Eine kurze Geschichte der Graphentheorie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
Advertisements

Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Algorithm Engineering
Programmierung 1 - Repetitorium WS 2002/2003 Programmierung 1 - Repetitorium Andreas Augustin und Marc Wagner Homepage:
7.2 B-Bäume / B*-Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation
Graphen Ein Graph ist eine Kollektion von Knoten und Kanten. Knoten sind einfache Objekte. Sie haben Namen und können Träger von Werten, Eigenschaften.
C Tutorium – B*-Baum Index Manager –
B-Bäume.
7. Natürliche Binärbäume
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Marco Barz Seminar über Algorithmen SoSe2007
Ziele der Analyse sozialer Netzwerke in den Sozialwissenschaften
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 22. Januar 2009
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde VI: Wege und warum man sie geht Graphen. Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln.
Baumstrukturen Richard Göbel.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (17 – Bäume: Grundlagen und natürliche Suchbäume) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 12 – Spannende Bäume minimalen Gewichts
Algorithmen und Datenstrukturen
Kapitel 3 Graphentheorie
Informatik II – Kapitel 13
Seminar parallele Programmierung SS 2003
Mathematische Grundlagen
Unterrichtsvorbereitung Graphentheorie Thema: Isomorphie von Graphen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Mathematik Institut für Algebra.
Katja Losemann Chris Schwiegelshohn
The Rectilinear Steiner Tree Problem is NP-complete
Vortrag über Graphen Von Jörg Hendricks.
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2
Geometrische Netze Erstellung.
Vier/Fünf-Farben-Satz
Geoinformation I Vorlesung 8 WS 2000/2001 Graphen.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen
Christian Scheideler Institut für Informatik Universität Paderborn
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Ch. Turnheer/ M. Vilanova 2002
Jamshid Azizi: Folie Isomorphietest Jamshid Azizi
Graphen und Bäume.
Kapitel 8: Graphalgorithmen 8. 1 Grundlagen 8
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 30. Januar 2014
Graphen (1) 1 Helmut Schauer Educational Engineering Lab
Informatik Datenstruktur Graph 3.1 Einfache Graphen
Kapitel 8: Graphalgorithmen 8. 1 Grundlagen 8
se_4_graphen_und_baeume_I.ppt1 Softwareengineering Graphen und Bäume 1 Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 11. Dezemberr 2014
10 Graphen gerichtete und ungerichtete, mit Marken an Ecken und/oder Kanten Anwendungsgebiete: Verkehrsnetze, Kommunikationsnetze, Netzpläne, Spiele,...
HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik Algorithmische Probleme in Funknetzwerken XIII Klaus.
7 Bäume = „verzweigte Folgen“ Z.B. Stammbaum, patriarchalisch: Abraham
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Datenstrukturen für den Algorithmus von.
Seminarvortrag über LOG-SPACE von Rasmus Krause
Binärer Baum, Binärer Suchbaum I
Planare Graphen Zeichnen von Graphen
Gliederung Grundlagen (Polytope) Platonische Körper (1. Beweis)
VRS Liniennetzplan der Bonner Innenstadt
2. Mathematische und informatische Grundlagen Mathematische Grundlagen wichtig für Modellierung der Realität und für die Informationsverarbeitung Grundlagen.
Binärbäume.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
Philip Schill Erik Kurrat Simon Walther
Graphentheorie.
Projekt Graphentheorie Eulerpfad
Punkt-in-Landkarte II
Wiederholung Breitensuche BFS mit Startknoten s Tiefensuche
Wiederholung Verband Ungerichtete Graphen Partielle Ordnung
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.1 Von der Liste zum Baum
3. Die Datenstruktur Graph 3.1 Einfache Graphen
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Treewidth and its characterizations
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
 Präsentation transkript:

Eine kurze Geschichte der Graphentheorie

Die 7 Brücken von Königsberg Euler 1731

Eigenschaften Vollständig: jedes Paar von Knoten ist durch eine Kante verbunden: Planar: es existiert eine kreuzungsfreie Darstellung im R2

Ein einfacher Graph ... neu: „gerichtet“

Beispiel: nicht zyklisch = Baum Ein ungerichteter Baum ist ein zusammenhängender kreisfreier ungerichteter Graph. Die Knoten mit Grad 1 heißen Blätter, die übrigen Knoten heißen innere Knoten. Ein gerichteter Baum ist ein gerichteter kreisfreier Graph mit genau einer Wurzel. Wurzeln sind Knoten mit Eingangsgrad 0. Knoten mit Ausgangsgrad 0 heißen Blätter.

Beispiel: soziale Strukturen Egozentrierte Darstellung wissenschaftlicher Kontakte