Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deduktive Datenbanken
Advertisements

Relationaler Datenbankentwurf (II)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
der Universität Oldenburg
Kapitel 3: Das Relationenmodell
Objektorientierter Entwurf (OOD) Übersicht
Kapitel 4: Datenbankentwurf
Java: Objektorientierte Programmierung
QBE in MS Access formulieren
Abhängigkeitsbeziehung
Datenbankdesign und Normalisierung
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Das Relationenmodell 1.
Übung Datenbanksysteme UML
Software-Technik: (fortgeschrittene) Klassendiagramme
Geoinformation III Vorlesung 13b XML-Schema.
Buch S73ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Die Objekt-Definitionssprache ODL (1/24) Alle Elemente des Objektmodells können beschrieben.
Abbildungsverfahren (1)
UML-Klassendiagramm: Assoziationen (1)
Abbildungsverfahren (1)
Vorüberlegung Frühere Forderung: Möglichst alle im konzeptuellen Schema ausdrückbaren Sachverhalte sollen sich im logischen Schema wiederfinden. Forderung.
Anomalien Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen.
Use Cases Gesamtprojekt
Rational Rose und UML: Erstellung einer Kontoverwaltung
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
11. Vorlesung: Dynamische Konzepte am Fallbeispiel
10. Vorlesung: Dynamische Konzepte
Die Grundterminologie
Entwurfs- und Implementationsdiagramme
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Fortsetzung DTDs, UML  XML
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 2 Folie 2 XAML (1) s.a.
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Relationales Datenmodell und DDL
Das relationale Modell
Normalisierungsprozess
Abbildung von Generalisierungen (1) U U d (0, ) FlussMeer Gewässer LiegtAn See U Stadt (0, ) StadtNameBegrenzungGewässerNameMaxTiefe BegrenzungVerlauf.
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Klassen und Klassenstruktur
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Tupelkalkül: Notation (1)
Objekte und Literale ODMG-Objektmodell kennt zwei Arten von Datenelementen: Literale: Identität ist ausschließlich durch Wert gegeben. Nur maximal eine.
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken  AIFB SS C++-ODL (1/6) Erweiterung des deklarativen Teils einer C++-Klasse Datentypen d_String,
8.4.3 Übertragung von Beziehungstypen (1|12)
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
SS 2014 – IBB4B Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
1 Relationale Datenbasisschemata (1) Substitution der Variablen zu Tupel- und Relationstypen. Für das Beispiel: Typ tupel EineArtikelArt ( ANr:Zeichen(8),
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Einführung in die Programmierung mit Java
Software-Demo: CASE-Tool „Together“
Ableitung UML  XML Schema
Sichtbarkeit einschränken
UML-Klassendiagramm: Klassen
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
Sei B = Beziehungstyp, min/max-Notation Kardinalität (0,1) von E: Jede Ausprägung e  E t (E) geht in diesem Fall höchstens einmal in B ein. Das bedeutet.
Objektorientierte Datenbanken
Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie
Vorlesung #5 Überführung (Fortsetzung) / Normalformen
Informatik Softwareentwicklung – 4.2 Diagramme
 Präsentation transkript:

Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1) Abbildungsregeln für Klassen: Atomare Datentypen des UML-Klassendiagramms  Übernahme des Attributs, Überführung in Domänen des relationalen Schemas. Mengenorientierte Datentypen des UML-Klassendiagramms  Übernahme des Attributs, Domänenbehandlung per Überarbeitung mittels Normalisierung. Verbund-Datentypen des UML-Klassendiagramms  mehrere einzelne Attribute in der entsprechenden Relation, Domänenbehandlung nach vorher genannten Regeln. Klasse mit allen Attributen  Relation (sog. Objektrelation). Für Zwecke der Transformation auf relationale Schemata müssen Schlüssel unmittelbar im Klassendiagramm in Form von Zusicherungen vermerkt werden  Schlüssel der Relation.

Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (2) Abbildungsregeln für binäre Assoziationen C1 — C2 mit Multiplizität an C2  1: Seien RC1, RC2 die Objektrelationen zu C1, C2. Füge zu RC1 Schlüsselattribute von RC2 hinzu, wobei bei Namenskonflikten der Assoziationsname als Präfix vorangestellt wird. Im späteren Betrieb nehmen diese Attribute in jedem RC1-Tupel den Schlüssel des assoziierten RC2-Tupels auf (Fremdschlüssel). Ist an C2 die Multiplizität 0..1, so können hier NULL-Werte auftreten. Falls die Assoziation attributiert ist, werden die Attribute ebenfalls C1 zugeschlagen. Behandlung von binären Assoziationen C1 — C2 mit Multiplizität an C1  1 analog.

Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (3) Abbildungsregeln für binäre Assoziationen C1 — C2 mit Multiplizität an C1 und C2 > 1: Abbildung auf separate Relation RA (sog. Assoziationsrelation). Seien RC1, RC2 die Objektrelationen zu C1, C2. Attribute von RA sind die Schlüsselattribute von RC1 und RC2 sowie alle Attribute der Assoziation selber. Bei Namenskonflikten wird den Schlüsselattributen von RC1 und RC2 der jeweilige Rollen- oder Klassenname als Präfix vorangestellt. Schlüssel von RA ist die Kombination der Schlüsselattribute aus RC1 und RC2. Im späteren Betrieb wird für jede konkrete Objektverbindung ein Tupel in RA eingefügt. Die Attribute dieses Tupels enthalten die Schlüssel der beteiligten RC1- und RC2-Tupel als Fremdschlüssel.

Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (4) Abbildungsregeln für ternäre und höhere Assoziationen: Betrachte Assoziation A als eigene Klasse CA mit einer separaten binären Assoziation zu jeder an A beteiligten Klasse. Bilde CA auf separate Relation RA ab (Assoziationsrelation). Attribute von RA sind die Schlüsselattribute jeder an A beteiligten Klasse sowie alle Attribute der Assoziation selber. Bei Namenskonflikten wird den Fremdschlüsselattributen von der jeweilige Rollen- oder Klassenname als Präfix vorangestellt. Wenn nichts weiter bekannt ist, bilden alle Atribute gemeinsam den Schlüssel von RA. Daher: Überarbeitung mittels Normalisierung.

Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (5) Abbildung von Vererbung erfordert Simulation der Zugehörigkeit von Objekten zu Oberklassen. Beispiel für Abbildungen: Jedes Objekt wird ausschließlich durch ein Tupel in derjenigen Objektrelation repräsentiert, die seinem meistspezifischen Typ entspricht. Alle ererbten Attribute einer Klasse werden mit in die Objektrelation aufgenommen. Für jedes Objekt wird ein Tupel in allen Objektrelationen angelegt, die Oberklassen (inklusive der direkten Klasse) des Objekts entsprechen. Jede Objektrelation erhält nur die Schlüsselattribute der Klasse sowie die unmittelbar in der Klasse definierten, nicht ererbten Attribute. Da alle Tupel den gemeinsamen Schlüssel erhalten, ist die Zugehörigkeit zu Oberklassen implizit repräsentiert, muss dann aber von jeder Applikation nachvollzogen werden.