2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leiterin der Abteilung Sozialpolitik
Advertisements

E-world of Energy Essen,
Abb.1: Die weltweite Verteilung des Energieverbrauchs an fossilen Energieträgern pro Kopf der Bevölkerung Nicht berücksichtigt sind hierbei dezentrale.
Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis auf globale Herausforderungen lokal antworten Juni 2011.
Die Einbeziehung der Entwicklungsländer in das Klimaregime
“Versicherungsbezogene“ Maßnahmen für Adaptation an Naturkatastrophen im Kontext von Klimawandel und Armutsbekämpfung Reinhard Mechler MCII/IIASA Forum.
Pol&Is Jahr 2. Redebeitrag der Weltpresse Zur Vollversammlung der Vereinigten Nationen.
Königsweg zum Klimaschutz oder unverantwortlicher Systembruch?
Klimaspiel Bisherige Konfliktlinien. Konfliktlinien I Industrieländer (Annex I Länder) versus Entwicklungsländer (Nicht Annex I Länder) Rechtsform eines.
Schwäbische Zeitung, : Drei Grad sind zu viel Durban Klimakonferenz.
Teil VI: Ergänzung: Strom- und Emissionshandel
Aktuelle Themen der Energiepolitik Dr. Gert Maichel Vorstand RWE AG am 12. Dezember 2001 in Berlin.
Klimaschutz und Energieversorgung in Deutschland
Arbeitsgruppe Meteorologische Umweltforschung/Klimatologie Institut für Meteorologie und Geophysik der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Zum Klimaproblem.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Das Kyoto Protokoll Ressourcenökonomie.
Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
für die Länder des Südens
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Simulation der Plenartagung
Energieeffizienz - Made in Germany Datum: 25. Mai 2010 Referent: Dipl.-Ing. Carsten Warnecke Exportinitiative Energieeffizienz Im Auftrag des Bundesministeriums.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2007 © Verlag Fuchs Erweiterte CO 2 -Abgabe 1.Weshalb spricht Umweltminister Moritz Leuenberger von.
Referentin: Tatjana Skuratowitsch Studiengang: Zollwesen
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Politisches Frühstück, 7. Februar 2010
Emissionsmarkt und CO2-Dienstleistung der Axpo
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Industrieland Deutschland
Gibt es einen Klimawandel?
Warum sind Abkommen über eine globale Klimapolitik so schwierig!?
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Globale Institutionen und Vereinigungen
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Bericht über die 17. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr & Schifffahrt
Bevölkerungsexplosion
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Klima im Handel.
Russland.
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Page 1 Task 38 Australia New Zealand Participating Countries USA Canada Croatia Austria The Netherlands Denmark UK Sweden Norway Finland Ireland Greenhouse.
Projektfinanzierung am Beispiel Karlovac
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Naturkatastrophen & Umweltprobleme in den USA
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
Klimawandel Klimawandel
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Stabilisation de la température moyenne globale à 2°C.
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Energiestrategie 2050.
Planspiel Menschenrechtsschutz mal 2 Grad plus minus X = neues Klimaschutzabkommen? Diese Präsentation wurde von EPIZ e.V. im Rahmen des Projekts Global.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
Dr. Armin Sandhövel, Head Carbon Risk/Reputational Risk, CRO Office Tutzing Emissionshandel – Marktmodell der Zukunft? Sustainability Fund.
Das Klimaspiel Ablauf und Basisinformationen. Klimawandel – Blick in die Presse Abenteurer Fuchs entsetzt über Zustand der Arktis [Welt ] Onlineshopping.
Evaluation Klimaabkommen Paris
Grenzüberschreitender Informationsaustausch in Steuersachen
PhDr.Mária Polčicová, PhD.
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
 Präsentation transkript:

2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber 1990er Werten Common but differentiated responsibilities Zielzeitraum 2008 – 2012 seit 2005 in Kraft, von 175 Staaten ratifiziert Detaillierte Regelungen in den Marrakesh-Abkommen (2001)

Länder werden in drei Gruppen eingeteilt Annex I:Alle OECD Mitgliedsländer (Stand 1992), Transformationsländer (EIT Parties, d.h. Economies in Transition, das sind Russland, die Baltischen Staaten, einige weitere Mittel- und Osteuropäische Staaten) Annex II: OECD Mitglieder im Appendix I, finanzielle Unterstützung sowie Technologietransfer in EIT und Entwicklungsländer Non-Annex I: Hauptsächliche Entwicklungsländer (aber auch China, Brasilien, Emirate)

Anknüpfungspunkt Fossile Energieträger Geflutete Reisfelder Intensive Landwirtschat IPCC 2001.

CO2-Pfad

Globale Zielvorgabe Referenzwerte: - 5 % gegenüber 1990 für

Länderzielvorgaben

Kyoto Mechanismen: Joint Implementation, JI Emission Reduction Unit, ERU