KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Quanti Tutorium
Advertisements

Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Tutorat Statistik II im SS 09 Zufallseffekte & Messwiederholung
Grobphasen einer empirischen Untersuchung nach Diekmann
Bewegungswissenschaft
Auswirkung auf das Verhalten automatic behavior und Einstellung-Verhaltens Modelle.
Forschungsmethoden: Definition
PISA Studien 2000 und 2003 Ein Vergleich der Ergebnisse Ivonne Böhm.
Eine gewagte These Wir können in und mit Spielen die Welt retten und besser machen und irgendwann wird sie funktionieren wie ein gutes Spiel …... nach.
Thema der Stunde I. Einführung in die Varianzanalyse:
Experimentelle Methoden in der Sozialpsychologie (Dr. Rainer Roth)
Warum experimentieren wir?
Merkmale eines Experimentes (Kerlinger, 1973)
Nachtrag Methoden-Sitzung
Verarbeitung Sozialer Information Dr
Methoden Fragen zur Vorlesung?. Methoden Hausaufgabe 2 Was sind die wichtigsten Merkmale von deskriptiver, korrelativer und experimenteller.
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Gliederung A. Einführung B. Forschungsablauf 1. Empirische Forschung
Optima der Enzymaktivität
Social identity model of leadership
Effekte, Effektstärken, und Interpretation von Effekten
Systemische Sicht von Lern- und Entwicklungs-schwierigkeiten
Das wissenschaftliche Experiment
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Die kontextabhängige Relevanz von „irrelevanten“ Informationen
Mehrdeutigkeit eines positiven Effekts bei Querschnittsdaten
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Aufgabe Der Zusammenhang zwischen einem traumatischen Erlebnis und der Entstehung einer PTBS wird von mehreren Variablen …………….: Copingstrategien, Kontrollüberzeigung,
Untersuchungsdesigns und statistische Methoden in der Evaluationsforschung Markus Wirtz.
Sebastian Seebauer DoKo 2006,
Allgemeine Literatur Fricke & Treinies (1985): Einführung in die Metaanalyse Schwarzer (1989): Meta-Analysis Programs Gutes Manual! Beelmann & Bliesener.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Unser zehntes Tutorium Materialien unter:
Objektivität, Reliabilität, Validität
Varianzanalyse IV: Messwiederholung
Aus.
Kann man Originalität trainieren ?
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Konzeption und Systematik / Experimentelle Versuchspläne
Problemstellung und Hypothesenbildung
Chaos im Sonnensystem (Kurzüberischt)
Phasen einer empirischen Untersuchung
SE Quantitative Methoden Dr. Regina Dittrich
Techniken zum Erreichen von Konstanz
Empirische Softwaretechnik
Beschwerdemanagement
Einführung in die empirische Bildungsforschung
Einführung in die psychologische MethodenlehreFolie Nr. 1 Merkmale und ihre Erhebung Quantitative Merkmale z.B. Körpergröße sind messbar Qualitative.
Theorie psychometrischer Tests, IV
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Dr. des Martina Peitz.
Bedingungen für Experimente nach Huber
5. und 6. Sitzung Versuchsplanung I und II
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Konzentrationsübungen
Methoden der Sozialwissenschaften
Thema Methoden medizinischer Forschung - Experimentelle Forschung -
Das psychologische Experiment Repetition Priming
Versuchsplanung Tamara Katschnig.
Reconciliation A Needs-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation.
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Experimentelle und quasi-experimentelle Designs
Vorexperimentelle und Experimentelle Designs
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Zwangserkrankung Behandlung.
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
 Präsentation transkript:

KONTROLLE NUR MÖGLICH WENN VERSUCH DETAILLIERT BESCHRIEBEN IST Validität

Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation

Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation andere Störungen können nahezu ausgeschlossen werden

Innere Validität/ Gültigkeit beobachtbare Effekte entstehen durch experimentelle Manipulation andere Störungen können nahezu ausgeschlossen werden notw. Bedingung für Klarheit der Ergebnisse einer Studie

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein:

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung o Testungseffekt

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung o Testungseffekt o Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente)

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung o Testungseffekt o Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) o Regressionseffekt

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung o Testungseffekt o Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) o Regressionseffekt o Verzerrung aufgrund unterschiedlicher Selektion

Innere Validität/ Gültigkeit Störvariablen können sein: o Zwischenmenschliches Geschehen o Reifung und Entwicklung o Testungseffekt o Instrumentation (Veränderung der Messinstrumente) o Regressionseffekt o Verzerrung aufgrund unterschiedlicher Selektion o Verlust von Versuchspersonen in der Versuchszeit

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar Sicherung der inneren Validität ist Bedingung hierfür

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Ergebnisse von Stichproben sind generalisierbar Sicherung der inneren Validität ist Bedingung hierfür Vor allem bei schulischen Studien zu beachten

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele o Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele o Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus o Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierung hinaus

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele o Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus o Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierung hinaus o Verallgemeinerung über Zeiträume hinaus

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Beispiele o Verallgemeinerung über die erfasste Stichprobe hinaus o Verallgemeinerung über Versuchsleiter, Prozedur, Operationalisierung hinaus o Verallgemeinerung über Zeiträume hinaus o Verallgemeinerung über Situation hinaus

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Störfaktoren

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Störfaktoren o Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Störfaktoren o Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur o Interaktion (Wechselwirkung) von Auswahlfaktoren und experimentellen Variablen

Äußere Validität/ Externale Gültigkeit Störfaktoren o Messungsreaktivität bzw. Reaktivität auf die experimentelle Prozedur o Interaktion (Wechselwirkung) von Auswahlfaktoren und experimentellen Variablen o Konfundierung (Vermischung) von Effekten