Neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren für Katheter und Implantate für das Gehirn Bad Segeberg, 20.9.2006 Dr. Andreas Spiegelberg Spiegelberg KG, Hamburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Datenautobahn für den Ländlichen Raum
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Entwicklung und Zukunftsperspektiven des Apfelanbaus in Deutschland
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Telefonnummer.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Zuordnungen Aufgabe Ein Fliesenleger kann mit 24 quadratischen Platten verschiedene Rechtecke mit gleichem Flächeninhalt legen.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte.
Bestandteile des Kosmos
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
...ich seh´es kommen !.
Workshop Kinderonkologie (-hämatologie)
Wir üben die Malsätzchen
Die aktuelle Marktlage und Preisentwicklung
Die Zahlen (the numbers)
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Sprechen – 2 Minutes to review your notes
Schriftliche Multiplikation
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die kreative Ökonomie in Heidelberg
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Religionsmonitor 2008 Dr. Martin Rieger Wittenberg, 07. Mai 2008.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Operationsplanung: Abstände
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Teilnahme der 12 Gemeinden in Deutschland Berlin Bonn Düsseldorf & Detmold Frankfurt Gießen Hamburg & Bremerhaven Hannover München Nürnberg Stuttgart.
Exkurs: Geschichte des Kartellrechts
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Andreas Schuster Policy/Politik PV EU-Direktive von 2001: EET auf 21% der Stromerzeugung bis 2010 Quelle: Vorlesungsteil Erneuerbare Energieträger aus.
Der Erotik Kalender 2005.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Quali- Aufgaben.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Phthalate– Ergebnisse aus dem Umweltbundesamt
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Baustellen 2015 KLEINERE MAßNAHMEN Groß-Gerauer Straße Erschliesung N1 Sanierung Augustaanlage Sanierung Ludwig-Ratzel-Straße Sanierung.
Quiz zum Fleischkonsum

Funktionskontrolle von mechanischen Herzklappenimplantaten mittels
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Using the G.O. Ask Woher bist du? Woher _____ er? Answer.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren für Katheter und Implantate für das Gehirn Bad Segeberg, Dr. Andreas Spiegelberg Spiegelberg KG, Hamburg

Statistik: 32/ Ventrikelkatheter pro Jahr Deutschland EU USA

5 – 15 % Infektionen Infections of EVDs – Incidence, Prophylaxis and Treatment Aschoff A, Annecke A, Scheihing M "Infection and hydrocephalus" Pultusk, Poland, November 28-29th, 2003

Silver as an Antiseptic Naegeli, C. v.: Über die oligodynamischen Erscheinungen an lebenden Zellen. Neue Denkschr. Allg. Schweiz. Ges. Naturwiss. 33 (1893)

Antiseptics ! 1% Nanosilver and 1% Nanoparticles of a silver salt Compounded into the matrix of polyurethane

Ventricular EVD-Catheters