Juristische Arbeitstechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
Advertisements

Juristische Klausuren für Nebenfachstudierende
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Anfertigung von Hausarbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
Tipps für Reden und Vorträge
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Freie Universität Berlin Institut für Informatik
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Seminar/Übung, SoSe 2009, 1. Sitzung
Richtig & sinnvoll zitieren
Prüfungen im Staatsexamen
Deutsch-Treff-Workshop Erstellen von schriftlichen Hausarbeiten Das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten.
Justiz im NS War das Urteil „Unrecht“?
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Hausarbeiten in der Philosophie
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg Wiss. Mit. Paul Thal.
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Lehrstuhl Prof.Dr. Rosenau
Vom richtigen Zitieren
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Wie halte ich ein mündliches Plädoyer?
Gedanken zum ersten Versuch einer VWA, also der LFA der 7B 2013/14.
Wissenschaftliches Arbeiten
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern
Wie schreibe ich meine erste Hausarbeit?
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
Erörterungen RS 01/13.
Was man über Präsentationen wissen sollte
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Juristische Informations- und Arbeitstechnik Eine Vorlesung von Ass. Prof. Mag. Dr. Peter Jordan Institut für Zivilrecht Universität Innsbruck Juristisches.
Hausarbeiten schreiben – aber wie?
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Studienfach Mathematik
Tipps Für das Jura-Studium
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum Modul „Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens“!
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten Journals heraus suchen.
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 wissenschaftlichen Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten.
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.
Studienfach Mathematik Mathematikdidaktik mit Bezug zur Sonderpädagogik Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Prof. Dr. Reinhard Hochmuth.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
International Roman Law Moot Court. Informationsveranstaltung International Roman Law Moot Court Wann? 6. – 9. April 2016 Wo? Wien Was?  Moot Court:
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Hausarbeiten- Tutorium Katharina Pitzen, Alex Stanisavjevic, Marco Kähler, Erika Jasinskaite Unabhängige Liste Fachschaft Jura 1.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Textsorte: Der Kommentar Exkurs: Die Glosse. Zweck: Erläuterung oder Erklärung zu bestimmten Nachrichten, in dem - im Gegensatz zur Nachricht - eine Wertung.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
 Präsentation transkript:

Juristische Arbeitstechnik Prof. Dr. Johanna Hey Institut für Steuerrecht Einführungswoche Juristische Arbeitstechnik Wintersemester 2010/11 Mittwoch, 14. Oktober 2010

Was ist juristische Arbeitstechnik? Auseinandersetzung mit Rechtsproblemen und unterschiedlichen Meinungen Anwendung juristischer Argumentations-techniken Strukturdenken Juristische Arbeitstechnik bedeutet wissenschaftliches Arbeiten

Wodurch zeichnet sich wissenschaftliches Arbeiten aus? Systematische Herangehensweise (Definition von Ziel und Gang der Untersuchung) Objektive Begründung von Ergebnissen Transferleistungen Streben nach neuen Erkenntnissen

Welche Erkenntnisquellen gibt es? Gesetz Rechtsprechung Literatur Erschließung durch Gesetzessammlungen Entscheidungssammlungen Kommentare, Lehrbücher, Zeitschriften Datenbanken

Das A und O: Arbeit mit dem Gesetz Einschlägige Gesetzesvorschrift finden Gesetzestext lesen Gesetzestext auslegen Sachverhalt unter Gesetzestext subsumieren  Der Blick in das Gesetz erleichtert der Rechtsfindung Richtige Fassung des Gesetzes (Häufige Gesetzesänderungen, experimentelle Gesetzgebung)

Umgang mit Rechtsregeln Wichtige Rechtsregeln kennen (Wissen), aber Vorsicht vor Halbwissen Einschlägige Rechtsregeln finden  setzt Kenntnis der Struktur des jeweiligen Gesetzes/Rechtsgebiets voraus Neue Rechtsregeln erfinden kommt darauf an, ob dies zulässig ist Gefundene Rechtsregeln ordnungsgemäß anwenden. Richtige Fassung des Gesetzes (Häufige Gesetzesänderungen, experimentelle Gesetzgebung)

Was ist juristischer Stil? Präzision Fachsprache (Mord ist nicht gleich Totschlag) Überzeugend argumentieren, Gedankengänge entwickeln Gutachten- und Urteilsstil  Guter juristischer Stil entwickelt sich nur durch Lesen unterschiedlicher Autoren Vorsicht vor Skriptenmonotonie!

Wie zitiert man richtig? Sinn und Zweck des Zitats: Argumente anderer Autoren sind kenntlich zu machen, um den Vorwurf des Plagiats zu vermeiden Genau Zitieren Gilt für Gesetze und Rechtsprechung/Literatur Literaturmeinungen angemessen durch Zitate belegen  „Zitatismus“

Haft, Juristische Rhetorik, 6. Aufl., 1999, 118: Zitatismus Haft, Juristische Rhetorik, 6. Aufl., 1999, 118: „Ein Satz wie „Der Montag folgt auf den Sonntag“ erscheint den Juristen nackt und trivial. Derselbe Satz erhält durch Zitate juristischen Adel, z.B.: Der Montag (dazu RGSt 7, 14, 18; BGHZ 48, 32 f.; BVerfGE 17, 8) folgt (a.M. Müller-Seibermann, NJW 1977, 1788, „schließt sich an“ – dagegen treffend AG Deitzenbach, in: Kritische Justiz 1978, 55) auf den Sonntag (h.M. entgegen der Sonntagsvorausgehungstheorie, die auf Savigny zurückgeht, aber bereits durch Jhering in seiner Schrift „Der Kampf um den Montag“, Leipzig 1859, widerlegt wurde. Zum ganzen auch Baumann: Sonntag, Montag und was dann? Kritische Gedanken zur Woche, Berlin 1977; unhaltbar Benderling, JZ 1953, 66 ff., der sich gegen das Wochensystem insgesamt wendet).

Welche Aufgabenstellungen bringt das Jurastudium mit sich? Falllösung in der Klausur Falllösung in der Hausarbeit Seminararbeit/Schwerpunktarbeit Mündlicher Seminarvortrag Mündlicher Examensvortrag Doktorarbeit

Die juristische Klausur Lösung eines zuvor nicht bekannten Falles  d.h. es geht nicht um die bloße Wiedergabe, sondern um Anwendung des zuvor Gelernten Selten Themenklausuren, evtl. Zusatzfragen Hilfsmittel: In der Regel nur Gesetzestext

Klausurtechnik Bearbeitervermerk/Fallfrage lesen  ungefragte Antworten kosten Zeit und bringen keine Punkte Sachverhaltsanalyse  Probleme die man nicht erkennt, kann man nicht lösen  keine Spekulationen und Dichtungen Prüfung aller relevanten Rechtsfragen Gliederung Ergebniskontrolle Niederschrift  Gute Klausuren, insb. Zeitmanagement sind Übungssache!

In der Regel wie Klausur Falllösung Unterschiede Hausarbeit In der Regel wie Klausur Falllösung Unterschiede  Längere Bearbeitungszeit (2-6 Wochen)  Arbeit mit Rechtsprechung und Literatur  Größere Bedeutung der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Auffassungen und der Bildung einer eigenen Meinung

In der Regel Themenarbeit, selten Falllösung Seminararbeit In der Regel Themenarbeit, selten Falllösung Konzeptionsphase: - Problemaufriss - Einlesen - Themeneingrenzung, „roter Faden“ - Gliederung Ausarbeitungsphase: - Literaturauswertung - Entwickeln einer eigenen Auffassung - Niederschrift Redaktionsphase: Straffen, Kürzen, Korrekturlesen

Vortrag und Diskussion Freie Rede Einhalten der vorgegebenen Zeit Medieneinsatz Thesenpapier Strukturierte Diskussionsbeiträge/Antworten

Zusätzliche Angebote Disputierübungen Rhetorikkurse Legal Writing Reading Classes Moot Courts

Literatur Thomas M. J. Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, 5. Aufl., 2010 Tettinger/Mann Einführung in die juristische Arbeitstechnik, 4. Aufl., angekündigt für 2009 Ferdinand Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und –metho- den für Juristen, 5. Aufl., 2006