Drogeninduzierte Psychosen
Akute Drogenwirkung sedierend stimu- euphori- halluzi- lierend sierend nogen Alkohol + + Sedativa + + Cannabis + + Kokain + + + Halluzinogene + + Opiate + + Amphetamine/Ecstasy + + + Inhalantien + +
Phänomenologie von Drogenpsychosen Halluzinogene transiente paranoide Gedanken visuelle Halluzinationen erhaltene Bewusstseinslage starke Affektbeteiligung von maniform bis depressiv
Phänomenologie von Drogenpsychosen Amphetamine / Kokain transiente paranoide Gedanken erhaltene Bewusstseinslage und Orientierung akustische, taktile und visuelle Halluzinationen Affektlabilität Schreckhaftigkeit Auto-/Fremdaggressivität
Vergleich Kokain-Psychosen vs. Schizophrenie (Rosse et al., 1994) SAPS: schizophrene Psychose > Kokain-Psychose FRSS: schizophrene Psychose > Kokain-Psychose (SAPS: Schedule Assessment Positive Symptoms) (FRSS: First Rank Schneiderian Symptoms)
Vergleich Kokain-Psychosen vs. Schizophrenie (Rosse et al., 1994) Schizophrene Psychose Paranoia FRSS
Phänomenologie von Drogenpsychosen Cannabis paranoide Gedanken visuelle Halluzinationen bizarres Verhalten
Cannabis und Schizophrenie (1) Andreasson et al., 1984, 1989 Untersuchung von ca. 50.000 schwedischen Rekruten: Hohe Assoziation zwischen intensivem Cannabis-Missbrauch bei Musterung und späterer Diagnose Schizophrenie Schuckit, 2000 Assoziation von Cannabis-Missbrauch und späterer Diagnose schwach aber: vermutlich wichtiger prämorbider Risikofaktor
Cannabis und Schizophrenie (2) Allebeck et al., 1993 12-Jahres-Studie an 112 Patienten mit Schizophrenie und Cannabisabhängigkeit: davon hatten 77 Patienten erste psychotische Symptome nach Cannabismissbrauch rascher Beginn prominente produktive Symptome
Cannabis und Schizophrenie (3) Hall & Degenhardt, 2000 Hypothese 1: Cannabis verursacht schizophrene Psychosen Hypothese 2: Cannabis löst schizophrene Psychosen aus Conclusio: Auslösung durch Cannabis unklar, aber klinische Evidenz für Exazerbation
Cannabis und Schizophrenie (4) Induktion kurzer psychotischer Episoden Auslösung von Schizophrenie unklar
Substanzen mit Abhängigkeitspotential Alkohol Sedativa + Anxiolytika (Barbiturate, Tranquilizer) Cannabis (THC) Kokain (Kokain und Narkotika) Halluzinogene (LSD, Mescalin, Psilocybin, Phencyclidine) Opiate (Analgetika, Partialagonisten) Amphetamine + Ecstasy (Methylphenidate, MDMA) Inhalantien (Lösungsmittel, Gase, Treibstoffe)
Drogenpsychosen - aktueller Stand Drogenpsychosen sind zeitlich sehr begrenzt Dauert die Psychose länger - Auslösung einer Schizophrenie annehmen! Bisher kein sicherer Anhalt, dass Drogen Schizophrenie direkt verursachen. Drogen können schizophrene Psychosen bei vulnerablen Personen auslösen. Behandlung mit Antipsychotika: möglichst atypisch, nicht anticholinerg, nicht sedierend.