Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Algorithmentheorie 04 –Hashing
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Es folgen die Maßnahmen.
Nachholung der Vorlesung vom Freitag
Univariate Statistik M. Kresken.
Emotionale Intelligenz
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Das wars!.
Daten auswerten Boxplots
20:00.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
E-Learning in Theorie & Praxis
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Kennwerte und Boxplots
EESG/04/02/01 © Peter Weichhart Modul 04/02 Das Interview: Die Lehre von der Frage, Teil 2 Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen.
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 Gruppe 7 Die Gentechnologie als kontroverses Medienthema Eine Zeitungsinhaltsanalyse von 1997 bis 1999.
Kann man Originalität trainieren ?
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Test Gradnetz 1 . Verständnisfragen Orte suchen Koordinaten ablesen
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Umfrage zum Freiwilligeneinsatz in Bibliotheken Ergebnisse der Fragebogenaktion vom Im Auftrag des vbnw erstellt von Ruth Zeddies.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Aufwandschätzverfahren 1 Mi, 14. Dezember 2004
Analyseprodukte numerischer Modelle
Der Zentralwert.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Raumbezogene Identität
Zusammengestellt von OE3DSB
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Konfirmandenunterricht in Kleinenbroich
Universitätsbibliothek -Zwischenbericht Zeitschriftenranking Sitzung der Medienkommission, 18. April 2005 Anja Herwig 1 ZeRaVO Zwischenbericht.
Raumbezogene Identität
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Raumbezogene Identität
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRe/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und „Spielregeln“
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
RID/03/04/01 © Peter Weichhart Modul 03/04 Der „Nutzen“ raumbezogener Identität Raumbezogene Identität SS VO 1 Std., 2 ECTS-Punkte Dienstag.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
Standortsysteme im Postfordismus
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
EESG/05/02/01 © Peter Weichhart Modul 05/02 Das Interview: Projektentwicklung, Durch- führung und Auswertung Einführung in die empirische Sozialforschung.
Subnetting.
 Präsentation transkript:

Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen 290217 VU © Peter Weichhart 2 Std., 3 ECTS-Punkte Mittwoch 12.30 -14.00; Hs. I (NIG) , Kapitel 29.01; 29.04; 29.05 Modul 03/04 Die Delphi-Methode als Beispiel für eine Panel-Studie SS2009 EESG/03/04/01

Die Delphi-Methodik Die Delphi-Methodik wurde in den 1940er Jahren von der RAND-Corporation entwickelt und in der Folge zu einem Standardinstrument der Sozialforschung weiterentwickelt. Mit dieser Methode wird der Versuch unternommen, die Vorteile kollektiver Problemlösungsansätze zu nutzen, dabei aber deren negative Begleiterscheinungen zu vermeiden. Haupteinsatzgebiete: Koordination von Expertenmeinungen, Zukunftsforschung, Strategieentwicklung etc. EESG/03/04/02

Begründung der Methode „n-Head-Rule“ (N. C. DALKEY, 1969) Die Standardmethode zur Nutzung des Mehrwertes von Gruppenanstrengungen, die Face-to-Face-Diskussion, weist aber eine Reihe von Nachteilen auf, die sich aus der sozialpsychologischen Dynamik von Gruppenprozessen ergeben. Die Meinungsbildung kann sehr erheblich durch die Eigen- dynamik der sozialen Interaktion innerhalb der Gruppe beeinflusst werden. EESG/03/04/03

Probleme der Face-to-Face-Diskussion Animositäten zwischen Gruppenmitgliedern. Konkurrenzsituation; Durchsetzen der eigenen Meinung kann wichtiger werden, als gründliche Reflexion und sachliche Abwägung. Scheu vor Revision einmal geäußerter Meinungen trotz neuer Sachargumente. Entwicklung von Kommunikationsbarrieren, die auf unterschiedliche kognitive Stile oder Rollen- und Status- differenzen zurückzuführen sind. Gruppenzwang durch Mehrheitsmeinung, Unterdrückung von Minderheitenpositionen. Einfluss eines allzu dominanten Moderators etc. EESG/03/04/04

Methodische Grundstruktur der Delphi-Technik Monitorgruppe Expertengruppe definiert Problemstellung, wählt Expertengruppe aus, arbeitet Fragenprogramm aus, administriert Antworten, wertet Ergebnisse aus, anonymisiert Ergebnisse, entwickelt Fragenpro- gramm der 2. Runde, Auswertung, Fragenprogramm Runde 3 … Beantwortet Fragen der 1. Runde 1. Feedback-Runde Beantwortet Fragen der 2. Runde 2. Feedback-Runde … EESG/03/04/05

Die Pointe der Delphi-Methodik Bei den Feedback-Runden werden die Mitglieder der Ex- pertengruppe mit den anonymisierten Ergebnissen konfron- tiert. Sie sollen auf diese Ergebnisse reagieren, Stellung nehmen und Abweichungen der eigenen Meinung vom Mainstream begründen. Zusätzlich können weitere Fragen gestellt werden. Intersubjektiven Kritik, ohne dass dabei gruppendynamische Abwehrreaktionen wirksam werden können! Weil Abweichungen von der Mehrheitsmeinung jeweils be- gründet werden müssen, können sich auch Minderheitsauf- fassungen argumentativ durchsetzen. Möglichkeiten bewusster Manipulation. EESG/03/04/06

„Standard-“ und „Quick-Delphi“ „Standard-Delphi“: 15-25 Teilnehmer für die Expertengruppe Problem: „Mortalität der Stichprobe“ 3-4 Befragungsrunden reichen meist aus, um stabile Ergebnisse und Konsens über Problemlösungen zu erreichen „Quick-Delphi“: vereinfachte Version mit nur einer Feedback-Runde. EESG/03/04/07

Umsetzung für das Projekt ZORE Monitorgruppe: ZORE-Team (Weichhart) und E. Kment Expertengruppe: Abteilungsleiter der Planungsabteilungen der Bundesländer sowie die für die überörtliche Raumordnung zuständigen Fachbeamten (18 Personen). Gruppe von Fachbeamten verschiedener Ministerien, die mit Standortfragen und der Vorbereitung von Allokationsentschei- dungen befasst sind (16 Personen). Zwei Durchgänge, Beginn der 1. Runde 15. 04. 2004, Beginn der zweiten Runde 13. 06. sehr hohe Ausfälle bei den Ministerialbeamten (nur 3 Antworten). EESG/03/04/08

Auswertung der Erhebung Die Antworten auf den ersten Fragebogen wurden in- haltsanalytisch interpretiert und von der Monitorgruppe zu Kategorien zusammengefasst. Die Ergebnisse wurden nach den neuen Kategorien quantitativ ausgewertet und den Probanden in der zweiten Runde mitgeteilt. Für die zweite Runde wurde ein Diskriminierungsverfahren eingesetzt, das auch bei Moderationen Verwendung findet. EESG/03/04/09

Zwang zur Diskriminierung und Pointierung „Im Folgenden setzen wir bei einer Reihe von Fragen ein einfaches Instrument aus dem Bereich der Moderationstechniken ein, das Ihnen sicher bekannt ist. Dabei listen wir Ihre Reaktionen auf Fragen des ersten Fragebogens auf und bitten Sie, diese durch Vergabe von Punkten aus Ihrer Sicht zu bewerten. Im Summenfeld der neben den Aussagenlisten stehenden Wertungstabellen ist jeweils angegeben, wie viele Wertungspunkte Sie insgesamt für Ihr Urteil zur Verfügung haben. Pro Aussage können dabei – wenn es sich um eine Ihrer Meinung nach besonders wichtige Aussage handelt – auch mehrere Punkte vergeben werden. Allerdings stehen Ihnen jeweils nur halb so viel Punkte zur Verfügung, als Aussagen angeführt werden. Sie werden durch dieses Verfah- ren also genötigt, scharf zu diskriminieren und nur die wichtigsten Aussagen hervorzuheben. Die Reihung der Aussagen ist zufällig und sagt nichts über die Nennungshäufigkeit in der ersten Erhebung aus. Ein Beispiel:“ ZORE-QDelphi, Erhebungsblatt 2 EESG/03/04/10

Zwang zur Diskriminierung und Pointierung Aussage Subjektive Punkteverteilung Aussage 1 Aussage 2 Aussage 3 2 Aussage 4 Aussage 5 Aussage 6 Aussage 7 1 Aussage 8 SUMME der PUNKTE 4 EESG/03/04/11

Item 1: Einschätzung der generellen Problemlösungskapazität des Z-O-K Erste Runde: EESG/03/04/12

Item 2: Einschätzung der Problemlösungskapazität des Z-O-K im eigenen Bundesland/Arbeitsbereich Erste Runde: EESG/03/04/13

Problemlösungskapazität Z-O-K, zweite Runde Ein Proband ver- gab 8 Punkte! EESG/03/04/14

Quantitative Bewertung der Problemlösungskapazität des Z-O-K 1. Runde: „Wie schätzen Sie generell die Problemlösungskapazität des Z-O-K ein? Bewerten Sie die Wirksamkeit des Z-O-K auf einer Skala, die von 0 bis 10 reicht.“ 2. Runde: „Fasst man alle Antworten auf diese Frage zusammen, dann ergibt sich als Median (Zentralwert) 5, der Mittelwert ist 5,25, der Modalwert (häufigster Wert) ist 7. Bitte geben Sie in der rechten Spalte der Ta- belle nochmals Ihre Einschätzung der Problemlösungskapazität des Z-O-K ein (X oder Zahl in der entsprechenden Zeile). Falls Ihr Urteil vom Durchschnitt des Gruppenurteils deutlich abweicht, geben Sie bitte in den Zeilen nach der Tabelle eine kurze Begründung an.“ EESG/03/04/15

Wirksamkeit und Problemlösungskapazität des Z-O-K MODAL- WERT MEDIAN 1. Runde EESG/03/04/16

Wirksamkeit und Problemlösungskapazität des Z-O-K 2. Runde EESG/03/04/17

Raumordnungsprobleme, bei deren Lösung sich das Z-O-K bewährt hat 1. Runde 9 Experten wollten keine Angaben machen. EESG/03/04/18

Raumordnungsfragen, bei denen das Z-O-K versagt hat 1. Runde 6 Experten wollten keine Angaben machen. EESG/03/04/19

Veränderungstendenzen von Zentralitätsphänomenen Median, Modal- wert 2. Runde EESG/03/04/20

Veränderungstendenzen des Z-O-K 2. Runde EESG/03/04/21

Einstellung gegenüber dem Z-O-K: „Alter Hut“ 1. Runde EESG/03/04/22

Einstellung gegenüber dem Z-O-K: „Herzstück der Raumordnung“ 1. Runde EESG/03/04/23

Einstellung gegenüber dem Z-O-K: „Reformbedarf“ 1. Runde EESG/03/04/24

Reformbedarf für das Z-O-K 2. Runde EESG/03/04/25

Dringliche Raumordnungsprobleme in Österreich 2. Runde EESG/03/04/26

Modelle einer Regulierung des Z-O-K auf Bundesebene „Mit Frage 15 (B14) der ersten Runde wurden die Möglich- keiten einer bundesweiten Regulierung und Vereinheit- lichung des Z-O-K thematisiert. Die Reaktion der Experten- gruppe war sehr differenziert und lässt sich zu den in der folgenden Tabelle ausgewiesenen Optionen zusammen- fassen. Bitte wählen Sie jene Option(en), die Sie für die beste(n) halten und vergeben Sie dafür wie gewohnt wieder Wertungspunkte.“ ZORE-QDelphi, Erhebungsblatt 2 EESG/03/04/27

Modelle einer Regulierung des Z-O-K auf Bundesebene EESG/03/04/28