Innovationstreiber Industrie 4.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Region mit Potential Die Region Hellweg-Sauerland: mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14,1 Mrd. BIP Die Industrie.
Advertisements

Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Ausgangslage – 3 Initiativen
Herausforderungen an die Consultingwirtschaft aus Sicht der KfW
Titel.
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Studium + Berufliche Ausbildung = KIAhttp:// Kooperative Ingenieurausbildung seit 1997 in Zittau 2008_Mechatronikkonferenz· April 08.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 3 Fahrzeugtechnik e-Car Hochintegrierte Antriebssysteme innovative Batteriekonzepte systemische.
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
© Copyright 2006, Institut Unternehmensführung Demografische Herausforderungen für die Unternehmen der Pfalz Analyse.
Zusammenfassung Multimediales Energieportal
Willkommen an der Hochschule Esslingen
Seite 1 2. Mitteldeutscher Bildungskongress Thüringer Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel Demographische Entwicklung Herausforderung für Schule und lebenslanges.
© RWGV |Begrüßung/Diskussion/Verabschiedung durch Herrn RA Rottke Tagung Den Wandel im Gesundheitswesen nutzen – das Potenzial von Ärztegenossenschaften.
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
Gesundheitsarchitektur der Zukunft?
Titel. Fachhochschule Osnabrück Headline (Subheadline) Bereich Datum usw. Fließtext / Aufzählung tonsequam id quam evendis itatur, autetur sim vent.
Infopaket 1: Zusammenarbeit im Netzwerk Ein Service des Dual Career Netzwerk SüdOstNiedersachsen Simone Lange.
Studieren im Grünen1 University of Applied Sciences Hochschule Magdeburg-Stendal.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
© Fraunhofer ISI Erster trinationaler Workshop / Premiere Atelier Trinational KIT, Karlsruhe, OBERRHEINISCHES UMWELTINSTITUT / INSTITUT DE RECHERCHE.
Was den Mittelstand attraktiv macht – Ansatzpunkte für die Bindung von Mitarbeitern 1. Oktober 2013.
Der Studienkreis Schule & Wirtschaft Deutschsprachigen Gemeinschaft
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Instagram: ein mobiler Partner für die Tourismus Industrie
STREDNÁ ODBORNÁ ŠKOLA STARÁ TURÁ. Studienmöglichkeiten Mittelfachschule 4 Jahre Abiturzeugnis Empfohlenes Studium an den technischen Universitäten Empfohlenes.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Fraunhofer-Gesellschaft – Partner für Innovationen
Perspektiven und Zukunftsszenarien für die Produktionsautomatisierung Einführung / Aktivitäten in der Region Dr. Ronald Künneth 4. Juli 2012, IHK.
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
nach dem „Krefelder Modell“ an der Hochschule Niederrhein
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
Shoppen mit Lyoness in und um die Region Hannover
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
ADAMS Adeline – DUGAST Solène M2 RET – 2006 Kompetenznetze Das Beispiel des Silicon Saxony.
Herzlich Willkommen Wohnprojekte – Finanzierungen jenseits von Banken Veranstaltung am 6. Oktober 2012 Reiner Scheiwe / Jana Desirée Mielke.
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
,Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen‘ Workshop der Fokusgruppe ,Demografiemanagement und Vernetzung PD Dr. Guido.
Serviettenfalten im Akkord: Die Faltmaschine Rofobox IHK-Workshop, 6. Oktober 2011 Forschungsergebnisse und Forschungseinrichtungen strategisch nutzen:
12. Deutscher Verwaltungskongress Fachforum XIII: Sichere Anwendung der mobilen IT zur Wertschöpfungssteigerung im Mittelstand und der.
Learning Technology Teachware on Demand CeBIT Andreas Wendt Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Abteilung Learning Technology Hannover,
Golfkongress – – Nürnberg Positionierung der Golfanlage: Zielgruppe 50+! Horst Schubert Golf- und Country Club Seddiner See AG.
Generationenfreundliches Schleswig-Holstein
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Erfahrungsaustausch der Service- und Experten-Netzwerke KomNet Moderne Arbeit und REACh-NET Bochum, Prof. Dr. Frank-Peter Oltmann.
Wirtschaft/Politik am KGH
Michael Müller Präsident Köln 08. November 2014 The Global IRU Taxi Service Quality Network Köln, G T N.
HTL INNSBRUCK. HTL IBK Direktor Mag. Günter Laner Seit 2013 Direktor an der HTL IBK.
2. Meilenstein am 27. September 2001 Flexibilität in Strategie und Organisation Wirkungen wechselnder internationaler Rahmenbedingungen Dr. Marhild von.
Demografische Veränderung in der Ortsgruppe Interview von Markus Fuchs IGBCE Seminar Radio.
Innovationsnetzwerk LOGWERT
1 Dieter Sauer: Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur Debatte um „Gute Arbeit“. Tagung der ZEW Uni Hannover am 8. November 2007 in Hannover Dieter Sauer.
Duales Studium – Hochschule und Industrie als Partner in internationalen Studiengängen Prof. Dr.-Ing. Sven Carsten Lange.
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Schwerpunkt Mechanische.
1 Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ Seminar für Unternehmer.
Forschung für Fortschritt in der Produktion Technische Universität Darmstadt Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof.
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
« TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS »
Wirtschaftsförderung und interkommunale Zusammenarbeit Bertram Roth Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg GmbH Dienstag, 11. Oktober 2005 EUREGIA Bodensee/Kongress.
Zukunfts-Check Dorf Anlass | Name Ortsgemeinde | Datum Demografischer Wandel | Herausforderungen & Chancen Zukunfts-Check Dorf Name der vortragenden Person.
Océ 2004 Ronny Schnabel, Business Consultant, im Juli Business Innovation bei Printmedien Ronny Schnabel Business Consultant DDS Commercial Printing.
© Jörn Hannemann OWL ViProSim-Fachgespräch, 1. Juli 2014, HNI, Paderborn Wettbewerbsfähigkeit in Marketing und Service steigern: Machen Sie mehr aus Ihren.
Clusterempfang Clusterempfang am 26. April 2017
Bezug zu Energiemanagement in der Produktion:
Impressionen: 14. AALE-Konferenz 2017 Siemens Automation Cooperates with Education (SCE) | 03/2017 Frei verwendbar © Siemens AG 2017 siemens.de/sce.
Technische Assistentinnen–Forum der Medizinischen Hochschule Hannover
 Präsentation transkript:

Innovationstreiber Industrie 4.0 Exzellente Rahmenbedingungen für den Mittelstand in OWL

Das Netzwerk Unternehmensgetriebene Brancheninitiative 200 Mitglieder & Partner Netzwerk aus: Maschinenbau Industrial Automation Hochschulen Gründung 2003 bei GILDEMEISTER

(2013)

Herausforderungen & Chancen Industrie 4.0: Intelligente Technische Systeme + Veränderung der Arbeitswelt Globalisierung der Absatz- und Beschaffungsmärkte Demografischer Wandel

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Fraunhofer Institut “Entwurfstechnik Mechatronik” Hannover

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit