Präzisionsmassenmessungen ISOLTRAP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Frage nach dem Leben, dem Universum
Advertisements

Markus D. Oldenburg Max-Planck-Institut für Physik, München
Die magneto-mechanische Anomalie des Myons
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Prof. Dr. Lutz Feld 1. Physikalisches Institut Nacht der Wissenschaft am 9. November 2007 Kann man Töne sehen? Physikalische Experimente rund um.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Kernspin-Tomographie
Das Zyklotron Inhalt: Geschichtliches Funktionsprinzip Probleme
Das elektrische Feld.
Kern- und Teilchenphysik
Speicherung und Kühlung geladener Teilchen
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Auszug Bild der Wissenschaft on line Medizin Nobelpreis für Medizin für Magnetresonanztomographi e Auszeichnung geht an den Briten Peter.
STLB-Bau Kundenmanager
Elektromotorische Kraft Wichtiges Grundwissen für den Lehramtsstudierenden der Haupt- und Realschule Foto: Christian Weiss Universität Augsburg Didaktik.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Eine Eigenschaft fester Körper
Inhalt: Entstehung der Polarlichter Experimente am Fadenstrahlrohr
Das Massenspektrometer
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Erzeugung magnetischer Feldstärke im Vakuum
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Induktion eines elektrischen Felds
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Elementarteilchen + Abstossung Anziehung + – – + –
Magnettechnik für Teilchenbeschleuniger
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Produktion neuer Services
Vakuumtechnik Praktikum:
Einführungsveranstaltung
ISOLDE Praktikum vom bis Betreuerin: Dr. Susanne Kreim.
Wechselwirkungen und Felder
Wechselwirkungen und Felder
Teil 9: Kreisbeschleuniger
Teil 3: Proton Synchrotron Booster
Teil 8: CMS-Detektor Spurdetektoren Virtueller Rundgang durch den LHC.
Transport in Fusionsplasmen ist anomal
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Von Coulomb zu Maxwell Oder: Von elektrischen und magnetischen Kräften zu elektromagnetischen Wellen.
Wellen in Plasma Einziger Wellentyp in MHD-Theorie: Alfvén-Wellen
Masse und Bindungsenergien von Atomkernen
Oxidationszahlen Reduktion und Oxidation
Der Massenspektrograph und das Zyklotron
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Vielteilchenbeschreibung von Plasmen
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Die Maxwellschen Gleichungen
Bragg Bedingung für konstruktive Interferenz:
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
©Klaus Rieger 2007 Generator. ©Klaus Rieger 2007 Kraftflussverkleinerung Gleichgerichtetes Magnetfeld in den Spulen Magnetische Polung SN NS.
Massenspektroskopie -Theorie -Aufbau -Auswertung -Quellen
Test.
 Präsentation transkript:

Präzisionsmassenmessungen ISOLTRAP Melina Woitun German Internship Programme 27. April 2012

Inhalt Isolde Isoltrap Statistische und systematische Ungenauigkeiten Test einer neuen Messmethode

Target und Ionenquelle Isolde Target und Ionenquelle Transportoptik Protonenstrahl Protonenstrahl (1,4GeV) Separatormagnet Ionenstrahl

Isolde

Target und Ionenquelle Isolde Target und Ionenquelle Transportoptik Protonenstrahl Protonenstrahl (1,4GeV) Separatormagnet Ionenstrahl

Isolde

Isoltrap

Isoltrap MR-ToF Zusammenhang zwischen Masse und Geschwindigkeit: 𝐸= 1 2 m 𝑣 2

Isoltrap

Isoltrap Obere Penningfalle

Isoltrap

Isoltrap Zusammenhang der radialen Bewegungen ist die reine Zyklotronfrequenz eines Teilchens mit der Masse m und der Ladung q in einem homogenen Feld B Bei bekanntem B  Messung des Verhältnisses q/m Bestimmung von B: Massenmessung von bekannten Ionen (Referenzionen)

Isoltrap Quadrupolfeld  Anregung mit Zyklotronfrequenz Umwandlung der radialen Frequenzen: nach vollständiger Umwandlung modifizierter Zyklotronradius = ursprünglichen Magnetronradius  höhere Frequenz  mehr Energie

Isoltrap Resonanzkurve: Massenbestimmung: Gleichung mit Referenzion:

Ungenauigkeiten Statistische Ungenauigkeiten Systematische Ungenauigkeiten Standardabweichung: Bereich in den bei einer vergleichbaren Messung 66,67% der Ergebnisse fallen müssen 𝜎~ 1 𝑛  Je mehr Ionen vermessen werden, desto kleiner wird 𝜎 Coulomb-Abstoßungen in den Fallen Veränderung des Magnetfeldes im Laufe der Zeit: Temperaturschwankungen in der Halle (z.B.: Tag-Nacht) Abnahme des magnetischen Feldes trotz Supraleiter

Ungenauigkeiten

Ungenauigkeiten Statistische Ungenauigkeiten Systematische Ungenauigkeiten Standardabweichung: Bereich in den bei einer vergleichbaren Messung 66,67% der Ergebnisse fallen müssen 𝜎~ 1 𝑛  Je mehr Ionen vermessen werden, desto kleiner wird 𝜎 Coulomb-Abstoßungen in den Fallen Veränderung des Magnetfeldes im Laufe der Zeit: Temperaturschwankungen in der Halle (z.B.: Tag-Nacht) Abnahme des magnetischen Feldes trotz Supraleiter

Ungenauigkeiten Magnetfluktuationen

Massenmessung mit MR-ToF

Danke … Susanne: für die Zeit, Geduld und die vielen erklärenden Zeichnungen Marco, Christopher, Frank, Robert und Vladimir: für die vielen Erklärungen und die Beantwortung jeder noch so trivialen Frage Bengu: für die gemeinsame Arbeitszeit und die interessanten Gespräche Kim: für die Führung durch das Experiment COLLAPS dem ganzen ISOLDE-Team: für die freundliche Aufnahme