Kindergärten und Schulen 17.04.2012. Kindergärten und Schulen 17.04.2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrbibliotheksumfrage Fahrbibliotheksumfrage Teilnahme und Rücklauf.
Advertisements

Beirat für Migration & Integration Landkreis Mayen-Koblenz
SPRACHFÖRDERUNG in der
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Lautunterscheidungstest für Vorschulkinder (4-7 Jahre) LUT
HSU Herkunftssprachlicher Unterricht
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Sprachbildung in Kita und Schule
Stand: Mai 2004 Überschriften 0. Dachzeilen 1. Allgemeines 2. Aufbau des Institutes 3. Forschung Fliesstext Arial Fett 25pt Rot 0 Grün 51 Blau 102 Arial.
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Texterfassung (Blickspanntest) Leistung Minderheit Kindergarten Nordwestafrika Herzverpflanzung Novemberrevolution.
MigrantInnen im Bremer Bildungssystem Impulsreferat Migrationskonferenz Agnes Alpers.
NRW kann schwimmen! Landesprogramm NRW kann schwimmen! – Schwimmen lernen in den Schulferien in NRW Evaluationssitzung Uhr, MSW.
Fortbildungskampagne Vorkurse Deutsch 240
Visuelle Medien der Frosch.
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
JAN BÍLÝ Firma als Erfolg des Menschen. Arbeiten Sie in Gruppen mindestens zu vier oder fünf Leuten. Versuchen Sie zusammen in der Gruppe zu beschreiben,
Gebühren für die Betreuung von Kindern von 1-6 Jahre
Umsetzungshilfe Kindergarten Netzwerktagung Schulleitungen vom 20. September 2012.
Pilotprojekt Vorschulgruppe „Deutsch Intensiv“
Gelebte Familienfreundlichkeit in einem mittelständischen Unternehmen CITO-SYSTEM GmbH Mittwoch, 17. Juli 2013 Landratsamt Nürnberger Land.
Die Kindermeilen-Kampagne
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Versicherungen Basis internet facts
Märchen im Deutschunterricht ?
Herzlich Willkommen Zur Verbandsversammlung des Feuerwehrverband Börde e.V.
Salzburger Kinderbetreuungs- gesetz 2007 Geplante Neuerungen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Vokabeltrainer MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.: +49-(0) Fax:+49-(0)
Maike Schulte-Hochmuth
„Interkulturelles Lernen“ Fördermaßnahmen und Bedeutung der Sprache
Migration als Herausforderung
Schreibwerkstatt .
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Grundschule mit Schuleingangsstufe
Elternabend Donnerstag,
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Informationsveranstaltung zur Sprachstandsfeststellung
Verbandsversammlung Feuerwehrverband Börde e.V Vortragender: Matthias Hinz.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Hier eine besondere Freundschaft!
Comenius Projekt Chiara Bassanese Eleonora Cusma Gruppe 5.
Weihnachtsmarkt 2011 Der 18. Weihnachtsmarkt am Samstag war ein toller Erfolg. Dankbar sind wir das alles hervorragend geklappt hat. Die Atmosphäre.
Firmweg 2012 / Pfarrei Ballwil Infoabend Herzlich willkommen!
Quiz zum Thema Flucht.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Rückblick SCHILF/Lima Frühes Deutschlernen im Kindergarten.
Fortschreibung der Kita-Planung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Sabine Hagenmüller-Gehring 19. November 2008 Bad Wildbad
Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen an der GHS-Hittfeld.
Sprachstandsfeststellung 2009 * – verpflichtend.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Seite Fallstricke: Stereotype und schulische Leistungen Aus- und Fortbildungsmodule zur Sprachvariation im urbanen.
Lernerprofile - deutsch [Entwurfsfassung 1.1] Profil 2.
Lernerprofile – deutsch Profil 1 [Version 1.2] Profil (1) weiblich 9 Jahre alt geboren in Südtirol (Italien) lebt seit der Geburt in Südtirol L1 Deutsch.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 2.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
In der Stadt ist nun Winter
Dott.ssa Verena SCHMEISER
I anno 3. Sitzung am
Jugendhilfeausschuss am
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
Europäischer Tag der Sprachen QUIZ
 Präsentation transkript:

Kindergärten und Schulen

Kindergärten und Schulen

Kindergärten und Schulen Kinder, die zwei- und mehrsprachig erzogen werden MutterspracheVaterspracheSprache auf Grund eines Aufenthaltes in einem anderen Land RumänischKroatischDeutsch1 RussischDeutsch1

Kindergärten und Schulen Sprachverständnis Stand: Herbst 2011 SprachverständnisAnzahl der Kinder Keine deutsche Sprache19 Wenig deutsche Sprache (einzelne Wörter) 9 Mittelmäßige deutsche Sprache (noch geringer Wortschatz, Artikel fehlen oder falsch, Grammatikfehler) 11 Gute Deutschkenntnisse7

Kindergärten und Schulen

Kindergärten und Schulen

Kindergärten und Schulen MutterspracheVaterspracheSprache auf Grund eines Aufenthaltes in einem anderen Land FranzösischEnglischDeutsch1 RussischDeutsch1 BulgarischDeutsch1 KoreanischChinesischDeutsch1 TamilDeutschEnglisch1 SlowakischItalienischDeutsch1 TürkischKurdischDeutsch1 TagalogDeutsch1 PortugiesischDeutsch1 SpanischDeutsch1 Englisch1 DeutschItalienisch1 DeutschTürkisch1 Kinder, die zwei- und mehrsprachig erzogen werden

Kindergärten und Schulen SprachverständnisAnzahl der Kinder Keine deutsche Sprache14 Wenig deutsche Sprache (einzelne Wörter) 15 Mittelmäßige deutsche Sprache (noch geringer Wortschatz, Artikel fehlen oder falsch, Grammatikfehler) 18 Gute Deutschkenntnisse6 Sprachverständnis Stand: Herbst 2011

Kindergärten und Schulen Sprachstandsfeststellung für 2011/2012 BESK 4-5: 20 Punkte oder weniger  Sprachförderung Getestete Kinder: 16 Davon 20 Punkte und weniger: 7 BESK-DaZ: 16 Punkte oder weniger  Sprachförderung Getestete Kinder: 26 Davon 16 Punkte oder weniger: 22

Kindergärten und Schulen Aufteilung der Sprachförderung in Gruppen

Kindergärten und Schulen Muttersprachen im Hort Khevenhüller

Kindergärten und Schulen SprachverständnisAnzahl der Kinder Keine deutsche Sprache1 Wenig deutsche Sprache (einzelne Wörter) 1 Mittelmäßige deutsche Sprache (noch geringer Wortschatz, Artikel fehlen oder falsch, Grammatikfehler) 11 Gute Deutschkenntnisse2 Sprachverständnis in Wort und Schrift

Kindergärten und Schulen