Requirements Engineering

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme
Advertisements

Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Der Weg zum ABI 2013.
Grundlegende Entwicklungsstrategien [Schönthaler/Neméth 1990, S. 17]
Wirtschafts- informatik. ...weil die Welt informationsreicher und schnelllebiger geworden ist.
IT-Projektmanagement
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 28. Januar 2008
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
berufsbild informatiker
Anwendungsfalldiagramm
Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht
Objektorientierter Entwurf (OOD) Teil 3: Qualitätsmodell
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Lösungen
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
schriftlichen Prüfungsaufgaben
Beziehungen zwischen Klassen
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
UML Begleitdokumentation des Projekts
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Grundkurs Informatik Jahrgang 10 Der Grundkurs der Jahrgangsstufe 10 bereitet den an den Vorgaben für das Zentralabitur ausgerichteten Unterricht in der.
C A S Computer-Algebra-System
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 4
Zinngießen im Anfangsunterricht in NuT
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Letzter Tag Spaeter Zeitpunkt letzte Lied hoert man weiter.
MINT Aktivitäten an der Arthur-Koepchen Realschule
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
REQUIREMENTS ENGINEERING
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2010/11 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Unified Modeling Language
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
UML UML mit SiSy® Vorgehensmodell Dokumentation HTML-Export
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
an der Gertrud-Bäumer-Realschule
INFOVERANSTALTUNGINFOVERANSTALTUNG Differenzierte Mittelstufe 8/9 15. April 2009.
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Vorbesprechung Web Engineering UE /5 Sommersemester 2004 Mi, 9:30 – 11:00, HS.27 Tauchner Thomas Mag.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR pSkills Programmieren mit Scratch & anderen pädagogischen Programmiersprachen Online-Kurse.
Das Fach Informatik im G8 Entscheidungshilfen für die Zweigwahl.
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
Standards & Kompetenzen
Master‘s in Mechatronics
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Objektorientierte Modellierung mit UML
Einmaliges ANGEBOT zur Unterstützung der Berufsorientierung für…
Die Deutsche Übersetzung ist:
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
Unified Modeling Language UML
Kurze Rekapitulation aus der Einführungsvorlesung Stunde VII: Planen und Realisieren Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 20. Oktober 2011.
Wahlfachinformation Sekundarschule Bülach Hinterbirch 2015/2016.
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
MDA – Model Driven Architecture
Informatik als Grundkursfach in der Oberstufe Was ist das Ziel? Problemstellungen modellieren und systematisch mit Softwarewerkzeugen einer Lösung zuführen.
Modul Datenmodelle entwickeln
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.

B OOK M E Artur Cachro, Dominik Dinulovic & Gabriel Kovacs.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Das IT - Informationssystem
Systemanalyse BA Heidenheim 2002.
 Präsentation transkript:

Requirements Engineering Ein Einstieg für Mädchen in die Informatik Ingrid.Neckermann@googlemail.com, SWM, München

Motivation: Mehr Mädels mit MINT Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Motivation: Mehr Mädels mit MINT eigener beruflicher Werdegang Beobachtungen aus der IT-Branche osteuropäisch, arabische Programmiererinnen erfolgreiche gemischte IT-Teams Offshoring der Programmiertätigkeit Beobachtungen aus dem Informatik-Unterricht Motive, Themenwahl Arbeitsstil, Ergebnisse

Test: Abstrahieren: Realität  PC Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Test: Abstrahieren: Realität  PC

Von der Realität zum Modell - I Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Von der Realität zum Modell - I 9. Klasse Informatik

Von der Realität zum Modell - II Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Von der Realität zum Modell - II public class Kunde extends Mensch{ // … }

Idee: Anforderungsingenieurin erleben Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Idee: Anforderungsingenieurin erleben PC-Freaks, Java: Methoden der Informatik Teamarbeit Softwarelebenszyklus Kommunizieren, Analysieren vor Programmieren  Vorwissen der Jungen vermeiden

Requirements Engineering I Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Requirements Engineering I Abbildung 1: Requirements Management (Anforderungsmanagement), Quelle: IREB e.V.

Requirements Engineering II - unterrichtsgeeignet ?! – Ja. Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Requirements Engineering II - unterrichtsgeeignet ?! – Ja. Befragen (Interviews, User Storys) Anforderungen analysieren (Mind Mapping) Systemgrenzen bestimmen (CRC-Karten, 6-Hüte-Perspektivenwechsel) Lasten- und Pflichtenhefte erstellen textuelle Modelle (Satzschablone) konzeptionelle Modelle (Funktions - mit Use Cases, Verhaltens - mit Zustands- und Sequenzdiagrammen, Struktursicht mit Klassendiagrammen)

Unterrichtsbeispiele Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Unterrichtsbeispiele 10. Klasse Informatik 5. Klasse Mathematik 9. Klasse Informatik

Satzschablone – mit Deutsch Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Satzschablone – mit Deutsch Wenn es über 30* Grad hat, MUSS uns der Schulleiter hitzefrei geben. Abbildung 4: Satzschablonen-Vorlage für den Unterricht (zur Satzschablone siehe [PE11] )

Verhaltenssicht – mit Psychologie Motivation, Beob. Unterrichtsbsp. Idee – Req. Verhaltenssicht – mit Psychologie Seminar: Mensch - Maschine Abbildung 5: Vorübung: Erstelle ein Zustandsdiagramm zum Thema "Wie fühle ich mich im Unterricht?", Nachzeichnung einer Schülerin-Zeichnung mit [SW07]

Literatur-, Bilderverzeichnis Barbie (präsentiert auf der American International Toy Fair 2010 in New York): http://scr3.golem.de/?d=1002/computer-engineer-barbie&a=73121 http://video.golem.de/player/videoplayer.swf?id=2827&autoPl=false Stat. Bundesamt, Wahl von MINT-Fächern: http://www.komm-mach-mint.de/MINT-News/MINT-Studienanf-Absolv

Anhänge Abstraktion Supermarkt Weitere Schülerarbeiten Barbie-Video Stat. Bundesamt: Studienanfänger 2011 Lehrpläne Bayern NRW IREB

Von der Realität zum Modell Video

Weitere Schülerarbeiten Jg. 6: Webseite mit HTML als Klassendiagramm zeichnen Webprojekte Pferde

Barbie Winners 2010 Video Barbie wird zur Informatikerin, gepl. in Deutschland 2012

Statistisches Bundesamt 2011 ca. 48.500 38.800 9.600 Diagramm Daten Verhältnis 5:1

Lehrpläne Bayern Lehrplan Natur – und Technik (3-stündig, davon 1 Stunde Informatik), Jg. 6 und 7 Lehrplan Informatik (2-stündig, nur natur-wissenschaftliche Gymnasien), Jg. 9 und 10 Lehrplan Angewandte Informatik (3-stündig, für Schüler ohne Informatik in Jg. 9 und 10), Jg. 11 Lehrplan Wirtschaftsinformatik (3-stündig), Jg. 11 und 12 Lehrplan Informatik mit Abiturmöglichkeit (3-stündig, nur naturwissenschaftliche Gymnasien), Jg. 11 und 12 Jg. 6 Jg. 7 Jg. 9 Jg. 10 Jg. 11 Jg. Wi 11/12 Jg. 11/12

Lehrpläne IREB e.V. Foundation Level Expert Level (in Entstehung Advanced Level Advanced Level 1 Advanced Level 2 Advanced Prüf.ordnung

Software Lebenszyklus, Requirements Engineering Wasserfallmodell V-Modell Agile Methoden Requirements Engineering Definitionen (Anforderung, Stakeholder, Systemgrenzen usw.) Techniken des Requirements Engineering UML-Diagramme SLC REQ