Breakout Session B 4: Arno Georg, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Arbeit, Leistung und Interessenhandeln
Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ (INQA)
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege Forum Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege 2. Konferenz des DNBGF 28./29. März 2006 in Bonn.
Neue Qualität der Arbeit – Stand und Perspektiven
„Klein, gesund und wettbewerbsfähig -
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
Förderung gesunder Lebensstile in der Arbeitswelt
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
Herzlich Willkommen zum Workshop „Gesundheitsmanagement in der Kommunalverwaltung“ eine Veranstaltung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
663 DNBGF-Mitglieder im Oktober 2006
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Gesundheitsarchitektur der Zukunft?
Demografischer Wandel – Ursache psychischer Belastung im Beruf?
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
„Älter werden in der Pflege“
Älter werden in der Pflege
Initiative 50plus Verbesserung der Beschäftigungschancen und der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Ein Projekt bei der BBAG e.V Canvass - Aktivierung von Fachkräfteressourcen durch Diversity Management Projektbeginn 15.Oktober 2007 Dauer 18 Monate Informations-
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aus hausärztlicher Sicht Ein starke Partnerschaft Michael Fluri Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Hausarztpraxis.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
Initiative "Neue Qualität des Bauens" - INQA-Bauen
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Berufsstruktur.
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Anteil der über 60- Jährigen in % der Gesamt-Bevölkerung
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Präsentation: Das Projekt psyGA
Herausforderungen des demografischen Wandels meistern –
Generationenmanagement im Unternehmen
Erfahrungsaustausch der Service- und Experten-Netzwerke KomNet Moderne Arbeit und REACh-NET Bochum, Prof. Dr. Frank-Peter Oltmann.
Betriebliches Gesundheitsmanagement . . .
Gesundheitsförderung im Alter
Unternehmen, Betrieb und Firma
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Arbeitsfähigkeit erhalten
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Betriebliche Darmkrebsvorsorge Chancen für Unternehmen und Mitarbeiter Summary Unternehmensleitfaden: Grundlagen fürs Management.
Marlis Kawohl | Der PARITÄTISCHE Gesamtverband | Oranienburger Str | Berlin Kompetenzzentrum Fachkräftegewinnung AK „Pflegesatzfragen“ am.
Bundesregelungen für Weiterbildung in Österreich Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräftestipendium – Angebote der Arbeitsmarktpolitik.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
 Präsentation transkript:

Breakout Session B 4: Arno Georg, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten Promoting Workplace Health: 30 – 40 – 50 plus Healthy Work in an Ageing Europe

Ausgangslage:Veränderung der Altersstrukturen in Deutschland absehbar Diskussion:Soziale Sicherungssysteme Relativ offen:Folgen für Betriebe, Beschäftigte, Leistungs- und Innovationskraft Unterbelichtet:die „Welt der kleinen Betriebe“ Zielsetzungen:Neue und bekannte Befunde in Kleinbetrieben des deutschen Handwerks identifizieren; Hemmnisse und Chancen beschreiben; Models of good practice Projektidee

 Sichtbarkeit von Arbeitsweisen, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen; personalisierte Arbeitsbeziehungen, persönliche Vertrautheit als Grundlage der Zusammenarbeit; informelle soziale Kontrolle  Flexible Arbeitsorganisation, „normale“ Hektik  Selbständigkeitsideal, begrenztes Wachstum, Autonomiestreben, Vertrauen in eigenständige Risikobewältigung  Antibürokratismus, Pragmatismus, Vorbehalte gegenüber Regulierung Aspekte der Arbeits- und Sozialordnung im handwerklichen Kleinbetrieb

Fallbeispiele altersgerechter Gestaltungslösungen  Maler beziehen Kunden beim Entfernen von Alttapeten mit ein und schonen ihre Gesundheit Arbeitsgestaltung / Geschäftsfelderweiterung  Wechsel des Bäckers von der schweren Ofenarbeit in den konditorischen Bereich ( Horizontaler Tätigkeitswechsel  SHK-Betrieb lässt Monteur zur Verbesserung der Planung und Marktbeobachtung qualifizieren Qualifizierung zum vertikalen Tätigkeitswechsel  „Vom Monteur zum Baustellenkoordinator“ Laufbahngestaltung zu überbetrieblicher Tätigkeit  Tandem im Pflasterbau: 1 „Alter“ und 1 Azubi Arbeits(ver)teilung im Team  „Aufbau eines Gewerke-Verbundes“ Überbetriebliche Arbeitsorganisation und -verteilung

Ökonomie  „guten Mann“ halten  Moral  Neues Geschäftsfeld  Organisationsoptimierung  Gesundheitliche Einschränkungen  „hat sich so ergeben“  Erfahrungstransfer Motive für Lösungen

1.„Den Günther in Arbeit halten“! 2.Es gibt keine altersgerechte Arbeit „an sich“, jeder „Fall“ ist ein Sonderfall. „Altersgerecht“ muss „handwerksgerecht“ bleiben! 3.Was geht?Technikeinsatz: + - Arbeitszeit: - - Laufbahngestaltung: - Arbeitsorganisation: + - Qualifizierung: + Verbünde, Netze: ++ 4.Das Thema ist noch nicht angekommen. 5.Selbstverwaltungseinrichtungen des Handwerks für einen „Alters-Dialog“ gewinnen. Zentral: Prävention Ergebnisse

„Subsidiäre Netze“ im Handwerk als Andockpunkte für den „Alters-Dialog“ Innungen, Fach- verbände Hand- werks- kammern Kranken- kasse(n) KreiHaSch, AG-Verbände Betriebs- beratung Aus- & Weiter- bildung Konzepte, Instrumente Gesundheits- förderung Präventions- dienste Fach- informa- tionen IuK- Systeme

INQA offeriert Vorschläge, wie sich Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen auf den demografischen Wandel vorbereiten können, und zwar mit dem Fokus auf Beschäftigung. INQA-Kampagne Arbeit und Demografie... bekommen Sie bei oder per an sowie