04/2008Nucleus-International.net1 Dienstleistungen eines Unternehmerverbandes für die Mitglieder Ziele Inhalte Strukturen Nucleus-International.net.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

vermitteln informieren beraten
Benchmarking.
Nord-Süd Entkolonialisierung Neue Nationalstaaten
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Marketing on Demand (MonD)
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Einstieg für niedersächsische Unternehmen in den polnischen Markt
Internes konstituierendes Treffen
Teilvorhaben E-Learning
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Bildungsnetz mit KMU Bessere Bildungsdienstleistungen.
Einführung von Groupware
Fundraising-methode direkt dialog
24. August 2010 Seite 1 Arbeitskreis Web 2.0 Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring Jörg Stark - USE Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Bildung und Weiterbildung –
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Ihr Partner in Thailand
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
04/2008Nucleus-International.net1 Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmerverbandes Nucleus-International.net.
04/2008Nucleus-International.net1 Wie man Nuklei startet Nucleus-International.net.
01/2008Nucleus-International.net1 Nuklei von Unternehmern und Organisationsentwicklung von Unternehmerverbänden Nucleus-International.net.
Strategische Personalentwicklung (PEP).
04/2008Nucleus-International.net1 Planung der Ziele eines Unternehmerverbandes Schritte Strukturen Ergebnisse Nucleus-International.net.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
04/2008Nucleus-International.net1 Unternehmerverbände Aufgaben und Strukturen Nucleus-International.net.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
We support your business!
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
politische Aufklärung und Teilnahme fördern pad company Vor-Gründungstreffen Pre-foundation meeting.
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
04/2008Nucleus-International.net1 Nukleus Ansatz Die Ideen und Strategien unter der Oberfläche Nucleus-International.net.
Zukunftstrends in Service- und Call-Centern
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
04/2008Nucleus-International.net1 Fort- und Weiterbildung der Mitglieder Ziele Inhalte Strukturen Nucleus-International.net.
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Unternehmens-profil.
Schneider. Event. Kommunikation.
Industrie Markting Verband Österreich Seite 1 Der Industrie Marketing Verband Österreich verbinden – forschen – lehren – wissen.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Lernen durch Vergleiche
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Intelligent networks Eine Chronik. Gründung Gründung 1998 in München 2 Wirtschaftsinformatiker und ein Informatiker Ehemalige erfahrene Oracle und SAP.
SVFKM – wie weiter?.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Projekt „Kompetenzentwicklung für den Einsatz neuer Medien in der Fachhochschullehre“ (KE-FH) Fachhochschulen Ready for E-Learning in Rheinland-Pfalz.
Unternehmensberatung
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Was sind Verbesserungs-Workshops?
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
4.1 Umsetzung nach Außen: Marktpositionierung
 Präsentation transkript:

04/2008Nucleus-International.net1 Dienstleistungen eines Unternehmerverbandes für die Mitglieder Ziele Inhalte Strukturen Nucleus-International.net

04/2008Nucleus-International.net2 Die Aufgabe des Verbandes und seiner Mitarbeiter Dem Unternehmer helfen –bei der Gründung –bei der Entwicklung –bei der Modernisierung –bei der Ausweitung seines Unternehmens Ihn bei seiner tagtäglichen Arbeit Unterstützung anbieten

04/2008Nucleus-International.net3 Die Struktur der Dienstleistungen

04/2008Nucleus-International.net4 Ziele der Dienstleistung “Information” Dem Mitglied den Zugang zu Informationen erleichtern über alles, was wichtig für ihn ist, um unternehmerische Entscheidungen zu treffen (Gesetze, Marktentwicklungen, Zulieferer, Personal, Technologien, Unternehmensführung etc.) Schlüsselfrage: welche Information ist relevant für den Unternehmer?

04/2008Nucleus-International.net5 Aufgabe des Verbandes Informationen sammeln, filtrieren, konzentrieren auf die relevanten Aspekte –Negativbeispiel: Verteilung eines Gesetzestextes über Konsumentenschutz –Positivbeispiel: aus dem Gesetz die wichtigen As-pekte und Konsequenzen für eine Branche ableiten (Bäcker etc.) Informationen Mitglieder

04/2008Nucleus-International.net6 Mittel zur Verbreitung der Informationen Briefe, Zeitungen, Zeitschriften des Verbandes Veröffentlichungen in Zeitungen, im Radio, TV Vorträge, Seminare persönliche Kontakte zwischen Verbandsmitarbeiter und Unternehmer (Telefon, Besprechung, Besuch im Betrieb)

04/2008Nucleus-International.net7 Das Ziel von Fort- und Weiterbildung und Betriebsberatung Denk- und Lernprozesse beim Unternehmer anstoßen –sich mit anderen vergleichen –neue Ideen gewinnen –alternative Lösungen identifizieren Schlüsselfrage: Was ändern / verbessern?

04/2008Nucleus-International.net8 Das Ziel von Fort- und Weiterbildung und Betriebsberatung Dem Unternehmer bei der Realisierung von Veränderungen in seinem Betrieb helfen Schlüsselfrage: Wie ändern?

04/2008Nucleus-International.net9 Charakteristika von Einzelbetriebsberatung Begegnung von zwei Personen: Unternehmer + Berater Entscheidender Punkt: das Verhältnis der beiden Instrument: Psychologie

04/2008Nucleus-International.net10 Aufgabe des Einzelbetriebsberaters Vertrauensatmosphäre herstellen Diskussion initiieren, z.B. mittels "W"-Fragen Identifizierung des Problems –subjektiv, aus der Sicht des Unternehmers –nicht objektiv, aus der Sicht des Beraters Die “Sprache” der des Unternehmers anpassen!

04/2008Nucleus-International.net11 Aufgabe des Einzelbetriebsberaters Zusammen mit dem Unternehmer alternative Lösungen suchen / ausarbeiten Eventuell auf dem Markt weitere Know-how Quellen suchen Im besten Fall entdeckt der Unternehmer die Lösung Der Unternehmer entscheidet

04/2008Nucleus-International.net12 Charakteristika der Gruppenbetriebsberatung Begegnung von mehreren Personen: Gruppe von KMU + Betriebsberater = Nukleus Entscheidender Punkt : Austausch von Kenntnissen / Erfahrungen zwischen den KMU Instrumente: Gruppenarbeitsmethoden: - Action Learning - Metaplan - GUT und viele andere

04/2008Nucleus-International.net13 Aufgaben des Gruppenbetriebsberaters Einen Kommunikationsprozess zwischen den KMU initiieren / steuern = Moderation entscheidender Punkt : die Gruppendynamik Ziel: –gemeinsame Probleme identifizieren –vom Nukleus entschiedene Aktivitäten organisieren (Kursus, Besuch beim Zulieferer, Messen, etc.)

04/2008Nucleus-International.net14 Aufgabe des Gruppenbetriebsberaters Strategie: Die Diskussion auf Probleme lenken, die der KMU aus eigener Kraft lösen kann (interne Ursachen - große Erfolgschancen) Probleme vermeiden, die der KMU nicht aus eigener Kraft lösen kann (externe Ursachen - geringe Erfolgschancen)

04/2008Nucleus-International.net15 Aufgabe des Gruppenbetriebsberaters Im “richtigen” Moment –aktiv an der Diskussion teilnehmen –beitragen mit - Fragen, - Ideen - Erfahrungen, - Vergleichen, - Vorschlägen = Betriebsberatung

04/2008Nucleus-International.net16 Aufgabe des Gruppenbetriebsberaters Hinweis: Die Eigendynamik der Gruppe und der Selbstlernprozess haben Priorität Moderation ohne Betriebs- beratung hat keinen Wert und keine Effekte für den KMU / die Gruppe

04/2008Nucleus-International.net17 Vergleich Einzel- versus Gruppenbetriebsberatung

04/2008Nucleus-International.net18 Charakteristika von Fort- und Weiterbildung Durchführung von Kursen und Seminaren über wichtige Themen für die Entwicklung der Unternehmen der Mitglieder

04/2008Nucleus-International.net19 Charakteristika von “Unterstützung” Den KMU unterstützen mittels Leistungen, die ihm direkt Zeit und Geld sparen helfen. Nutzung der Marktmacht durch die Menge der beteiligten KMU, um von anderen Organisationen Vorteile und bessere Preise für den einzelnen KMU zu erlangen, z.B. Gruppenkrankenversicherung.

04/2008Nucleus-International.net20 Schlussfolgerung: ein Verband ist ein Dienstleistungsunternehmen Deswegen braucht er: –Orientierung auf die Bedarfe der Mitglieder = Marketing –eine unternehmerische Führung –qualifizierte Mitarbeiter = Profis –Mitarbeiter, die die Mitgliedsbetriebe von innen kennen –Stühle mit Nägeln!

04/2008Nucleus-International.net21 Der Unterschied zwischen... einem “Klub” von Unternehmern –verwendet 70% seiner Finanzmittel für gesellschaftliche Aktivitäten und einem “Verband” von Unternehmern –er investiert 70% seiner Finanzmittel in den Dienstleistungs- bereich (Personal)

04/2008Nucleus-International.net22 Nucleus-International.net Diese Datei ist Teil unseres Materials zur Vorstellung und Erläuterung für haupt- und ehrenamtliche Unternehmensverbandsrepräsentanten, Mitarbeiter von Projekten der Technischen Zusammenarbeit und sonstigen Interessierten. Wir sind dabei, dieses Material permanent weiterzuentwickeln, zu verbessern und auf spezifische Zielgruppen abzustellen. Diese Datei kann vom Anwender nach Belieben eingesetzt, kopiert und verändert werden (wir erheben kein Copyright). Wir haben jedoch eine große Bitte: bitte schicken Sie uns Belegexemplare (als Datei oder gedruckt) und sonstige Informationen, wenn Sie die Datei oder Elemente davon verwenden. Herzlichen Dank! Das Nucleus-International.net Team