Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftspartnerschaften zwischen
Advertisements

Peter Langer Donaubeauftragter Ulm / Neu-Ulm Generalkoordinator des Rats der Donaustädte und -regionen.
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung © Interreg IV Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein è Europa wird wettbewerbsfähigster.
Angebote des Mobilitätszentrums Dr
1 Herzlich Willkommen zum Gesamtkoordinatorentreffen des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung DNBGF 2007.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
Bundesanstalt für Straßenwesen 10. Sitzung der AG Networks 04. Dezember 2007 Stuttgart.
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Konsultation EFRE 20. Juni 2013 in Stuttgart
JUGEND Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen von Oberrheinkonferenz und Großregion Fischbach/Dahn, 23. April 2007 Dr. Johanna Kretschmer, Referentin für.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Steger (HGF des Gemeindetags BW), Herr BM Kehle (Präsident des Gemeindetags BW), Herr OB Gönner (Präsident des Städtetags.
Gerhard Skoff / Danube Tourist Commission
Kleinprojektefonds Sachsen - Tschechien
Council of Europe Europarat Direktorat für Jugend und Sport Katherine Heid Projektkoordinatorin Interkultureller Dialog- Integration- Migration.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Wege zu einem Haus der Zähringer für und in St. Peter Verein Zähringer Zentrum e.V.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Dienstleistungsrichtlinie Veranstaltung des ÖKOBÜRO 20. Mai 2005 Dr. Stefan BUCHINGER.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Bericht über die 17. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr & Schifffahrt
Baden-Württemberg in Europa: Perspektiven ab 2014
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Zukunft der Kohäsionspolitik
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
RUST MITGESTALTEN HERZLICH WILLKOMMEN!.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
Sitzung der leitenden Beamten Bericht: AK Verkehr & Schifffahrt.
Projekt DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte. Donaustädte DONAUHANSE KulturTourismusWirtschaftHäfen LightBox Masterplan Marketing Dissemination Activity.
Wahlfreiheit = Gentechnikfreiheit Selbstbestimmungsrecht der Regionen auf Gentechnikfreiheit Veranstaltung am 4. April 2006 Parlament, Wien Grüner Parlamentsklub:
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Der Erotik Kalender 2005.
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER
Europäisches Mobilitätsnetzwerk
Politik vor Ort Informationen, Gespräche, Rollenspiele rund um die Kommunalpolitik.
Identität europäisch gedacht ?!?
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Projekt „DONAUHANSE – Netzwerk der Donaustädte“
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Ständiger Ausschuss der ARGE Donauländer 10. / 11. Juni 2014

Bericht über die Aktivitäten des Vorsitzes

Synergien zwischen ARGE Donauländer und EUSDR nutzen –Keine Doppelstrukturen, Zusammenarbeit mit den PAs der Strategie –Einbindung der regionalen und lokalen Ebene in die EUSDR Themen aufgreifen, die für den Donauraum wichtig sind und stärker im Fokus stehen sollten –Jugendarbeit, Jugendaustausch –Politische Diskurse –Multi Level Governance Ausrichtung des Vorsitzes Baden- Württembergs der ARGE Donauländer

28. Februar 2014, Stuttgart: Vorsitzübergabe

2. April 2014, Brüssel: Nachhaltiger Verkehr im Donauraum

Fachkonferenz im Rahmen des Internationalen Donaufests Themen –Förderung von Bahn-, Bus-, Rad- und Schiffsverkehr im Donauraum –Entwicklungspotentiale von umweltfreundlichen Produkten und grünen Technologien in der Tourismusindustrie an der Donau –Potentiale für den Tourismus im Donauraum durch die Neuordnung der Transeuropäischen Netzwerke (TEN) –Fördermöglichkeiten für den Donauraum 4. – 5. Juli 2014, Ulm: Nachhaltige Mobilität und Green Economy im Donauraum

Motto: Wenn nicht im Donauraum europäische Identität entsteht wo dann? Treffen von Herrn Minister Friedrich mit ca. 150 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren aus 11 Donauländern. Fiktive Situation einer Zeitreise. Aus der Zukunft kehren Politiker und Bürger in unsere heutige Welt zurück. Nun erzählen die Zeitreisenden aus ihrem Leben und den verschiedenen Entwicklungen im Donauraum. 9. Juli 2014, Ulm: Donaujugendcamp

Herbst 2014: „Donauschaufenster“ in der Landesvertretung Baden- Württembergs in Berlin Herbst 2014 / Frühjahr 2015: Seminare zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Baden-Württemberg (Oberrhein) und Niederösterreich Frühjahr 2015: Jahreskonferenz ARGE Donau – RDSR Frühjahr 2015: Thematische Veranstaltung in der Landesvertretung Brüssel 29. – 30. Oktober 2015; Jahresforum der EU-Donauraumstrategie in Ulm Weitere geplante Veranstaltungen

Sitzung(en) der Arbeitsgruppe der leitenden Beamten Konferenz der Regierungschefs Noch zu terminierende Veranstaltungen

Website des Vorsitzes Baden-Württembergs