Die Europäische Union.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation zum Europäischen Parlament
Advertisements

Europa Heute und Morgen.
Länder Europas.
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Die Europäische Union. Die Europäische Union Gliederung des Vortrags 1. Geschichtliche Entwicklung – von der EGKS zur EU 2. Wie wird man eigentlich.
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Etappen der europäischen Einigung
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Braucht Europa einen König?
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Vypracovala R.Stejskalová
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Der Aufbau der EU Die Organe.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Die Europäische Union –mehr als ein Konzept …
Europa und die Europäische Union
Die Europäische Union Martin Säckl Die Europäische Union.
Európska únia Kód ITMS projektu:
Ziel-Kriege zw. Nachbarn ein Ende Länder wirtschaftlich und politisch zu vereinen Frieden 1957 übernimmt die Sowjetunion die Führung Eine Zeit des Wirtschaftswachstums1960.
EuropÄischen union ORGANE DER Arbeiten mit Objekten: Język Niemiecki
Etappen der Entstehung der Europäischen Union
Organe der Europäischen Union
Einheit 6 Die Europäische Menschenrechtskonvention - EMRK.
EURÓPSK A ÚNIA EUROPÄISCHE UNION.
Die Europäische Union Ein Überblick über Geschichte, Vertragsgrundlagen, Institutionen und Aufgaben der EU CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament CDU/CSU-Gruppe.
Die Europäische Einigung
Institutionen und Recht der EU
Demokratiedefizit in Europa
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Organe Kapitel II.
DER VERTRAG VON MAASTRICHT
Informationsbüro des Europäischen Parlaments
Die Europäische Union.
Präsentiert von Christian Meder und Michael Zynga
Die Europäische Union.
Europäische Union Europäische Union
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
Neue Mitglieder der EU ab Juni 2004:
4. Sitzung Dr. Petra Bendel
Die Europäische Union (EU)

Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Optimiert für : Microsoft Powerpoint XP 1280x1024 Pixel
Vermute, welches Wort der alte Mann nun nennen will!
Die EU.
Die Erweiterungen der EU
Europäische Union Európska únia
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Das Europäische Parlament
Die Europäische Union Kurz erklärt….
Entstehung/Etappen der EU
Europäische Union.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 4. Die Entwicklung.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.

Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Презентация ученицы 11 класса
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
UE Vorbereitung auf die FÜM I - Europarechtlicher Teil
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
 Präsentation transkript:

Die Europäische Union

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1945: Europa in Elend und Ruinen Ziel: Wiederaufbau, Frieden, Sicherheit Churchill:“Wir müssen eine Art Vereinigte Staaten schaffen.“ 1950: Schumann-Plan Grundlage für den vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1957:Römische Verträge Verträge über die Europäische Wirtschafts- gemeinschaft (EWG-Vertrag) und über die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM-Vertrag) Gründerstaaten: Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande, Luxemburg

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte Die Zielsetzungen: Schaffung einer Zollunion Errichtung des gemeinsamen Marktes Damit wurden die Fundamente der heutigen Europäischen Union gelegt

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1960- 1972: Entstehung der gemeinsamen Organe der EWG, sowie Verbreitung der Zusammenarbeit in der Agrar- und Außenpolitik 1973: Norderweiterung der EWG Beitrittsländer: Großbritannien, Irland, Dänemark.

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1981/1986:Süderweiterung der EWG Beitrittsländer:1981: Griechenland 1986: Spanien, Portugal Dadurch entstand die sog. „Zwölfer Gemeinschaft“ 1987:die sog. Einheitliche Europäische Akte Zielsetzungen: Schaffung der Europäischen Union, Verwirklichung des Binnenmarktes, Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, Umweltschutz u ä.

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1992:Maastrichter Vertrag Beschluss über die Europäische Union und die Wirtschafts- und Währungsunion; Einführung der sog. Unionsbürgerschaft, d.h. freie Bewegung, sowie Niederlassung der Unionsbürger innerhalb des Gebietes der Mitgliedstaaten;

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1993: der Europäische Binnenmarkt Im Rahmen des Binnenmarktes sollen die vier Freiheiten ( der freie Waren-, Personen-, Kapital- und Dienstleistungsverkehr, sowie gemeinsame Agrarpolitik und Wettbewerbspolitik verwirklicht werden. 1995: Erweiterung der EU mit weiteren 3 Ländern Beitrittsländer: Österreich, Finnland, Schweden

Die wichtigsten Meilensteine der EU-Geschichte 1998:Errichtung der Europäischen Zentralbank (Frankfurt am Main) Ihre Aufgabe ist die Geldpolitik der Gemeinschaft festzulegen und auszuführen 1999: Einführung des Euro

Ungarn und die EU 1991: Unterzeichnung des Assotiations-abkommens zwischen Ungarn und der EG (trat 1994 in Kraft). Es dient als Rahmen für den Ausbau der Handels- und Wirtschafts-beziehungen. 1994: Antrag auf die EU-Mitgliedschaft aufgrund der Kriterien von Koppenhagen Es wurde eine Heranführungsstrategie erarbeitet. (PHARE-Programm, Sokrates, Leonardo u.ä.)

Ungarn und die EU 1997: politisch wurde Ungarn zur Mitgliedschaft bereit.( nach der Bewertung der Kommission) 1998:Beginn der Beitrittsverhandlungen mit Ungarn. Die kritischen Kapitel für Ungarn waren Landwirtschaft, Medien, Freizügigkeit, Umweltschutz

Ungarn und die EU 2002:Die Beitrittsvehandlungen wurden abgeschlossen. 2003: (12. 04.)Volksabstimmung über die Mitgliedschaft 2003: (14.04.) Vertragsunterzeichnung 01.05.2004: Ungarn wurde mit 9 weiteren Ländern Mitglied der EU

Ungarn und die EU Die wichtigsten Vorteile des Beitritts Freie Niederlassung, Arbeitsplatzwahl, freier Aufenthalt Aufhebung von vielen Beschränkungen Übernahme der entwickelten Technologien u.ä.

Die Organe der EU Der Europäische Rat (Rat der Staats- und Regierungschefs) Aufgabe: der Union politische Impulse zu geben und die allgemeinen Zielvorstellungen festzulegen, sowie dem Parlament alljährlich einen Bericht über die Fortschritte der EU vorzulegen.

Die Organe der EU Der Rat der Europäischen Union (EU-Ministerrat) Aufgabe: das zentrale Entscheidungs- und eigentliche Gesetzgebungsorgan. Er be-schliesst alle wesentlichen Rechtsakte und schliesst die internationalen Abkommen ab.

Die Organe der EU Das Europäische Parlament Aufgabe: kontrolliert die Kommission und den Rat. Der Abschluss internationaler Abkommen sowie Erweiterungen der Union sind ohne die Zustimmung des Parlaments nicht möglich. Seit 1979 wählen die Bürgerinnen und Bürger der EU ihre Vertretung direkt ins Parlament

Die Organe der EU Die Europäische Kommission Aufgabe: Im Interesse der Gemeinschaft zu handeln. Die Kommission allein hat das Initiativrecht auf dem Gebiet der Gesetzgebung. Sie überwacht die Einhaltung der Verträge. Die Mitglieder der Kommission sind von ihren Staaten unabhängig und unterliegen ausschließlich der Kontrolle des EP.

Die Organe der EU Der Europäische Gerichtshof Aufgabe:die Wahrung des Rechts bei der Anwendung der Verträge Sitz: Luxemburg

Die Organe der EU Der Europäische Rechnungshof Aufgabe:Kontrolle der Anwendung der Gelder der EU Der Rechnungshof unterstützt das EP und den Rat bei deren Haushaltskontrolle.

Die Organe der EU Die Organe werden von Ausschüssen beraten, in denen Vertreter aller Mitgliedstaaten sitzen. Sie sind der Wirtschafts-und Sozial-ausschuss, Ausschuss der Regionen, Wirtschafts- und Finanzausschuss