Asylpolitik in Frankreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Brigitte- Sauzay-Programm
Familienbildung türkischer Migranten – Analyse von Lebensverläufen Gert Hullen Jahrestagung der DGD, Nürnberg, März 2009.
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Ganztagsschule: PISA-Schock 2000/02
Behinderung – was ist das ?
Unternehmen als Förderer (Odw). Was können Unternehmen Fördern? Unternehmen können begabte Jugendliche mit der Vergabe von Stipendien fördern um zu Studieren.
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Wien.arbeiterkammer.at Zugang zu kommunalem Wohnbau und anderen Dienstleistungen für Drittstaatsangehörige Johannes Peyrl
Das Zuwanderungsgesetz + Hartz 4
Weltflüchtlingstag 20. Juni Österreichisches Jugendrotkreuz.
Das neue Namensrecht und seine Auswirkungen auf das Burgerrecht ab dem
Bleiberechtsregelungen - Stand Mai
Vorgriffsstundenrückgabe
Asylverfahren und Grundversorgung
Aktuelle Flüchtlingssituation in Hessen
Einige Änderungen im Flüchtlingsrecht: AufenthG und AsylVfG
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Von Dublin II zu Dublin III - Welche Veränderungen enthält die Verordnung? Ein Beitrag von Rechtsanwalt Berthold Münch zur Fortbildung des Netzwerkes Flüchtlingsarbeit.
Dr. Günter Tews Ehescheidung mit Bezug zur Europäischen Union.
© RAin Ilknur BaysuAusländerrecht 15.November 2008 Mannheim 1 Rechtliche Grundlagen für die Zuwanderung in die Bundesrepublik Rechtsanwältin Ilknur Baysu.
Bericht für die Generalversammlung des Auslandsösterreicher-Weltbundes
Zugehörig oder ausgegrenzt?
Grundversorgung.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Aufnahmekonzepte für Flüchtlinge in Deutschland und der EU
Quiz zum Thema Flucht.
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Die Praxis des Asylrechts zwischen Gesetzesanwendung und Gnadenakt
Festung Europa? Die Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik
Vorzeitige Einschulung
2000er Gesetz zur Einbürgerung
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Was ist neu am neuen Zuwanderungsgesetz?
Arbeitsmigration in der EU
Fall Familie O..
Fall Frau O..
Verantwortung ohne Grenzen?
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Das Europäische Asylsystem
Das internationale Patentsystem Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2015.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Putzbrunn. Aktionsbündnis tolerantes Putzbrunn  Aktionsbündnis Putzbrunner Bürger, gegründet, um in der Debatte um die Aufnahme von Asylbewerbern die.
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Das Interview im Überblick
Auswirkungen des demografischen Wandels im Einwanderungsland Deutschland Professor Marcel Thum, technische Universität Dresden und Leiter des ifo-Instituts.
Asylverfahren aus Sicht des Verwaltungsrichters
Einbürgerungstest in 33 Fragen: könnten Sie Deutscher werden?
Seminar Engagement Global Wernigerode, Jochen Schwarz
1 Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland Prof. Dr. Gerald Sander, M.A., Mag. rer. publ.
Aufenthaltstitel in Deutschland
Familiennachzug! Meine Rechte als Ausländer
B INATIONALE E HEN Fabienne Meier, Melanie Keller.
Michael Wehner I Fachdienst Ausländerwesen.
Vergleich der Sozialleistungen in Europa
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Wie sicher ist welcher Aufenthalt? Welche Folgen haben die verschiedenen Aufenthaltsformen? Was passiert mit den Kindern?
Das Asyl im Wallis Zahlen 2014 Département de la formation et de la sécurité Service de la population et des migrations Section Asile.
Einbürgerungsrecht Hinweise. Prinzip: Selbststudium das Einbürgerungsrecht ist im Selbststudium zu erarbei- ten auf der Grundlage: –des Bürgerrechtsgesetzes.
Asylrecht Grundlagen und Flüchtlingseigenschaft. Grundlagen Asylrecht = Kombination von –Flüchtlingskonvention –nationalem (schweizerischem) Gesetzesrecht.
Grundlagen und Flüchtlingseigenschaft
 Präsentation transkript:

Asylpolitik in Frankreich FAU Erlangen-Nürnberg Institut für politische Wissenschaft PS: Migrationspolitik in Europa Dozentin: Petra Bendel Referenten: Ute Späth, Marco Köhler Asylpolitik in Frankreich 31.05.2005 SS 2005

Regelwerk der Einbürgerung Leichter Erwerb der « Nationalité française » Traditionell: Staatsbürger durch die Geburt innerhalb Frankreichs (« Droit du sol ») Heute: Kombination aus « Droit du sol » mit Abstammung („Jus sanguinis“)

Regelwerk der Einbürgerung Kriterien der Staatsangehörigkeit im « Code civil »: 1 Elternteil mit französischer Staatsbürgerschaft 5 Jahre (bis zum 18. Lebensjahr) in Frankreich lebende Kinder von ausländischen Eltern befriedigende Sprachkenntnisse

Regelwerk der Einbürgerung Besondere Regelungen: Heirat nicht zwingend mit Staatsbürgerschaft verbunden Verlust der Staatsangehörigkeit bei terroristischen Handlungen Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft

« Statut de réfugié » Flüchtlingsstatus nach der Genfer Konvention und dem New Yorker Protokoll - 10 Jahre Aufenthalt, Verlängerung zu beantragen Arbeitserlaubnis Familienzusammenführung bis 1998 alleiniger Flüchtlingsstatus

« Asile constitutionel » Französische Verfassung als Rechtsgrundlage 10 Jahre Aufenthalt, verlängerbar Familienzusammenführung möglich Möglichkeit des Flüchtlingsstatus bei Nichtgreifen der Genfer Flüchtlingskonvention

« Asile territorial » - Aufnahme von Menschen aus Krisengebieten, seit dem 11. Mai 1998 gesetzlich geregelt - 1 Jahr Aufenthalt, Verlängerung möglich - Aufenthaltsdauer abhängig von der Lage des Flüchtlingsgebietes - Arbeitserlaubnis - Familienzusammenführung nur bedingt möglich

Vergleich Gleiche Verfahrensweisen und Rechte beim « Asile constitutionel » und dem « statut de réfugié » « Asile territorial » zunächst zeitlich begrenzt

Die Ämter « Office Français de Protection des Refugiés et Apatrides » (OFPRA) – Französische Behörde zum Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen « Commission de Recours aux Refugiés » (CRR) – Beschwerdekommission für Flüchtlinge

Der Asylantrag Kriterien eines „offensichtlich unbegründeten Asylantrags“: „Wirtschaftsflüchtlinge“ unschlüssige, mangelnde Begründungen des Antrags zu spät eingereichte Asylanträge existierender sicherer Drittstaat als Verweigerung  Entscheidung durch französischen Innenminister

Verfahren bei einem begründeten Antrag: Der Asylantrag Verfahren bei einem begründeten Antrag: befristete Einreisegenehmigung ↓ Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung Antrag auf Asylgewährung beim OFPRA Erhalt der Flüchtlingseigenschaft, 10jährige Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung Der Asylantrag Der Asylantrag

Verfahren bei einem begründeten Antrag: Der Asylantrag Verfahren bei einem begründeten Antrag: befristete Einreisegenehmigung ↓ Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung Antrag auf Asylgewährung beim OFPRA Erhalt der Flüchtlingseigenschaft, 10jährige Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung

Anzahl der Asylanträge nach der GFK Statistik Anzahl der Asylanträge nach der GFK 1982 22.500 1989 61.400 1992 28.870 1996 17.405 1998 22.375 2001 47.291 2003 52.204

Statistik Anträge und Anerkennung nach der GFK Eingereichte Anträge   Eingereichte Anträge davon anerkannt in % 1999 30.907 19,3 2000 38.747 17,1 2001 47.291 18,0 2002 51.087 16,9 2003 52.204 14,8

Statistik Anträge und Anerkennung nach « Asile territorial »   Eingereichte Anträge davon anerkannt in % 1999 6.938 6,1 2000 11.809 2,9 2001 17.267 1,5 2002 22.786 0,5 2003 27.741 0,3

Soziale Unterstützung Wohnmöglichkeit in CADA‘s finanzielle Unterstützung kein Arbeitsrecht Schulpflicht für 6 bis 16 jährige Kinder medizinische Versorgung

Soziale Unterstützung Bsp.: Finanzielle Hilfe pro Monat Mit Vollverpflegung in den CADA‘s: 1 Person  91,47 €, 2 Personen  130,34 € Mit einer Mahlzeit: 1 Person  154,50 €, 2 Personen  213,90 € Ohne Verpflegung: 1 Person  201,99 €, 2 Personen  311,00 €

Auswirkungen der Asylpolitik zunehmender Rechtsextremismus Bildung von sozialen Brennpunkten - « Sans-Papier »

Nous vous remercions de votre attention.