Differenzierungswahlen 2014

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

Kursangebote für das Schuljahr 2011/2012
Von der Einführungsphase zur Qualifikationsphase
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
SALVETE.
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Der bilinguale Unterricht Der bilinguale Unterricht.
Informationsveranstaltung für Jg . 9
Informationen zur Einführungsphase
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Kursangebote für das Schuljahr 2010/2011.
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT). Gründe für die Einführung des Faches NwT: Gleiche Stundenzahlen und fünf Kernfächer in allen Profilen, drei.
Zweisprachige Englischklasse
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Ziele der gymnasialen Oberstufe
Vorgaben des Landes NRW
Neugier wecken – Interessen ausbauen – Ziele erreichen
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Wahlpflichtbereich Natur und Umwelt WPB NaUm. Unterrichtsmodule aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik.
*Helene-Lange-Gymnasium
Angewandte Naturwissenschaften - AnNa -
Herzlich willkommen an der Carl-Gotthard-Langhans-Schule
Die gymnasiale Oberstufe
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Heinrich-Heine-Gymnasium Informationen über die gymnasiale Oberstufe für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Stand: August 2006.
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe GOSTV 2009
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium – G 8
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Informationen über die KGS Wiesmoor
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Differenzierung in der Realschule n Die Schüler(innen) werden außerhalb ihrer Klassengemeinschaft zu Lerngruppen mit gleichen Neigungen zusammengefasst.
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
WIR STELLEN UNS VOR.
L E B N S C H U L E u n d.
Wahlpflichtunterricht ab Klasse 8
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
19.00 Uhr Altsprachlicher Zweig Uhr Neusprachlicher Zweig Ablauf 1.Präsentation des Wahlpflichtangebots 2015/16 Aula 2.Informationsstände für Eltern.
Wahlpflichtfächer Unterstufe
International Baccalaureate Diploma Programme am Gymnasium Paulinum
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
NwT Naturwissenschaft und Technik Naturwissenschaften als Hauptfach.
In die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klassen 10) Informationen zum Übergang.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Differenzierungsbereich oder Wahlpflichtbereich II in den Jahrgangsstufen 8 und 9.
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
 Präsentation transkript:

Differenzierungswahlen 2014 Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern 12.05.2013

I. Allgemeine Grundlagen Wahlpflichtunterricht für die Jahrgangsstufen 8 und 9 Sprachen (Fr/Sp) verbindlich für die J8 und J9 alle anderen Kurse müssen für J9 neu wählen Sprachen: dreistündig, andere Kurse: zweistündig 12.05.2013

I. Allgemeine Grundlagen zwei Arbeiten pro Halbjahr (eine Arbeit kann durch eine alternative Form der Leistungsüberprüfung ersetzt werden) Noten sind gemäß allg. Versetzungsbestimmungen für die Fächergruppe I (D,M, 1. und 2. Fremdsprache) und II (alle anderen Fächer, auch Diff-Kurse) wirksam 12.05.2013

II. Differenzierungsangebot Jahrgang UIII (8) Jahrgang OIII (9) Französisch Spanisch Deutsch/Theater Englisch/Drama Biologie bilingual Geschichte bilingual Informatik/Technik Physik/Biologie Physik/Technik Biologie/Chemie 12.05.2013

Französisch | Spanisch Sprachlicher Zweig 12.05.2013

Vorteile beim Erlernen einer weiteren Fremdsprache Du hast bereits Erfahrung! Man kann viele Wörter ableiten: Französisch Spanisch Deutsch kosten coûter costar Englisch public public público Latein libertas/ Französisch liberté liberté libertad 12.05.2013

Inhalte und Ziele Land und Leute kennen lernen Verstehen und Anwendung der Sprache Oberstufe: Fortführung als Grund-/Leistungskurs möglich 12.05.2013

Künstlerisch-darstellender Zweig Deutsch/Theater | Englisch/Drama Künstlerisch-darstellender Zweig 12.05.2013

Deutsch/Theater Grundlagen der Theater-Arbeit: Körperarbeit Zusammenspiel im Ensemble Improvisationen Rollenarbeit 12.05.2013

Deutsch/Theater Arbeit an Texten: Auf der Bühne: Erstellen von Rollenprofilen Untersuchen von Theaterkritiken Schreiben eigener Kritiken nach einem Theaterbesuch Auf der Bühne: wöchentliche Präsentation der „Black News“ auf dem Pausenhof Inszenierung von dramatischen Texten Arbeit an verschiedenen Bühnenprojekten mit Aufführung Teilnahme an den Schultheatertagen des Stadttheaters Herford 12.05.2013

Englisch/Drama Schreibprojekt: Erstellen von Gedichten / Geschichten / Dialogen zu Bildern Zusammenstellen der Texte in einem Text- und Bildband Filmprojekt: Analyse eines Films unter inhaltlichen, sprachlichen, filmtechnischen Gesichtspunkten Nachspielen / Schreiben von Szenen Theaterprojekt: Lesen / Besprechen eines Romans / Dramas Spielen / Neugestalten / Schreiben von Szenen Erstellen eines Hörspiels Aufführung auf der Bühne 12.05.2013

Biologie bilingual | Geschichte bilingual Bilingualer Zweig 12.05.2013

Allgemeine Informationen „BiLi“ Zum Begriff: Sachfachunterricht mit Englisch als hauptsächlicher Unterrichtssprache, bei Bedarf auch Phasen auf Deutsch Zentral (auch für die Bewertung): fachliche Leistung, Sprache dient als „Transportmedium“ Ziel: Förderung der englischen Sprachkompetenz, auch im Hinblick auf berufliche Anforderungen Verknüpfung sprachlicher Interessen mit anderen Inhalten 12.05.2013

Biologie BiLi in der UIII (8) Biologie BiLi bietet... die Chance, sprachliche und naturwissenschaftliche Interessen miteinander zu verbinden eine Gelegenheit, Inhalte zu behandeln und zu vertiefen, für die im regulären Unterricht wenig Raum bleibt – und dabei auch praktisch zu arbeiten Voraussichtliche Schwerpunkte ökologische und chemische Untersuchungen von Lebensräumen, insbesondere Boden und Gewässer darüber hinaus: flexible Schwerpunktsetzung 12.05.2013

Geschichte BiLi in der OIII (9) vertieft und ergänzt als Sachfach den regulären Geschichtsunterricht der 9. Klassen bietet mehr Raum für flexible Schwerpunktsetzungen Voraussichtliche Schwerpunkte The American Century – der Aufstieg Amerikas zur Weltmacht und die Folgen The Second World War – Aspekte des Zweiten Weltkriegs From Decolonization To Globalisation – die Welt jenseits Europas seit 1945 12.05.2013

Naturwissenschaftlicher Zweig Informatik/Technik | Physik/Biologie Physik/Technik | Biologie/Chemie Naturwissenschaftlicher Zweig 12.05.2013

Informatik/Technik Das Internet Logische Schaltungen WWW – das World Wide Web (Aufbau, Struktur, Funktionsweise, Grundlagen zum Datenschutz) Einstieg in statische und dynamische Webseitenentwicklung Logische Schaltungen Boolsche Algebra Schaltalgebra 12.05.2013

Informatik/Technik Lego Mindstorms Projekt Bau eigener Roboter zur Lösung eines vorgegebenen Problems Quelle: http://goo.gl/jINqJh (05.05.2014: 15.30 Uhr) 12.05.2013

Informatik/Technik LaTeX Mögliche Ergänzung: Professionelles Setzen von Texten und Formeln Vereinfacht die Erstellung von Fach- und Hausarbeiten Für ein mögliches Studium an der Universität vorteilhaft Mögliche Ergänzung: KI – Grundlagen von und mit wissensbasierten Systemen 12.05.2013

Physik/Biologie (1. Halbjahr) Fliegen, schwimmen, schweben In diesem Kurs soll praktisch und theoretisch dem Geheimnis des Fliegens (Ballon, Vogel und Flugzeug) und des Schwimmens bzw. Tauchens (Schiff, U-Boot und Fisch) nachgegangen werden. 12.05.2013

Physik/Biologie (2. Halbjahr) Fotografie Eine Portfolioarbeit und eine Klausur im Halbjahr Theorieteil Praxisteil Grundlagen der Fotografie (Tiefenschärfe, Abbildungsgesetz, etc.) Umgang mit einer manuellen, dann auch digitalen Spiegelreflexkamera Chemische Grundlagen der s/w Laborentwicklung Entwicklung und Gestaltung der Fotos im s/w- Labor Grundlagen der elektronischen Bildverarbeitung Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen 12.05.2013

Physik/Technik Inhalte: Bestücken einer Platine (u.a.: Löten, Beschriften von Bauteilen) Schaltungen aufbauen und verstehen Dimmer Alarmanlage Hochwassermelder … Aufbau und Funktionsweise der Bauelemente kennen lernen 12.05.2013

Bio/Chemie - Schwerpunkt: Fächerübergreifendes, problemorientiertes und experimentelles Erarbeiten biochemischer Themen - Teilnahme an einem Schülerwettbewerb (z.B. „biologisch“) ersetzt eine Klassenarbeit! - Mindestens ein Praktikum (projektorientierte Schüler-Experimente) und eine Exkursion (z.B. zur Kläranlage Herford) 12.05.2013

Bio/Chemie Beispiele für Unterrichtsinhalte Inhalts- und Zusatzstoffe von Lebensmitteln Bestimmung des Vitamin-Gehaltes von Früchten Wie viel Fett ist in Chips oder Schokolade? Wie gesund ist Milch wirklich? Wie wirken Gifte, Drogen oder Antibiotika? Wie gut ist die Wasserqualität der Werre? 12.05.2013

Bio/Chemie Beispiel für ein Praktikum: Naturkosmetik Bestandteile und Funktionen von Kosmetik Untersuchung der Haut verschiedener Lebewesen Eigenschaften und Aufbau der Fette Gewinnung von Duft- und Farbstoffen aus Pflanzen Herstellung eigener Cremes 12.05.2013

IV. Wahlzettel 12.05.2013