Wirtschaft Verwaltung Forschendes Lernen Universität Schule KG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewegungswissenschaft
Advertisements

9.Tagung der DGTB am 11. und 12. September 2008 in Münster unter dem Thema: "Guter Technikunterricht Rolf Behringer Die mobile Solarwerkstatt famos Solare.
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Gemeinschaftsschule - eine Schule für alle!
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
TEACHING LOGISTICs!.
Elterninformation Projekt Viel-Falter.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Der Homo oeconomicus in seiner Jugend Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und sieben Tiroler Schulen Beschreibung des Projektes Erste Forschungsergebnisse.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Netzwerk Teilchenwelt
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.
Was heißt hier internationalisieren? Wir sind doch international. Bericht eines kreativen Scheiterns und Aussicht auf einen Gewinn DAIA 2008 Ursula Hans,
Wahlpflichtfach.
Akademisches Gymnasium Wien
Bericht eLSA - Tirol Mag. Kurt Leitl Bundeslandkoordinator.
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Jahrestreffen ARGE-3D / 2013 neuer Koordinator ARGE-Seminare u. Jahrestreffen an der PH Steiermark Hr. DI Thomas Eibel
ELTERNVEREIN BERICHT Ausschuss-Sitzung SJ 2013/14.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Wer?Wann? Wo? Was? Wie? Ziele Projekt G. Wie? Zusammen in der Klasse Zusammen im Labor Zusammen im Freien In Gruppen geteilt ( in der Schule, im Freien)
Projekte im Mathematikunterricht
Recycling vs. Konsumverhalten
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Eine große Herausforderung…
Informationen der 9. Jgst. am
an der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Disqspace: Forschendes Lernen und Prüfungen –
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Klimabündnis OÖ Mag. Ulrike Singer 14. Klimabündnis Regionaltreffen „Die Gemeinde am Weg zur Elektromobilität“
MINT-Konzept an der Oberschule Koblenzer Straße
7 th SIG Sonification Meeting CUBE Institut für Elektronische Musik und Akustik.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Methoden der Sozialwissenschaften
Gleich geht’s los… .
Unterricht vorbereiten und durchführen
Projekt Content Management Systeme (CMS): Java lernen mit Joomla E3FI1T 2015/16 Stephan Baldes
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Dr. Ch. Heidsiek Lernorte in der Erwachsenenbildung Dienstag – Uhr Dr. Charlotte Heidsiek.
Abstraktion Reflexion Konkretion Wellentheoretisches Modell der kognitiven Knowledge-Aquirierung durch konstruktive Interferenzen in den neuronalen Assoziationsfeldern.
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
1. Jugend 2013 Ein Bericht des Jugendgemeinderates der Stadtgemeinde Melk.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Methoden der Erkenntnisgewinnung
Projektband Geographie
Was kann man aus philosophischen Gedanken-experimenten lernen?
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Wirtschaft Verwaltung Forschendes Lernen Universität Schule KG Arge Limnologie Wetterwarte Innsbruck Arge Umwelt und Hygiene Wirtschaft Verwaltung Biberbeauftragte des Landes Tirol Bauamt der Stadt Innsbruck Innsbrucker Kommunalbetriebe Abteilung Trinkwasser Forschendes Lernen Universität Kindergarten Rum Kindergarten Biberwier VS Biberwier VS Lermoos VS St. Niklaus NMS Zirl NMS Weer Gymnasium in der Au Gymnasium Sillgasse Gymnasium Telfs Schule KG Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Institut für Zoologie Institut für Chemie Institut für Botanik

Forschendes Lernen Thema Forschungsfrage These Forschungsplan Daten sammeln / messen / experimentieren / beobachten Aufgrund von gemessenen Daten oder wiederholbaren Experimente These verwerfen oder bestätigen Bericht / Theorie

Forschendes Lernen ist… …ergebnisoffen …ohne Lernziele …kompetenzorientiert

Schule Thema Betreuer 1x KG Biberwier Lern-Werkstatt Magnus 1x KG Rum Uschi 2x VS Biberwier und Lermoos Biber Magnus mit Caro VS St.Nikolaus, IBK 1+2Kl Flüsse in der Stadt VS St.Nikolaus, IBK 3+4Kl Andrea G 1x NMS Zirl Renaturierung Dirschenbach 1x NMS Weer Wetterstation Kerstin 1x Gym Sillgasse Wasser als Lösungsmittel 1x Gym Au Gewässerforscher Alexandra Mätzler

Projektplan In der Klasse oder bei einer Exkursion Wissens Input Abschluss- veranstaltung Fortbildung Hypothese bewertet, These formuliert; Poster fertig, Review-prozess startet Forschungsfrage und Forschungs-plan als Erfolgsfaktoren Mit Hans Hofer Posterpräs-entation und ev. Vortrag Juni 2014 2.9.2015 Nov.2015 *1 1.6.2015 22.6.2015 30.6.2015 Herbst 2015 Forschungsprozess, Exkursionen *2 Reflexion mit den Schülern Begeisterungsstunde mit den Schülern formulieren… Forschungs-frage Hypothese Forschungs-plan Schüler in Gruppen Fortbildung Peer review Lehrer und Natopia Betreuer: Kennen lernen und Projektplan aufsetzen Mit Alexander Scheidt aus Berlin Einführung in das Thema Vorstellung des Projektes und der Arbeiten, Abstimmung über Teilnahme Poster wurde von Schülern begutachtet und retourniert *1……………..nach dem vorigen Termin, je nach individuellem Projektplan *2……………..spätest möglicher Termin