Fallstudie Kolumbien Drogen, Terror, Öl
Repùblica de Colombia
Das Land in Daten
Entwicklung des Landes Kolumbien zwischen Liberaler und Konservativer Partei Abgabe quasi-staatlicher Funktionen an Gewaltakteure
3. Von Präsident Barco bis Pastrana 1986 – 1990 Virgilio Barco
1990 – 1994 Cèsar Gavirias
Staatliche Kernfunktion Erfüllungsgrad Sicherheit Wohlfahrt -/+ Wohlfahrt Legitimität/Rechtsstaat-lichkeit +/- Nach Schneckeners „drei Kernfunktionen“: Schwacher Staat unter Barco/Pastrana
1994 – 1998 Ernesto Samper
1998 – 2002 Andrès Pastrana
Versagender Staat unter Samper/Pastrana Staatliche Kernfunktion Erfüllungsgrad Sicherheit - Wohlfahrt -/+ Legitimität/Rechtsstaat-lichkeit Versagender Staat unter Samper/Pastrana
4. Kolumbien unter Àlvaro Uribe Vèlez Seit 2002 (Wiederwahl 2006)
Weiterhin versagender Staat unter Uribe Staatliche Kernfunktion Erfüllungsgrad Sicherheit - Wohlfahrt -/+ Legitimität/Rechtsstaat-lichkeit +/- Weiterhin versagender Staat unter Uribe
Konfliktanalyse Konfliktakteure 1. Die Regierung
2. Die Guerilla
3. Paramilitärs
Ursachen für Staatszerfall Geographische Beschaffenheit des Landes
Soziale Ungleichheit
Reichtum an Bodenschätzen
Die Drogenproblematik
Der Plan Colombia
Pablo Escobar * 1. Dezember 1949 † 2. Dezember 1993
Inhalt des Plan Colombia
Kritik am Plan Colombia
Beziehungen: Kolumbien - EU
Ausblick Konfliktentwickulung
Positiv - Szenario
Negativ - Szenario
ENDE