Atomares Modell der Aggregatszustände

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Advertisements

Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Einführung in die Physik
Messung mechanischer Eigenschaften
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
Die Beschreibung von Bewegungen
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Mechanische Beanspruchung
Deformierbare Medien Ideales Gas:
Gravitationskraft Für die Anziehung zwischen zwei relativ kleinen Massen (Raumschiff, Komet) variiert das Ergebnis nur noch vom Abstand r. Ergebnis: F~1/r2.
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 3. Zugversuch nach DIN EN
5. Speicherelemente für mechanische Energie
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
„Flächenanlegungen“ Einfache Flächenanlegung, gr. parabolé: eine gegebene Fläche F an eine gegebene Strecke a anlegen (d.h. ein Rechteck mit Seite a.
Geipel / Reusch (2005): Physik 8I
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Gruppe 4 Carlo Schmidt Andreas Scheffler Patrick Arnold Dennis Fillon.
Membran- & Vesikelformen
Einführung in die Physik für LAK
Einführung in die Physik für LAK
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Mechanik deformierbarer Medien
Eine Eigenschaft fester Körper
Folie 1 § 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen (28.1) Definition: V und W seien wieder ein K-Vektorräume. Eine Abbildung von V nach W stets linear.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Strömung realer Flüssigkeiten
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Mechanik deformierbarer Medien
Mechanik deformierbarer Medien
Feldstärken und Ladungen
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Mechanik deformierbarer Medien
Die Aggregatzustände.
Mechanik deformierbarer Medien
Mechanik I Lösungen.
Harmonische Schwingungen
LK-MA - Christopher Schlesiger
Eindimensionale Bewegungen
Elektrizitätslehre Lösungen.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Galilei Leibniz Newton‘s Mechanics Stellar Orbits Gravity Gaub
Ortsabhängige Kräfte Bsp.: Rakete im Gravitationsfeld (g nicht const.)

Gravitation regiert die Welt
Schwingungen Schwingungen sind sich periodisch wiederholende Schwankungen einer physikalischen Größe um einen Mittelwert. Beispiele: Federpendel Elektronische.
Schidurchbiegung im Schnee von Dieter Heinrich, Andreas Rudigier, Anita Wibmer.


Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Tips zu den Hausaufgaben:
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Teilchenmodell HoriZONTec am LTG Prien 2013.

Fourier-Transformation Impulsmessung, quantenmechanische Messung
© Prof. Dr. Remo Ianniello
3.2. Potentielle und kinetische Energie
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Tutorium Physik 1. Verformung.
3. Verformungsarbeit (Spannenergie)
Tutorium Physik 1. Verformung.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Verformung.
 Präsentation transkript:

Atomares Modell der Aggregatszustände §6 Reale Feste und Flüssige Körper Atomares Modell der Aggregatszustände Kraft auf ein Atom: potentielle Energie hängt von der Anordnung der Atome ab Gaub WS 2014/15

Atomares Modell der Aggregatszustände Beschreibung des Festkörpers als Kristall: Ortsvektoren der Atome: Kristallgittermodelle spannen die Einheitszelle auf. Gaub WS 2014/15

Atomares Modell der Aggregatszustände Beschreibung der Kräfte im Kristall durch Federn: Atome schwingen bei der Temperatur T mit der mittleren kinetischen Energie Federmodell Kristall: Ekin << Bindungsenergie Gaub WS 2014/15

Atomares Modell der Aggregatszustände Phasenübergang ins Flüssige: Potentielle Energie wird vergleichbar mit kinetischer Energie Atome können Gitterplätze verlassen Mittlerer Abstand nimmt geringfügig zu Unordnung nimmt sprunghaft zu nur noch Aufenthaltswahr- scheinlichkeiten für Atome beschreibbar Durch Fäden verbundene Punktteilchen (konstanter Abstand, variabler Winkel) eignen sich als Modell. Glas mit Kugeln Gaub WS 2014/15

Atomares Modell der Aggregatszustände Phasenübergang zum Gasförmigen: potentielle Energie wird klein gegen die kinetische Energie Atome können sich frei bewegen Der mittlere Abstand benachbarter Teilchen ist abhängig vom zur Verfügung stehenden Volumen. Tisch mit Gasmolekülen Gaub WS 2014/15

Deformierbare feste Körper Unterscheide: elastische Körper plastische Körper Hooke‘sches Gesetz Kraft auf einen elastischen Körper: Elastizitätsmodul Def.: Zugspannung: Draht zerreissen Def.: Relativen Dehnung: Hooke‘sches Gesetz: Gaub WS 2014/15

Das lineare Kraftgesetz ist eine Näherung, besser: Hooke‘sches Gesetz Das lineare Kraftgesetz ist eine Näherung, besser: Taylorentwicklung von E um ist Gleichgewichtslage Für kleine Auslenkungen ist F linear. P Proportionalitätsgrenze F Fließgrenze Z Zerreißgrenze Gaub

Die Fließgrenze markiert das Ende der elastischen Verformbarkeit. Hooke‘sches Gesetz Die Fließgrenze markiert das Ende der elastischen Verformbarkeit. Überschreitung: Gitterebenen verschieben sich Kupferstäbe Verschieben von Gitterebenen nicht mit beliebig kleiner Kraft möglich, weil Atome über Potentialwall gehoben werden müssen: Gaub WS 2014/15

Definition der Querkontraktionszahl: Volumenänderung eines Stabes mit Länge L und quadratischem Querschnitt unter Einwirkung der Zugspannung σ: Gummi-Schlauch mit Scheibe Definition der Querkontraktionszahl: Mit dem Hooke‘schen Gesetz: Gaub WS 2014/15

Quer-“Kontraktion“ bei Druck Druck statt Zug auf Fläche: ΔL, ΔV < 0 Δd > 0 => µ>0 Druck von allen Seiten: => Längenverkürzung durch Druck auf auf d2: Quer“kontraktion“ => => Dickenreduktion durch Druck auf auf Ld: Quer“kontraktion“ => zwei Seitenpaare! => Gesammtänderungen: Kompressibilität Kompressionsmodul => Für kleine Dehnungen: Gaub WS 2014/15

Scherung und Torsionsmodul Scherkraft: Angriff tangential an einer Fläche Scherspannung: Resultat der Scherspannung: Verkippen der Kanten um den Winkel α: mit dem Schub- / Scher- / Torsionsmodul G Die behandelten Kräfte sind alle auf atomare Kräfte zurück zu führen und damit miteinander verknüpft. Für isotrope Körper kann folgende Beziehung hergeleitet werden: mit Gaub WS 2014/15

Gaub WS 2014/15

SW carbon-nanotubes

Beispiel: Torsion eines Drahtes Der Draht wird aufgeteilt in Hohlzylinder mit Radius r und Dicke dr, außerdem in Segmente der Winkelbreite dφ. Um den Draht um den Winkel φ zu verdrillen ist die Scherspannung τ nötig: Richtmoment Gaub WS 2014/15

Für diese Längenänderung nötige Zugspannung: Biegung eines Balkens Ein Balken mit rechteckigem Querschnitt q = d  b wird an einem Ende fest eingespannt und am anderen belastet. Lokal kann die Krümmung durch Kreisbogen mit Radius r beschrieben werden. Die Länge in der Mitte des Balkens bleibt unbeeinflusst (neutrale Faser). Eine Schicht in Höhe z des Balkens (z=0 entspricht der neutralen Faser) wird also verlängert um: Plastikstab in gekreuzten Polarisatoren Spannungsdoppelbrechung am Haken Für diese Längenänderung nötige Zugspannung:

Dementsprechend wirkt das Drehmoment: Biegung eines Balkens z = 0 b z Die auf eine rechteckige Schicht des Balkens mit der Breite b, der Höhe dz und dem Abstand z von der neutralen Faser, wirkende Kraft ist : dz Dementsprechend wirkt das Drehmoment: Über die gesamte Balkenhöhe ergibt sich: Gaub WS 2014/15

Ursache der Biegung ist eine Kraft bei L, Biegung eines Balkens Ursache der Biegung ist eine Kraft bei L, die an der Stelle x das Drehmoment D erzeugt: Der Balken biegt sich so lange, bis die beiden Drehmomente entgegengesetzt gleich groß sind: Die Krümmung am Ort x ist also: Lineal mir Gewicht Bei x=0 wird die Krümmung und damit die Zugspannung an der Oberseite (z=d/2)maximal. => Einkerbung und nachfolgend Bruch des Balkens wenn smaxdie Zerreissspannung des Materials überschreitet

z(x)=0 beschreibt die neutrale Faser des unbelasteten Balkens Biegung eines Balkens Allgemein gilt für die Krümmung einer beliebigen Funktion z (x) ( Teubner): z(x)=0 beschreibt die neutrale Faser des unbelasteten Balkens In der Näherung kleiner Durchbiegungen gilt: Zweimalige Integration mit den Randbedingungen z(0) = z´(0) = 0 Das Balkenende x=L biegt sich um s (Biegungspfeil) nach unten: Gaub WS 2014/15

x Längsachse des Balkens, Querschnittsfläche: Biegung eines Balkens Die Biegung eines Balkens mit beliebigem Querschnitt a lässt sich mit der Einführung des Biegemoments B (auch Flächenträgheitsmoment genannt) analog behandeln: x Längsachse des Balkens, Querschnittsfläche: Def. Biegemoment: Quader: Der Biegungspfeil s ist dann allgemein gegeben durch: Andere Beispiele: Gaub

s wird um den Faktor 16 kleiner! Biegung eines Balkens Liegt der Balken auf beiden Enden und die Kraft F wirkt in der Mitte, so wird die maximale Durchbiegung s: Die Kraft F verteilt sich je zur Hälfte auf beide Balkenhälften der Länge L/2 s wird um den Faktor 16 kleiner! Gaub WS 2014/15

Elastische Hysterese, Deformationsarbeit Unter Einwirkung der Zugspannung σ erfährt ein Körper die Elongation ε. Im ε-σ-Diagramm wird dabei der Weg 0A zurückgelegt. Wird σ danach wieder auf 0 gesetzt, so verbleibt eine Elongation (Punkt B). elastische Hysterese Durch temporäres Ausüben des Druckes p = -σ auf den Körper gelangt dieser über Punkt C zu Punkt D. Gaub WS 2014/15

Elastische Hysterese, Deformationsarbeit Beim Durchlaufen der (geschlossenen) Kurve ABCDA, genannt elastische Hysterese-Schleife, wird die Arbeit W verrichtet. Für einen Quader mit dem Querschnitt q ist die Arbeit W: pro Volumeneinheit zu verrichtende Arbeit Im Geltungsbereich des Hooke‘schen Gesetzes gilt: Außerhalb des Bereiches σ ~ ε gilt: => Die pro Volumen in Wärme umgesetzte Arbeit entspricht der Fläche des Graphen.

Die Härte eines Festkörpers Die Härte gibt den Widerstand eines Körpers beim Eindringen eines anderen an. Ritzverfahren: Der härtere Körper ritzt den anderen. Mohshärte Härteprüfung in der Technik: Brinellverfahren Die Eindrucktiefe h misst die Brinellhärte. Keine analytischen Beschreibungen mehr! - numerische Verfahren, - finite Elemente Rechnungen Gaub WS 2014/15