Praktische Umsetzung Lerninsel PETRA plus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Eine Einführung in die CD-ROM
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Modalverben 情态动词 情态动词是用来表达可能性、 能力、必要性、义务、愿望、决心等的助动词。情态动词共有6个:
Kapitel 10 Auftragsabwicklung
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
格 单数复数 阳性阴性中性三性共用 第一格 derdiedasdie 第四格 dendiedasdie 定冠词第一,四格变化 定冠词的用法: 第二次提到的名词 Peter Müller hat eine Tochter. Die Tochter ist noch klein. 谈话者双方已知的人或所共知的事物.
性/数 格 三、四格变化形式 N/第一格 D/第三格 A/第四格 m/阳性 n/中性 f/阴性 pl/复数 ein eine ---
Das Bildungsnetzwerk der Hanns Seidel Stiftung
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt der Präsentation 内容简介
课程设计 Der Curriculumsentwurf
Dual Training 双元制职业教育 良好的培训和教育是成功的关键 德国手工业协会总会 职教资深专家 亨德里克 沃斯
职业教育和继续教育中的质量保障和质量管理
Training – Made in Germany Success Stories from China
瑞纳 · 朱布 欢迎欢迎 huan-ying Wasser Hannover. 瑞纳 · 朱布 Willkommenbei Wasser Hannover e.V. 汉诺威水协欢迎您.
Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Hauptlernziel Dialog führen über Organisationsarbeit Aktuell
Planung bei Lernfeldkonzept
图标描述要求: 把非文字信息(数字信息和微型文字信息)转换成连贯的文字信息 描述某些实物的状况以及他们的发展变化(上升或者下降)
Print Workflows印刷工作流程 Thomas Hoffmann-Walbeck
德中翻譯 陳欣蓉教授.
1 当代有神论对无神论证据主义 的响应管窥 (发表于《漢語基督教學術論評》 2010 年第 9 期 A&HCI 论文) 曹剑波 厦门大学人文学院哲学系 汉语基督教文化研究所访问学者.
水利技术. 公司简介公司结构 石油、天然气与精炼技术 压缩技术 水利技术 地下储存技术 设备工程与工业工程 阴极防蚀.
第五章 服務策略和競爭 5.1 簡介 5.2 價值 5.3 服務價值模式 指導教授:郭倉義 指導教授:郭倉義 學生 : 黃曉寧 學生 : 黃曉寧 洪淑君 洪淑君 蔡蕙如 蔡蕙如.
Notes appear on slides 4, 6, 14, and 20.
YANGZHOU UNIVERSITY YANGZHOU UNIVERSITY 二、交错级数及其审敛法 三、绝对收敛与条件收敛 第二节 一、正项级数及其审敛法 常数项级数的审敛法 机动 目录 上页 下页 返回 结束 第十一章.
失眠的分类及诊断要素 2009 年 10 月 27 日 年 11 月 10 日 马昊玉.
公共艺术的概念  公共领域( Public Sphere )是近年来英语国家 美术界常用的概念之一。这一概念是根据德语 “ Offentlichkeit ” (开放、公开)一词译为英文 的。这个德语概念根据具体的语境又被译为 “ The Public ” (公众)。这种具有开放、公开 特质的、由公众自由参与和认同的公共性空间.
第一章 绪论  本书主要内容  学习本课程的目的与意义  燃烧学的发展史  课程特点、要求及主要参考书.
实验六、叶的形态与结构 变态器官 一、实验目的 理解和掌握双子叶植物叶和禾本科植物叶的形态和解剖结构特征。 二、实验要求:
学生 : 袁 秋 华 学生 : 袁 秋 华 导师 : 顾蕴洁教授 导师 : 顾蕴洁教授 王 忠教授 王 忠教授 小麦 Rubisco 单克隆 抗体的制备.
子句 (Nebensätze) dass...子句 weil...子句
燃料电池 级 1 班 张岩 1839 年, Wi11iam Grove 爵士通过将水的电解过程逆 转而发现了燃料电他的原理。他能够从氢气和氧气中获取 电能。由于氢气在自然界不能自由地得到,在随后的几年 中,人们一直试图用煤气作为燃料,但均未获得成功。 1866 年, Werner von.
Bedarf an dualer Berufsbildung weltweit 全球对双元制职业教育的需求 Aufgabe und Herausforderung für das deutsche AHK-IHK-DIHK Netzwerk am Beispiel Chinas 德国驻外商会-德国工商会-德国工商总会网络.
Die MyStudy-Beratung 我的学业 - 咨询 Beteiligung am Hochschulleben fördern 促进融入大学生活 Dr. Johannes Emmerich,
Deutsch als Fremdsprache im Studiengang LOGinCHINA
Überarbeiten International Event Management Shanghai (IEMS) 上海国际会展管理专业 Erfolgsgeschichte einer deutsch-chinesischen Hochschulpartnerschaft 战略型中德高校合作伙伴关系一成功典范.
Steigt die berufliche Ausbildung über
Brosch Prof. Brosch: Von der Lehre zur angewandten Forschung1 Kundenorientierung in der Hochschulbildung Von der Lehre zur angewandten Forschung.
Hopfensperger 顾客 认可满意 需求调研 了解顾客需求 进行市场观察、调研 及产品改革创新 外观设计 技术结构设计 材料购置 生产计划 生产和检验 销售 售后服务 废旧产品的处理 人员质量 职业能力.
medientechnik 6. Deutsch-Chinesisches Symposium zur
Gut oder schlecht? Didaktik im Kulturkontext 具体文化情景中的教学法 是好?是坏?
Chinesisch-Deutsche Berufsausbildung
工业设计培训班. 设计改变世界 史蒂夫 · 乔布斯 那些疯狂到以为自己能够改变世界的人,才能真正改变世界。
afz Tianjin Arbeiten mit der Industrie für die Industrie
die Mensa -, -sen 大 学生食堂 täglich 每天的,日常的 die Mahlzeit - en 餐,进餐 das Frühstück 早餐 das Mittagessen 午餐 und 和,与,以及 das Abendessen 晚餐 frühstücken 早餐 morgens.
Welcome to PL40,Pressure world!. The basic knowdage of PL 40. 压力产品的基础知识。
Company name Company slogan here —— 2012 级德语系口译课 齐橙 同济大学校友之家 Tongji Haus.
综合楼 · 校史馆 建筑与城市规划学院 综合楼部分:杨元瑾,杨小凡 校史馆部分:汪艺舟 建筑城规学院部分:高沐慧,何嘉蕴.
现代生物科学导论 复旦大学生命科学学院 2005 年 2 月 — 6 月. 第一章 绪论 第一节 生物学是 研究 生命的科学 第二节 什么是生命 第三节 生物学研究的主要问题 第四节 如何学.
EPB Michael Ewert, N/SB-7 Bildungswesen Fahrzeugtechnik, C6 - ESP 8.0, 11. April 2003.
Einheit 4 Familie Dialog 1 Meine Oma hat Geburtstag.
中国互联网协会 大学生网络营销能力秀 新竞争力网络营销管理顾问 2010 年 3 月 23 日 网络营销人才的起跑线 中国互联网协会大学生网络营销秀活动组委会 深圳 2013 年 7 月 30 日 —— 大学生网络营销能力秀活动简介.
紫东科技 德国品质 配方烟丝结构测定仪 研发:郑州烟草研究院 专利: 北京紫东科技有限公司 —— 李鹏.
M&M Software 美名软件 FDT简介.
 Präsentation transkript:

Praktische Umsetzung Lerninsel PETRA plus

过程式教学 PETRA 模式 团队式教学 行为引导式教学与讲台式教学比较 实践教学 过程式教学 PETRA 模式 团队式教学 行为引导式教学与讲台式教学比较

Ausbilden in Lerninseln Gründe – Konsequenzen – Konzepte

以过程为导向的教学 -- 原因 -- 目的 -- 方法

Veränderungen in der Arbeitswelt Spiegeln sich in der Ausbildung wider Gegenwärtige und künftige Einflussfaktoren für die Ausbildung Einflussfaktoren Unternehmen Mögliche Strategien und Instrumente Globalisierung Interkulturelle Kompetenz fördern Wertewandel der Jugend Veränderte Kundenorientierung Virtualisierung Virtuelle Kommunikation / EDV Kompetenz stärken Zunehmende Dynamik Personen statt Wissen Ökonomisierung Wertschöpfungs-orientierte Ausbildung

劳动市场的变化是职业培训机构的影像 目前和将来对职业培训的直接影响 影响因素 企业需求 对人员的新要求 全球化(与世界接轨) 人文科学 年轻人的理智性 以顾客为导向的工作 综合能力 各种能力的强化 不断提高的技术和工艺 知识的灵活运用 经济方面的发展 创造价值观

Wer ist Lieferant, Partner, Kunde der Berufsausbildung (Prozesskette) Schulen Hauptschule Realschule Fachschule Gymnasium Fachbereiche Produktion Montage Entwicklung Versuch Vertrieb Finanzwesen Personalwesen u.v.m. Unternehmens- leitung Betriebs- rat Ausbildung Berufs- schule Kammern Eltern Peer Group

职业培训机构的生源单位、合作伙伴和顾客(过程链) 学校 普通中学 实科中学 专科学校 高级文科中学 行业 生产 安装 产品开发 科研 销售 金融 人力资源 其它 企业领导 企业协会 培训 职业学校 商会 学生家长 同龄群体

Costumizing in der Berufsausbildung – wer ist die Zielgruppe Sekundärkunden Auszubildende und Potenzielle Auszubildende (Bewerber) Berufs- ausbildung Primärkunden Zukünftige Führungskräfte der Auszubildenden

职业培训对象 – 目标群体 技术工人 高级工程师 未来技术工人 (其他报名者) 职业培训 初级工长 工长 职业培训负责人

Abnehmende Halbwertszeit des Wissens: Ziel = Personen statt Wissen

随着时间的推移知识不断老化,关键应学会捕捉知识的能力

Wissen und Persönlichkeitskompetenz im Zeitverlauf Bestand Entwicklung von Persönlichkeit Entwicklung von Wissen Zeitachse / t

时间的变化 — 对专业能力和个人能力要求的变化 变化曲线 能力 知识 时间曲线

Anforderungen an künftige Ausbilder und Auszubildende gestern heute morgen Fachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Persönlichkeitskompetenz

对未来接受培训人员的要求 昨天 今天 明天 专业能力 方法能力 社会能力 个人能力

Neue organisatorische Aspekte Früher Jetzt und künftig Starre Arbeitszeiten Flexible Arbeitszeiten auch für Azubis Detailliert vorgegebene Arbeitspläne Selbstständige Planung der Arbeitsaufgaben Aufgabenverteilung durch Meister Arbeitsaufteilung im Team Material- und Werkzeugkompetenz durch den Meister Azubis sind für Werkzeug- disposition verantwortlich Qualitätsverantwortung bei Kontrolleuren Azubis führen Qualitätskontrollen durch Terminkontrolle beim Meister Azubis treffen Terminvereinbarungen Ausführung nach vorgegebener Planung nach Anweisung Selbstständig planen, durchführen und kontrollieren

新的组织观念 过去 现在和将来 固定的工作时间 灵活的工作时间 按指定的工作计划生产 独立计划 由工长分配工作 小组内的分工 工长支配材料的使用和工具的分配 员工独自选用材料和工具并对此负责 质量由专人负责 员工本人对质量负责 工长分配时间 时间由小组内部协商确定 按计划、要求实施 独立计划、实施、检验

Anforderungen an künftige Lerninstrumente Bildungsaspekt Freude Wertschöpfungsorientierung

对未来学习的要求 学习观念 学习兴趣 创造价值

Aspekt Bildung Fazit: Fach- kompetenz Methoden- kompetenz Sozial- Persönlichkeits- kompetenz Bildungsaspekt Schlüssel-qualifikationen Der didaktische Anspruch muss erfüllt werden Der Mensch und nicht das Fachwissen wird entwickelt Nur den Menschen zu entwickeln ist auf Dauer nicht angebracht Fazit: Extrafunktionale Kompetenzen / Qualifikationen haben für die Ausbildung große Bedeutung und Dauer bei Vermittlung Diagnostizierbarkeit Zeitinvestition Veränderbarkeit

培训观念的变化 专业能力 方法能力 社会能力 个人能力 对能力的要求 注: 职业培训强调的不仅是专业知识, 而是各种能力。 时间的延续

Der Aspekt der Wertschöpfung Indirekte Wertschöpfung= hat indirekt mit der Produktion zu tun Unternehmensorganisation Technologieentwicklung Beschaffungspolitik Human Resources Management Berufsausbildung Forschung und Entwicklung Beschaffungs- logistik Produktion Design Marketing Vertrieb Direkte Wertschöpfung= hat direkt mit der Produktion zu tun

创造价值观 间接创造价值 = 间接与生产相关 企业组织 技术工艺的变化 购置政策 资源的合理管理 职业培训 研究和发明 购置政策 生产 设计 营销销售 直接创造价值 = 直接与生产相关

Der Aspekt der Wertschöpfung Wertschöpfungsorientiert Innerhalb der Ausbildung werden Leistungen erbracht, die dem Unternehmen nützen In der Ausbildung werden Güter und Dienstleistungen hergestellt, die durch das Unternehmen auch ohne die Ausbildung erbracht werden müssten Eine absolute Wertschöpfung also der alleinige Einsatz des Auszubildenden in der Produktion, ist aus didaktischen Gründen nicht erstrebenswert

Lerninsel als ganzheitliches qualifizierendes Modell Reguläre Ausbildungsstationen: Sequenzielles Erleben von Aufgaben Logistik Einkauf Material- wirtschaft Fertigungs- planung Zeit- wirtschaft Vertrieb etc. Potenziell fehlerhafte Aufgabenerledigung wird meist erst dann sichtbar, wenn der Azubi in der nächsten Versetzungsstation ist.

过程式教学 — 一套完整的教学模式 各环节的操作失误,会在下一个环节中明显的体现出来。 正规的培训场所: 依次完成的任务 生产计划 时间安排 逻辑性思考 材料购置 材料的合理 使用 生产计划 时间安排 销售 其它 各环节的操作失误,会在下一个环节中明显的体现出来。

Lerninsel als ganzheitliches qualifizierendes Modell Lerninsel: Paralleles Erleben von interdependenten Aufgaben Fertigungs- planung Qualitäts- sicherung Material- wirtschaft Auftraggeber (intern oder extern) Auslieferung an Kunden Marketing Einkauf Vertrieb Disposition Ganzheitliches unternehmerisches Handeln ist erforderlich, da der Azubi für die gesamte Wertschöpfungskette zuständig ist. Potenziell fehlerhafte Aufgabenerledigung (z.B. fehlerhafte Materialbestellung) wird unmittelbar bei der Auftragserledigung sichtbar. Dadurch entsteht ein hoher Lerneffekt für den Azubi

过程式教学 — 一套完整的教学模式 完整的教学模式: 任务各环节的统一思考 订单 交货(顾客) 生产计划 质量保证 材料的合 理使用 订单 交货(顾客) 市场营销 材料购置 销售 安排 完整的教学模式要求学生对价值链的整体过程十分清楚,并从始至终负责。其中一个环节的失误,会影响下一个环节的操作,对效益产生影响。

Vier-Phasen-Konzept zur Installation von Lerninseln Geschäftsplanung und strategische Entscheidungen Planungsprozesse: Standort, Raum, Firmierung, eigene Leitlinien, Produktfindung, etc. Organisation der Ausbildung Versetzungsplanung: genügend Azubis in die Lerninsel einplanen. Azubis begleiten und fachlich ggf. unterstützen. Didaktische Ziele erarbeiten (lassen) Management der Wertschöpfung Wertschöpfende Leistungen erbringen und kommunizieren (z.B. Newsletter an Mitarbeiter / Führungskräfte, Artikel in der Firmenszeitung, ggf. kleine „Einweihungsfeier“) Evaluation und Erfolgskontrolle Statistiken, Umsatzberechnung, Deckungsbeitragsrechnung, ABC-Analysen für Dienstleistungen erstellen etc.

过程式教学的4个阶段 计划和确定 组织培训 效益管理 评估与检验 培训场地,制作件(产品),商标,应达到的目的。 学生分组,确定教学目标,教师的辅助性支持和专业指导 效益管理 以创造效益为导向的实训。培养学员的沟通能力,如:向企业员工和管理人员提供信息和通讯,参与企业报纸的出版,组织小型庆祝活动等。 评估与检验 数据, 效益预计算, 成果分析和检验。

Ansatz: Wertschöpfende Leistungen werden durch Azubis realisiert Definition „Wertschöpfende Leistungen“ Leistungen, die das Unternehmen benötigt Leistungen, die sowieso gemacht werden müssen, oft durch hochpreisiges Personal Leistungen, die verantwortungsvolles Handeln verlangen Leistungen, die unternehmerisches Denken erfordern Beispiele: Azubis organisieren Feiern (z.B. Jubilarfeiern, Neujahrsfeiern in Abteilungen etc.) Azubis organisieren Messen Azubis sind für das gesamte Büromaterial verantwortlich Azubis leisten ein „Backoffice“ Azubis sind als Außendienst-Mitarbeiter unterwegs

Voraussetzung „Vertrauen bieten“ und „Loslassen“ Der Ausbilder muss bei selbstverantwortlichem Lernen durch die Auszubildenden selbst lernen, dass er loslassen und akzeptieren muss, dass die Azubis dasselbe Ziel mit einem anderen Weg erreichen. er muss ihnen Vertrauen „anbieten“ „Positive Fehlerkultur“ Es muss eine positiv geprägte Fehlerkultur existieren. Fehler werden gemacht. Wenn aus jedem Fehler gelernt wird und evtl. dieser selbst und ein oder mehrere weitere Fehler vermieden werden, besteht ein großer Nutzen für Azubi und Unternehmen „Vertrauen haben“ Das Vertrauen der Geschäftsleitung / Vorstand sowie der Personalleitung erleichtern eine Lerninsel dieser Art

Der Ausbilder als Katalysator Führungs- philosophie Mikro- ebene Soll Führungskraft / Ausbilder Führungs- kultur Unternehmens- philosophie Makro- ebene Ist Unternehmens- kultur

作为职业培训教师应清楚 引导哲学 多数群体 目标 引导者 / 教师 引导艺术 企业哲学 个别群体 我处的位置 企业文化

Der Ausbilder – „Lob“ und „Tadel“ Auszubildender Ausbilder Auszubildender Tritt „Lobsättigung“ oder „Tadelabstumpfung“ ein, verliert Lob und Tadel die Wirkung erwartet Keine Reaktion Positives Verhalten „hat sich nicht gelohnt“ und wird reduziert Lob Verhalten Keine Reaktion Negatives Verhalten „wurde nicht sanktio-niert“ und wird verstärkt Kritik Lob Positives Verhalten soll verstärkt werden Verhalten Tadel Negatives Verhalten soll geschwächt werden

教师 – „表扬“ 和 „批评“ 学生 教师 学生 期待 过多的表扬和过分的批评同样会失去其作用 表扬 无反应 行为 批评 无反应 赞许 正面行为未被表扬会减弱 表扬 行为 无反应 反面行为未受批评 愈演愈烈 批评 赞许 激发积极性 做得越来越好 行为 批评 使反面行为得到纠正

Umgang mit den Auszubildenden Gute Vorbereitung / Einarbeitung / Integration Dokumentieren Sie Ihre Erwartungen Bereiten Sie einen Aufgabenplan mit Zeitschiene vor Sammeln Sie attraktive Aufgaben für die Auszubildenden Gute Betreuung Kommunizieren Sie Ihre Vorstellungen, wenn Sie konkrete Ziele/Ergebniserwartungen haben. Azubis sind frustriert, wenn sie hören, so hätten sie es machen sollen! Geben Sie dem Azubi ein Zwischenfeedback als Rückmeldung. Nur durch eine Information kann eine Verhaltensänderung erwartet werden. Faire Beurteilung Bewerten Sie den Azubi so, dass er morgen Ihr Mitarbeiter oder Kunde sein kann. Nur super Beurteilungen nach dem Einheits- und Wohlwollenprinzip sind nicht fair und erschweren konsequentes Handeln wenn es um Übernahme oder Kündigung geht

Die Leistungstriade Dürfen Wollen Können Auszubildender Ausbilder „Zulassen“ und „Loslassen“ Fördern und Fordern Motivieren bzw. Umfeld schaffen Wollen Können

成绩三合一 允许做 学生 教师 放开 支持和要求 创造条件 调动积极性 愿意做 想做 能做

Die Lernkultur in Teams Sich respektieren und schätzen Sich miteinander freuen Sich füreinander freuen Potenziale der anderen kennen Ausprägungs-merkmale einer positiven Lernkultur in Teams Feedback geben Füreinander lernen Voneinander und miteinander lernen Sich reflektieren

团队精神所提倡的是: 相互尊敬 友善合作 乐于付出 接纳他人 重要因素 信息共享 知识共享 相互学习 自我反射

„Wir-Gefühl“ Voraus-setzungen „Wir-Gefühl“ in Teams als Voraussetzung für eine positive Lernkultur Komplementäre Kompetenzen Kleinere Anzahl von MA (5-10) Gemeinsame Aufgabe und gemeinsame Leistungsziele Voraus-setzungen Gemeinsame Arbeitsstrategie Gemeinsame Verantwortung für Ergebnisse Verantwortungsbereich einer Führungskraft / eines Ausbilders = Fundament für ein positives WIR-Gefühl

„我们的感觉“ 重要因素 „我们的感觉“ --- 团队的重要因素 教师的责任范围= “我们感觉”的根据 能力互补 小组人数不需过多(5-10人) 共同的任务 共同的目标 重要因素 共同的工作 策略 共同对成果 负责 教师的责任范围= “我们感觉”的根据

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Durch eine ganzheitlich angelegte Ausbildung wird es gelingen, den zukünftigen Herausforderungen aktiv zu begegnen und DEN Nachwuchs für die kooperierenden Unternehmen zu sichern.

„整体比其各部分的总合多得 多.“ 用在职业培训机构旨在:经过完整的职业培训,使学生掌握综合技能,具备迎接未来挑战的各种能力,真正为企业输送现代生产所需的高素质人才。

Praktische Umsetzung Lerninsel PETRA plus

过程式教学 PETRA 模式 团队式教学 行为引导式教学与讲台式教学比较 实践教学 过程式教学 PETRA 模式 团队式教学 行为引导式教学与讲台式教学比较

Das PETRA plus Modell Prozess- orientierung Fachliches Wissen und Können, Systemkenntnisse Förderung von Schlüssel- qualifikationen Siemens Ausbildung

PETRA模式 过程导向 专业和综合能力 关键技能 西门子的培训模式

Soziale und Ökonomische Veränderungen Tätigkeitsorientierte Qualifikationen genügen nicht mehr, gefordert ist viel mehr eine vernetzte Vermittlung der Qualifikationen geschäftsorientiert in ganzheitlicher Form. Neue Techniken und aktuelle Entwicklungen der Arbeitsorganisation in den Betrieben erfordern einen Mitarbeiter, der über die Fähigkeit zum selbstgesteuerten Handeln, zur Teamarbeit und andere individuelle und soziale Qualifikationen verfügt.

Entwicklung des PETRA Modells bei der Siemens AG 1982 und 1983 Formulierung fachlicher und beruflicher Anforderungen, für zukünftigen Facharbeiter. Implementierung seit 1985, offene Gestaltung, anwendbar auf alle bisherigen Ausbildungsberufe. Förderung berufsübergreifender Fähigkeiten. Angestrebtes Ziel: Angleichung der Ausbildung an die berufliche Realität. Der Auszubildende soll ohne größere Schwierigkeiten von der Ausbildungswelt in die Arbeitswelt wechseln.

Lernorte Betrieb und Berufsschule PETRA Plus Modell: „Die Abstimmung mit dem dualen Partner Berufsschule ist von so besonderer Bedeutung. ... Auf alle Fälle müssen die Ausbildungsleitungen dieser Abstimmung gebührende Aufmerksamkeit schenken, damit die Ausbildung im Betrieb zielgerichtet und erfolgreich ablaufen kann.“

Begriffe Projekt Eine Aufgabenstellung, in Bezug zu einem konkreten, verwendungsfähigen Endprodukt die aus Sicht des Lernenden als komplex wahrgenommen wird und deren Ausführung einzeln oder gemeinsam mit anderen erfolgt Projekte sind nicht an ein gegenständliches Produkt gebunden

Begriffe Projektmethode Kenntnisse und Fertigkeiten sollen nicht nur theoretisch vermittelt werden. Informationssuche, Planung, Ausführung und Bewertung, sowie zu treffende Entscheidungen werden weitgehend autonom durchgeführt. Ziel der transferorientierten Ausbildung: Einmal Gelerntes auf veränderte oder neue Situationen übertragen. Förderung der Schlüsselqualifikationen soll Lernende in die Lage versetzen, sich selbstständig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten.

Begriffe Projektmethode Ziel der transferorientierten Ausbildung Kenntnisse / Fertigkeiten nicht nur theoretisch vermittelt Weitgehend autonomes Handeln Projektmethode Ziel der transferorientierten Ausbildung Einmal Gelerntes auf veränderte oder neue Situationen übertragen Förderung der Schlüssel-qualifikationen Selbstständige Einarbeitung in neue Arbeitsgebiete

Schlüsselqualifikationen Werden als berufs- und fachübergreifende Fähigkeiten verstanden, welche die berufliche Qualifikation ergänzen. Individuell betonte Schlüsselqualifikationen  Einzelpersönlichkeit Systematisches Vorgehen beim Planen der eigenen Arbeit Initiative Entscheidungsfähigkeit Umstellungsfähigkeit Lernbereitschaft Sozial betonte Schlüsselqualifikationen  menschliche Beziehungen Teamfähigkeit Soziale Sensibilität und Verantwortung Hilfsbereitschaft Fairness

Schlüsselqualifikationen in der beruflichen Bildung I. Organisation und Ausführung der Aufgabe Arbeitsplanung, Arbeitsausführung, Ergebniskontrolle z.B.: Zielstrebigkeit, Genauigkeit, systematisches Vorgehen, Organisationsfähigkeit, rationelles Arbeiten II. Kommunikation und Kooperation Verhalten in der Arbeitsgruppe, Kontakt zu anderen, Teamarbeit z.B. Offenheit, Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, kundengerechtes Verhalten III. Anwenden der Lerntechniken und geistigen Arbeitstechniken Lernverhalten, Auswerten und Weitergeben von Informationen z.B. Vorausschauendes Denken, Transferfähigkeit, Denken in System IV. Selbständigkeit und Verantwortung Eigen- und Mitverantwortung bei der Arbeit z.B. Mitdenken, Zuverlässigkeit, umsichtiges Handeln, Selbstkritikfähigkeit, eigene Meinung vertreten V. Belastbarkeit Psychische und physische Beanspruchung z.B. Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Aufmerksamkeit

职业培训中的关键技能 工作的组织、计划、实施和检验 如:目标的追求,准确性、系统性、组织能力、有效的工作 II. 沟通与协作,在团队内的举止、行为,与他人的关系 如:公开、合作能力、工作热情、对顾客态度等。 III. 学习态度、知识和方法的灵活使用、捕捉知识的能力、信息的传递、 逻辑、系统的思维等 IV. 独立性、责任感 如:善于思考、可靠、自我批评、有主见 负重感,包括:韧性、注意力集中、工作仔细

Lernstufen Problemlösung Transfer Reorganisation Reproduktion Der Lernende gelangt durch die Förderung in den Schlüsselqualifikationen zur vollkommenen Beherrschung der jeweiligen Einzelqualifikationen. Dazu sind bestimmte Lernstufen zu überwinden. Problemlösung Bisher Gelerntes wird mit Unbekanntem zu einer Lösung verbunden. Ursache- Wirkung- Zusammenhänge werden erkannt. Transfer Bisher Gelerntes kann auf veränderte oder neue Situationen übertragen werden. Analogieschlüsse aufgrund von Verstehen und Einsicht in strukturelle Gemeinsamkeiten von Aufgaben. Reorganisation Akkumulierte, grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse können auf abgestimmte Aufgaben, auch nach längerer Zeit, übertragen werden Reproduktion Lernen neuer Inhalte z.B. durch Nachahmen und Nachmachen. Das Gelernte kann unter Anleitung unmittelbar ausgeführt und angewendet werden

不同阶段应达到的目的 能独立解决问题 能够将学到的知识和技能在各种场所、 各种情况下使用 能够用基础知识和技能完成任务 通过有意识地加入关键技能,达到对人员的全面培养。大体分以下几个阶段: 能独立解决问题 能够将学到的知识和技能在各种场所、 各种情况下使用 能够用基础知识和技能完成任务 在实践中学习和消化知识

Organisationsformen Ausbilderinformationen und Vorgaben Aktivitäten Gruppenarbeit (GRA) Selbstgesteuerte Einzelarbeit (SEA) Gruppengeplante Einzelarbeit (GEA) Aktivitäten des Lernenden Fachlicher Ausbildungsstand des Lernenden Ausbilderinformationen und Vorgaben

组织形式 教师单项传授知识 亲自教会实践操作 以学生为主的培训 强调学生的主动性 以小组为单位 完成课件制作 学生独立进行操作 由小组计划, 学生分工操作 以学生为主的培训 强调学生的主动性 对学生专业知识的要求 教师单项传授知识 亲自教会实践操作

Vertrauen des Ausbilders, Motivation und Erfolg des Lernenden Motivation zur Anstrengung und Ehrlichkeit Erfolg bei Arbeitsausführung und Selbstbewertung

教师的信任,学生的积极性和成果 教师的信任 激情、真诚、 积极性 工作和自我评估的成果

Lehr- und Lernmethoden Inhalte Lehr-/ Lern- Methoden Medien Schlüssel-qualifika-tionen Organisa-tionsfor-men  Gesteuertes Lernen Vortrag Unterweisung Lehrgespräch Fallbeispiel Demonstration Selbstgesteuertes Lernen Lernkartei Informieren über Leittexte Erarbeiten eines Referats Interview-Methode Brainstorming Leitfragen/Leithinweise Experimentieren Ergebnispräsentation Arbeiten in Gruppen

教、学方法 教师控制下的学习 讲台式授课 指导 教/ 学 个别补课 方法 举例 内容 媒体工具的使用 演示 学生独立学习 学习卡片 收集信息 关键技能 组织形式  教师控制下的学习 讲台式授课 指导 个别补课 举例 演示 学生独立学习 学习卡片 收集信息 引导性文章 报告 采访 其它方法 使用活动卡片 引导性问题/引导性提示 实验 成果描述 小组工作

Handlungskompetenz im PETRA plus Modell Bisherige „tätigkeitsorientierte Qualifikationen“ durch umfassendere Qualifikation entsprechend einer „Geschäftsorientierung“ erweitert; ganzheitliche Auftragsabwicklung Ziel: Über ganzheitliche Ausbildungsprojekte reale betriebliche Prozesse abbilden  traditionelle Lehrgänge und Projekte ersetzen, die Wissen und Können vermitteln, das von Geschäfts- und Arbeitsprozessen abgekoppelt ist. Die Fachkraft muss in der heutigen beruflichen Praxis den gesamten geschäftlichen Prozess betrachten, der vom Kundenauftrag bis zur Rechnungsstellung reicht.

Handlungskompetenz Berufliche Handlungs- kompetenz Fachkompetenz Methoden- kompetenz Individual- kompetenz Sozialkompetenz

行为能力 专业能力 职业行为 能力 方法能力 个人能力 社会能力

Kompetenzen Fachkompetenz  Fähigkeit, berufliche Zusammenhänge zu erkennen, fachliche Kreativität zu entwickeln sowie Aufgaben selbstständig, eigenverantwortlich und sachkundig nach Kunden-anforderung auszuführen. Individualkompetenz  Fähigkeit, durch eine positive innere Einstellung und entsprechendes Verhalten, durch Kreativität und Überzeugungskraft authentisch zu wirken und zu handeln. Methodenkompetenz  Fähigkeit, Handlungsstrukturen zu erkennen, sich Informationen systematisch zu erschließen sowie Denk- und Arbeitsmethoden in jeder beruflichen Situation zielgerichtet auszuwählen und erfolgreich anzuwenden. Sozialkompetenz  Fähigkeit, sich mit anderen sachlich auseinanderzusetzen, sich in ein Team einzubringen, Dialogfähigkeit im Team zu entwickeln, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten und es gegebenenfalls zu moderieren. Handlungskompetenz  Integration von Fachkompetenz, Individualkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz. Die Fähigkeit Probleme zu lösen besitzt ein Mitarbeiter dann, wenn er über die notwendige Handlungskompetenz verfügt.

Prozessorientierung Geschäftsprozess-orientierung: Kenntnis über die Zusammenhänge des Geschäftsprozesses, in den die Lernenden eingebunden sind Kenntnis über Steuerelemente dieses Prozesses Kaufmännische Grundkenntnisse Arbeitsprozess-orientierung: Technikvermittlung im Sinne einer vollständigen Handlung, die systematisch und geplant berufliche Handlungskompetenz entwickelt Integrierte Förderung von Schlüssel-qualifikationen

Complete action procedure

Allgemeine Planungs- und Arbeitsschritte Fragestellungen bezogen auf den Arbeitsprozess einzelner Aufgaben Zusätzliche Fragestellungen bei prozessorientierter Ausführung Informieren Was soll getan werden? Wozu ist die Aufgabe notwendig? Welchen zeitlichen Umfang hat die Aufgabe? In welchem Gesamtzusammenhang steht der Auftrag? Wer muss im Rahmen der Auftragserledigung mit eingebunden / informiert werden? Planen Wie soll vorgegangen werden? Welche Arbeitsschritte sind erforderlich? Welche Zeiten werden für die Arbeitsschritte benötigt? Womit muss die Aufgabe ausgeführt werden? Warum soll die Aufgabe so und nicht anders gelöst werden? Wo ist die Aufgabe auszuführen? Welche Abstimmungen sind zu treffen? Welche Vorbereitungen sind zu veranlassen, bzw. selbst durchzuführen? Ist eine Aufteilung nach Teilaufträgen vorzunehmen? Welcher Kostenrahmen ist vorgegeben? Welche zeitlichen Eckpunkte, Termine sind einzuhalten?

Allgemeine Planungs- und Arbeitsschritte Fragestellungen bezogen auf den Arbeitsprozess einzelner Aufgaben Zusätzliche Fragestellungen bei prozessorientierter Ausführung Entscheiden Konkretes Vorgehen zur Ausführung / Lösung der Aufgabe festlegen Festlegen der Vorgehensweise in Abstimmung mit anderen Dienststellen, Kunden bzw. Subunternehmern Ausführen Nach der abgestimmten Planung des Lernenden Nach abgestimmten Teil- und Gesamtplänen Bewerten Wurde die Aufgabe entsprechend der Aufgabenstellung der Planung gelöst? Entspricht, bzw. inwieweit entspricht die Arbeit den Qualitätsanforderungen? Wurde der Auftrag gemäß der technischen Vorgaben und Kosten termingerecht abgewickelt? Wurden zusätzliche Kundenwünsche erfüllt? Sind alle gesetzlichen Bedingungen erfüllt z.B. Postanmeldung, Anmeldung bei der Feuerwehr? Abschluss-gespräch Wie ist das Ergebnis auch im Hinblick auf die zu fördernden Schlüsselqualifikationen? Wurde ggf. eine Kundeneinweisung durchgeführt und die Anlage ordnungsgemäß an den Kunden übergeben? Wurde die Fertigmeldung an die Abrechnungsstelle weitergeleitet?

Erweiterung des PETRA Modells plus Ausbildung als Teil der Wertschöpfungskette des Unternehmens. Kundenorientierung wird in der Ausbildung zwingend. Ausbildung als ein strategisches Ziel für das Unternehmen, das zur Innovationsentwicklung beiträgt. Ausrichtung des PETRA Modells auf die Förderung der Schlüsselqualifikationen und die Prozessorientierung. Zentraler Punkt im PETRA plus Modell ist die Persönlichkeitsförderung. Die personale Kompetenz wird als Merkmal erkannt, welches während der gesamten Ausbildungszeit zu fördern ist.

Praktische Umsetzung Lerninsel PETRA plus Teamlernen/Teamfit Vergleich handlungsorientierter Unterricht – Frontalunterricht

Frontalunterricht Frontalunterricht ist ein zumeist thematisch orientierter und sprachlich vermittelter Unterricht, in dem der Lernverband gemeinsam unterrichtet wird und in dem der Lehrer die Arbeits-, Interaktions- und Kommunikations-prozesse steuert und kontrolliert. Frontalunterricht gibt es seit ca. 4000 Jahren, er ist die häufigste aller Sozialformen.

thematisch orientiert sprachlich vermittelt Frontalunterricht Frontalunterricht thematisch orientiert gemeinsamer Unterricht sprachlich vermittelt nur Lehrer steuert

Frontalunterricht Äußere Aspekte: der Lehrer übernimmt die wesentlichen Steuerungs-, Kontroll- und Bewertungsaufgaben   im Vordergrund steht die Kommunikation zwischen dem Lehrer und den Schülern   die Schüler müssen den größten Teil des Unterrichts sitzend zubringen und dabei nach vorn zum Lehrer bzw. auf verschiedene Medien schauen (Tafel, Bücher, Hefte...)   der Unterrichtsablauf ist kognitiv strukturiert   das methodische Handeln von Lehrer und Schülern ist überwiegend sprachlich   Medien sind Tafel, Schulbuch, Arbeitshefte, Overhead-Projektor, Anschauungsmaterialien...  

Frontalunterricht Innere Aspekte: sachliche Zusammenhänge, Probleme und Fragestellungen aus der Sicht des Lehrers können so gut dargestellt werden   einsetzbar, wenn eine allgemeine Orientierungsgrundlage hergestellt, ein neues Wissensgebiet dargestellt, Arbeitsergebnisse gesichert und Leistungsstände der Schüler überprüft werden sollen   erzieht die Schüler zur Passivität und Anpassung, zum Ruhe-, Ordnung- und Disziplin wahren, d.h. ist in seiner Struktur konservativ

Frontalunterricht Frontalunterricht innere Aspekte aus der Sicht des Lehrers gut darzustellen einsetzbar erzieht die Schüler zur Orientierungsgrundlage Passivität / Anpassung Zusammenhänge neues Wissensgebiet Ruhe- Probleme Arbeitsergebnisse gesichert Ordnung- Leistungsstände überprüft Disziplin Fragestellungen

Frontalunterricht Frontalunterricht ist vielleicht besser als andere Sozialformen dazu geeignet, einen Sach-, Sinn- oder Problemzusammenhang aus der Sicht und mit den Mitteln des Lehrers darzustellen. Er ist kaum dazu geeignet, die Selbständigkeit des Denkens, Fühlens und Handelns der Schüler zu entfalten. Frontalunterricht ist akzeptabel, wenn ... er zu einer konzentrierten, sinnlich-anschaulichen Darstellung des Lehrstoffes genutzt wird, der durch die Schüler zu viel Zeit beanspruchen oder fehlerhaft verlaufen würde er zur Veröffentlichung der in Gruppen-, Partner- oder Einzelarbeit entstandenen Ergebnisse genutzt wird

Handlungsorientierter Unterricht Handlungsorientierung im Zusammenhang ganzheitlichen Lernens meint, dass sich die Lebenswirklichkeit im unterrichtlichen Aneignungsprozess als handlungsorientierte Lernbereiche wiederfinden, die durch den Lebensweltbezug der ausgewählten Handlungsfelder den Schülerinnen und Schülern auf für sie einsichtige Art und Weise dazu verhelfen können, eine umfängliche Handlungskompetenz (Sach-, Methoden-, Sozial-, Selbstkompetenz) zu erwerben. Handlungsorientierter Unterricht beschreibt ein Unterrichtskonzept, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich aktiv und handelnd einem Unterrichtsgegenstand zu nähern, so dass aus der Beschäftigung mit dem Unterrichtsgegenstand kognitive, soziale und emotionale Denkprozesse erwachsen.

Handlungsorientierter Unterricht Durch Lebensweltbezug kann Handlungs-kompetenz erworben werden Lebenswirklichkeit findet sich im Unterricht wieder Handlungsorientierung Schüler können sich aktiv am Unterricht beteiligen kognitive, soziale und emotionale Denkprozesse entstehen

Handlungsorientierter Unterricht Lehrer und Schüler versuchen gemeinsam etwas mit Kopf, Herz, Händen und Füßen und allen Sinnen zu machen. Dabei können Handlungsergebnisse entstehen, die für die Schüler einen sinnvollen Gebrauchswert haben. An der Festlegung der Handlungsergebnisse und an der Gestaltung der Handlungsprozesse, die zu ihnen führen, sollen die Schüler beteiligt werden. Die Schüler sollen dabei schrittweise zu einer immer größeren Selbstbestimmung bei der Festlegung der Handlungsziele geführt werden. Im handlungsorientierten Unterricht soll versucht werden, den Klassenraum zu verlassen und mit Handlungsergebnissen in reale gesellschaftliche Entwicklungen einzugreifen.

Handlungsorientierter Unterricht Beteiligung der Schüler an den Handlungsprozessen Schrittweise immer größere Selbstbestimmung bei der Festlegung der Handlungsziele Handlungsorientierung Versuchen Klassenraum zu verlassen Unterricht mit Kopf, Herz, Händen und allen Sinnen Handlungsergebnisse mit sinnvollem Gebrauchswert

Handlungsorientierter Unterricht Schüler werden stärker aktiviert Mehr Lernkanäle werden angesprochen Komplexe Handlungsstränge werden geplant und durchgeführt. Handlungen werden mit Interaktionen verbunden Wissenserwerb als konstruktiver Akt Wissen wird in Handlungskontexten, gemeinsam auf der Grundlage intensiver Kommunikation aufgebaut. Vielfältige Lernebenen werden bewusst und systematisch angesteuert, nicht nur die inhaltlich-fachliche, sondern auch die affektive, die soziale und die methodische. Die beste Form, Handlungsorientierung zu implementieren, wird im Projekt gesehen.

Handlungsorientierter Unterricht Handlungsorientierung Wissen wird in Handlungskontexten Schüler werden stärker aktiviert Vielfältige Lernebenen Projektmethode Mehr Lernkanäle Handlungen mit Interaktionen verbunden Wissenserwerb als konstruktiver Akt Komplexe Handlungsstränge

Vorteile Frontalunterricht Wissen über Fakten und systematische Zusammenhänge (Sachverhalten, Kenngrößen, Vorschriften, Abläufe, Auswirkungen) ist wichtig. Die Vermittlung eines solchen Wissens ist oft auch ohne anspruchsvolle komplexe Lernprozesse möglich. Selbstbestimmung und Selbstorganisation des Lernens unterliegen klaren Grenzen, da Zufälligkeiten bei Lernhandlungen zufällige Lernergebnisse ermöglichen und produzieren. Organisatorische Rahmenbedingungen begünstigen meist einen traditionellen fachsystematischen Unterricht. (Materielle Ausstattung, bisheriger Stundentakt, Lehreraus- und -fortbildung)

Vorteile Frontalunterricht Frontalunterricht ist durch die engere Führung der Lernenden inhaltlich leichter beherrschbar und für die Lehrkraft weniger risikoreich. Bei fachlichen Unsicherheiten, geringen pädagogischen Fähigkeiten und mangelndem Berufsengagement der Lehrkraft ist der handlungsorientierte Unterricht mit hohen Risiken hinsichtlich Ineffizienz und Überforderung der Lernenden verbunden. Ohne die erforderlichen Voraussetzungen können Lehrkräfte chaotische Unterrichtszustände auslösen wenn sie handlungsorientiert zu unterrichten versuchen. Entstandene Fehlschläge werden oft pauschalisiert und gegen eine handlungsorientierte Unterrichtskonzeption interpretiert.

Vorteile Frontalunterricht Wissen über Fakten und systematische Zusammenhänge Organisatorische Rahmenbedingungen Beim handlungsorientierten Unterricht können chaotische Unterrichtszustände entstehen Selbstbestimmung und Selbstorganisation haben Grenzen Inhaltlich leichter, für Lehrkraft weniger risikoreich

Vorteile Handlungsorientierung Handlungsorientiertes Lernen wirkt sich meist positiv auf die Motivation, den Wissenserwerb und den Wissenstransfer aus. Dies entsteht dadurch, dass Lernende aktiv an praxisnahen, beruflich relevanten Aufgaben arbeiten. Lernende können selbst Kontrolle über Lernziele, den Lernweg und ihre individuelle Lerngeschwindigkeit übernehmen. Anwendungsorientiertes Wissen wird erworben, da sich Lernende dieses Wissen entlang einer konkreten Handlungsstruktur aneignen und damit verknüpfen. Erworbenes Wissen wird als sinnvoll wahrgenommen, weil es zur Problemlösung angewendet werden kann.

Vorteile Handlungsorientierung Informationsaufnahme und -verarbeitung enthalten unterschiedliche Anwendungsbezüge und Betrachtungsperspektiven, wodurch die Verfügbarkeit des Wissens und somit der Wissenstransfer verbessert wird. Kumulatives Lernen in einem fachsystematischen Unterricht birgt die Gefahr, dass ‚träges Wissen‘ produziert wird. Neben fachlicher Qualifizierung lassen sich methodische, soziale und personale Kompetenzen gezielt fördern. Disziplinierungsprobleme und die oft hohen psychisch-mentalen Belastungen für eine Lehrkraft (z.B. durch das permanente Wecken und Steuern der Aufmerksamkeit der Lernenden oder der Aufrechterhaltung der Arbeitsdisziplin) können sich verringern.

Vorteile Handlungsorientierung Methodische, soziale, personale Kompetenzen werden gefördert Erworbenes Wissen wird als sinnvoll wahrgenommen Wissenstransfer wird verbessert Erwerb von anwendungsorientiertem Wissen wirkt positiv auf Lernmotivation Lernende übernehmen selbst Kontrolle über Lernziele Disziplinierungsprobleme werden verringert

Vorteile Handlungsorientierung In offeneren Unterrichtsformen geht die Verantwortung für das Lernen zu großen Teilen auf die Lernenden über. Sie werden nicht zu einem unnatürlichen Lernrhythmus gezwungen und erleben das Lernen als eher sinnvoll und anwendbar. Durch die Möglichkeit körperlicher Aktivität lassen sich innere Spannungen abbauen, die in einem stark lehrerzentrierten Unterricht oft in Störungen münden.

Vorteile Handlungsorientierung Teil der Verantwortung geht auf den Lernenden über Lernen wird als sinnvoll und anwendbar erkannt kein unnatürlicher Lernrhythmus körperliche Aktivitäten bauen Spannungen ab

Integrative Gesamtkonzeption Moderner beruflicher Unterricht konstituiert sich durch geführtes, systematisches Lernen in definierten Wissensdomänen und situationsbezogenem Lernen in realitätsnahen, berufstypischen Aufgabenbereichen. Ein solcher Unterricht umfasst selbstgesteuertes Lernen ebenso wie einen lehrergeführten Dialog. Situiertes Lernen ist verknüpft mit systematikorientiertem Lernen. Professionelle berufliche Handlungskompetenz wird durch ein lernförderliches Zusammenwirken von Fach- und Handlungssystematik in einem integrativen Unterrichtsgesamtkonzept erworben.

Integrative Gesamtkonzeption Ein moderner beruflicher Unterricht muss hohen Qualitätsansprüchen genügen. Fachsystematische als auch handlungssystematische Konzepte sollen sich in einem gegenseitig ergänzenden und bereichernden Wechselspiel befinden.

Integrative Gesamtkonzeption Fachsystematische und handlungssystematische Konzepte ergänzen Selbstgesteuertes Lernen kombiniert mit lehrergeführten Dialog Beruflicher Unterricht muss hohen Qualitätsansprüchen genügen Handlungskompetenz wird durch integratives Unterrichtsgesamtkonzept erworben Situiertes verknüpft mit systematikorientiertem Lernen

Gruppenarbeit Aufgabe: Erarbeitung eines Konzeptes zur Implementierung von Handlungsorientiertem Unterricht an einer Berufsschule. Mögliche Fragestellungen: Welche Vorbedingungen sind zu erfüllen? Wie kann der Prozess gestaltet werden? Welche Akteure spielen eine Rolle? usw.

分组工作 任务:草拟一份用于职业学校的行为引导 式授课方案 内容包括: - 教学场所应具备的条件 - 教学过程设置 任务:草拟一份用于职业学校的行为引导 式授课方案 内容包括: - 教学场所应具备的条件 - 教学过程设置 - 学生在小组内的分工、各扮演的角色等