UAG Barrierefreiheit. Wer war dabei? pro familia: Marion Janke, Jürgen Schaaf Diakonie Württemberg: Marlene Barth LAG Werkstatträte BaWü: Silke Frisch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Behindertenrechtskonvention Artikel 24 „Bildung“
Advertisements

Einzelaspekte: Was steht genau in der BRK?
Jedes Kind ist wichtig – Entwicklungschancen verbessern Herzlich willkommen!
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Zugänglich für alle? Das Ziel einer barrierefreien Gesellschaft
Inklusion als menschenrechtliche Leitnorm – staatliche Verpflichtung und zivilgesellschaftliche Verantwortung Jahrestagung 2012 des Vereins für Sozialplanung.
International Disability Alliance
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
öffentlicher Gesundheitsdienst
Das Recht auf Spielen – eine rechtliche Entdeckungsreise Kinder-Universität Prof. Christine Kaufmann Zürich, 31. März 2010.
Die LAG WR NRW erarbeitet sich den
Frauen sind anders – Männer auch Geschlecht und Behinderung
12. Forum Frühförderung am 8. September 2010 in Potsdam
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Stadt Rheine Die Bürgermeisterin Fachbereich Jugend und Soziales
outil d’intégration et d’inclusion sociale ?
„Inklusion in der Bildung“
UN-Behinderten- rechtskonvention + österreichisches Behindertenrecht
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Legislaturperiode 2008 bis Grundsatzerklärung Unsere Zusammenarbeit sowie alle Aktivitäten im Rahmen von RESI orientieren sich an folgenden.
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Dr. Matthias Meißner Project Manager – Systems of Social Protection
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
„Der Blick des Jugendamtes auf Kindeswohlgefährdung bei häuslicher Gewalt und die Schnittstelle zwischen richterlichem Beschluss und jugendrechtlicher.
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Menschenrechte und Menschen mit Behinderungen
Zur Arbeit am Übergang Schule – Beruf Modul 1
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Die vierteljährliche Umfrage zu aktuellen frauenpolitischen Themen
Präsentation Sarah, Daniela, Christina, Anna - Lena Gliederung 1. Jungen 2. Mädchen 3. Beeinträchtigte Jugendliche 3.1 Fallbeispiel Marie 4.
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Arbeitsgruppe 7 Schutz der Menschen- und Persönlichkeitsrechte
I © 2012 Netzwerk „Integration durch Qualifizierung – IQ“ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und.
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Konfliktlösung durch Konfrontation
AG Qualifizierung Zweiter Runder Tisch Unterstützungs- und Präventionsangebote gegen (sexualisierte) Gewalt an behinderten Menschen AG 3:
zur Sammlung von Berufserfahrung
Ansprechpaterterin/ Organisation: Teilnehmer_innen der AG:
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Wohnformen von Menschen mit Behinderungen
…im täglichen Leben … für Menschen mit Behinderungen
Entscheidungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen Univ.Prof. Dr. Michael Ganner Universität Innsbruck
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Runder Tisch Inklusion jetzt
PARTicipation Basis Workshop Inklusion
AG 3: Qualifizierung Teilnehmer/innen: Friedericke BallenbergerStädtisches Frauenhaus und Diakonie Stetten Katharina BinderFetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum.
UAG Barrierefreiheit. Wer war dabei? pro familia: Marion Janke, Jürgen Schaaf Diakonie Württemberg: Marlene Barth LAG Werkstatträte BaWü: Silke Frisch.
Zur Delegiertenversammlung Ich bin leer Tätigkeitsbericht KABO Vorstand 2014.
1 Ganner UN-Behinderten- rechtskonvention. 2 Ganner Allgemeines qÜbereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung vom.
LVR-Dezernat Soziales und Integration Teilhaben und Teil sein – wie die inklusive Gesellschaft entstehen kann. Eine Zukunftsaufgabe des LVR Vortrag vor.
Bremisches Behindertengleichstellungsgesetz Rückblick sowie Vorstellung und Diskussion von Eckpunkten zur inhaltlichen Notwendigkeit der Überarbeitung.
Die Staatenberichtsprüfung aus Sicht der BRK-Allianz (Zivilgesellschaft) Pastor Uwe Mletzko Vorsitzender des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe.
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Die UN-Behindertenrechtskonvention Aufgaben, Ziele, Spannungsfelder, Perspektiven Vortrag bei der Jahreshauptversammlung des Landesfrauenrates Hessen am.
Diskriminierung von Menschen mit Behinderung
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
1 Ganner UN-Behinderten- rechtskonvention + österreichisches Behindertenrecht.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Selbst- und Fremdbestimmung in Gesundheitsförderung und Prävention
Basiswissen Inklusion
 Präsentation transkript:

UAG Barrierefreiheit

Wer war dabei? pro familia: Marion Janke, Jürgen Schaaf Diakonie Württemberg: Marlene Barth LAG Werkstatträte BaWü: Silke Frisch Beirat Inklusion: Daniela Indlekofer Gehörlosenverband: Carolin Fesser Anlaufstelle gegen sexualisierte Gewalt Waiblingen: Grit Kühne ZsL Stuttgart: Britta Schade

Was haben wir gemacht? Gegenseitiges Kennenlernen Austausch der jeweiligen Erfahrungen Sammlung von schon vorhandenen Informationen zum Thema

Welche Themen spielten eine Rolle? Was bedeutet Barrierefreiheit? Wie können wir Beratungsstellen und Frauenhäuser für das Thema sensibilisieren? Wie kann eine niedrigschwellige Öffnung, sich mit dem Thema zu beschäftigen, gestaltet sein? Wie wollen wir an die Beratungsstellen mit der Thema Barrierefreiheit/ Zugänglichkeit herantreten?

Nächste Schritte: Zugang für alle! Erstellen einer Checkliste zu „Barrierefreiheit“ – Ampellösung -Einfache Sofortmaßnahmen -Langfristige optimierende Maßnahmen -Maßnahmen die voll und ganz der UN-BRK entsprechen

Artikel 16 Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch (4) Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um die körperliche, kognitive und psychische Genesung, die Rehabilitation und die soziale Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen, die Opfer irgendeiner Form von Ausbeutung, Gewalt oder Missbrauch werden, zu fördern, auch durch die Bereitstellung von Schutzeinrichtungen. Genesung und Wiedereingliederung müssen in einer Umgebung stattfinden, die der Gesundheit, dem Wohlergehen, der Selbstachtung, der Würde und der Autonomie des Menschen förderlich ist und geschlechts- und altersspezifischen Bedürfnissen Rechnung trägt.

Artikel 25 Gesundheit Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen, auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit ohne Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu genießen. Die Vertragsstaaten treffen alle geeigneten Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu geschlechtsspezifischen gender-sensiblen Gesundheitsdiensten, einschließlich gesundheitlicher Rehabilitation, haben. Insbesondere

Ziel: Ein niedrigschwelliges, lustmachendes, angstreduzierendes und witziges Medium zu erstellen, das zum Mitmachen und Anfangen einlädt!

Forderungen: - Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Homepage der Stadt - Barrierefreier Stadtplan, bzw. Barrierefreier Führer durch die Beratungslandschaft