Zur Methode Methode der Problemanalyse Anspruchsmethode

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Militärversicherung
Advertisements

Exkurs: Berufsgenossenschaft
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin Direktor: Prof. Dr. Dennis Nowak AG für Arbeits- und Umweltepidemiologie & NetTeaching.
Neue Wohlfahrtsmärkte: Von der Sozial- zur Verbraucherpolitik
ÜBUNGEN IM HAFTPFLICHTRECHT FS 2012 THEMA IV: VERSCHULDEN
Finanzdepartement Steuerstatistik im 10-Jahres-Vergleich Regierungsrat Dr. Georg Hess.
5 Versichern beruhigt 5 Versichern beruhigt.
Deckungskapital Martina Resch
Gerüstunfall / Leistungen der Haftpflichtversicherung
Der Begriff des Schadens
Unfallversicherung Bundeskomitee Freie Berufe Österreichs.
Prospekthaftung im Internet-Zeitalter
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Sozialversicherungsrecht (mit Schwerpunkt ATSG)
Bedeutung des verfassungsmässigen Diskriminierungsverbots (Art. 8 Abs. 2 BV) für das Sozialversicherungsrecht ____________________ Probevortrag von PD.
Repetitorium und Übungen
Entwicklungen im Patentrecht
Haftung eines MS für die Verletzung von Unionsrecht
UNS-Beratertreffen Rechtliche Aspekte und Haftungen aus Berateraufträgen 8. April 2005 Mag. Ferdinand Wallner.
Idee: Analyse der österreichischen Sozialversicherung ein aus volkswirtschaftlicher Sicht interessantes Gebiet weil so gut wie jeder davon betroffen ist.
Privatrecht II Lektion 5 Mangelhafte Verträge (§ 3, V)
Privatrecht II Lektion 7 Leistungsstörungen (§ 5, I - IV)
Grundlegende Berechnungen der Risiken versicherter Personen
Merkpunkte Privatrecht Fall II Ansprüche Bank Grunder Arbeitsvertrag Art. 321e OR ausservertragliche Haftung (Art. 41 OR) -reiner Vermögensschaden Schutznorm?
Der Begriff des Kausalzusammenhangs
Grundlagen des Schadensrechtes
Die Grundrechtshaftung Haftung für grundrechts-, insbesondere rechtsgleichheitswidriges Verhalten _______________________ Antrittsvorlesung vom 9. Dezember.
Einführung ins Privatrecht
Mächtigster Konkurrent der Wirtschaft
Einführung ins Privatrecht
Pflichtübung aus Europarecht 10. Jänner 2014
Gerüstunfall vor Gericht - Regress der Unfallversicherung
Einführung ins Privatrecht
Rechtsprobleme im Operationssaal
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 4 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Lehrbeauftragter.
Dr. iur. Roger Brändli Einführung ins Privatrecht Assessment-Stufe Übung 5 OR Besonderer Teil (besondere Vertragsverhältnisse) Dr. iur. Roger Brändli Rechtsanwalt.
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
Risiko & Sicherheit Ernährung Unfall Versicherungen Altersvorsorge
Versichern Thomas Kutschera.
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Einführung Versicherungen
Pflichtübung aus Arbeits- und Sozialrecht ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Risak 8. Übungseinheit am Unfallversicherung.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Sicherheit allgemein Sozialver sicherungen 3 Säulen.
Workshop D Referenten: Susanne Wischmeyer und Andreas Bötel 10. Landesfachtag Wirtschaft/Politik „Die Zukunft des Sozialstaats“
Besonderer Teil: Einzelne Schadensposten. 1. Der Erwerbsschaden Im Haftpflichtrecht: –Art. 46 Abs. 1 OR Entschädigung für die Nachteile gänzlicher oder.
3. Kausalitätsfragen bei psychischen Fehlentwicklungen im Unfallversicherungsrecht Die Rechtsprechung gemäss BGE 115 V 133 –Banale bzw. leichte Unfälle:
Welche besonderen Vereinbarungen sollten in Ihren Versicherungsverträgen enthalten sein? TIPP Was sollten Sie im Bereich der Sachversicherungen für Einrichtungen.
Ass.-Prof. Dr. iur. M. Hürzeler II.Grundlagen der Haftpflicht Abgeltung immaterieller Nachteile Gesetzliche Grundlagen im Obligationenrecht Art. 47 OR.
Ass.-Prof. Dr. iur. M. Hürzeler II.Grundlagen der Haftpflicht Schaden und Schadensberechnung Der klassische Schadensbegriff –Keine gesetzliche Definition.
Grundlagen 5: Das Zusammenfallen von Leistungen (2)
Grundlagen 3: Haftungsersetzung durch Versicherungsschutz Ass.-Prof. Dr. iur. Marc Hürzeler.
Versicherungsmanagement für Gemeinden 2. Dezember 2014 Thomas Sykora „Versicherung – eine unwichtige Nebensache!“
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Was ist eine "Versicherung"? –"Versicherung ist gegenseitige Deckung zufälligen schätzbaren Bedarfes zahlreicher.
Rechtswissenschaftliches Institut Übungen im Haftpflichtrecht FS 2016 Thema III: Widerrechtlichkeit KOL- G 209 RA Vania Dobreva; RA Rahel Nedi, LL.M.;
Das Zusammenfallen von Haftpflicht- und Versicherungsleistungen.
Grundlagen 4b: Schadensprävention und Schadensminderung.
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers Art. 72 VVG:Art. 72 VVG: –Auf den Versicherer geht insoweit, als er Entschädigung geleistet hat, der Ersatzanspruch.
III. Grundlagen des Versicherungsschutzes Private Versicherungen – Versicherungsarten: –Sachversicherung Kaskoversicherung –Teilkaskoversicherung –Kollisionskaskoversicherung.
Grundlagen 5: Das Zusammenfallen von Leistungen (2)
7. Der Regress des privaten Schadensversicherers
Regresspotential Invalidität 100 % - ohne Berücksichtigung der Ersatzquote hypothetische Lohnentwicklung (= Lohnausfall) PK-Renten 100 % versicherter.
 Präsentation transkript:

Zur Methode Methode der Problemanalyse Anspruchsmethode Analyse und Lösung aller Rechtsprobleme des Sachverhalts Anspruchsmethode Wer will was von wem woraus? Personen- und sachbezoge Analyse und Lösung bestimmter Rechtsprobleme

Vorgehensweise Haftpflichtrecht PD Dr. iur. Hardy Landolt, LL.M. 1965 Geburt 1985–1990 Rechtsstudium in Zürich 1992 Rechtsanwalt und Urkundsperson 1995 Dr. iur. an der Uni Zürich 1999–2001 Studienaufenhalt in San Diego und München 2002 PD an der Uni St. Gallen

Aktivlegitimation Verletzte Person Dritte Mitgeschädigte Vertrag zu Gunsten Dritter Drittschutznorm Rechtsgutverletzung Indirektgeschädigte Regress Drittschadensliquidation

Haftungsvoraussetzungen Haftungsbegründendes Verhalten Schaden Tatsächlicher Schaden Normativer Schaden Rechtserheblicher Kausalzusammenhang Natürlicher Kausalzusammenhang Adäquater Kausalzusammenhang Unterbrechung

Haftungsvoraussetzungen Haftungsausschlussgrund Beim Geschädigten (Selbstverschulden) Beim Schädiger Urteilsunfähigkeit Drittverschulden Höhere Gewalt Haftungsprivileg

Schadenberechnung Bruttoschaden (Summe der Schadensposten) Mehrausgaben Mindereinnahmen Vermögensschaden Nettoschaden (Abzüge) Vorteilsausgleichung Schadenminderung

Schadenberechnung Direktschaden Kapitalisierung Abgeltung Regressanrechnung Quotenvorrecht Kapitalisierung Aktivität oder Mortalität Temporär oder unbefristet Abgeltung Kapital oder Rente Klage Vergleich Zuwarten

Schadenersatzbemessung Reduktionsgründe beim Geschädigten Selbstverschulden Konstitutionelle Prädisposition Erhöhtes Invaliditätsrisiko reduzierte Lebenserwartung Reduktionsgründe beim Schädiger „Neutrale“ Reduktionsgründe

Verjährung/Verwirkung Vertrags- und Deliktshaftung OR SVG Verjährungseinredeverzicht Staatshaftung Verwirkung kein Verjährungseinredeverzicht

Zusammenfassung Zusammenfassung Beantwortung der Fragen

Vorgehensweise Versicherungsrecht Dr. iur. Franz Schlauri

Sozialversicherung Leistungen der Krankenversicherung Versicherte Person Versichertes Risiko Versicherte Leistungen Bergungskosten Behandlungskosten Taggeld Eingliederung Rente Hilfsmittel Übriger Kostenersatz

Sozialversicherung Leistungen der Invalidenversicherung Versicherte Person Versichertes Risiko Versicherte Leistungen Bergungskosten Behandlungskosten Taggeld Eingliederung Rente Hilfsmittel Übriger Kostenersatz

Sozialversicherung Leistungen der Unfallversicherung Versicherte Person Versichertes Risiko Versicherte Leistungen Bergungskosten Behandlungskosten Taggeld Eingliederung Rente Hilfsmittel Übriger Kostenersatz

Sozialversicherung Leistungen der beruflichen Vorsorge Versicherte Person Versichertes Risiko Versicherte Leistungen Bergungskosten Behandlungskosten Taggeld Eingliederung Rente Hilfsmittel Übriger Kostenersatz

Sozialversicherung Leistungskoordination Regress Vorleistungspflicht Überentschädigung Regress Kongruenz Quotenvorrecht

Privatversicherung Bedeutung von AVBs Personenversicherung Versicherte Person Deckungsumfang Leistungen Schadenversicherung Summenversicherung Verjährung

Privatversicherung Sachversicherung Versicherte Person Versichertes Risiko Deckungsumfang Leistungen Verjährung

Privatversicherung Haftpflichtversicherung Versicherte Person Deckungsumfang Direktes Forderungsrecht des Geschädigten Umfang Verjährung Kein direktes Forderungsrecht des Geschädigten Haftungsanerkennung durch Schädiger Keine Haftungsanerkennung durch Schädiger

Privatversicherung Regressrecht Art. 51 OR Art. 72 und 96 VVG

Zusammenfassung Zusammenfassung Beantwortung der Fragen

Viel Vergnügen Bezugsquelle Vorlagen: dr.h.landolt@thelawfirm.ch