Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten 05.03.2007 Bitte schreiben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das duale Zahlensystem
Advertisements

1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω I = U/R = 5 V /100 Ω = 0,05 A
Formelzeichen R (engl. resistance) Einheit Ω (vom griechischen Omega)
10 Bit Multiplizierer in VHDL
Welches sind die beiden Kirchhoffschen Gesetze, die mit der hier dargestellten Schaltung verifiziert werden können und wie lauten diese?   Kirchhofsche.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Algorithmus. Ein Kochrezept, zum Beispiel: Kartoffelbrei.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
MOSFET Metall-Oxid-Silizium-Feldeffekttransistor
AC Analyse.
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Schleifen mit der Turtle
Informatik Grundkurse mit Java
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
1 + – 0,1 A U = 5 V R = 100 Ω Bauen Sie folgende Schaltung auf:
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
Materialeigenschaften: Dielektrika
Vom elektrischen Strom
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (mit Unterlagen)
Mühlviertler - Matura + + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Der Plattenkondensator
Kapitel 9 Lektion B Kommunikation
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
Kap. 7: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“
Speichern von Informationen
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Das Ohmsche Gesetz Bei konstanter Temperatur ist der durch einen Leiter fließende elektrische Strom I der zwischen den Leiterenden herrschenden Spannung.
Speichern von Informationen
Ladungsströme Lernziele:
Technische Informatik II
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Lernprogramm : „Quadratische Funktionen“ von W. Liebisch
3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel
Nordfriesen - Abitur + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Dioden.
Es begann ganz einfach…
Lernplan BMI6C Physik für den
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Elektrizitätslehre Lösungen.
Messübungen Kfz-Elektrik Giesler, BBS Winsen (Luhe)
Präsentation Binär.
Feldeffekttransistoren
Technische Informatik I Übung 3: Schaltvorgänge
Analog and Digital Design Switching and transitions
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
Technische Informatik I Übung 2: Halbleiterschaltungen
Technische Informatik I Übung 3: Dioden-Schaltungen
Technische Informatik I für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I Übung 7: Impulse auf Leitungen
Technische Informatik I Für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Analog and Digital Design Switching and transitions
Technische Informatik II
Analog and Digital Design Operational Amplifiers
Technische Informatik I Übung 2: Schaltvorgänge
Technische Informatik I Übung 4: MOSFET-Schaltungen
Tutorium Physik 2. Elektrizität
 Präsentation transkript:

Prüfung Technische Informatik I (INF 1210) - Teil B (Kurzfragenteil, ohne Hilfsmittel zu lösen) Prof. W. Adi Zeit: 10 Minuten Bitte schreiben Sie die Lösung auf diesen Fragebogen. Name: …………………………………………….. Matr. Nr.: ………………………….……………… Musterlösung

Frage 1: Jede Leuchtdiode in Bild 1 hat eine Durchlassspannung von 2V (siehe Diodenkennlinie). Welche Dioden werden leuchten? Alle Dioden Diode A und B --X---- Diode C Diode A und C A Bild 1 5V Ω C 2 V IDID UDUD Frage 2: Berechnen Sie die verbrauchte Leistung in der Diode in Bild 2 (siehe dazu die Diodenkennlinie von Bild 1). i 1/2 Bild 2 5V Ω i (1 P) X Y B U D =2V -5V + 100Ω · i + 2V = 0 => i = ( 5-2) / 100 = 30mA Verbrauchte Leistung in der Diode: P = i · U D = 30mA · 2V = 60mW

Frage 3:Gegeben ist ein n-Kanal MOSFET mit Schwellspannung U T = 2V. Für welche Fälle ist der Drain-Strom I D > 0: --X-- U GS > 2V ---- U GS = 2V ---- U GS < 2V (kreuzen Sie alle zutreffenden Fälle an) Frage 4:Die Schaltung in Bild 4 befindet sich mit dem offen Schalter S im stabilen Zustand. Die Spannung U C (∞) auf dem Kondensator C ist: ---X-- 5 V V V V 10 mA 1 k Ω U c (t) C 0.5 k Ω Bild 4 S Bild 3 U DS =4V S G D IDID U GS (1 P) 0.5 k Ω Nach beliebig viel Zeit nach dem Schließen des Schalters S ist die Kondensatorspannung U C (∞) : V V ---X-- 2,5 V V (1 P) 1 k Ω 5V Uc(∞)Uc(∞) C 1 k Ω

Frage 5: Damit eine Datenübertragungsleitung wie in Bild 5 mit einem Wellenwiderstand Z 0 =110 Ω am Ende und am Anfang der Leitung reflexionsfrei betrieben werden kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden: Z e = 110 Ω Z e = 55 Ω ---x--- Z e = Z i = 110 Ω ZiZi ZeZe U0U0 Z 0 = 110Ω, T=30 ns 0 Bild 5 2/2 (1 P) Frage 6: Warum muss ein dynamischer Speicher aufgefrischt werden? Frage 7: Zeichnen Sie die einfachste logische Schaltung für einen 1-Bit Speicher bestehend aus zwei logischen Elementen. (1 P) Die Information wird mittels Kapazitäten gespeichert, die ihre Ladung durch Leckstrome über die Zeit verlieren. Daher muss ein dynamischer Speicher in regelmäßigen Abständen aufgefrischt (die Kapazitäten aufgeladen) werden. Q Q 1 01