Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Advertisements

Probleme mit Formeln beim Download ?
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 4: Statik und Dynamik in kontinuierlichen Medien
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
Philipp Thalhofer Georg Maringer
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Besetzungswahrscheinlichkeiten der Energiezustände:
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
Die kinetische Gastheorie
Fachdidaktikseminar WS 05/06 Statistische Mechanik- vom „Einteilchen- zum Vielteilchensystem“ Manuel Fliri.
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Ideale Lösungen z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 ??? ???
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Messgrößen für Schallwellen
Die Entropie Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit der Verteilung mikroskopischer Zustände.
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Messgrößen für Schallwellen
Hydro- und Aerodynamik
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Mittelwert und Standardabweichung
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Energie- und Ionendosis
Die Gaußverteilung.
Impuls und Impulserhaltung
Elektrische Eigenschaften in Festkörpern
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Anregung der Atome durch mechanischen Stoß
Röntgenstrahlen.
Magnetfelder und Teilchenfokussierung
Die Plasma-Randschicht
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Boltzmannscher Exponentialsatz
Diffusion und Transport
Physik in der Differenzierung
Diffusion (Stofftransport)
Kapitel 3.5 Der 1. Hauptsatz für stationäre Fließprozesse

Galilei Leibniz Newton‘s Mechanics Stellar Orbits Gravity Gaub

Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie

Atomares Modell der Aggregatszustände
Thermodynamisches Gleichgewicht
Vielteilchenbeschreibung von Plasmen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Stoßprozesse Z.B. kinetische Gastheorie, Streuprozesse, einfache
von Fuchs Engelbert Fachdidaktik
Das ohmsche Gesetz Fachdidaktische Übungen der Physik
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.5 : Moleküle.
BEAM INSTRUMENTATION Praktikumspraesentation von Fenja, Ina und Ivo.
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Quanten-Zustände. 32 Seiten 6. 1 Welle-Teilchen Dualismus. S. 2 6
 Präsentation transkript:

Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Im idealen Gas findet zwischen zwei Teilchen ein Stoß statt, wenn der Abstand der Fluggeraden den beiden Teilchen, der Stoßparameter b, kleiner ist als die Summe der Radien. Beim Stoß ist der Abstand der Teilchen gleich der Summe der Radien Alle Teilchen , deren Mittelpunkte durch eine Fläche um den Mittelpunkt von laufen stoßen mit . σ heißt Stoßquerschnitt. Gaub WS 2014/15

Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge In einem dünnen Gas mit einer Dichte n von ruhenden Teilchen ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein einfliegendes Teilchen mit einem anderen auf der Weglänge Δx wechselwirkt: Bei N einlaufenden Teilchen stoßen Mittlere freie Weglänge

Stoßquerschnitt und mittlere freie Weglänge Die mittlere Zeit τ zwischen 2 Stößen ist: Bewegen sich beide Teilchen, wird durch die mittlere Relativgeschwindigkeit ersetzt: Typische Zahlen N2 bei Normaldruck: n ≈ 3 1021 / l, Streuquerschnitt: ≈ 50 Å2 => frei Weglänge ≈ 70 nm Gaub WS 2014/15

§7.4 Experimentelle Prüfung der kinetischen Gastheorie Molekularstrahlen Beim ausströmen eines dünnen Gases aus einem Reservoir, entsteht ein gerichteter Strahl. Für die Richtungsverteilung gilt: Die Geschwindigkeitsverteilung ist eine modifizierte Maxwell-Boltzmann-Verteilung: Die Blende B mit dem Durchmesser b blendet den Winkelbereich aus. Kollimierter Molekülstrahl, d.h. alle Teilchen fliegen innerhalb des Winkels ε zur Strahlachse.

Molekularstrahlen Messung der Winkelverteilung der Moleküle durch einen schwenkbaren Detektor. Nach Einbau eines Geschwindigkeitsselektors, lässt sich die Anzahl der Teilchen in einem vorgegebenen Geschwindigkeitsintervall messen. Es können nur Teilchen die zweite Scheibe passieren, die zum Durchqueren des Selektors so lange brauchen (Flugzeit T), wie Schlitz 2 um in die Position von Schlitz 1 zu gelangen. Gaub WS 2014/15

Durch die Variation von ω kann N(v) gemessen werden. Molekularstrahlen Das durchgelassene Geschwindigkeitsintervall Δv berechnet sich bei einer Schlitzbreite S von S = R Δφ zu: Fehler im Demtröder! (Faktor 2 vergessen – unter der Annahme, dass der 2. Schlitz genauso breit ist) Durch die Variation von ω kann N(v) gemessen werden. Entspricht n(v) der Maxwell-Boltzmann-Verteilung, folgt für N(v): Gaub WS 2014/15

Molekularstrahlen Um zu verhindern, dass Teilchen bei einem Winkel von 360° + φ die zweite Scheibe durchqueren, werden mehrere Scheiben zwischengeschaltet. Gaub

Prinzipien zum Nachweis von Molekülen in Molekularstrahlen: Bolometer: kinetische Energie der Moleküle erwärmt Widerstand R Veränderung des elektrischen Widerstands Der Faktor G steht für die abgeleitete Wärme. Möglichkeit zum Nachweis einer Leistung von . Gaub WS 2014/15

Prinzipien zum Nachweis von Molekülen in Molekularstrahlen: Ionisationsdetektor: Ionisation der einfallenden Teilchen durch Elektronen Nachweis eines elektrischen Stroms beim Aufsammeln der Ionen Erzeugter Strom bei Teilchenfluss N und einfacher Ionisation mit der Ionisationswahrscheinlichkeit η: Gaub WS 2014/15

Prinzipien zum Nachweis von Molekülen in Molekularstrahlen: Langmuir-Taylor- Detektor: Ionisation der einfallenden Teilchen an einem geheizten Draht Nachweis der Ionen Durch Abziehen mit einem elektrischen Feld Ist die Ionisationsenergie der Teilchen kleiner als die Austrittsarbeit der Elektronen aus dem Draht, wird bei diesem Übergang Energie frei. Gaub WS 2014/15

Prinzipien zum Nachweis von Molekülen in Molekularstrahlen: moderne Methoden: laserspektroskotische Verfahren Erhöhung des Drucks im Reservoir mittlere freie Weglänge < Öffnung Die Geschwindigkeiten der Teilchen im Strahl gleichen sich durch Stöße während der Expansion an. Die Geschwindigkeitsverteilung wird enger und die mittlere Geschwindigkeit übersteigt die lokale Schallgeschwindigkeit („Überschallstrahl“). Gaub WS 2014/15

Strömungsgeschwindigkeit im Strahl: Molekularstrahlen Strömungsgeschwindigkeit im Strahl: Mit der Translationstemperatur als Maß für die Breite der Geschwindigkeitsverteilung. kann kleiner als 1K werden! Gaub WS 2014/15