Die Korrosion Der Korrosionsschutz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Advertisements

Experimentalvortrag zum Thema Batterien und Akkus
Korrosion und Korrosionsschutz
Salze 1. Wiederholung 2. Nachweisreaktionen 3. Kalkkreislauf
Stromlose Metallabscheidung
Säuren und Hydroxide.
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
Experimentalvortrag AC WS 2007/08 Angela Herrmann
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010
Korrosion (elektrochemisch)
Christian Sander, Christian Wisgott, Veronika Lange, Jan Bünnigmann
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Der Nickel-Cadmium Akkumulator
_______________________
Kann ein kleiner Frosch schon laut quaken?
12. Praktikumswoche: Qualitative Nachweise für Kationen
15.Physik in Biologie und Chemie
Schwefelsäure.
Korrosion (allg. Rost).
Rosten von Eisen – Korrosion von Eisen
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Prof. Dr. Ekkehard Geidel - Themenschwerpunkt in Jahrgangsstufe 12 -
Rosten Michael Birmes MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE
Cu in Zinksulfat-Lösung Zn in Kupfersulfat-Lösung
Das Galvanische Element
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Nichtmetall + Nichtmetall
Elektrochemische Spannungsreihe
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Wie passen diese Stoffgruppen zusammen? Lp‚ 2012
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Donator-Akzeptor- Prinzip
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
Gewinnung von Metallen
Reaktion Redoxreaktionen Eisen in Kupfer(II)-sulfat Fe + CuSO4 
Säuren und Basen.
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Korrosion in der Hausinstallation
Wasserbehandlung von THD, letzte Änderung Für die Behandlung von Trinkwasser und Prozesswasser in Industrie, Wohngebäuden, Krankenhäuser, Altenheimen.
Oszillierende Reaktion Martina Benz, Hendrik Höhnle, Thomas Müller.
Die Geschichte der Chemie
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Dr. Gerd Gräber Studienseminar Heppenheim
Was passiert beim Verzinken?
3 Das chemische Gleichgewicht 3
3 Das chemische Gleichgewicht 3.8 Redoxvorgänge
Ausgewählte Experimente der Elektrochemie
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Elektrochemische Thermodynamik
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Experimente mit Natrium
Beim Bau einer Garage wird die Kupferdachrinne mit Eisennägeln am Dachstuhl befestigt. Nach einiger Zeit werden die Halterungen der Dachrinne lockerer.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Zink-Brom-Akkumulator Caroline & Leoni. AkkumulatorenBatterie Galvanische Elemente zur Erzeugung von Energie Mehrfach wieder aufladbare Sekundärzellen.
Red-Ox-Reihe der Metalle
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Energieerzeugung mit Brom und Zink Redox-Reaktionen
Fachdidaktik Chemie II Redox-Reaktionen
2- Elektronenleiter Ionenleitung A. Soi.
Strategie zum Aufstellen von Redoxgleichungen
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Die Korrosion Der Korrosionsschutz

Aufgabe: Führen Sie im Skript auf Seite 32ff. die Arbeitsschritte 1-8 durch.  Die Experimente sind zu zweit durchzuführen. Zeitrahmen: 2 Lektionen selbständige Arbeit. 1 Lektion Besprechung im Plenum.

Die Säure-Korrosion Lokalelelement = kurzgeschlossene, galvanische Zelle Zn(s) Zn2+(aq) + 2 e- Cu 2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g) = elektrochemische Korrosion Saure Lösung Zn Keine Reaktion! Ox: Zn(s) Zn2+(aq) + 2 e- Red: 2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g)

Die Sauerstoff-Korrosion Ox: 2 Fe(s) 2 Fe2+(aq) + 4 e- Red: O2(aq) + 2 H2O(l) + 4e- 4 OH-(aq)

Lösungen zu den Aufgaben: 4 Fe(OH)2(s) + O2(aq) 4 FeOOH(s) + 2 H2O(l) Oxidationszahlen?

Führen Sie zu zweit den folgenden Versuch durch und lösen Sie die Aufgaben:

Resultate: Oxidierter Eisennagel Eisennagel Mit Kupfer umwickelter Eisennagel

Versuch 1: Korrosion von Eisen Lösungen zu den Aufgaben: a) Beschreiben Sie den Teilvorgang, der durch die Blaufärbung angezeigt wird, durch eine Reaktionsgleichung. Die Blaufärbung in der Petrischale zeigt an, dass an der betreffenden Stelle Eisen(II)-Ionen in Lösung gegangen sind. Durch Reaktion mit Hexacyanoferrat(III)-Ionen hat sich dabei Berliner Blau gebildet: Fe2+(aq) + 3 K+(aq) + [Fe3+(CN-)6]3- K+ [Fe3+ Fe2+(CN-)6]-(aq) + 2 K+(aq)   Berlinerblau

b) Die Rotfärbung von Phenolphthalein zeigt an, dass sich Hydroxid-Ionen gebildet haben. An dieser Reaktion ist der in Wasser gelöste Sauerstoff beteiligt. Geben Sie die Reaktions- gleichung für die abgelaufene Reaktion an und versuchen Sie den Gesamtvorgang zu deuten. Die durch die Oxidation des Eisens freiwerdenden Elektronen reduzieren an anderer Stelle den im Wasser gelösten Sauerstoff unter Bildung von Hydroxid-Ionen. Dies wird durch die Rotfärbung des Phenolphthaleins (Indikator!) angezeigt. Red: O2(aq) + 2 H2O(l) + 4e- 4 OH-(aq) c) Auf einem Eisennagel scheint es edlere und unedlere Bereiche zu geben. Welcher Teil des Nagels wirkt als Minuspol, welcher als Pluspol? Die Versuche zeigen , dass die stärker oxidierten Stellen des Eisens als Kathode (Pluspol) fungieren, während die abgeschmirgelten Stellen die Anode (Minuspol) bilden . Oxidiertes Eisen ist also edler als nicht oxidiertes. Aber auch der unbehandelte Eisennagel hat edlere und unedlere Bereiche. Das ist auf die unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit des Eisens zurückzuführen.

Erläutern Sie, inwiefern beim dritten Versuch ein Lokalelement vorliegt. Welche Funktion hat der Kupferdraht? Bei dem mit Kupferdraht umwickelten Eisennagel zeigt sich im Bereich des Kupfers Rotfärbung, im Bereich des Eisens Blaufärbung. Eisen und Kupfer bilden ein Lokalelement. Eisen geht in Form von Eisen(II)-Ionen in Lösung, sie bilden Berliner Blau. Die Elektronen des Eisens fliessen zum Kupfer und reduzieren den im Wasser gelösten Luftsauerstoff.

Ox: Zn(s) Zn2+(aq) + 2 e- Korrosionsschutz Überzüge aus Nichtmetallen: Schutzschichten aus beispielsweise Ölen, Kunstharzen und Email schützen das Metall vor Wasser und Sauerstoff und damit vor Korrosion. Überzüge aus Metallen: Ox: Zn(s) Zn2+(aq) + 2 e- Red: 2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g)

Red: 2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g) Zinn ist resistenter gegen saure Lösungen als Zn Konservendosen: Allgemein: Ox: Fe(s) Fe2+(aq) + 2 e- Red: 2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g)

Kathodischer Korrosionsschutz:

2 H3O+(aq) + 2e- 2 H2O(l) + H2(g)

Führen Sie zu zweit den folgenden Versuch durch und lösen Sie die Aufgaben:

Resultate: Zink Eisen

Versuch 2: Korrosionsschutz Lösungen zu den Aufgaben: a) Beschreiben Sie Ihre Beobachtungen und erklären Sie diese anhand von Reaktionsgleichungen. Der Bereich um den Eisennagel ist rot gefärbt. Das Zink löst sich auf, die Elektronen fliessen zum edleren Eisen und reduzieren den im Wasser gelösten Luftsauerstoff. Ox: 2 Zn(s) 2 Zn2+(aq) + 4 e- Red: O2(aq) + 2 H2O(l) + 4e- 4 OH-(aq) b) Inwiefern wird bei diesem Versuch das Prinzip des kathodischen Schutzes deutlich? Das Zink löst sich auf, es bildet die Opferanode. Das edlere Eisen als Kathode bleibt unbeschädigt.