Wo steht die BVK Ende Januar 2015?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

© Zurich Financial Services Analysts´ day Jahresergebnisse 2000 Massnahmen und strategische Ausrichtung Rolf Hüppi Präsident des Verwaltungsrates.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Schulz & Löw Consulting GmbH
Personalvorsorge des Kantons Zürich 16. Mai 2013 Seite 1 Aktionärsstimmrechte Vorsorgeforum Personalvorsorge des Kantons Zürich Thomas R. Schönbächler,
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Zürich, 28. Mai 2013.
20:00.
ERFA 2009 Lärmsanierung Staatsstrassen Gian-Reto Fasciati, Fachstelle Lärmschutz 19. März 2009 / Zürich Vorgehen IGW-Fenster ERFA 2009 Lärmsanierung Staatsstrassen.
1 Bern, 22. Mai 2012 Jahresrechnung 2011 der Pensionskasse MOBIL.
Dorfkern Meilen / Orientierungsveranstaltung vom 12. März Dorfkern Meilen Orientierungsveranstaltung 12. März 2007.
Linking Social Media & Revenue Management
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
PKWAL Die Vorschläge des Staatsrates Umstellung auf das Beitragsprimat Gemäss Botschaft vom 23. Februar 2011.
Eine Einführung in die CD-ROM
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Worauf unsere Kunden weltweit vertrauen – ista im Profil
Transparenz und Sicherheit im Bereich der beruflichen Vorsorge
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 Der neue Ökobonus und die Jahresstatistik der Dienststelle für Strassenverkehr und Schifffahrt (DSUS) Medienkonferenz vom 29. November 2012 Staatsrätin.
Anwendung von Logib Helvetia Versicherungen Schweiz
1. Mai 2006BVG-Apéro, Bern1 Wertschwankungsreserven Methodik und Ausweis aus Sicht der direkten Aufsicht im BSV Philipp Rohrbach Aufsicht Berufliche Vorsorge.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Wertschwankungsreserven
Aktueller Sachstand der Programmumsetzung
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Stiftungsrat einer Vorsorgeinrichtung vom Miliz zum Profi? Tendenzen, Erfahrungen, Vor- und Nachteile BVG-Apéro 3. April 2006 innovation zweite säule.
BVG-Apéro Innovation Zweite Säule 1 Personalvorsorgestiftung der SQS Ausgangslage SQS mit einer umfassenden Lösung bei der Swiss Life.
1HK, Herausforderungen für die Führungsorgane der Vorsorgeeinrichtungen H. Konrad, lic. iur. Rechtsanwalt Geschäftsführer ASIP.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dringliche Massnahmen zur Unterdeckung ASIP
HK/ro/ Umfeld ASIP Pensionskassen geht das Geld aus Auch Rentner sollen bezahlen Zins soll erneut sinken Notnägel für Pensionskassen Couchepins.
1 © Holger Meyer, Scheeßel 2008 Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Papierloses Parlament: Ein Projekt, dass das Leben der Ratsmitglieder und der Präsidenten verändert hat! Jean-Albert Ferrez, Präsident GRVS
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Förderagentur für Innovation KTI Förderagentur für Innovation.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Information GV VZGV Verband Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute Nicole Schönbächler, Stiftungsrätin, Arbeitnehmervertreterin Donnerstag,
 Präsentation transkript:

Wo steht die BVK Ende Januar 2015? Stefan Schnyder, Arbeitgebervertreter, Angeschl. Bildungsorganisationen Thomas Gächter, Arbeitnehmervertreter, Angeschl. Bildungsorganisationen

Vorbemerkungen Einleitungsvotum Thomas Gächter und Stefan Schnyder Persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus dem BVK-Stiftungsrat

Agenda Geschäftsjahr 2014 Umgang mit Fremdwährungsrisiken Haftungsfragen Fazit und Ausblick Zeit für Fragen Hinweis: Folien entstammen der Medienkonferenz der BVK vom 27. Januar 2015. Die Zahlen sind provisorisch.

Überblick Erfolgreiche Verselbstständigung Oberstes Organ Stiftungsrat Geschäftsjahr 2014 Überblick Erfolgreiche Verselbstständigung Oberstes Organ Stiftungsrat Entflechtung von Kanton Gute Entwicklung des Versichertenbestandes Immobilienbewirtschaftung Organisation und Prozesse gestrafft Transparenz bei Stimmrechtsausübungen Retrozessionen eingefordert Fremdwährungsabsicherungen kostengünstig und etabliert Konzentration auf Kernkompetenzen Kundenorientierung als Schwerpunkt erkannt

Kennzahlen per 31.12.2014 (1/2) Anzahl angeschlossene Arbeitgeber 470 Geschäftsjahr 2014 Kennzahlen per 31.12.2014 (1/2) Anzahl angeschlossene Arbeitgeber 470 Anzahl Aktivversicherte 81‘362 Anzahl Rentenbeziehende 32‘524 Wachstum Anzahl Versicherte 3,3% Anlagevermögen (in CHF) 28,5 Mrd. Performance 6,1% (Benchmark: 6,0%) Deckungsgrad * 99,3% * Ökonomischer Deckungsgrad 77,6%

Geschäftsjahr 2014 Kennzahlen per 31.12.2014 (2/2) Versichertenverwaltungskosten pro Person (in CHF) 1) 130 Vermögensverwaltung: - TER-OAK 2) 0,21% Kostentransparenz 100,0% Technischer Zinssatz 3,25% Zinssatz Aktive (Sanierungsbeitrag 0,5%/CHF 68 Mio.) 1,25% Sanierungsbeitrag Arbeitgeber (in CHF) 125 Mio. Cash-Flow (in CHF) 280 Mio. 1) Durchschnitt gemäss Swisscanto PK-Studie 2014: CHF 319 2) Durchschnitt gemäss Swisscanto PK-Studie 2014: 0,56%

Performance Durchschnittliche Performance: 3 Jahre (2012/2013/2014) Geschäftsjahr 2014 Performance Durchschnittliche Performance: 3 Jahre (2012/2013/2014) BVK: 7,2% UBS-Barometer: 6,8% * 5 Jahre BVK: 4,6% UBS-Barometer: 4,6% * * grösser als CHF 1 Mrd.

Entwicklung Deckungsgrad 2014 Ertrag aus Vermögensanlage CHF 1'683 Mio. (Rendite 6,1%) 3. Zuweisung Deckungsgrad 100% 99,3% 96,1% Verzinsung 3,25% Deckungskapital CHF 424 Mio. Bildung Rückstellungen CHF 71 Mio. Pensionierungsverluste CHF 35 Mio. 1. Kosten für Rentenbeziehende 96,1% Verzinsung 1,25% Spar-guthaben CHF 161 Mio. Bildung Rückstellungen CHF 239 Mio. 2. Kosten für Aktivversicherte Umverteilung Garantierte Verzinsung für Rentenbeziehende Aktivversicherte tragen das Risiko, Verzinsung abhängig von der finanzielle Situation 92%

Immobilienbewirtschaftung Geschäftsjahr 2014 Immobilienbewirtschaftung Steigerung Marktauftritt und Effizienz durch interne Bewirtschaftung Fokus auf einen Eigentümer Nutzung des bestehenden Know- Hows im Immobilienbereich Optimale Ausrichtung auf BVK Zusammenlegung Supportfunktionen  www.bvk-immobilien.ch Immobilien Schweiz – Regionale Aufteilung Prozentuale Aufteilungen nach Ertragswert

Immobilienanlagen Portfolio Geschäftsjahr 2014 Immobilienanlagen Portfolio Vermietung in der Schweiz von rund 5’000 Wohnungen und 345’000m2 Büro- und Gewerbeflächen Direkt gehaltene Immobilien in der Schweiz CHF 4,4 Mrd. Performance von 5,6% Bewertung Neue Liegenschaftsbewerter ausgeschrieben Bewertung zu Marktpreisen mit Langfristfokus Hypotheken Neues flexibleres Produkt

Vermögensverwaltungskosten Geschäftsjahr 2014 Vermögensverwaltungskosten TER-OAK Seit 2009 Senkung der Vermögensverwaltungskosten um 60% oder CHF 73 Mio. p.a. 1) BVK hat 2012 als einzige Pensionskasse bereits ein Jahr früher als vorgeschrieben die TER-OAK ausgewiesen Erhöhung von Obligationen Fremdwährung und Abbau von Cash bewirkte 2014 eine leichte Erhöhung der TER-OAK Pro Anlagekategorie tiefst mögliche Kosten erreicht 1) Eine Kostensenkung von 0,01% entsprach 2014 rund CHF 3.0 Mio.

Agenda Geschäftsjahr 2014 Umgang mit Fremdwährungsrisiken Haftungsfragen Fazit und Ausblick Zeit für Fragen

Absicherung gegen allfällige Preismanipulationen Fremdwährungsabsicherungen Absicherung gegen allfällige Preismanipulationen Ausgangslage BVK sichert jährlich im Umfang von ca. CHF 9 Mrd. Fremdwährungen auf Termin ab Preissetzung erfolgt via Telefon, nicht über Börse BVK-Lösung mit FX Prime Brokerage BVK hat sich bereits seit zwei Jahren mit diversen und teils innovativen Schutzmassnahmen konsequent gegen allfällige Preismanipulationen abgesichert: Anbieterwettbewerb Zeitgleiche Offertanfrage an rund 12 Handelsbanken Angebot innerhalb 120 Sekunden über automatisierten Prozess Fazit Geschäft mit hohem Volumina Eine Kursänderung USD 0,89670 zu 0,89725 macht bei CHF 50 Mio. eine Preiserhöhung von CHF 55‘000 aus  Geschätzte jährliche Einsparung für die BVK: CHF 35 Mio.

Effekt der Fremdwährungsabsicherung 2014 Fremdwährungsabsicherungen Effekt der Fremdwährungsabsicherung 2014 Ohne Fremdwährungsabsicherung wäre 2014 die Performance 2,3% höher gewesen

Hohe Einsparungen durch Fremdwährungs- absicherungen Am 14./15.01.2015 hat die Fremdwährungsabsicherung einen Beitrag zur Performance von 4,4% oder CHF 1,3 Mrd. gebracht.

Agenda Geschäftsjahr 2014 Umgang mit Fremdwährungsrisiken Haftungsfragen Fazit und Ausblick Zeit für Fragen

Konsequente Rückforderung der Retrozessionen Geschäftsjahr 2014 Konsequente Rückforderung der Retrozessionen Aktueller Stand Verjährung bei 16 Vermögensverwaltern, Beratern und Depotbanken ist seit 1. Quartal 2013 unterbrochen Offenlegung Mandate nach Schweizer Recht Mit Ziel Rückforderung hat die BVK im 2014 erste Klagen eingereicht Schriftliche Bestätigung aller Vermögensverwalter und Fachberater für das Geschäftsjahr 2014, dass sie im Rahmen ihrer Dienstleistungen für die BVK keine Retrozessionen entgegengenommen haben Ausblick Grundsatz konsequenter Rückforderung und allenfalls Einreichung weiterer nötiger Klagen Rückmeldungen ehemaliger Geschäftspartner kritisch überprüfen Fokuserweiterung auf Mandate nach ausländischem Recht und potenzieller „Zahler“

Verantwortlichkeits- und Haftungsfragen Geschäftsjahr 2014 Verantwortlichkeits- und Haftungsfragen Durch Verselbstständigung (Fusion nach FusG) Übernahme sämtlicher Rechten und Pflichten inkl. laufender Verfahren (ausser strafrechtliche) durch die BVK-Stiftung PUK-Bericht vom 11.09.2012 Aufsichtsrechtliche Massnahme durch Aufsicht BVS vom 29.04.2013 Gutachten Rechtsanwalt Dr. Pribnow vom 18.09.2014 Umfassende Abklärungen intern sowie mit externen Experten Bis Mitte 2015 Stellungnahme zuhanden Aufsicht BVS bezüglich weiteres Vorgehen

Agenda Geschäftsjahr 2014 Umgang mit Fremdwährungsrisiken Haftungsfragen Fazit und Ausblick Zeit für Fragen

Fazit Breit abgestützte Anlagestrategie hat sich 2014 und auch im Zusammenhang mit der CHF-Stärke bewährt Immobilienbereich durch Bestandesentwicklung und gezielte Käufe ausbauen, Vermietungsmanagement aus eigener Kraft stärken Compliance, Transparenz und fachliche Kompetenz in allen Bereichen der beruflichen Vorsorge bleiben Kernkompetenz der BVK Sorgfältige Klärung der Verantwortlichkeits- und Haftungsfragen, Beschluss nächster Schritte

Ausblick Abschluss Integration der neuen Struktur durch Bezug neuer Standort an der Obstgartenstrasse 21, Zürich, im 3. Quartal 2015 Rotation Stiftungsratspräsidium (Präsident/Vizepräsidentin) ALM-Studie und Festlegung Anlagestrategie 2016-2019 Umfassende Transparenz Ausübung Aktienstimmrecht Schweiz Ausbau des Immobilienportfolios Beibehaltung gute Vorsorgeleistungen und Abbau Umverteilung Gezieltes Wachstum fördern Ausbau Kundenfokus Entscheid zu Verantwortlichkeits- und Haftungsfragen

Agenda Geschäftsjahr 2014 Umgang mit Fremdwährungsrisiken Haftungsfragen Ausblick Zeit für Fragen

Zeit für Fragen

Back up 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Organisation der BVK Breit abgestützte Verantwortung Geschäftsjahr 2014 Organisation der BVK Breit abgestützte Verantwortung Zusammen-setzung Gremium Kompetenzen 9 Arbeitnehmer-/ 9 Arbeitgeber-vertretungen Stiftungsrat Oberstes Organ Ausschüsse, bestehend aus Mitglieder des Stiftungsrats Prüfungs- und Personalaus-schuss Vorsorge-ausschuss Anlage-ausschuss Kompetenzen gem. Stiftungs-rat und Antragsrecht 150 Mitarbeitende Geschäftsstelle Vorsorge, Anlagen, Immobilienbewirtschaftung, Risk Management, Buchhaltung, Kommunikation, usw. Umsetzung und Antragsrecht 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Bestandesentwicklung Geschäftsjahr 2014 Bestandesentwicklung Gutes Verhältnis Aktivversicherte vs. Rentenbeziehende 31.12.2014 Anzahl Verhältnis Veränderung Vorjahr Aktivversicherte 81‘362 71,5% + 2‘372 +3,0% 78‘990 Rentenbeziehende 32‘524 28,5% + 1‘256 +4,0% 31‘268 Total 113‘886 100,0% + 3‘628 +3,3% 110‘258 Anschlüsse 470 - - 6 476 Invalidisierungen 2014 2013 2012 Anzahl 142 163 169 Durchschnittsalter 52,4 53,9 52,5 Wachstum des Versichertenbestandes und anhaltende Reduktion der Invaliditätsfälle 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Projekte in Planung (1/3) Geschäftsjahr 2014 Projekte in Planung (1/3) Zürich-Opfikon, Glattpark Wohnüberbauung Arealgrösse 6‘119 m2 Nutzungsmix Wohnungen: 118 Termine Erwerb: April 2012 Baustart: 2016 Bezug: 2017 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Projekte in Planung (2/3) Geschäftsjahr 2014 Projekte in Planung (2/3) St. Gallen, Hechtacker Wohnüberbauung Arealgrösse 15‘010 m2 Nutzungsmix Wohnungen: 149 KiTa/Kindergarten angedacht Termine Erwerb: 2009 Baustart: 2015 Bezug: 2017 St. Gallen Hechtacker 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Projekte in Planung (3/3) Geschäftsjahr 2014 Projekte in Planung (3/3) Luzern-Kriens, Eichhof West Arealüberbauung Nutzungsmix Wohnungen: ca. 360 Büro ca. 1‘700 m2 Bildungswesen Retail Dienstleistungen Termine Erwerb: Oktober 2008 Baustart: Q4 2016 Inbetriebnahme: Q4 2018 Luzern Eichhof 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

So sehen uns die Kunden Kundenumfrage Geschäftsjahr 2014 So sehen uns die Kunden Kundenumfrage Zufrieden mit dem Kundenservice und den Vorsorgeleistungen der BVK Bessere Erreichbarkeit gewünscht Kunden sollten proaktiver kontaktiert werden Sehr gutes Feedback zur Kommunikation der BVK Elektronischer Data Room muss verbessert werden Dienstleistungen der BVK Webseite mit Berechnungstool und Antworten auf häufige Fragen Informationsveranstaltungen für Versicherte Merkblätter und Formulare auf der Webseite Elektronischer Datenaustausch (Data Room) Personalorientierungen, Schulungen, Präsentationen vor Ort durch Kundenbetreuer Kundenservice für Arbeitgeber und Versicherte weiter ausbauen 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Ökonomischer Deckungsgrad per 31.12.2014 (1/2) Mio. CHF 31.12.2013 Aktiven Total Vorsorgevermögen (VV) 28‘132,976 26‘160,093 Passiven nach ökonomischer Bewertung Vorsorgekapital Aktivversicherte 16‘933,386 15‘210,251 Vorsorgekapital Rentner 18‘900,345 16‘670,855 Technische Rückstellungen 436,000 615,000 Ökonomisches Vorsorgekapital (öVk) 36‘269,731 32‘496,107 Wertschwankungsreserve - Freie Mittel (+) / Unterdeckung (-) -8‘136,755 -6‘336,014 Total Passiven Ökonomischer Deckungsgrad (Vv/öVk) 77,6% 80,5% Vergleich: Deckungsgrad Art. 44 BVV 2 99,3% 96,1% 2014: Zinsniveau-Senkung führt trotz guter Performance zu Reduktion des Ökonomischen Deckungsgrades 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen

Aktualität und Transparenz bei Stimmrechtsausübung Geschäftsjahr 2014 Aktualität und Transparenz bei Stimmrechtsausübung Umfassende Stimmrechtsausübung ein Jahr früher als vorgeschrieben Laufende Publikation betreffend SPI-Unternehmen auf der Webseite Stimmrechtsverhalten SMI-Unternehmen wird schon seit 2009 vor den Generalversammlungen publiziert

Ökonomischer Deckungsgrad per 31.12.2014 (2/2) 27. Januar 2015 | Medienkonferenz | Provisorische Zahlen