Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Präsentationsvorlage
Die SV Eine Präsentation, am Beispiel der SV der Gesamtschule Paderborn-Elsen, über Aufgaben, Ziele und Aufbau eines SV-Teams Folie 1 von 15.
Katholisches Stadtgremium Zusammensetzung. Vollversammlung Stadtdechant Stellvertretende Dechanten 22 Vertreter aus den Pastoralverbünden Je 1 Vertreter.
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
Aktuelle Informationen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Zusammensetzung Eine VetreterIn Alb-Konvent Eine VertreterIn
Gemeinsam in einem Boot - miteinander oder gegeneinander
Netzwerk bekennender Christen Pfalz
Ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen vorgestellt von Sofia Wiggers, Presbyterin.
Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahl 2012 Inhalt Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahl 2012 Erkenntnisse aus 2006 was ist.
Forum Kath. Seniorenarbeit Biberach und Saulgau Selbstverständnis, Auftrag und Aufgaben Die Senioren sind nicht mehr die Alten……… Eine Präsentation.
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
9. Vorstellung von Werbemitteln Bezirksdelegiertenversammlung der FW Bezirksvereinigung Unterfranken am
Bild: puuikibeach / flickr.com GemeindejugendKonvent [lat. conventus: Zusammenkunft]
Modelle zur Stellenneuordnung im Dekanatsbezirk Uffenheim.
Befragung zur KGR-Arbeit in der Amtsperiode im Oktober/November 2010 Evangelisches Bildungszentrum Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Referat.
Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2011 in Nürnberg.
W AS IST EINE FAMILIENBEAUFTRAGTE P ERSON ?. Sie ist offiziell benannter Ansprechpartner für Kirchengemeinden sowie für gemeindliche und verbandliche.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Gemeinde-jugend-werk
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Wir starten durch !! Der V B G mit neuem Gesicht und neuem N A M E N.
Aufbau der Hamburger CDU
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Diakon/in – mehr als ein Beruf
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Verwaltungsstrukturreform
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
EJ – Was‘n das?.
IHK-Lehrstellenbörse
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, Reutlingen Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung.
EJ – Was‘n das?. „Alle im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätigen Gruppierungen evangelischer Jugend (Gemeindejugend und Verbandsjugend)
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
Tagung: Menschen auf der Flucht! Was können Eine-Welt Gruppen tun 08. – in der Akademie Villigst Aiga Wegmann-Sandkamp 1 Projekt Flüchtlingsarbeit.
Verwaltungsstrukturreform in der EKiR  Ausgangssituation und Rahmenbedingungen  Beschlüsse der Landessynoden  Umsetzung des Beschlusses.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie. Organigramm HTW Dresden.
Von der Seelsorgeeinheit zur Gesamtkirchengemeinde Wie kann dieser Weg aussehen?
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2016 in Nürnberg.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen,
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Konsultationen für Dekanatsbeauftragte, Stand , ms afg
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2016
 Präsentation transkript:

Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Organigramm

Der Referent für Evangelische Männerarbeit in Bayern Er hat seinen Sitz im Amt für Gemeindedienst Er unterstützt die Landeskirche, Dekanate und Kirchengemeinden durch Beratung Er schult Ehrenamtliche und bietet Fortbildungen für Multiplikatoren an, die für Beratung in Sachen „Männerarbeit“ vor Ort zur Verfügung stehen. Er hat die Geschäftsführung des Landesarbeitskreises und ist zuständig für Kooperationen, Vernetzung und die Einbeziehung von Social Media. Der Referent für Evangelische Männerarbeit in Bayern Evangelische Männerarbeit in Bayern

Kirchengemeinde Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Die Männerarbeit in den Kirchengemeinden wird getragen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Durch den Kirchenvorstand wird ein Ansprechpartner für Männerarbeit benannt. Er hat die Aufgabe, Kontakt zum Regionalteam und zum Referenten für Evangelische Männerarbeit in Bayern zu halten. Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Evangelische Männerarbeit in Bayern

Im Dekanat wird ein Beauftragter für Männerarbeit ernannt. Kirchengemeinde Im Dekanat wird ein Beauftragter für Männerarbeit ernannt. Dort vertritt er die Interessen der Männerarbeit im Dekanat und hält Kontakt zum Regionalteam seines Kirchenkreises. Der Dekanatsausschuss beruft nach § 4, Absatz 1, Satz 1 (DBO) diesen in die Dekanatssynode. Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Evangelische Männerarbeit in Bayern

Die Arbeit in den Dekanaten wird auf Kirchenkreisebene im Regionalteam Kirchengemeinde Die Arbeit in den Dekanaten wird auf Kirchenkreisebene im Regionalteam zusammengeführt. Die gewählten Mitglieder vertreten den Kirchenkreis im Landesarbeitskreis (LAK). Jeder Kirchenkreis wählt in dieses Gremium sechs Männer, davon zwei Pfarrer, aus unterschiedlichen Kirchengemeinden. Es unterstützt die Männerarbeit vor Ort, stellt Vernetzungen her und ist Ansprechpartner bei Neugründungen von Männerkreisen. Das Regionalteam arbeitet eng mit dem Referenten für Evangelische Männerarbeit in Bayern zusammen. Es initiiert jährlich einen „Männertag“ und entwickelt übergreifende Angebote. Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Evangelische Männerarbeit in Bayern

Der LAK tritt zweimal jährlich zusammen. Kirchengemeinde Der LAK wird alle sechs Jahre im Anschluss an die Wahl der Kirchenvorstehenden gewählt. Der LAK tritt zweimal jährlich zusammen. Der LAK ist Teilhandlungsfeldkonferenz 2.5 Männerarbeit und hat damit die Möglichkeit, Beiträge zu kirchenpolitischen Entwicklungen einzubringen. Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis (LAK) Leitungsteam Evangelische Männerarbeit in Bayern

Kirchengemeinde Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Das Leitungsteam besteht aus dem Referenten für Evangelische Männerarbeit in Bayern und zwei aus der Mitte des Landesarbeitskreises gewählten Vorsitzenden. Das Leitungsteam hat die Aufgabe, - die laufenden Geschäfte zu organisieren, - Beschlüsse des LAK auszuführen, - Interessen der Männerarbeit gegenüber Stellen, Konferenzen und Werken der Ev.-Luth. Kirche in Bayern zu vertreten, - die Verbindung mit der Männerarbeit anderer Landeskirchen und der Evangeli-schen Kirche in Deutschland zu halten, - den Landesarbeitskreis einzuberufen. Dekanat Kirchenkreis Landesarbeitskreis Leitungsteam Evangelische Männerarbeit in Bayern

Mehr information www.facebook.com/MaennerBayern www.maennerarbeit-bayern.de Kontakt Amt für Gemeindedienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (afg) Evangelische Männerarbeit in Bayern Sperberstraße 70 90461 Nürnberg Telefon: 0911 43 16-223 Telefax: 0911 43 16-222 E-Mail: maennerarbeit@afg-elkb.de