Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am 26.04 Konferenz Klimaschutz in Dresden I. Integriertes Klimaschutz-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energie – Ökologie – nachhaltige Energieentwicklung in Belarus
Advertisements

Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
CO 2 -Emissionshandel Einblick in die Praxis EUM Netzwerk Jenny Bonitz
Förderung der Konzepte
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
Friederike Sabiel 28. März 2009
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
Genese und Scheitern des deutschen CCS- Gesetzgebungsverfahrens ( ) Foliensatz zum Hintergrundpapier.
Maßnahmenkatalog der BR Weitere Steigerung der Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebestand und des Umstiegs auf Erneuerbare Energie und effiziente Fernwärme.
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
Energiewende – machbar ?
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
aktiv für den Klimaschutz !
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Klimadialog 2020 Dr. Rita Kellner-Stoll.
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Energieeffizienz - eine wichtige Säule der Energiepolitik Schaubilder zum Vortrag von Georg Wilhelm Adamowitsch Staatssekretär im Bundesministerium für.
Integriertes Klimaschutzkonzept des Kreises Paderborn
Das Recht der Erneuerbaren Energien in Deutschland und der EU
20:00.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Dr. Axel Viehweger Vorstand Konferenz der Aufsichtsräte sächsischer Wohnungsgenossenschaften 2009.
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Grün Gewachsen: Bilanz
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
...ich seh´es kommen !.
Studie: Auswirkungen der E-Fahrzeuge auf die Energiewirtschaft blue globe-Pressegespräch, 12. März 2009.
Essen oder Fahren? - Agrotreibstoffe und Verkehr G. Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels.
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Essen oder Fahren? Juni 2007Dr. Gabriele Pekny Essen oder Fahren? – Landwirtschaft im Spannungs- Feld zwischen Ernährungssicherheit und Biofuels 27. Juni.
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Klimaschutz in der Stadt Amt für Grünflächen und Umweltschutz
Der Erotik Kalender 2005.
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
Erneuerbarer Energien
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Finanzjournal „Ihr Geld“ Der Finanzratgeber der Sächsischen Zeitung als große Sonderbeilage  Alles rund um das Thema Geldanlage, private Finanzen und.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Martin Weiß Referat KI I 5 „Klimaschutz“
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
CO2: Problemlage: - 0,038 % Anteil in der Luft
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
 Präsentation transkript:

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden I. Integriertes Klimaschutz- und Energieprogramm (IKEP) 1. KWK Gesetz 2. EE Wärme 3. CO 2 Gebäudeprogramm und EnEV 1. THG- Reduktion und EE- Ausbau 2. Förderung und SAENA II. Sachsen

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Ziele und parlamentarisches Verfahren Reduzierung Treibhausgase (THG) um 40% bis 2020 (Basis 1990) April 2007: Regierungserklärung Gabriel August 2007: Meseberger Beschlüsse - IKEP Dezember 2007: Verabschiedung im Kabinett Seit Januar 2008: Ausschussberatungen im Bundestag Kabinett: bis 21. Mai 2008 weitere energie- und klimapolitische Maßnahmen zu erarbeiten. = Umstellung der Kfz-Steuer auf Schadstoff- und CO2-Basis, = Entwurf der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) Zuleitung Bundesrat vor der Sommerpause 2008

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Vgl.: Quelle: UBA: Einspareffekte IKEP (insgesamt: 29)

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Da kommt Freude auf ! - oder - alles heiße Luft?

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Wichtige Maßnahmen für die Kommunen Kraft-Wärme-Kopplung Ziel 2020: Verdopplung Anteil KWK-Strom auf 25 %. Mittel: Förderung Neubau und Modernisierung von KWK-Anlagen bei Inbetriebnahme zwischen 2007 und Lesung Februar 2008, Anhörung erfolgt.

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Kritik Die Novelle wird höchstens einen Anteil von 18 % bewirken. Die Vorrangregelung ist nicht mit dem EEG koordiniert. Die Förderdauer bis 2014 ist zu kurz und muss auf 2020 erweitert werden. Der Ausbau von kleinen Netzen fehlt. Die Maßnahmen schreiben Status Quo fort, der bisher wenig erfolgreich war.

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Erneuerbare-Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) Einführung der Pflicht zur anteiligen Nutzung von Erneuerbaren Energien. Beim Einsatz solarer Strahlungsenergie ist eine Nutzungspflicht von 15% im Neubau, im Bestand bei grundlegender Sanierung 10 % vorgesehen. Härtefall- und Befreiungsregeln

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Kritik Keine Altbauten Nur Privatgebäude, keine Industrie- und Gewerbebauten Anteil der EE zu niedrig, so dass 14 % nicht erreichbar

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm und Energieeinsparverordnung (EnEV) Verstetigung über 2009 hinaus, energetische Optimierung von Stadtstrukturen, kommunale Energie-Bau-Wettbewerbe Absenkung Endenergieverbrauchs bei Neubauten um 30% Verschärfung der energetischen Anforderungen für Nachtspeicherheizungen um durchschnittlich 30 % (Novelle 2008/2009)

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Kritik CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm zwar aufgestockt, aber erheblicher Rückgang des Kreditvolumens. EnEV unklar Vorlage: Mai 08

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Übersicht der Einsparungspotentiale nach Plan B, Regierungserklärung etc

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Schwachstellen im IKEP 1.Neue Kohlekraftwerke torpedieren Klimapolitik 2.Kein Geld für’s Klima 3.Versagen im Verkehrsbereich 4.Erneuerbare Energien bleiben Beiwerk 5.Zögern und Zaudern beim Wärmeverbrauch

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden „Klimaschutzprogramm“ Sachsen 2001 Reduktion CO2-Ausstoß bei Verkehr, privaten Haushalte, Kleinverbraucher und Industrie bis zum Zeitraum um 2,5 Mio. Tonnen gegenüber 1998 zu senken Ziel: 44 Mio t / a

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Klimaschutzbericht 2005 Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Dresden, 2005

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Die sächsische Klimaschutzpolitik hat ihre Ziele nicht einmal annähernd erreicht. Stattdessen werden ca. 52 Mio. Tonnen CO2 ausgestoßen, davon 28 Mio t aus Braunkohle, demnächst 33 Mio t.

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Energieprogramm Sachsen 2004 Die energetische Nutzung der Braunkohle in Sachsen hat eine langfristig günstige Perspektive (S.12) Die Option der Kernenergienutzung muss als technologische Variante für die Zukunft offen gehalten werden(S.11) Die weniger marktkonformen Umweltschutz- Instrumentarien, wie z. B. das Gesetz zur Kraft- Wärme-Kopplung, das Erneuerbare- Energien-Gesetz und das Gesetz zur ökologischen Steuerreform, müssen schrittweise abgelöst werden.(S.11)

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Quelle: SMWA Okt und Kleine Anfrage A. Hermenau Drucksache 4/10422 Strukturfondsmittel Sachsen 2007 bis Mio € davon EFRE (78%) Mio. € ESF (22%) 872 Mio. €

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Sächsische Energieagentur Die SAENA versteht sich als sächsisches Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrum rund um das Thema Energie. Gesellschafteranteile der SAENA (Freistaat Sachsen 51 Prozent und Sächsische Aufbaubank – Förderbank – 49 Prozent) EEA

Neue Rahmenbedingungen für kommunale Klimapolitik" Johannes Lichdi, MdL Vortrag am Konferenz Klimaschutz in Dresden Kontakt Johannes Lichdi, MdL Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden Telefon: 0351 / Telefax: 0351 / johannes.lichdi(at)slt.sachsen.de Internet: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !