Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mülligen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann hast du Geburtstag?
Stand Geoinformationsgesetzgebung Gebührenverordnung
Regionales Entwicklungskonzept – Ostbelgien leben 2025 Der Arbeitsmarkt der DG bezogen auf den Pflegesektor: Quantitative Auswertung Gefördert durch den.
Hauptabteilung Gemeindekanzlei 1 Richtlinien Beschaffungswesen.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Kulturlandinitiative und RPG Teilrevision 1 im Kanton Zürich
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Auswirkungen auf die Gemeinden
Baustellen Raumentwicklung. Gewerbliche Winterkonferenz 12. Januar 2012 in Klosters Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Eidgenössisches Departement für Umwelt,
Silvio Grauwiler, FALS Tiefbauamt / Stab / Fachstelle Lärmschutz ERFA-Tagung 2011 Lärmsanierung an Staatsstrassen Rückblick 2010 Ausblick 2011 Tiefbauamt.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Bebauungsplan Nr. 9 der Gemeinde Lehmrade Kreis Herzogtum Lauenburg
Strategie Sonderschulung
SeCA / 14. September Freiburger Gemeindeverband Einführungskurse 2011 für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Die Rolle der Gemeinde in der Raumplanung.
Jul 09Aug 09Sep 09Okt 09Nov 09Dez 09 Votum des Kollegiums Einführung der Beraterinnen Krapp und Metzger Einführung der QmbS - Beauftragten Launer, Linka,
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Regierungsrat Dr. Markus Notter Neues Erwachsenen- schutzrecht Grundlagenbericht U. Vogel vom 26. August.
Département de léconomie et du territoire Departement für Volkswirtschaft und Raumentwicklung 1 Kantonales Landwirtschaftsgesetz Vernehmlassung eines Entwurfs.
Die Gemeindefinanzen Ausbildungsseminar des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Das Budget und seine Kontrolle, die Aufgabe der Finanzkommission.
Bündner NFA 1 – Wie weiter? Medienorientierung 26. März 2010 Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden Regierungsrat,
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. SEPTEMBER.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Auf Deutsch – natürlich!
Kanton Bern Die Oberaufsicht des Parlaments über die Regierung von Grossrat Peter Bernasconi, Präsident der Kommission Parlamentsrechtsrevision des Kantons.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Ausgangslage Der Bundesrat legt die Botschaft zu einem neuen Präventionsgesetz vor. Er will damit eine Gesetzeslücke bei nicht- übertragbaren Krankheiten.
Parteien/Wachten 30. Juni 2008" Einheitsgemeinde Meilen.
1 Kurzanleitung: Zerlegen der Hintergrundobjekte eines Designs Man weise dieser Präsentation mittels 'Format - Design übernehmen' das zu zerlegende Design.
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
Bau- und Raumplanung Aktueller Gesetzesrahmen (1)
Baugesuch und Baubewilligung
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Offenes Diskussionsforum vszgb 6. Sept. 2010, Rothenthurm
Die Baukontrolle Daniel Lehmann Oberamtmann des Seebezirks Freiburger Gemeindeverband Fortbildungskurs für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte 24. April.
E-Government Schweiz Erneuerung Rahmenvereinbarung
Wann hast du Geburtstag?
Delegiertenversammlung KSO
Verordnung zum FAG Vernehmlassung des VZS
Klicken Sie, um die Formate des Gliederungstextes zu bearbeiten Zweite Gliederungsebene Dritte Gliederungsebene Vierte Gliederungsebene Fünfte Gliederungsebene.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Optimisation de la Promotion économiqueOptimisation de la promotion économique Sitten, den 15. November 2010 Pressekonferenz 380 kV Leitung Massongex-Ulrichen:
Medienkonferenz vom 24. Januar 2012 Verbindliche Mindestlöhne im Walliser Bauhauptgewerbe Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Gemeinde Gampelen Informationsveranstaltung Baulandumlegung / Erschliessung Rebenweg II Einführung Gesetzliche Grundlagen Ueberbauungsplan Nr. 1 Verfahren.
Evangelische Jugend Wir steh‘n dazu!. Textmasterformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Glaube und Hoffnung.
Tipps für einen guten Vortrag
Regionalplan Münsterland Sachlicher Teilplan Energie
Übungen im öffentlichen Prozessrecht Prof. Dr. Isabelle Häner 24. Oktober 2008.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten – Zweite Ebene Dritte Ebene – Vierte Ebene » Fünfte Ebene 1 HolzSchaBe.
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Bedeutung von und Umgang mit Kantonalen Nutzungsplänen (TBA) Planeranlass 2. November 2015 Referent:Martin.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Titelmasterformat.
durch Klicken bearbeiten
Titellayout Untertitel.
Hier gehört die Überschrift hin!
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Folientitel über zwei Zeilen möglich
Untertitel Titellayout.
 Präsentation transkript:

Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mülligen, 1. November 2012 Anpassung des Richtplans: Festsetzung des Materialabbaugebiets „Langacher“ in Birrhard Jörg Hartmann, stv. Leiter Abteilung Raumentwicklung

Seite 2 Verfahren Kantonaler Richtplan Festlegung in der Nutzungsplanung (Materialabbauzone) Grosser Rat Gemeindeversammlung Birrhard Gemeinderat Birrhard / Abteilung für Baubewilligungen (kantonale Zustimmung) zuständig: Abbaubewilligung

Seite 3 Zeitlicher Ablauf 13. Dezember 2010Antrag Gemeinde Birrhard Dez – Okt. 2011Kant. Prüfung / Abklärungen / Bereinigung – Anhörung / Mitwirkung Botschaft an den Grossen Rat (Beschluss Regierungsrat)

Seite 4 Botschaft des Regierungsrats an den Grossen Rat vom 5. September 2012, Nr Ausgangslage Resultate der Vernehmlassung und Anhörung/Mitwirkung Interessenabwägung und Nachhaltigkeitsbeurteilung Anforderungen und Massnahmen für die nachgeordneten Verfahren Antrag: Der Entwurf zur Anpassung des Richtplans sei unter Berücksichtigung der Anforderungen und Massnahmen für die nachgeordneten Verfahren zu beschliessen.

Seite 5 Übersichtskarte Standort Ehemalige Materialabbaufläche Niderfeld Standort Materialabbaugebiet Langacher

Seite 6 Übersichtskarte Anschluss an Autobahn A1/A3

Seite 7 Werkanschluss A1 Ausfahrt aus Richtung Zürich (prov. bestehend) Auffahrt auf die A1 (nicht möglich)

Seite 8 Resultate Vernehmlassung und Anhörung/Mitwirkung Anträge ReplaGemein- den Pol. Parteien Verbände Organisat. Private Zustimmung11 Zustimmung/ kein Grundsatzeinwand, aber Anträge oder Vorbehalte 284 Keine Aussage zum Kiesabbau, aber An- träge oder Vorbehalte (insbesondere zum Verkehr) 123 Ablehnung 1 Mitwirkende

Seite 9 Anforderungen und Massnahmen für die nachgeordneten Verfahren 1.BLN-Gebiet - Massnahmen zur Sicherstellung der landschaftlichen Qualität - Wiederherstellung der heutigen Geländeform - Landwirtschaftliche Nutzung nach Rekultivierung 2.Abbau und Wiederauffüllung - Minimierung der offenen Fläche zu jedem Zeitpunkt - Fachgerechte Rekultivierung - Qualitätsanforderungen für Fruchtfolgeflächen - Ökologische Ausgleichsflächen während des Abbaus

Seite 10 Anforderungen und Massnahmen für die nachgeordneten Verfahren 3.Verkehr - Transportfahrten grundsätzlich nicht durch die Siedlungsgebiete von Birrhard oder Mülligen - Minimierung der Transportfahrten von Dritten durch die Siedlungsgebiete - Massnahmen an der Werkausfahrt der Holcim AG gegen Lärm und Staub - Laufende Aufnahme von Verbesserungen in die gegenseitigen Vereinbarungen 4.Archäologie - Sicherstellung allfälliger archäologischer Massnahmen

Seite 11 Geschäfte  Ges.-Nr. GR für Botschaft GR für Interpellationsantwort

Seite 12 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit