Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Auf Deutsch – natürlich!
Daten Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle (Version vom 20. November 2009)
2
Kalenderdaten!
3
Das Jahr hat 12 Monate: 1. Monat = Januar 7. Monat = Juli
2. Monat = Februar 8. Monat = August 3. Monat = März 9. Monat = September 4. Monat = April 10. Monat = Oktober 5. Monat = Mai 11. Monat = November 6. Monat = Juni 12. Monat = Dezember
4
Das Jahr hat 12 Monate. Wie heißt der erste (1. ) Monat? Januar.
Der erste ( 1. ) Monat heißt Januar.
5
Das Jahr hat 12 Monate. Wie heißt der zweite (2. ) Monat? Februar.
Der zweite ( 2. ) Monat heißt Februar.
6
Das Jahr hat 12 Monate. Wie heißt der dritte (3. ) Monat? März.
Der dritte ( 3. ) Monat heißt März.
7
Das Jahr hat 12 Monate. Was ist der fünfte (5. ) Monat? Der Mai.
Der fünfte ( 5. ) Monat ist der Mai. = Der Mai ist der fünfte ( 5. ) Monat.
8
Das Jahr hat 12 Monate. Was ist der siebte ( 7. ) Monat? Der Juli.
Der Juli ist der siebte ( 7. ) Monat. = Der siebte ( 7. ) Monat ist der Juli.
9
Das Jahr hat 12 Monate. Was ist der x-te (x. ) Monat? Der Y. Der Y ist
= Der x-te (x. ) Monat ist der Y.
10
Das Jahr hat 12 Monate. Wie heißt der x-te (x. ) Monat? Y.
Der x-te (x. ) Monat heißt Y.
11
Daten auf Deutsch: Das ist der 15. (= fünfzehnte) 4. (vierte) 2011. Das ist der 15. (= fünfzehnte) April 2011.
12
Daten auf Deutsch: 17. März 2012 Tag Monat Jahr 17. 3. 2012
13
Daten auf Deutsch: 25. Dezember 2008 Tag Monat Jahr
14
Daten auf Deutsch: 16. Mai 2007 Tag Monat Jahr 16. 5. 2007
15
Daten auf Deutsch: Welcher Monat ist das? 7. 3. Oktober! März! 4 . 7. Juli! September! 1. 2. 7. 6. Februar! Juni! 2. 1. 8. 12. Januar! Dezember! 15. 8. 1. 5. August! Mai!
16
Der Wievielte ist das? Daten auf Deutsch: 21. 3. 1991
Das ist der 21. (= einundzwanzigste) 3. (dritte) 1991. Das ist der 21. (= einundzwanzigste) März
17
Der Wievielte ist das? Daten auf Deutsch: 4. 7. 1776 24. 12. 1914
Das ist der 4. (= vierte) 7. (siebte) 1776. Das ist der 4. (= vierte) Juli Das ist der 24. (= vierundzwanzigste) 12. (zwölfte) 1914. Das ist der 24. (= vierundzwanzigste) Dezember
18
Der Wievielte ist das? Daten auf Deutsch: 4. 7. 30. 11. 27. 4. 1. 2.
11. 9. 8. 12. 15. August 31. März 16. Mai 11. Oktober 22. Januar 17. Juni
19
Wir haben den 17. (= siebzehnten) 11. (elften) 2010.
Daten auf Deutsch: Den Wievielten haben wir? Wir haben den 17. (= siebzehnten) 11. (elften) 2010. FOKUS Wir haben den 17. (= siebzehnten) November 2010.
20
Den Wievielten haben wir?
Daten auf Deutsch: Den Wievielten haben wir? 31. 3. Wir haben den 31. (= einunddreißigsten) 1. (ersten). Wir haben den 31. (= einunddreißigsten) Januar. 10. 5. Wir haben den 10. (= zehnten) 5. (fünften). Wir haben den 10. (= zehnten) Mai.
21
Den Wievielten haben wir?
Daten auf Deutsch: Den Wievielten haben wir? 17. 4. 23. 3. 28.5. 29. 7. 12.8. 31. Januar 22. Juni 16. Februar 25. Dezember 14. September
22
Am Wievielten ist der Festtag
Daten auf Deutsch: Am Am Wievielten ist der Festtag des Heiligen Franziskus? Der Festtag des Heiligen Franziskus ist am 4. (= vierten) 10. (zehnten). Der Festtag des Heiligen Franziskus ist am 4. (= vierten) Oktober.
23
Geburtstage auf Deutsch:
Wann haben Sie Geburtstag? Wann hast du Geburtstag? Am 20. (= zwanzigsten) Mai! Ich habe am 20. (= zwanzigsten) Mai Geburtstag. Mein Geburtstag ist am 20. (= zwanzigsten) Mai!
24
Geburtstage auf Deutsch:
Wann haben Sie Geburtstag? Wann hast du Geburtstag? Am x. (= xten/xsten) __(MONAT)__ ! Ich habe am x. (= xten/xsten) __(MONAT)__ Geburtstag. Mein Geburtstag ist am x. (= xten/xsten) __(MONAT)__!
25
Geburtstage auf Deutsch:
Wann haben Sie Geburtstag? Wann hast du Geburtstag? Am 11. (= elften) 2. (= zweiten) . Ich habe Am 4. (= vierten) 9. (= neunten) Geburtstag. Mein Geburtstag ist am 30. (= dreißigsten) 1. (= ersten).
26
Geburtstage auf Deutsch:
Wann haben Sie Geburtstag? Wann hast du Geburtstag? Am x. (= xten/xsten) y. (= yten) . Ich habe am x. (= xten/xsten) y. (= yten) Geburtstag. Mein Geburtstag ist am x. (= xten/xsten) y. (= yten).
27
Geburtstage auf Deutsch:
Wann ist Ihr / dein Geburtstag? Der x. (= xte/xste) y. (= yte) ! Mein Geburtstag ist der x. (= xte/xste) y. (= yte) ! Am x. (= xten/ssten) y. (= yten) ! Ich habe am x. (= xten/ssten) y. (= yten) Geburtstag. Mein Geburtstag ist am x. (= xten/ssten) y. (= yten) !
28
Geburtstage auf Deutsch:
Wann ist Ihr / dein Geburtstag? Der x. (= xte/xste) __(MONAT)__ ! Mein Geburtstag ist der x. (= xte/xste) __(MONAT)__ ! Am x. (= xten/ssten) ___(MONAT)___ ! Ich habe am x. (= xten/ssten) _(MONAT)_ Geburtstag. Mein Geburtstag ist am x. (= xten/ssten) _(MONAT)_!
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.