Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Advertisements

Nachdenken über die Welt
1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
Nach dem Buch „Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele L. Rico
Grammatikvermittlung in den modernen Schullehrwerken auf den Niveaus A1-B1
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Vorstellung Lernprogramm BrainTrainer
Wortschatz in der Oberstufe
Grundbegriffe der Schulgeometrie
1.) Der erweiterte Sinussatz
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Foreign Language Acquisition with the Instinct of a Child = Fremdspracherwerb mit dem Instinkt eines Kindes FLIC = Foreign Language Acquisition with the.
Sprachen lernen in der Schule
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
Zeitdimension des Lernens
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
FILMotion FILMotion Die Imagefilme-Macher. Imagefilm für Ihre Website Mehr Umsatz durch mehr Aufmerksamkeit Kommen Sie in's Rampenlicht: Mit einem Imagefilm.
Gedächtnistraining von Martin Körner
Jette von Holst-Pedersen, Oktober, 2013
Französisch am KGH.
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Lernjournal als Förderinstrument
© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GERS)
Freitag Workshop Integrative Bewegungstherapie: Nix verstehn
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Elman-Netzwerke Wintersemester 2004/05 Seminar Kindlicher Spracherwerb C. Friedrich & R. Assadollahi vorgestellt von Christian Scharinger & Guido Heinecke.
$200 $300 $400 Final Jeopardy $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 Frage/ Antwort.
Elternabend der Schule … vom …
Tiefenpsychologische Psychotherapie ist Arbeit an unbewussten emotionalen Strukturen Fallbeispiel: gezeigt wird, wie sich die Fixierung an einen spezifischen.
Weiß du das schon? Подготовила: учитель немецкого языка
Das Gespräch über Illettrismus
Was uns das Leben lehrt -
Geschmack entsteht im eigenen Kopf
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Wortschatz? Wortschatz-Arbeit im DaF-Unterricht
Klicke , um zum nächsten Bild zu kommen
Gedächtnis An dem Phänomen, das wir als Gedächtnis bezeichnen,
Elternabend 2. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen Sprache
Informationsverarbeitung
Lexikalische Semantik
Der Leseprozess.
Lesestrategien im kompetenzorientierten Literaturunterricht
Theoretische Schlüsselkonzepte
Dasilva, Jana Ina Özbalkan, Aylin Niebiossa, Nicole Hadzic, Amina
Lernen. die Nutzungsbedingungen entscheiden was wir für ein Gehirn bekommen!
Unterricht vorbereiten und durchführen
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
Was können Sie in wenigen hundertstel Sekunden lesen?
Wortschatzarbeit im Deutschunterricht
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Deutsch in unserem Leben
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
DGB 47 Fremdsprachenlernen Fremdspracherwerb
Der Begriff der Kognitivierung (sprachbezogen)
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Was uns das Leben lehrt oder was wir lernen sollten.
Ι. Die rezeptiven Fertigkeiten Lesen u. Hören Teil A: LESEN
 Präsentation transkript:

Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis? Wortschatz Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis? Welche Arten von Gedächtnis gibt es?

Gedächtnis-arten : a) das implizite Gedächtnis Wortschatz Das implizite Gedächtnis (unbewusst) wird unterteilt in zwei Formen: das prozedurale Gedächtnis: Hier geht es um automatisierte Bewegungsabläufe wie Fahrradfahren, Tennisspielen, Treppensteigen etc. und 2. Priming – die unbewusste Wahrnehmung: Hierzu zählt man sämtliche Sinnesreize, selbst wenn sie nicht das Bewusstsein erreichen. Ich „weiß“ z. B., dass das Blatt zum Baum gehört…, dass Eis kalt ist… etc. : Das Langzeit-Gedächtnis wird unterteilt in zwei Formen: a) das implizite Gedächtnis

Gedächtnis-arten b) das explizite Gedächtnis Wortschatz Gedächtnis-arten Dieses explizite Gedächtnis wird unterteilt in: das episodische Gedächtnis: Hier geht es um persönliche Erlebnisse, um die Gefühle, die dadurch in uns ausgelöst wurden… wie Urlaubs-reisen, Begegnungen mit anderen Menschen, Liebesaffären etc. das semantische Gedächtnis: Hier geht es um Faktenwissen… z. B. um Vokabeln, um geografische, literarische oder mathematische Kenntnisse etc.--- also alles das, was ich als Lehrender „abrufen“ möchte, was „gelernt“ worden sein soll(te)… …und in b) das explizite Gedächtnis (oder auch: „deklaratives Gedächtnis“)

Wortschatz Verarbeitungstiefe Wesentlich für Lernen und Üben ist eben die Möglichkeit des Wiederfindens und Abrufenkönnens von Gedächtnisinhalten. Ziel muss daher sein, eine besondere Eigenschaft des Eingeprägten zu erreichen, die wir mit „Verarbeitungs-tiefe“ bezeichnen können. Wir sprechen von großer Verarbeitungstiefe, wenn eine Information mehrfach und gründlich kodiert wird, beispielsweise semantisch und episodisch, und dabei mehrere Einbindungen in das kognitive Netzwerk erfolgen.

Repräsentation des Wissens im Gehirn Wortschatz Repräsentation des Wissens im Gehirn Schlussfolgerung: Es ist dafür zu sorgen, dass das übermittelte Wissen von den Lernenden möglichst tief verarbeitet wird. Das erreicht man, indem man für möglichst vielfältige Eindrücke sorgt, die in verschiedene Teilgedächtnisse eingebunden werden können. Verbalisierung und Anschaulichkeit und das Tun, das konkrete Handeln, das im episodischen und im prozeduralen Gedächtnis gespeichert wird, ergänzen sich und sorgen für Verankerungen im Gehirn.

Chunking Wortschatz Bitte versuchen Sie einmal, dieses Wort zu lernen. Sie haben 10 Sekunden dafür Zeit: Diegedächtnisspannedeskurzzeitgedächtnissesbeträgtetwafünfbisneunchunks. Durch Zerlegung dieses Langwortes in einzelne Wörter („chunks“) erhalten wir: Die Gedächtnisspanne des Kurzzeitgedächtnisses beträgt etwa fünf bis neun „chunks“.

Wortschatz Chunk (engl.) = Brocken, Klumpen Die Chunking-Hypothese (Miller, 1956) beinhaltet Aussagen über den Umfang der Kurzzeitgedächtnisspanne, die nach Miller den Umfang von etwa 7+/-2 chunks beträgt. Also ist das „chunking“ eine spezifische Organisationsform von Gedächtnisinhalten. Einzelne Gedächtnisinhalte werden dabei zu „festen Gruppen“ („chunks“) verbunden. Das „chunking“ von Elementen in größere Einheiten ist also eine Codierungsstrategie, mit deren Hilfe die Gedächtniskapazität erheblich gesteigert werden kann. ,

Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Verstehenswortschatz Mitteilungswortschatz = passiver Wortschatz = aktiver Wortschatz Grundstufe ca. drei- bis viermal ca. 2000 lexikalische = A1 – B1 mehr als der aktive Einheiten Wortschatz (= Zertifikat Deutsch, Wortliste = „Grund- wortschatz“; „Profile Deutsch“)

Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Verstehenswortschatz Mitteilungswortschatz = passiver Wortschatz = aktiver Wortschatz Mittelstufe ca. drei- bis viermal ca. 3000 – 4000 lexika- = B2 – C1 mehr als der aktive lische Einheiten Wortschatz

Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Verstehenswortschatz Mitteilungswortschatz = passiver Wortschatz = aktiver Wortschatz Oberstufe ca. drei – bis viermal ca. 6000 lexikalische = C1 – C2 mehr als der aktive Einheiten Wortschatz

Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Verstehenswortschatz Mitteilungswortschatz = passiver Wortschatz = aktiver Wortschatz Muttersprachler ca. 60 000 – ca. 2000 – 100 000 lex Einh 20 000 lex. Einheiten deutscher Wortschatz insgesamt: ca. 300 000 – 500 000 Wörter (ohne Fachsprachen)

Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Wortschatz Der systematische Aufbau eines „mentalen Lexikons“ Notwendiger Wortschatz im Deutschen … für das Lesen einer Boulevard-Zeitung: ca. 400 Wörter … für das Lesen z. B. der Zeitung „Die Welt“: ca. 4 -5000 … für das Lesen von z. B. des Romans von E. Strittmatter: „Ole Bienkopp“ ca. 18 000 … für das Lesen von Goethes „Gesammelten Werken“ ca. 80 000

Wortschatz Quelle: Kirstin Casemir / Christian Fischer. Die deutsche Sprache, Darmstadt 2013, S. 197