Leistungsmotivation und kognitive Repräsentanz von Wissen bei RATH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Förderung kooperativen Lernens in Desktop-Videokonferenzen: Der Einfluss von Wissensschemata.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Telefonnummer.
Bewegungswissenschaft
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Ein frohes und erfolgreiches Jahr
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Anwendungsseminar: Kausale Modellbildung
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Schulisches Lernen – nicht nur eine Leistung der Schule!?
Institutionelle Infrastruktur und allgemeine Charakteristika von Sozialstatistiken II Die Zuverlässigkeit retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten Analysen.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
113% 124% 117% 142% 116% 94% 116% 72% 42% 128% 56% 45% 92% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% 140% 160%
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
2710 Auswertungen von 50 Schulen
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Und auch: Das Hattie-Quiz
Peter Grzybek Projekt # (FWF) Projekt # 43s9 (OEAD/SAIA) Graphem-Häufigkeiten.
Online-Fragebogen Birgit Leidenfrost Patricia Pöller
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monika Pilgerstorfer Strukturierung von Beispielen zur Kinderphilosophie Abschlussreferat Arbeitstitel: Empirische Untersuchung zur Strukturierung.
 Präsentation transkript:

Leistungsmotivation und kognitive Repräsentanz von Wissen bei RATH

Ergebnisse und Diskussion Überblick Leistungsmotivation Computer und Lernen Motivation und kognitive Strukturen Fragestellungen und Hypothesen Methode Ergebnisse und Diskussion

1. Computer und Lernen CAL ... Computer Assisted Learning I) Stand der Forschung 1. Computer und Lernen CAL ... Computer Assisted Learning Befunde aus der CAL Forschung nach Krendl & Lieberman (1988): Intensivere Nutzung der zur Verfügung gestellten Lernzeit (Daiute 1985) Positive Effekte auf Menge und Güte des Lernoutputs (Cohen & Riel 1986) Beschleunigte Entwicklung mathematischer Skills (Henderson et al 1986) Höheres Interesse am Themengebiet (Ybarrondo 1985) Grundsätzlich positive Effekte in motivationalen Bereichen

 Adaptivität bezüglich motivationalen Komponenten I) Stand der Forschung 1. Computer und Lernen ITS(s) = Intelligent Tutoring System(s) Del Soldato & Du Boulay (1995):  Adaptivität bezüglich motivationalen Komponenten  Domain based planning + motivational planning  Effekte des motivational planners wurden nicht empirisch überprüft  Der Erhebung und Modifizierung des Motivationszustandes liegt kein fundiertes psychologisches Motivationsmodell zugrunde.

2. Leistungsmotivation Hoffnung auf Erfolg Furcht vor Misserfolg I) Stand der Forschung 2. Leistungsmotivation Das Modell von Atkinson (1957) Handlungsresultate in Leistungssituationen Beurteilung nach einem Tüchtigkeitsmaßstab Erfolg (Stolz) Misserfolg (Scham) Hoffnung auf Erfolg Furcht vor Misserfolg A n t i z i p a t i o n

2. Leistungsmotivation Tr = (Ms - Mf) x (Ps - Ps2) I) Stand der Forschung 2. Leistungsmotivation Das Modell von Atkinson (1957) T = M x P x I Ts = Ms x Ps x Is Tf = Mf x Pf x If Tr = Ts + Tf Tr = (Ms - Mf) x (Ps - Ps2) Verhaltensvorhersagen in vier Typen leistungsbezogenen Verhaltens: Aufgabenwahl (Atkinson & Litwin, 1960) +/- Anspruchsniveau- Zielsetzung (Heckhausen, 1963 bzw. Schmalt, 1976) + Ausdauer und Persistenz (Feather, 1961, 1962, 1963) +/(-) Leistungseffizienz n.y.s.i.n.y.d. Effekt +/- Grund: möglicherweise Messproblematik

 Die Motivationsvariablen wurden mittels Fragebogen erhoben I) Stand der Forschung 3. Motivation und kognitive Strukturen Untersuchung von Lin, McKeachie und Naveh-Benjamin (1999): Methode der Wissensstrukturerfassung: ordered-tree technique Motivationsvariablen: - Test anxiety - Expectancy for success (nach Atkinson, 1957) Ergebnisse: Test anxiety - amount of organization r = .31 s. Test anxiety - similarity of structures r = -.27 s. Test anxiety - Leistung i. d. LV r = -.30 s. Expectancy for success - Leistung r = .37 s.  Die Motivationsvariablen wurden mittels Fragebogen erhoben  Zur Analyse von Wissensstrukturen stehen auch andere theoretische Konzepte zur Verfügung

II) Fragestellung und Hypothesen .) Unterscheiden sich Personen hinsichtlich der kognitiven Repräsentanz von erworbenem Wissen in Abhängigkeit von ihrer individuellen Motivtendenz HE vs. FM? H1: Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wissensstrukturen (Verteilung der symmetrischen Distanzen) in Abhängigkeit von ihrer individuellen Motivtendenz. 2.) Unterscheiden sich Personen hinsichtlich der kognitiven Repräsentanz von erworbenem Wissen in Abhängigkeit von der Art des Wissenserwerbs? H1: Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wissensstrukturen (Verteilung der symmetrischen Distanzen) in Abhängigkeit von der Art des Wissenserwerbs.

1. Design 2x2 faktorielles Design ohne Meßwiederholung III) Methode 1. Design 2x2 faktorielles Design ohne Meßwiederholung UV1: Motiv (HE vs. FM) UV2: Art des Wissenserwerbs (RATH vs. P & B) AV: Verteilung der symmetrischen Distanzen SVn: des Ortes und der Zeit - konstant der Person: Englischkenntnisse Vorwissen Computererfahrung Alter Geschlecht Art des Lernens Motiv Papier & Bleistift RATH Furcht vor Misserfolg Hoffnung auf Erfolg Gruppenversuch mit Vor- und Hauptuntersuchungsphase

2. Stichprobe Voruntersuchung (30.11. – 5.12.2001): III) Methode 2. Stichprobe Voruntersuchung (30.11. – 5.12.2001): 128 Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Schulstufe Rekrutiert an 3 allgemeinbildenden höheren Schulen in Graz Kontrolle personenbezogener SVn Bildung von Matched Pairs: Matchingvariable: Ausprägung des Motivs HE vs. FM 25 Paare HE, 37 Paare FM - zufällig RATH vs. P&B zugeordnet Hauptuntersuchung (10.12. – 20.12.2001): insgesamt 116 TeilnehmerInnen nach Gleichverteilung in den Zellen verblieben 84 Personen Geschlecht: 50 weiblich, 34 männlich Alter: von 16 bis 19 Jahre; MW=16,57; s=0,73

Relational Adaptive Tutoring Hypertext WWW-Environment III) Methode 3. Material RATH Relational Adaptive Tutoring Hypertext WWW-Environment Ein ITS Prototyp (Albert & Hockemeyer) mit Lerninhalt „Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie“ (Held, Hockemeyer, Hermann & Albert) Basiert auf der Verknüpfung der Wissensraumtheorie (Doignon & Falmagne) mit einer relationalen Formalisierung von Hypertext Held (1993): zur elementaren Wahrscheinlichkeitstheorie Zum Erlernen des Stoffgebiets sind 10 Wissenserfordernisse gegeben 6 Klassen von Aufgaben wurden auf Basis von 3 Aufgaben- komponenten konstruiert

3. Material Aufgabenstruktur Struktur der Aufgaben und Lerninhalte III) Methode Aufgabenstruktur Struktur der Aufgaben und Lerninhalte 3. Material Die 6 Klassen von Aufgaben bei RATH

3. Material 4. Apparatur Weitere Versuchsmaterialien: Instruktionen III) Methode 3. Material Weitere Versuchsmaterialien: Instruktionen Personalblatt Multi Motiv Gitter (Retest Reliabilität .77 - .92) P & B Version von RATH Vokabelliste (nach Haudum, Leitner & Liberti 2001) Nachbefragungsbogen Versuchsleiterbogen Klausur: 18 Aufgaben - 3 pro Aufgabenklasse nach Held (1993) bzw. Haudum, Leitner & Liberti (2001) 4. Apparatur Computeranlagen mit Internet-Zugang SPSS, Programm „di“

5. Ablauf ca. 30 Minuten MW=66,07; s=22,49 ca. 40 Minuten III) Methode Bildung von matched pairs nach Motiv HE vs. FM Zwischenphase Multi Motiv Gitter Instruktion Personalblatt Einleitung Untersuchungszeitpunkt t1 MW=12,67d MW=66,07; s=22,49 ca. 40 Minuten Papier & Bleistift RATH Furcht vor Misserfolg Paare Klausur und Nach-befragung Hoffnung auf Erfolg Instruktion Untersuchungszeitpunkt t2

1. Überblick Klassifikation der Resultate in der Klausur: gelöst IV) Ergebnisse und Diskussion 1. Überblick Klassifikation der Resultate in der Klausur: gelöst nicht gelöst nicht bearbeitet Kriterium für die Klausur: 2 von 3 Aufgaben gelöst = Klasse gelöst Mittels „di“ wurden anhand der erstellten Patternfiles und des Strukturfiles die Verteilungen der symmetrischen Distanzen errechnet. 11 Personen mit dem Pattern 000000

1. Überblick Verteilung der symmetrischen Distanzen über n IV) Ergebnisse und Diskussion 1. Überblick Verteilung der symmetrischen Distanzen über n

1. Überblick Verteilung der Distanzen in der Potenzmenge IV) Ergebnisse und Diskussion 1. Überblick Verteilung der Distanzen in der Potenzmenge

1. Überblick Chi2 Anpassungstest: Vergleiche mit der Potenzmenge Motiv IV) Ergebnisse und Diskussion 1. Überblick Chi2 Anpassungstest: Vergleiche mit der Potenzmenge Art des Lernens Motiv Chi2 = 42,64 s.s. Chi2 = 49,60 Papier & Bleistift Chi2 = 67,98 Chi2 = 58,43 RATH Furcht vor Misserfolg Hoffnung auf Erfolg Chi2 = 126,23 Chi2 = 93,78 Chi2 = 109,75 Chi2 = 107,85 Chi2 = 189,65

2. Hypothese 1 Art des Lernens Motiv Chi2(HE vs. FM) = 0 n.s. IV) Ergebnisse und Diskussion 2. Hypothese 1 H1: Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wissensstrukturen (Verteilung der symmetrischen Distanzen) in Abhängigkeit von ihrer individuellen Motivtendenz. Art des Lernens Motiv 0 14 1 6 2 1 3 0 0 15 2 0 Papier & Bleistift 0 17 1 4 0 16 1 5 RATH Furcht vor Misserfolg Hoffnung auf Erfolg Chi2(HE vs. FM) = 0 n.s. Chi2(FM vs. HE) = 0 0 31 1 11 2 0 3 0 1 10 2 1

2. Hypothese 2 Motiv Art des Lernens Chi2(RATH vs. P&B) = 1,78 n.s. IV) Ergebnisse und Diskussion 2. Hypothese 2 H1: Personen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wissensstrukturen (Verteilung der symmetrischen Distanzen) in Abhängigkeit von der Art des Wissenserwerbs. Art des Lernens Motiv 0 14 1 6 2 1 3 0 0 15 2 0 Papier & Bleistift 0 17 1 4 0 16 1 5 RATH Furcht vor Misserfolg Hoffnung auf Erfolg 0 33 1 9 2 0 3 0 0 29 1 12 2 1 Chi2(RATH vs. P&B) = 1,78 n.s. Chi2(P&B vs. RATH) = 2,26

3. Diskussion Schwächen im Design: Stichprobe ? Lerninhalt RATH ? IV) Ergebnisse und Diskussion 3. Diskussion Schwächen im Design: Stichprobe ? Lerninhalt RATH ? Theoretische Grundlagen: Leistungsmotivation ? CAL Befunde ? Wahl der AV: Zusatz-Hypothesen

4. Zusatz-Hypothesen s.s. MW = 6,23 MW = 10,19 IV) Ergebnisse und Diskussion 4. Zusatz-Hypothesen H1: Personen unterscheiden sich hinsichtlich der mittleren Anzahl gelöster Aufgaben in Abhängigkeit von der Art des Wissenserwerbs und der individuellen Motivtendenz. MW = 6,23 MW = 10,19 s.s. Beispiel: AK1 AK2 AK3 AK4 AK5 AK6 Summe VP1 10 Aufgaben gelöst davon 2 2 2 2 2 0 5 VP2 10 Aufgaben gelöst davon 3 3 3 1 0 0 3

IV) Ergebnisse und Diskussion 4. Zusatz-Hypothesen HE FM