PRAGMATISTISCHE POLITIKDIDAKTIK

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Experimente im Sachunterricht
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Handlungsorientiert lehren und lernen
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Grundkurs praktische Philosophie 10
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Qualitative Forschung
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Aufsuchende Jugendarbeit
Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer.
Gisela Kubon-Gilke EH Darmstadt Mastermodul 3 Soziale Arbeit SoSe 2013
Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Gruppenstruktur nach E. Berne
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
? Warum eigentlich Reli ???.
Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz
L E I T B I L D.
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Ein ganz besonderes Thema?
im Pädagogikunterricht
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
ABWERTEN/DISCOUNTS PASSIVITÄT
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Verstehst du das denn? Seneca
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Es ist schwer, die Welt zu verändern mit dem Geld der Leute, die sie in Ordnung finden Einblicke in die Modernisierungseuphorie politischer Bildung von.
Fragen und Einwände hinsichtlich der Möglichkeit einer Schöpfungsforschung Thomas Waschke
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Grundlagen der Information
Einführungstagung Zentralschweiz Freitag, 6. Februar 2004 in Luzern
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Management, Führung & Kommunikation
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Grundkurs Philosophie in der MSS
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Klausurrelevante Fragen,
Unterricht vorbereiten und durchführen
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
Leitbild des Deutschunterrichts
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Aufgabe : Benennen Sie die Phasen im Artikulationsschema von Bernhard Sutor! 2. Ordnen Sie die nachstehenden Kategorien den einzelnen Phasen zu! Kategorien:
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
Das Modell „FairUrteilen“- vom „bloßen Meinen“ zur kriterienorientierten Urteilsbildung Konzept zur Urteilsbildung nach Wolfgang Sander (Münster) © Dialog.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Philosophie Educational Studies Philosophie Pädagogische Hochschule Ludwigsburg apl. Prof. Dr. Anke Thyen.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Grundprinzipien von Montessori
 Präsentation transkript:

PRAGMATISTISCHE POLITIKDIDAKTIK Making It Explicit

Pragmatismus als philosophische Grundlage für die Politische Bildung Der Pragmatismus als philosophische Grundlage für die Politische Bildung  (pragma) griech: „was zu tun ist“

Pragmatistische Politikdidaktik Der Pragmatismus als… 1. allgemeine Lerntheorie (65ff.) 2. Theorie der Schule (71ff.) 3. Theorie des sozialen Lernens (74ff.) 4. Theorie des politischen Lernens (76ff.) 5. Theorie der Politischen Bildung (81ff.) 6. Theorie des Demokratielernens (102ff.) Exkurs: Abgrenzungen (99ff.) Fazit für den Unterricht in Teil III: Bausteine einer pragmatistischen Politikdidaktik (121-211)

1. Der Pragmatismus als allgemeine Lerntheorie Der Aspekt der Selbstbestimmung Erkenntnisse, Einsichten und Werthaltungen werden nicht vermittelt, sondern das Subjekt gewinnt diese in der reflektierenden Erfahrung und Auseinandersetzung mit konkreten Problemen (Projekt) „Demokratie leben!“ DEWEY fordert in seinem philosophisch-pädagogischen Hauptwerk „Democracy and Education“ von 1916 ...

Deweys Begriff der Erfahrung Der Subjektbezug Subjekt – Objekt: der Gebrauch der Dinge „Erleiden“ und „Einwirken“ Das Denken in der Erfahrung Ganzheitlichkeit

Lernprozess = Problemlösungsprozess = „erstens, dass der Schüler eine wirkliche für den Erwerb von Erfahrungen geeignete Sachlage vor sich hat zweitens: dass in dieser Sachlage ein echtes Problem erwächst und damit eine Anregung zum Denken; drittens: dass er das nötige Wissen besitzt und die notwendigen Beobachtungen anstellt, um das Problem zu behandeln; viertens: dass er auf mögliche Lösungen verfällt und verpflichtet ist, sie in geordneter Weise zu entwickeln; fünftens: dass er die Möglichkeit hat, seine Gedanken durch praktische Anwendungen zu erproben, ihren Sinn zu klären und ihren Wert selbständig zu entdecken.“

= Forschungsprozess „Wir drücken uns oft so aus, als ob ‘eigenes Forschen’ ein besonderes Vorrecht der Forscher oder wenigstens der fortgeschrittenen Studierenden wäre. Alles Denken ist jedoch Forschung, alle Forschung ist eigene Leistung dessen, der sie durchführt, selbst wenn das, wonach er sucht, bereits der ganzen übrigen Welt zweifelsfrei bekannt ist.“ Dewey, (1916) 1993, 198.

Fragen/Aufgaben zum Download-Text „Typhusprojekt“: Warum kann die Projektmethode als „pragmatisch“ bezeichnet werden? Benennen Sie die verschiedenen Entwicklungsschritte in einem Projekt! Prof. Dr. Armin Scherb (FAU)

Prof. Dr. Armin Scherb (FAU) Der Forschungs-/Lernprozess hat nach Dewey folgende allgemeine Struktur: Schritt 1: Man begegnet einer Schwierigkeit, Schritt 2: Sie wird lokalisiert und präzisiert, Schritt 3. Ansätze einer möglichen Lösung werden gesucht, Schritt 4: Logische Entwicklung der Konsequenzen des Ansatzes, Schritt 5: weitere Beobachtung und experimentelles Vorgehen führen zur Annahme oder Ablehnung. Prof. Dr. Armin Scherb (FAU)

Vergleich der Dewey-Struktur mit dem Artikulationsschema von Sutor Dewey, „How We Think“, (1910 ) als Überlegung, was zu tun ist (griech.:  ) Sutor (1984) Artikulation Kategorien Schritt 1: Man begegnet einer Schwierigkeit; Vorphase: Einstieg und Planungsgespräch Problem/Konflikt Betroffenheit/Bedeutsamkeit/ Meinung Schritt 2: Sie wird lokalisiert und präzisiert; Erste Hauptphase: Situationsanalyse Information, Interessen… Schritt 3: Lösungsansätze werden gesucht; Zweite Hauptphase: Möglichkeits-erörterung Macht/Organisation/ Recht/Verfahrens­ regeln … Schritt 4: Reflexion über Konsequenzen; Dritte Hauptphase: Urteilsbildung Wirksamkeit/Folgen/ Verantwortlichkeit Schritt 5: weitere Beobachtung und experimentelles Vorgehen führen zur Annahme oder Ablehnung Anschlussphase: Vertiefende Orientierung,  Metakognition

2. Der Pragmatismus als Theorie der Schule Kritik an der Schule Normative Konsequenzen die gestellte Aufgabe der gelenkte Lernprozess Schüler als unbeteiligter Zuschauer geisteswissenschaftliche Methode des Verstehens Dominanz der Lehrperson Schüler müssen k e i n e Verantwortung für IHR Lernen übernehmen Hindernis als Lernanlass freier Forschungsprozess Schüler wird durch Interesse involviert Experimentierendes Lernen und empirische Prüfung Lehrperson als Berater Schüler müssen Verantwortung für IHR Lernen übernehmen

Prof. Dr. Armin Scherb (FAU) „Selbst der Kindergarten und die Montessori-Methoden haben es so eilig, ohne Zeitverschwendung zu Begriffsunterscheidungen zu gelangen, dass sie dazu neigen, die unmittelbare und natürliche Handhabung des vertrauten Erfahrungsmaterials zu missachten oder zu beschränken und dem Schüler so - gleich Material zuführen, in dem die begrifflichen Unter-scheidungen zum Ausdruck kommen, die die Erwach-senen ausgebildet haben.“ Dewey (1916), 1993, 205. Welche didaktischen Prinzipien sind in der pädagogischen Konzeption von DEWEY enthalten? Prof. Dr. Armin Scherb (FAU)

3. Der Pragmatismus als Theorie des sozialen Lernens Ausgangspunkt: Lernprozess = Forschungsprozess ergo: Es müssen auch die Bedingungen der Forschung gelten: freie Kommunikation, Gleichberechtigung, Kooperation etc. Schule als Ort einer gelebten Demokratie und als Ort des Erkennens und Anerkennens demokratischer Verfahren und Verhaltensweisen

4. Der Pragmatismus als Theorie des politischen Lernens Wie gelangt man von sozialen Lernen in der Lebenswelt (Nahraum Schule) zum Lernen über POLITIK? Dewey selbst sieht die Gefahr, „die Schule zu einem Modell derjenigen Gesellschaft (zu) machen, die wir gern verwirklichen möchten.“ „die Parallelisierungsfalle“ Ausweg: Biografischer Ansatz, der die medial beeinflussten Denkhorizonte der Lernenden berücksichtig… d.h.: Schulstufenspezifischer Fachunterricht!

Beispiel GS-Lehrplan: „Das Kind in der...“ Gemeinde Schule Peer-Group Familie

5. Der Pragmatismus als Theorie der Politischen Bildung Das Normativitätsproblem

a) Merkmale des Pragmatismus im Problemlösungsprozess bei Dewey… Merkmal 1: Lernen geht von der Lebenswelt der Lernenden aus und setzt an ihrer Praxis an. Merkmal 2: Die Kreativität der Lernenden ist die Quelle für die Problembewältigung. Merkmal 3: Die freie Dialoggemeinschaft dabei die organisatorische Voraussetzung und der Bestimmungsgrund von „Wahrheit“. Merkmal 4: (Normative) Aussagen/Geltungsansprüche sind durch die handelnde Auseinandersetzung mit der sozialen Realität einem beständigen Prüf- und Bewährungsverfahren unterzogen. …und seine Affinität zu einer Theorie der pluralistischen Demokratie

Pragmatismus u. Normativität Teil a) war.. DEWEYs gelebte Demokratie im Prozess der Problemlösung + deren reflexive Bearbeitung Freiheitlich, aber normativ schwach! Teil b) ist.. Charles S. PEIRCE: Der Anspruch des Objekts und die indisponiblen Essentials freier Kommunikation Normativ stärker, aber nicht indoktrinär!

Der Pragmatismus als Theorie demokratischen Handelns (Teil b) Die PRAGMATISCHE MAXIME von Charles Sanders Peirce deren erkenntnistheoretische Bedeutung und die sich daraus ergebenden politikdidaktischen Konsequenzen…

PEIRCE‘ pragmatische Maxime „Der pragmatische Leitsatz (...) lautet: Man überlege, welche praktischen Wirkungen unserer Meinung nach von dem von uns aufgefassten Objekt verursacht werden könnten. Die Auffassung all dieser Wirkungen ist die vollständige Auffassung des Objekts...“

Erkenntnistheoretische Implikationen der PM Objekt: (Erkenntnisgegenstand) Wie gehen wir mit der Kernenergie um? Wn W1 W (1-n) = f (Objekt) W2 W3 „Die Auffassung all dieser Wirkungen ist die vollständige Auffassung des Objekts...“

Beispiel Atomenergie: „Die Auffassung all dieser Wirkungen ist die vollständige Auffassung des Objekts!“ W1:Atomkraftwerke als Brückentechnologie so lange wie nötig! W2: AKWs sofort abschalten? W3: Laufzeitverlängerung bis 2020! W4: Energiesicherheit – Wirtschaftsstandort – Arbeitsplätze W5: Atomenergie ist die sauberste Energie! Wenn wir die Klimaziele nicht gefährden wollen… W6: Atomkraftwerke bergen ein Restrisiko für irreversible Katastrophen!

Erkenntnistheoretische Implikationen der PM „Die Auffassung all dieser Wirkungen ist die vollständige Auffassung des Objekts...“ Objekt: (Erkenntnisgegenstand-z.B. ein Problem wie…) Wie gehen wir mit der Kernenergie um? Wn W1 W (1-n) = f (Objekt) W2 W3

Peirce` Begründung des Anspruchs der Sache und einer unverfügbaren Subjekt-Objekt-Relation Dewey: Veränderung durch Peirce: * Pragmatisches Lernen geht von der Lebenswelt der Lernenden aus… Kreativität der Lernenden = Quelle für die Problembewältigung Die freie Dialoggemeinschaft ist dabei die organisatorische Voraussetzung und der Bestimmungsgrund von „Wahrheit“. Aussagen/Geltungsansprüche sind durch die handelnde Auseinandersetzung mit der sozialen Realität einem beständigen Prüf- und Bewährungsverfahren unterzogen. idem Die freie Dialoggemeinschaft ist dabei die organisatorische Voraussetzung und der jedoch nicht ausschließliche Bestimmungsgrund von „Wahrheit“. (=Dominanz einer Handlungstheorie der „Wahrheit“ )

6. Der Pragmatismus als Theorie des Demokratielernens Wie begründet die Praxisrelevanz des Pragmatismus eine Theorie demokratischen Handelns mit einem starken Geltungsanspruch?

Pragmatistische Begründungskonzepte des Demokratielernens Verzeitlichung der Differenz in einen werthaltigen Prozess Begründungskonzept 2: Metakognition als Prozess der Identifizierung werthaltiger Urteilskriterien Begründungskonzept 3: Transzendentalpragmatik: Das Eintreten in die Kommunikation als performative Begründung ethischer Minima Die Begründungskonzepte 1 und 3 sind Gegenstand der Vorlesung „Wertorientierte Politische Bildung“

Begründungskonzept 2: Metakognitive Identifizierung immanenter Werte Praxisreflexion: Kriterien der Kritik an der Praxis identifizieren und benennen: (Gewaltfreiheit, Toleranz, gegenseitiger Respekt = Anerkennung der Person) Diese Werte liegen jeder demokratischen Praxis immer schon voraus. („Menschen haben immer schon…!“) Forderung: diese Werte durch Metakommunikation rekonstruieren und in ihrer Korrespondenz mit den zentralen demokratischen Essentials identifizieren!

Ideal konstruierte Metakommunikation Susi: „Der Mayer hat wieder nur den Carsten drangenommen, bloß weil der sich so aufbläst und bei den Jusos ist…“ Susi: „Was meine ich/ was will ich überhaupt, wenn ich den Unterricht so kritisiere?“ Susi: „Ich will gleiches Recht und gleiche Behandlung im Unterricht!“ Susi: „ Gleichheit? – Das steht ja auch im Grundgesetz!“ Susi erschließt mit Hilfe der Lehrperson die hinter ihrer Beurteilung stehenden Auffassungen. Susi ruft sich ihre vorher verborgenen Werthaltungen ins Bewusstsein… Susi identifiziert diese Werthaltungen mit den Grundnormen des Grundgesetzes…

Exkurs: Abgrenzungen gegen die subjektivistische Beliebigkeit des Radikalen Konstruktivismus gegen den Dogmatismus des objektivistischen Essentialismus

Gegen die Beliebigkeit des Radikalen Konstruktivismus SO1 SO2 So3 SO4 SO5 R1 R2 R3 R4 R5 Meine Urteile sind meine Konstruktionen! Reize der Außenwelt Keine Repräsentation der Außenwelt im Denken!

Gegen den Dogmatismus des Essentialismus Pragmatistische EK WESEN Essentialist. EK Objekt Objekt Wn W3 W1 W2 W (1-n) = f (Objekt) Erscheinung

Fazit für den Unterricht: Der P r a g m a t i s m u s - Ausweg aus Beliebigkeit und Dogmatismus

Sozialkundeunterricht? Was heißt das für den Sozialkundeunterricht?

Beide Seiten müssen berücksichtigt werden!!! Das Subjekt Die SACHE Lebensweltbezug Schülerorientierung Lehrperson berücksichtigt die Lernvoraussetzungen und die Interessen der Schülerinnen und Schüler Fachwissen Lehrplan Lehrperson gewährleistet als Fachmann für Politische Bildung den Anspruchs der Sache Fachkentnnisse

Drei didaktische Konsequenzen als Grundbausteine einer Pragmatistischen Politikdidaktik Sinnorientierung als pragmatistisches Prinzip 2. Politische Urteilsbildung als Problemlösungsprozess 3. Institutionelle Offenheit von Schule