„Zur Theorie und Geschichte Populärer Musik“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
Advertisements

NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
Wolfgang Amadeus Mozart
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Die wichtigste Frage des Lebens!
Der Heilige Geist will bewegen
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
... die Tunika ... die Toga ... die Stola ... die Palla
Du erfährst, wie die verschiedenen Kleidungsstücke römischer Frauen und Männer heißen und zu welchen Anlässen sie getragen wurden. Drücke die Enter- Taste.
Musik 2 Rock, Pop, Jazz.
Schloss Versailles ein virtueller Rundgang.
Kapitel 5 Stetigkeit.
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Wolfgang Amadeus Mozart
Kakuro Regeln und Strategien
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Vom Wunsch, Indianer zu werden
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Wort des Lebens November 2009.
Comenius Projekt Notes of Harmony exploring and sharing our cultural identities by interpreting our musical heritages Noten voller Harmonie - Erforschung.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Prägende Persönlichkeiten der Geschichte
Wilder Mohn Musik: Summer Wine
Fünftes Buch: Reisen und Ehe
DIE BEKANNTEN MENSCHEN ÖSTERREICHS
Kreativ Kultur erleben.
Männer lügen nicht, außer …
Das Buch des Lebens Miriam-pps.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Jesus lehrt in Gleichnissen
Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven
Das perfekte Herz.
Eine Fülle von Informationen – auf einem Blatt Papier:
Aufklärung mal anders ... Gut aufgepasst: So ist das also!
HipHop Projekttage mit Pyranja
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Jünger kennen ihre Vollmacht!
MODAL-PARTIKELN.
Erziehung Früher/ Heute
Familienpolitik in Deutschland
Wort des Lebens Dezember 2012.
Willkommen zum Seminar
Die Erziehung ihrer Kinder
FRYDERYK CHOPIN WAR EINER DER EINFLUSSREICHSTEN UND POPULÄRSTEN PIANISTEN UND KOMPONISTEN DES 19.JAHRHUNDERTS.
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Thomas Mann.
Ein Held Gottes – Stationen aus Josuas Leben
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Lebensraum Ewigkeit - 2 Der Wert unseres Erdenlebens als Vorbereitung auf unser Leben danach Institut für Vereinigungsphilosophie Wien 1. Oktober 2008.
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Könntest Du in einem Jahr sagen
Es passierte im Rotlichtmilieu
Das Schulsystem in Deutschland.
erstellt von Lorella Pantani
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Das Judenthum in der Musik Von Richard Wagner. Wichtige Fakten 1850 in Zürich verfasst und in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ veröffentlicht (Pseudonym:
Lied, Musik und Tanz in der Geschichte und heutigen Zeit.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven gilt als einer der bedeutendsten Komponisten der europäischen Geschichte. Er wirkte in der Zeit der Wiener.
Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte.
Der grosse deutsche Komponist Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in der Stadt Bonn geboren. Sein Vater war ein Sänger. Er erkannte sehr früh.
Töne, Akkorde und Tonleitern
 Präsentation transkript:

„Zur Theorie und Geschichte Populärer Musik“ Thécla Badarzewska: „Gebet einer Jungfrau“

Inhalt: I. Musik als Bestandteil einer gehobenen Lebensführung II. Der Salon/ Salongesellschaften III. Thékla Badarzewska : „Das Gebet einer Jungfrau“ (La Prière d`une Vierge) IV. Analyse V. Zum Stück selbst

I. Musik als Bestandteil einer gehobenen Lebensführung 1. Die Bedeutung des Klavierspiels im Leben „höherer Töchter“ 2. Die Klavierlehrerin 3. Der Klavierunterricht

1. Die Bedeutung des Klavierspiels im Leben „höherer Töchter“ Mit Hilfe des Klavierspiels werden zentrale Ziele und Methoden der Mädchenerziehung verwirklicht: So wie der Knabe zum Studium hinerzogen wird, sollen die Mädchen auf ihr Dasein als Hausfrau, Ehefrau und Mutter vorbereitet werden. Klavierspielen, Französischunterricht, Handarbeit und das Erlernen von Anstandsregeln und Konversation (werden über Privatunterricht bzw. an so genannten Töchterschulen vermittelt) dienen nicht der Entwicklung von individuellen, geistigen oder künstlerischen Anlagen, sondern sind vielmehr zweckorientiert:

1. Die Bedeutung des Klavierspiels im Leben „höherer Töchter“ Die Mädchen sollen durch das Klavierspiel die heimische Atmosphäre verschönern und Gäste unterhalten Weiterhin sollen sie dadurch eine sittsame Körperhaltung einüben (aufrecht sitzen und allzu lebhaft und rasche Bewegungen vermeiden) Klavierspielen dient auch als Zeitvertreib neben der Handarbeit, der Hausarbeit, dem täglichen Spaziergang, den Kaffeevisiten und der Konversation über bereits erledigte oder noch bevorstehende Bälle, Verlobungen und Verlobungsmöglichkeiten.

1. Die Bedeutung des Klavierspiels im Leben „höherer Töchter“ Motivation und musische Begabung hingegen spielten eine vernachlässigende Rolle So kann das Spielen am Klavier auch als eine Flucht vor dem Alltag angesehen werden. Schumanns „Träumerei“ lädt geradezu zu Tagträumen ein. Die junge Pianistin kann sich somit unbeschwert diesen Schwärmereien hingegeben und den manchmal eher trist wirkenden Alltag in Gedanken entkommen. Nicht nur deshalb sind die typischen Titel der Salonmusik auf Themen wie „Liebe“ und „Heirat“ ausgerichtet.

1. Klavierübende Tochter

2. Die Klavierlehrerin Der Beruf der Klavierlehrerin gleicht, vom Status her, dem einer Gouvernante oder einer Gesellschafterin. Diese wenigen Berufe, die bürgerlichen Frauen offen standen, gehen mit einem sozialen Abstieg einher. Schließlich ist die Heirat die einzig akzeptierte und anerkannte Lebensperspektive einer Frau. Wem jedoch die gute „Partie“ versagt bleibt, dem blüht das Schicksal der Klavierlehrerin.

2. Die Klavierlehrerin

3. Der Klavierunterricht Der Klavierunterricht ist damit ebenso zweckorientiert: Er dient nicht als Hilfestellung dazu, ein Kunstwerk zu verstehen und „adäquat“ wiederzugeben. Auch soll die eigene Ausdruckskraft nicht damit gesteigert werden. Der Zweck des Klavierunterrichts besteht einzig und allein darin, im Salon brillieren zu können und ein Aufsehen der „heiratsfähigen Männer“ zu erlangen. Doch ist die Heirat erst mal vollzogen, so wird auch das vorher so wichtige Klavierspiel entbehrlich.

II. Der Salon/ Salongesellschaften 2. Das Klavier 3. Die Salongesellschaft 4. Das Klavierspiel im Salon 5. Die Salonmusik 6. Strukturelle Merkmale der Salonmusik

1.Der Salon Der Salon dient nicht etwa nur als Familien –Wohnzimmer, sondern vielmehr als Repräsentationsraum, in dem die Besuche empfangen und die damals üblichen Abendgesellschaften gegeben werden. Diese Funktion wurde schon in den Grundrissen des Hauses mit berücksichtigt. Beispielsweise waren um den Salon Balkone und Korridore zum „Herumspazieren“ angelegt. Oder durch die nah gelegene Durchfahrt konnten die Kutschen mit den festlich gekleideten Damen und Herren gleich vor der Pforte des Salons halten. Oft hatte der Salon im Gegensatz zu den anderen Zimmern eine teure und elegante Ausstattung zu dem auch das „symbolhafte“ Modeinstrument Klavier bzw. Pianoforte gehörte.

1. Der Salon

2. Das Klavier Das Klavier gehörte einfach in jeden Salon. Schließlich galt es mehr als repräsentatives Möbelstück, denn als Instrument. Der hohe Verbreitungsgrad des keineswegs preiswerten Instruments war nicht nur eine Folge der neuen offensiven Reklame durch beispielsweise Zeitschriften bzw. Journale. Vielmehr hatte das Klavier eine symbolische Funktion: Das Pianoforte als „Universalinstrument“, zur Unterhaltung der Gäste bei Abendgesellschaften im Salon und als Symbol für Besitz und Bildung.

3. Die Salongesellschaft Die Salongesellschaft bezeichnet eine Abendgesellschaft. So eine private Abendgesellschaft zu veranstalten, war bis in das 20. Jahrhundert hinein für die „höheren Kreise“ von großer sozialer Bedeutung und kam somit einer Verpflichtung gleich. Die Gesellschaften orientierten sich dabei an den berühmten Salons der ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts. Ursprung dieser Salongesellschaften war Paris (bereits im 17. Jahrhundert). Diese eher öffentlich orientierten Abendgesellschaften waren gekennzeichnet durch Lesungen, literarisch -philosophischen Vorträgen, Auftritten von Musikern, Theaterspiel und geistvoller Unterhaltung. Berühmte Musiker oder Künstler müssen somit erst ihre Runden durch die Pariser Salons gemacht haben, um woanders etwas zu gelten.

3. Die Salongesellschaft Ausgeschlossen aus diesen Aristokratie –Gesellschaften waren jedoch Bürgerliche. Damit „honorierten“ die Aristokraten die Bürgerlichen während und nach der französischen Revolution mit Verachtung. Im Gegenzug dazu veranstalteten die Bürgerlichen private Abendgesellschaften im aristokratischen Ambiente. Jedoch lag die musikalische Umrahmung nicht bei professionellen Musikern, sondern bei den Töchtern des Hauses. Der nach 1850 entstandene Zweck der bürgerlichen Gesellschaften war somit von sozialer Art: Man wollte die Darstellung der gesellschaftlichen Rangordnung und eine Demonstration der gesellschaftlichen Stellung aufzeigen. (Beispiel dafür ist Benutzung des Sofas: rechts durften nur gesellschaftlich höher Gestellte sitzen.)

3. Die Salongesellschaft

4. Das Klavierspiel im Salon Das Klavierspiel während solcher Anlässe erfüllte gleich mehrere Funktionen: Es diente zum einen zur Unterhaltung der Gäste. Geriet eine Konversation einmal ins stocken, konnte durch ein Klaviervortrag zu neuen Themen verholfen werden. Schließlich war es gestattet, auch während des Vortrages zu reden. Das war unter anderem ein Grund, nicht allzu anspruchsvolle Werke für den Vortrag zu wählen. Eine weitere Funktion die dem Klavierspiel zu Teil wird, ist die Präsentation heranwachsender Töchter auf dem Heiratsmarkt. Durch die musikalische Darbietung wird die Tochter des Hauses in den Mittelpunkt gerückt. Potentielle Heiratskandidaten haben die Möglichkeit, die Pianistin in aller Ruhe zu betrachten und anschließend sie mit Komplimenten zu überschütten. Weiter bietet sich an, nach der Nennung der Titel („Liebesgeflüster“, Gebet einer Jungfrau“…), sich über diese zu unterhalten.

5. Die Salonmusik Die Salonmusik bestand hauptsächlich aus Klaviermusik. „Die Pianofortemusik bildete für sich eine eigene Gattung unter dem Namen Haus –und Salonmusik“ (aus Katechismus der musikalischen Formenlehre)[1]. Da Salonmusik mehr auf Sinnlichkeit, Empfindung, Emotion statt auf den Geist gerichtet ist, sprechen viele Musikkritiker vom „Untergang der Musik als Kunstform“[2]. „Die Musik ist Gemütsmalerei, sie hat Stimmungen hervorzurufen, die Gefühle des Herzens wecken, die Bewegungen des Gemüts herstellen.“ [1] In Peter Wicke: Von Mozart zu Madonna: „Das Gebet einer Jungfrau“ –Liebesspiele am Klavier, S.37 [2] In Peter Wicke: Von Mozart zu Madonna: „Das Gebet einer Jungfrau“ –Liebesspiele am Klavier, S.36

5. Die Salonmusik So soll die Musik: ausdrücken. Wohlgefühl statt Interpretation Sinnlichkeit vom Klang statt Logik Empfindung der Körperlichkeit statt Bedeutung Ausdruck von Gefühl statt ästhetischen Inhalts ausdrücken. Musik als eine Art Verkörperung des „Gutbürgerlichen“.

5. Die Salonmusik Neben der populären Salonmusik sind auch einige Werke der „Klassischen Komponisten“ (wie zum Beispiel Beethovens „Für Elise“, Schumanns „Träumerei“…) zum Vorschein gekommen. Dieses demonstriert die Zugehörigkeit der Familie am Bildungsbürgertum. (Auch diese Stücke ähneln, von der Struktur her, den populären Salonstücken: Melodie betonte Oberstimme, Begleitfunktion der linken Hand).

6. Strukturelle Merkmale der Salonmusik Einfachheit in Form und Harmonik Leichte Erlernbarkeit durch die permanente Verwendung wiederkehrender Motive „Sentimentaler Tonfall“

III. Thékla Badarzewska Baranowska: „Das Gebet einer Jungfrau“ (La Prière d`une Vierge) Thekla Badarzewska (-Baranowska) wurde 1834 in der Nähe von Warschau geboren und starb schon im Alter von 27 Jahren (am 29. September 1861) in Warschau. Badarzewska war eine polnische Pianistin und Komponisten. Mit 18 schrieb sie das berühmte Salonstück „Das Gebet einer Jungfrau“, was seine Erstpublikation 1856 in Warschau hatte. Die junge Komponistin schrieb noch ca. weitere 34 Klavierstücke, doch das „Gebet“ wurde das berühmteste.

Es markiert die Auseinandersetzung zwischen Sinn –und Körperbezug und wird zum Synonym für die bürgerliche Salonmusik. Das von vielen Kritikern und Musikkennern als „Salonschund“ und „Trivialmusik“ bezeichnete Stück wurde, nach dem es im Leipziger Verlag Carl Rühle veröffentlicht wurde, auch in den Programmen vieler anderer Verlage aufgenommen. So dass das Klavierstück in insgesamt 140 verschiedenen Verlagen und zahlreichen Bearbeitungen für diverse Instrumente (von Mandoline über Horn, Klarinette, Streicher, usw.) zu finden war. Nicht allein wegen ihrem phänomenalen Erfolg sprechen Badarzewskas` Kritiker von ihrem Tod als „Erlösung von der Geißel der Menschheit.“[1] [1] Peter Wicke: „Move your body“ Über den Zusammenhang von Klang und Körper, S. 70

IV. Analyse Bezug zu Merkmale der Salonmusik Form Harmonien Gliederung Virtuosität Klang

„Das Gebet einer Jungfrau“

1. Bezug zu Merkmale der Salonmusik Wie schon in den Merkmalen der Salonmusik erwähnt, zeichnet sich diese Unterhaltungsmusik besonders durch die Einfachheit bzw. „künstlerische Anspruchslosigkeit“ in ihrer Form und Harmonik aus. So ist auch der musikalische Ablauf in dem Klavierstück „Gebet einer Jungfrau“ von Thékla Badarzewska –Baranowska sehr schlicht. Schließlich soll nicht der musikalische Aufbau im Mittelpunkt stehen, sondern die äußere virtuose Erscheinungsform. Der Rezipient ist also nicht vordergründlich darauf bedacht, die Musik wahrzunehmen. Vielmehr legt er sein Augenmerk auf das „handwerklich –optische Können“[1] des Aufführenden. Der Vortrag wird somit zu allererst als eine Demonstration des pianistischen „Könnens“ angesehen. [1] Keldany –Mohr: „Unterhaltungsmusik“ als soziokulturelles Phänomen des !9. Jahrhunderts, Musikalische Analysen, S.106

2. Form E a a` a`` a``` Coda 4 /: 8 : / : 8 : / : 8 : / : 8 : / 8 4 /: 8 : / : 8 : / : 8 : / : 8 : / 8 Alle Perioden, einschließlich der Coda, bestehen aus jeweils acht Takten. Diese werden, mit Ausnahme der Coda, je einmal wiederholt. Die acht Takte der Perioden bestehen wiederum aus zwei mal vier Takten mit ganztaktigem harmonischen Schema. Dieses harmonische Schema durchzieht das gesamte Stück. In Takt sieben bzw. acht verdichten sich die Harmonien zu einer halbtaktigen Schlussbetonung. 8 Takte → 2 X 4 Takte Takt 7/ 8: V – I, V – I

3. Harmonien (Schema) (ohne Einleitung) Takt 1 -4 : I / II 6 / V 7 / I / Takt 5 –8: I / II 6 / V 7 –I ( 4 ) / V 7 -I // Weiterhin weist das Stück ein zweitaktiges Gerüstmotiv auf: 1. Takt: Dreiklangspassage aufwärts bis zum Terzton des betreffenden Akkordes Mitte 1. -2. Takt: Abwärtsbewegung (stufenweise eine Quinte abwärts) mit Rhythmus Die Struktur bleibt immer gleich. Es gibt lediglich Umspielungsfloskeln wie Tonwiederholungen, verschiedene Triller, andere Rhythmen und erweiterte Dreiklangspassagen. Das Thema wird variiert, wobei die linke Hand eine Begleiterfunktion übernimmt und einfache Akkorde spielt.

4. Gliederung Einleitung: Die Stimmen laufen in den ersten zwei Takten parallel (unisono) in Oktavverdoppelungen eine Es –Dur Tonleiter abwärts; Rhythmus besteht aus Viertel, ab dem zweiten Viertel mit Vorschlag (in Achteln), A: Triolischer Rhythmus; Ambitus: Oktave plus Sexte (von B1 - G3) bzw. zwei Oktaven (D1 – D3)

3. Gliederung Ambitus: drei Oktaven (G1 – G4) A`: verschiedene Rhythmen: Sechzehntel, Septolen, Zehntolen Ambitus: drei Oktaven (G1 – G4)

3. Gliederung A``: Achtelrhythmus und Triolen- Rhythmus als Kontrast; Ambitus: eine Oktave (g – G1); Kreuzung der Hände: Melodie in Basslage, Begleitung in hohe Lage verlegt. A```: Dreiklangspassage in Zweiunddreißigstel, in Takt sieben bzw. acht wechselt der Rhythmus auf Sextolen bzw. Zehntolen; Ambitus: zwei bis drei Oktaven (G2 –G3, D1 –D4)

3. Gliederung Coda: Oktavverdoppelungen, ähnlich wie in Teil A` Triolenrhythmus in Achteln, viele Tonwiederholungen; Statt Andante nun Più Allegro Neuer Klangeffekt durch Staccato Spielweise.

4. Virtuosität Die Virtuosität bekommt das Stück somit durch die Dreiklangsvarianten, verschiedene Rhythmen bzw. Ambitus, Triller mit verschiedenen Endungen, Vorschläge, Kreuzungen der Hände und der Stimmen, Ab –Anspannung des Körpers und der Dynamik (Einleitung in f bzw. fz, das Stück selbst wird in p gespielt, bei Aufwärtspassagen erfolgt ein crescendo, bei Abwärtspassagen ein decrescendo). Dadurch entsteht ein „An- und Abschwellen“ des Klangs. Sein großes Klangvolumen erhält das „Gebet“ durch die Oktavverdoppelungen und den Pedaldurchhaltungen. Es entsteht ein pathetisch –dramatischer Gesamteindruck - ideale Vorraussetzungen für ein repräsentatives Vortragsstück.

5. Klang Der Klang ist gekennzeichnet durch die „schöne“, einfache, sich ständig wiederholende Melodie, bei der fast ausschließlich konsonante bzw. reine Intervalle (Terz, Sext, Dezime, Oktaven) verwendet werden. Weiterhin macht der Oktavabstand den Klang „weicher“. Unterstützt wird der „Wohlklang“ durch den langsamen, fortschreitenden Rhythmus (Andante), der in der Coda seinen Höhepunkt erreicht (Più Allegro).

V. Zum Stück selbst Titel Das Musikstück „Skandal“ Bezug zum Populären (Warum war das „Gebet“ ein „Welthit“?)

1. Titel Jungfrau/ Jungfräulichkeit: Symbol für Unschuld, Keuschheit, „Unbeflecktheit“ Seit Biedermann: Symbol für Sexualität/ Defloration, unterdrückte Begierde Symbol der Jungfrau war keine Seltenheit in der Musik, es galt eher als Inspiration für andere Komponisten:

1. Titel - Franz Bändel: „Der Jungfrau Gebet“ - Carl Böhm: „Traum einer Jungfrau“ (für zwei Klaviere) → Die Wunschbilder zeigen, was menschlichen Trieben nicht erlaubt war. Die Männer haben somit ihren Einfluss/ Rang nicht aufs Spiel gesetzt.

2. Musikstück Soll die Grazie des weiblichen Körpers betonen (Oktaven umspannende Hände, der sich hin und her wiegende Körper, Körperspannung und Entspannung …) Daraus resultiert somit eine Symbiose von Klang und Körper → „Verkörperter Klang“ im Schutz des „Imaginären“. Die Aufführende zieht die geballten Männerblicke auf sich, dennoch können die Männer ihre unbefleckte Fassade wahren (Tugend, Fleiß, Sittsamkeit).

3. Skandal Schlecht gemachtes Stück hat hohen Grad an Popularität erlangt Das Stück ist von einer Komponistin Es wirft ein Schatten auf das bürgerliche Leben, indem es „Sachen“ aufdeckt, die gerne im Schatten geblieben wären

4. Bezug zum Populären „Das Gebet einer Jungfrau“ ist das vollkommenste Beispiel aus der Frühzeit der populären Musik: Der Klang kodiert nicht mehr den Sinn bzw. die Logik, sondern die Gestik der Körperpräsentation Der „verkörperte Klang“ durchzieht wie eine „rote Schnur“ die populäre Musik (Madonna, eingeübte Choreographien von Boy –Bands…)

Warum war das „Gebet einer Jungfrau“ ein Welthit? (Diskussion)

Literaturangaben: Bullerjahn, Claudia: „Das Populäre in der Musik des 20. Jahrhunderts“ : Musik -Kultur, -Wissenschaft, Hildesheim 2001 Grotjahn, Rebecca: „Gebet einer Jungfrau“: Gegenwart Frau ein Szenenprojekt, in: Sekundarstufe II: Musik und Bildung 28 (1996) Keldany –Mohr: „Unterhaltungsmusik“ als soziokulturelles Phänomen des 19. Jahrhunderts, Gustav Bosse Verlag Regensburg 1977 Wicke, Peter: „Move your body“: Über den Zusammenhang von Klang & Körper, Hildesheim 2001 Wicke, Peter: „Von Mozart zu Madonna“: Das Gebet einer Jungfrau –Liebesspiele am Klavier, Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig 1998 Weissweiler , Eva: Komponistinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bäreneiter, 1999