Aufgabenstellung 4: T4 Was schenken wir?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-Quest Tourismus in Slowenien
Advertisements

WEB-QUEST FW SÜDAFRIKA 2010
Handlungsorientierter Unterricht
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Mängelwesen Mensch Mängelwesen Mensch.
„Vester´scher Papiercomputer“
Realschulen besser in das wirtschaftliche Umfeld vor Ort einbinden
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
WebQuest Berlin Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte Materialien.
WebQuest Kunst in der Staatsgalerie Stuttgart Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung.
WebQuest Kunst bei Würth Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen.
Unterwegs im Internet.
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Aufgabenstellung 3: Ein billiger Kaffee? A3 Berechnet die Kosten, die entstehen, wenn über einen Zeitraum von 5 Jahren täglich eine Tasse (250 ml) Kaffee.
Arbeitsanweisungen.
Ich will Euch ja nicht beunruhigen,
Quality-Gate III Die Konzepte
Einen Zeitungsbericht verfassen
Die Schiffsversenkung Von Leon und Joel Du befindest dich auf einem wunderschönen Schiff. Auf einmal kommt ein anderes Schiff. Was würdest du tun? Du.
Hallo an alle Hörer von BRB ! möchten Euch auf diesem Weg wünschen! Frohe Weihnachten.
Erdkunde / Biologie.
Ich möchte Euch auf diesem Weg wünschen!
Aufgabenstellung 2: T2 Schmeckt´s auch?
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
WebQuest © deo, beringen WebQuest starten WebQuest beenden.
Nachhaltiges Energiemanagement in einem Freifach lernen
W EB -Q UEST L EIPZIGER S EHENSWÜRDIGKEITEN Martina Brezovnik & Uroš Kalamar.
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Österreich in Bildern.
DIE SYNAPSE.
Johanneum Lüneburg Rom hin und zurück Reisen im antiken Italien
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Deutsche Nobelpreisträger
Wie funktioniert eine Debatte?
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Kleines Wortspiel mit Ortsnamen
Wenn der Weihnachtsrummel mal wieder zu viel wird und die vierundzwanzig Stunden eines Tages nicht ausreichend erscheinen, denken Sie an das Marmeladenglas.
EcoQuest3: Vision des Einsatzes nachhaltiger Energie in Unternehmen
Web-Quests.
EcoQuest4: Ziele und Maßnahmen. EcoQuest4 „Ziele und Maßnahmen“: Leitfragen Welche Ziele und Maßnahmen soll das Unternehmen umsetzen, um nachhaltiger.
EcoQuest1: Nachhaltig Kaffeekochen
Thema B - Kniegelenk.
Geht das nicht schneller?. Mit euren Moderatoren Filix und Ruphiel! RuphielFilix.
DIE SYNAPSE Impulsübertragung findet durch chemische Substanzen statt
Wärmetransport.
Präsentation Schulpraktikum PS Schulkartographie THEMENGEBIET:ArbeitsmarktTeam: Dietl Reinhard Keskin Hacer Spring Rene.
Herzlich Willkommen auf dem Webquest zum Thema Luft
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
projektorientierten Arbeiten
Bildung und Soziales für Muslime LEITFADEN ZUM RAMADANKALENDER FÜR MENSTRUIERENDE RAMADAN UND ICH KANN NICHT FASTEN, WAS NUN? Medienbibliothek-islam.de.
Intervision – Schulungshalbtag
Hallo, ich bin Norman die gekrümmte EU-Banane! Viele behaupten, die EU habe uns im Alltag folgendes gebracht:
WEB-QUEST MUSIK Andreja Ferk Maja Pajenk Nina Granda.
Allgemeine Einführung Ökologisches Bauen Passivhaus Baumateralien
Quality-Gate III Die Konzepte
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
SEMINARKURS Wasser.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Trainer-Karte Nr. 2: An lockerer Leine laufen Ziel der Übung: Euer Hund soll lernen, dass Ihr das Tempo sowie die Richtung vorgebt und sich das Ziehen.
1 Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Michael von Hauff Nachhaltigkeitsstrategien für Bundesländer.
Planspiel Paulskirche
Das Fach Sozialwissenschaften
Teilchengröße – Wie klein sind denn eigentlich „kleinste Teilchen“?
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
 Präsentation transkript:

Aufgabenstellung 4: T4 Was schenken wir? In den Kaffee-Zubereitungsgruppen bereitet ihr euch noch auf die Diskussion vor und sammelt Argumente (im Arbeitsblatt „Tabelle zur Entscheidungsfindung“). Geht wieder in die BLUKONE-Teams zurück! (Fast) jede Kaffeezubereitungsart sollte also in eurem Team vertreten sein! Präsentiert Euch gegenseitig im Team die vorläufigen Ergebnisse! Bestimmt, welche Art am energieeffizientesten ist! Bestimmt, welche Art am kostengünstigsten ist! Bestimmt, welche Art subjektiv am besten ist (Geschmack, Handhabung, Gesundheit)! Diskutiert die Pros & Kontras und entscheidet Euch für eine der 5 Möglichkeiten! Notiert, wofür ihr euch entschieden habt und was Eure Argumente waren! Überlegt, welche Faktoren (Ökologie, Ökonomie, Soziales) eure Entscheidung wie beeinflusst haben! Gestaltet ein Plakat (ca. A3 groß), das Euer Ergebnis & die Argumente präsentiert! Zeigt & erklärt eure Plakate in der großen Runde den anderen Teams! Besprecht eure Diskussionen gemeinsam und ordnet eure verwendeten Argumente in die Argumente-Kommode ein!  (A4) Tabelle zur Entscheidungsfindung TIPP: Ihr könnt für jeden Bereich eine Reihung der Arten erstellen! TIPP: vgl. (B4) „Urteilskreislauf“!

Tabelle Entscheidungsfindung Hintergrundwissen 4: Tabelle Entscheidungsfindung A4 Dimensionen von Nachhaltigkeit wichtige Daten Argumente pro Argumente contra ökologisch (Input/Output-Analyse) ökonomisch (Kostenrechnung) sozial/persönlich (Geschmack, Handhabung, Gesundheitsaspekte, …)

Hintergrundwissen 4: Was schenken wir? B4 Der Urteils-Kreislauf