Macht Übung wirklich den Meister?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Advertisements

Diagnose und Förderung im Physikunterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Aufgaben im Mathematikunterricht
Üben: Festigen, Vertiefen, Anwenden
Einheitliche Prüfungsanfor- derungen in der Abiturprüfung (EPA) im Lande Niedersachsen Entwurf für BWRC / VW / IV.
Internet und Mathematikunterricht
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Gütekriterien des Unterrichts
IATEFL, Harrogate Bremer Rahmenplan für die Grundschule – Was erwartet die Grundschule vom Kindergarten? © Beate Vogel, Landesinstitut für.
Merkmale einer neuen Lernkultur
Unterrichtsverfahren
Chemische Experimente und ihre didaktische Funktion
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Qualität und Evaluation im Unterricht
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Der Spracherwerb des Kindes
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Lerntagebücher für selbstorganisiertes Lernen
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
Lernjournal als Förderinstrument
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Problem basiertes Lernen und Lehren in der Praxis
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Lernfortschritt sichtbar machen
Bildungsstandards Sport
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
Lernen kompetenzorientiert „gehirngerecht“ kooperativ
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Förderung durch permanente Anwendung von Kompetenzrastern: Formative Leistungsdiagnostik oder Formative Leistungsmessung.
Portfolio im UP Evaluation Weiterentwicklung. Evaluation Unterrichtspraktikanten/innen Betreuungslehrer/innen (Auffrischungskurs) Direktoren/innen.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
W2 Der Griff in die Methodenkiste
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Workshop 1: Diagnose – und jetzt? StD Bertsche Workshop 1 : Diagnose – und jetzt? Workshop 1 : Diagnose – und jetzt?
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
Theoretische Schlüsselkonzepte
Könntest Du in einem Jahr sagen
Controlling : Die Themen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Das didaktische Dreieck
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: April 2016 Zürcher Lehrplan 21 Kurzinformation für Eltern.
Kugellager: 1. Runde „Lernzielcheck“ Formulierung:
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR DEN INVERTED CLASSROOM
 Präsentation transkript:

Macht Übung wirklich den Meister? Nachhaltiges Lernen Im kompetenzorientierten Chemieunterricht Macht Übung wirklich den Meister? „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“ „Übung macht den Meister.“ Erinnerung an ZPG I + II – Merkmale zum KoCU, Aufgaben + Diagnose, Experimente. StD I. Bertsche

Übersicht Rahmenbedingungen Kompetenzorientierung und Üben Bestandsaufnahme: Üben im CU Grundlagen des Übens Übungsformate der ZPG

1. Definition ex negativo Drill passiv, rezeptiv oberflächlich, ohne Verstand monoton, langweilig massiert, last-minute-Lernen Bulimie-Lernen Der Begriff ist eher negativ besetzt – davon wollen wir uns absetzen. Wir verstehen „Üben“ nicht negativ besetzt als: Langweilig, Drill lästigen Zusatz im erarbeitenden Unterricht …

1. Chemieunterricht zwei Wochenstunden meist Doppelstundenmodell Klassengröße örtliche Gegebenheiten Zentrale Fragen: Wie kann hier nachhaltiges Lernen und Kompetenzentwicklung stattfinden? Wie zufrieden sind wir mit dem was unsere Schüler/innen langfristig können? Auswirkungen: Zeit ist knapp – kann man da mehr üben? Doppelstunden – Lernerfolg fraglich: Was ist nach 7 Tagen noch „da“? Wo kann ich weitermachen? Große Klassen und erarbeitender in fragend entwickelnder Form erschweren es Zeit zum Üben bereitzustellen.

2. Kompetenzen und Üben Wissen, Können und Wollen Üben gehört zum Alltagsgeschäft allen Lernens Festigung von etwas, was man zu einem Teil schon kann Wiederholung von etwas, was man sich erhalten will Geübt werden muss alles was gekonnt und gewusst werden soll. Einmaliges durchgehen eines Stoffgebiets reicht nicht. Üben ist eine originäre Lerntätigkeit! „Kompetenz wird als das Zusammenspiel von Wissen, Können und Wollen definiert, das für die Bearbeitung komplexer Anforderungen erforderlich ist.“ (A. Feindt) „Üben gehört zum Alltagsgeschäft allen Lernens. Üben ist Festigung von etwas, was man zu einem Teil schon kann, und Wiederholung von etwas, was man sich erhalten will.“ (W. Menzel NiU-Ch Heft 74) Quelle: nach W. Menzel, Feindt

2. Üben im KMK-Kompetenzraster Geübt werden muss in beiden Bereichen: deklaratives („Wissen“ Kenntnisse) und prozedurales („Können“ Fähigkeiten und Fertigkeiten ) Wissen. Geübt werden kann in allen Kompetenzbereichen: Fachliche Inhalte und Methoden, Strategien Erkenntnisgewinnung, Experimentieren Kommunikation und Bewertung Quelle: Bildungsstandards Chemie, KMK 2004

2. Was kann man üben? Fachwissen (Fach-)Methoden Problemlösestrategien Lernstrategien Arbeiten in verschiedenen Sozialformen deklaratives Wissen prozedurales Wissen Lernen ist nie Selbstzweck - es ist immer „Mittel zum Zweck“! Nachhaltiges, anschlussfähiges Wissen und Können der SuS steht im Mittelpunkt Diese Bereiche lassen sich dem deklarativen Wissen (Was?) und dem prozedurale Wissen (Wie?) zuordnen.

3. Die Lehrersicht Grundsätzlich: Üben ist wichtig! wird meist wenig im CU praktiziert Zeitmangel Was wird geübt? Redox-Reaktionen Chemische Formeln Quantitative Beziehungen Periodensystem, Atombau Chemische Reaktionen Quelle: Unterricht Chemie, 14,2003 Nr.74, S.42ff

3. Die Lehrersicht Wo sollte mehr geübt werden? Quantitative Beziehungen Periodensystem, Atombau Elektronenübergänge/ Redox-Reaktionen Chemische Reaktionen Quelle: Unterricht Chemie, 14,2003 Nr.74, S.42ff

3. Die Schülersicht Immer diese HausAUFGABEN Was haben wir letzte Woche nochmal gemacht?! Mir sind ähnliche Themen wichtig wie den Lehrern – aber mir fehlt: „Sicherheit beim Experimentieren“ Üben ist mir wichtig. Aber was? Jetzt hab ich so viel gelernt und die Klassenarbeit war trotzdem nix. Quelle: Unterricht Chemie, 14,2003 Nr.74, S.42ff

3. Status quo: Üben im Chemieunterricht wird von Lehrenden und Lernenden als wichtig angesehen ist für den Erwerb von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten nötig spielt meist eine untergeordnete Rolle wird oft in die Hausaufgaben verlagert Wie interessant ist Unterricht, wenn man zu wenig kann? Positives Verständnis: Grundlage des Könnens und Wissens, wichtig für das Wollen – also motivierend macht Kompetenzzuwachs erfahrbar ist methodisch vielfältig umsetzbar 33% üben in den Bereichen: Redoxreaktionen, Chemische Formel, Quantitative Beziehungen, Periodensystem/Atombau, Chemische Reaktion Von Schüler/innen gewünschte Bereiche: Chemische Reaktion, Periodensystem/Atombau, Chemische Formel, Sicherheit beim Experimentieren, Atombindung und Moleküle Wird ausreichend geübt? Nur 27% der Lehrer/innen waren dieser Meinung. Quelle: NiU-Ch Heft 74 02/03 S. 43 O. Tepner, I. Melle !

4. Grundlagen des Übens: Ebbinghaus Vergessen von deklarativem (sinnfreiem) Wissen Das setzt aber erst einmal voraus, dass man etwas gelernt hat! Die Kurve wurde für sinnlose Silben ermittelt – eine Einbettung in eine kognitive Struktur hat hier also nicht stattgefunden. Schwache Schüler/innen versuchen oft den Unterrichtsstoff ohne tieferes Verständnis (also ähnlich den sinnlosen Silben) auswendig zu lernen – z.B. einmal am Tag vor der Klassenarbeit – die Vergessensrage muss nach Ebbinghaus enorm sein. Quelle: Unterricht Chemie, 14,2003 Nr.74, S.42ff

4. Grundlagen des Übens: Jost Verteilte kurze Übungen sind effektiver als lange Übungsphasen. Vielleicht auch öfter… Quelle: Unterricht Chemie, 14,2003 Nr.74, S.42ff

4. Grundlagen des Übens: Jost zur Integration ins Langzeitgedächtnis muss fünf mal geübt werden: nach 10 Minuten am nächsten Tag nach einer Woche nach einem Monat nach einem halben Jahr Vielleicht auch öfter… Quelle: Richtig üben – effektiv lernern, H. Speichert

4. Grundlagen des Übens: Viel geübt…aber Ähnlichkeitshemmung („Suspension“, „Emulsion“) das „Löt-Paradox“ zu viel auf einmal geübt „Wird schon helfen“ – Aufgaben kein echtes Verstehen – Anbindung an bekanntes ist nicht möglich. Übung macht nicht den Meister – sie macht etwas permanent. Wissen, Können und Wollen können nur dann in dem angestrebten Maß vorhanden sein, wenn Fertigkeiten und Fähigkeiten sinnvoll geübt werden. Nur so lassen sich konzeptbezogene und prozessbezogene Kompetenzen nachhaltig ausbilden. 1. Ähnliche Begriffe können oft nicht trennscharf gelernt werden. 2. Klassische Studie: Fabrikarbeiterinnen wurden zum Löten von elektronischen Schaltungen ausgebildet und waren am Ende der Ausbildung hochkompetent. Während der Arbeit traten trotzdem immer mehr fehlerhafte Teile auf, weil es keine Rückmeldungsmöglichkeit über die Qualität der geleisteten Arbeit gab. Wenn es keine Rückmeldung gibt, dann kann es keine Verbesserung der Leistung geben. Leistungsverlust bei massivem Üben (Jost) Wenn das Ziel einer Übung unbekannt ist, dann ist der Effekt gering. Übungen werden dann oft (vorallem bei der Hausaufgabe) als Arbeitsbelastung empfunden und nicht als Möglichkeit des Trainings. Wenn das neugelernte nicht an bestehenden Strukturen anknüpfen kann wird es sehr schnell vergessen. Bei fehlender Rückmeldung wird möglicherweise das Falsche gefestigt. (Quelle: Speichert) Quelle: Richtig üben – effektiv lernern, H. Speichert

4. Fünf Merkmale sinnvollen Übens Transparenz Spezielles Lernziel ist bekannt Rückmeldung Qualität des Übungsergebnisses (Selbst-)kontrolle möglich, Erfolge erleben Umfang regelmäßig, nicht massiv Qualität der Aufgaben Bedeutsamkeit, Anknüpfung an Bekanntes Strukturierung Metakognitive Strategien, Mindmap, Concept-Map Aber – es gibt auch falsch verstandenes „Üben“ – also eher eine Dressur: Wenn z.B. in der zweiten Chemiestunde Formeln eingeführt und in der dritten Stunde stöchiometrisches Rechnen eingeführt wird. „Weil das möglichst ausführlich geübt werden muss!“ 2. Im Praktikum werden stundenlang nur verschiedene Volumen im Messzylinder möglichst genau abgemessen. Ein solches Lehrverhalten hat nichts mit eine sinnvollen Übungspraxis zu tun SuS wissen oft nicht was sie lernen sollen Lernziel unbekannt – die Aufgabe wird als lästige Arbeit, „Hausarbeit“ soll man da etwas lernen – oder ist das nur Beschäftigung? Fehlende Rückmeldung – „Löterinnen Beispiel“ (Speichert) Jost – häufig aber geringer Umfang, Trautwein: regelmäßige Hausaufgaben positiv – geringer Umfang besser! Quelle: nach Hilbert-Meyer

5. ZPG: Übungsformate Anforderungsbereich Übungsformat Kompetenzbereiche Übungsformat A I A II A III Ü I Ü II Ü III F E K B 17

5. ZPG: Ziele der drei Übungsformate Struktur/Rhythmus: Übungszeit im Unterricht, sinnvolle Übungsphasen Motivation/Selbstaktivität: unmittelbare Selbstkorrektur, Rückmeldung Schüler/innen sollen sich als kompetent erleben können Würdigung, Beratung durch die Lehrperson Das Lernziel und der Nutzen muss für jede Aufgabe klar sein Vernetzung/Lerntechniken: Wachhalten von Grundlagen (deklarativ und prozedural) Mnemotechniken sollten differenzierend sein Kompetenzbereiche angemessen ansprechen verschiedene Lernkanäle ansprechen

5. Ü1: Die Basis Frequenz: oft, regelmäßig – sehr geringer Zeitumfang Bereich: A I Intention: Wachhalten von Basis- Kenntnissen und Fertigkeiten Wo: Hausaufgabe/ Unterricht Wie: z.B. Lernkartei, Think-Pair-Share, mündliches Wiederholen, Mini-Aufgaben

5. Ü2: Aktuelle Inhalte Frequenz: nach Bedarf – geringer Zeitumfang Bereich: A I - AIII Intention: Anwendung und Transfer mit Bezug zum aktuellen Unterrichtsgeschehen Wo: Unterricht/Hausaufgabe Wie: z.B. Übungsblätter, Spielerische Übungen, Experiment

5. Ü3: Vernetzung - Vertiefung Frequenz: ca. alle 6 Wochen, Doppelstunde Bereich: A II-A III Intention: Vernetzung, Vertiefung, Transfer Wo: Unterricht Wie: z.B. kontextorientierte, themenübergreifende Aufgaben und Projekte, Egg-Races, wahldifferenzierte Aufgaben

5. Langfristiger Kompetenzaufbau Quelle: Werner Stangl, cc-by-sa 3.0

Richtig üben macht den Meister. ENDE