Ferien im Wander- & Lennebergverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
Advertisements

Jungengruppe Star2 und Starladin
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Allgemeines über Birken
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Unsere Arbeit von 2002 bis Situation unserer Schule bis 2002 Unregelmäßige Unterrichtszeiten ohne Betreuungsmöglichkeit Keine Nachmittagsangebote,
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
integrativen AWO - Kita
Weshalb sich Kinder und Lehrpersonen in finnischen Schulen wohl fühlen Elisabeth Strahm BVS Lehrerin, Mediatorin SDM Evaluatorin.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Die Jugendlichen in der Slowakei
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Ferienbetreuung im Wanderverein. Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Projekt Arte en el Barrio Ciudad Sandino, Managua, Nicaragua.
Unser Weihnachtsbasteln - ein kreativer Spaß für Groß und Klein
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Unfage zum Thema Familie in Italien
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Verhaltenskodex.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Die Inseln Deutschlands
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Portfolie Side 5 Kinderportfolie für das erste fremdsprachenlernen Das Portfolie ist gedacht für Kinder im Elementar- und Vorschulbereich und in der ersten.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Das Kölner Modell ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Gesundheitsförderung im Alter
Freizeit Urlaub, Ferien die schönste Zeit ausruhen
... sicher zu Fuß zur Schule. zu Fuß zur Schule Die psychosoziale Ebene Die Ebene der Verkehrserziehung Die Ebene der Bewegungsarmut.
Stadtökologie von Stefan Hiermann.
Kinder in der Feuerwehr
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
1 Als pädagogische Fachkraft in der Kita Mütter, Väter und Kinder mit Flüchtlingserfahrungen begleiten.
September 2015 Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien Omadienst Leiterin Andrea Beer
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 07.03– Diese Woche war das Wetter für die Wichtel.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
AB SEPTEMBER 2015 WALDGRUPPE AM KIZ. AUSGANGSLAGE  31Neuanmeldungen, davon 8 Kinder durch Zuzug  Überbelegung im neuen Kindergartenjahr mit 12 Kindern.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
Die Band und ihre Dirigenten Dienstag,
 Präsentation transkript:

Ferien im Wander- & Lennebergverein

Unser Vereinsgelände (ca 9 000qm)

Ziele Durch angeleitete Führung ein respektvolles Verhalten gegenüber Flora und Fauna erlernen. Sich spielerisch im Team den Heraus- forderungen stellen, somit nachhaltig das Selbstbewusstsein stärken und soziale Kompetenz aufbauen. Natur in vielen Bereichen erfahren und sie erhalten. Die gesammelten Erfahrungen wirken sich auf das Umweltbewusstsein der Kinder, aber auch auf ihre Persönlichkeit positiv aus Resultat

Und, so ganz nebenbei…… ermöglichen wir den Eltern, dass ihre Kinder ganzjährig schöne und abwechslungsreiche Ferien in der Natur verbringen können, ohne selbst ihren kostbaren Urlaub einbringen zu müssen! Vertrauen – Kontinuität– und Zuverlässigkeit sind hierbei die angestrebten Ziele. Auch sind wir bemüht, den Kindern aller Familien die Teilnahme an unseren Angeboten zu ermöglichen!

Inhalte (einige Beispiele) Das Wandern ist ein zentraler Inhalt

Die Spiele haben einen Bezug zur Natur

Teambildung Aufgaben, die nur im Team zu bewältigen sind. Gemeinsame Essensvorbereitung Sähen und Pflanzen Basteln mit Naturmaterialien

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Das waren nur einige Auszüge der Inhalte