Kick-off Medizinische Universität Graz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen Kurzfristig Mittelfristig Langfristig Prozesse
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
IT-Projektmanagement
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Entwicklungen der jwConsulting GmbH
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Projektmanagement.
Wirksames Projekt-Management.
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Offshoring am Beispiel Indien (Karl-Heinz Hageni) IT-Arbeitskreis Rhein-Main Betriebsrat Darmstadt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
KIS-orientierte Behandlungspfad-Ermittlung und -Implementierung
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Auslastung von Spitzenanforderungen mithilfe eines On-Site Managements
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
20:00.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Gemischte Teams mit Externen
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
1 INSTITUT FÜR VERWALTUNGSMANAGEMENT UG Finanzmanagement UG 2002 – Finanzmanagement Die Vorgaben des UG 2002 und deren Umsetzung Mag.
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Das Unternehmen.
xRM1 Pilot Implementierung
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Beenden Ausbildungskooperation.
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Projektmanagement – Grundlagen
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
4) Kaufmännische Realisierung
Projektentstehung und Projektumfeld
Abschlussbericht Definitionsphase
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
 Präsentation transkript:

Kick-off Medizinische Universität Graz 16.06.2003

Agendapunkt Wer Begrüßung Medizinische Universität Graz Dekan Projektvorstellung Ziele des Projektes Projektphasen/Zeitplan Roll - out Projektteam Chancen / Abgrenzungen Zettl Wallner Walln er Stachl Pause Rolle IVM Traxl (IVM) Darstellung der Med.-Spezifika Wehr Modulweises Arbeiten (Termine, inkl. Urlaube ) Zettl/Teams

Begrüßung Medizinische Universität => Dekan Univ. Prof. Dr. Helmut Wurm

Ziele des Kick-off Ziele, Inhalte, Randbedingungen, Vorgehen im Roll-out und im Gesamtprojekt sind allen Projektbeteiligten bekannt Umfang des Lösungsportfolios ist bekannt Projektbeteiligte kennen sich Richtlinien sind vorgestellt Terminplan ist kommuniziert Herstellen des Informationsgleichstandes zwischen allen Roll-outbeteiligten Teammotivation

Roll-out Projektvorstellung Ralph Zettl - Projektleiter Ralf Wallner – Roll-out Manager

Grundsätzliches „Einführung SAP R/3“ ist ein gemeinsames Projekt der Universität und der zukünftigen Medizinischen Universität Der Roll-out erfolgt zeitlich gestaffelt: Universität: Februar 2003 – Juni 2003 Medizinische Universität: Juni 2003 – September 2003 Die Projektteams sind in beiden Tranchen weitgehend ident

Ziele Med.Univ. Graz Gesetzliche Anforderungen UG2002 und HGB Abbildung bewährter eigener Spezifika Integriertes, vernetztes Rechnungswesen Bereitstellung tagesaktueller Informationen Transparente und schlanke Prozesse für - Budgetierung - Buchhaltung - Einkauf - Berichtswesen u.a. Nutzung moderner Online-Technologien

Projektphasen/Zeitplan Ralf Wallner - Roll-out Manager (SBS)

Roll-out Vorgehen Roll-out Vorbereitung Kick Off Schulung der Projektmitarbeiter Konkretisierung der Masterlösung auf UNI Erarbeiten der Med-spezifischen Lösung (Feinkonzept) auf Basis der Lösung der Universität Graz Implementierung der Med-Lösung Tests und Abnahme der Med-Lösung Vorbereitung Produktivstart End-Anwenderschulung Systemvorbereitungen (Datenübernahme etc.) Produktivstart Nachbetreuung

Mitwirkung / Aufgaben der Universitäten Roll-out Vorbereitung (abgeschlossen) Überlegungen/Entscheidungen gemäß Checklisten: Org-Strukturen, Schnittstellen, Kontenplan, Kostenstellen, Profitcenter, Infrastruktur Abnahme/Test von: SAP Prozessen, Berechtigungen, Datenübernahme Bereitstellen von Schnittstellen der UNI/MED-Systeme Bereitstellen von Altdaten bzw. Anlegen von Stammdaten Erstellen der Schulungsunterlagen und End-Anwenderdokumentation End-Anwenderschulung durch Projektmitarbeiter Organisationsentwicklung/Change Management

Projektorgane seitens der UNI Uni/Med.-Lenkungsausschuß Interne Projektleiter Projektbüro Leiter Aufgabenpaket OE/Geschäftsprozesse Leiter Aufgabenpaket SAP Modul FI/FI-AA, CO/PS, FI-FM, MM/SD, BW Leiter Aufgabenpaket Schulung Leiter Aufgabenpaket Technik und Entwicklung Schnittstellen/Datenübernahme, Infrastruktur, Betrieb/Service Teammitglieder

Kommunikation Gesamt- Projekt UNI Lenkungs- ausschuss Master Modul- verantwortliche Roll-out Manager Interne Projektleiter Beraterteam Teammitglieder Aufgabenpaket- verantwortl. Key-user Enduser

Roll-out – Ressourcen der Universität Interne Projektleiter 60 % (während Intensivphasen) Roll-out Teammitglieder 40 % (während Intensivphasen) Experten nach Bedarf Projektmanagement 1 Sitzung wöchentlich Lenkungsausschuss mindestens 3x

Projektteam SBS Eder Hans-Peter Technik/Entwicklung Goth Sabine FM Grossegger Gerald Technik/Entwicklung Losch Robert MM Obtresal Roland SD/stv. ROM Plantau Alois FI Schalk Andrea CO Schöttl Andrea FI-AA Struger Martin BW Wallner Ralf ROM

Chancen/Abgrenzungen uni Chancen/Abgrenzungen uni.verse Rudolf Stachl - Teilprojektleiter Roll-out (SBS)

Ziele Implementierung eines flexiblen Managementinformationssystems für das Rechnungswesen zur Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle Optimierung der Geschäftsprozesse Aufbau einer folgekostengünstigen Lösung Integration der neuen Lösung in bestehende IT-Anwendungen Schaffung eines benutzerfreundlichen, ergonomischen IT-Verfahrens zur Förderung der Akzeptanz bei den Anwendern Entwicklung von Fähigkeiten der Mitarbeiter der Universitäten, um als Ansprechpartner im First-Level-Support agieren zu können

Vorgehen Prozesse und Geschäftsfälle Modulspezifische Prozesse Integrative Prozesse Rolle y Modul TA ... Rolle x 1 Itegrativer Prozess (GP) Stachl

Risiken Änderungen der Aufbauorganisation Rechtzeitige Entscheidungen über Prozesse Ressourcen der Projektmitarbeiter Trennung inhaltlicher und vertraglicher Auftraggeber Stachl

Erfolgsfaktoren Erfahrungen der Uni Graz Lösung muss nahe am Master bleiben Konzentration auf das Wesentliche Professionelle Einstellung und Arbeit Teamarbeit Stachl

Pause

Rolle des IVM im Auftrag des BMBWK Markus Traxl (IVM)

Rolle IVM im Auftrag des BMBWK (I) Organisation KOA inkl. Moderation und Protokollierung Organisation und Moderation von regelmäßigen Treffen der Universitäten je Rollout-Tranche (in Absprache mit der SBS) Vertretung Auftraggeber im Projektmanagement Vertretung und Auskunftspflicht im Lenkungsausschuss Qualitätssicherung von Seiten des Auftraggebers Außerhalb des Projektes Koordination der Weiterführung „Besoldung“ im Auftrag des BMBWK (bis Ende 2. Quartal)

Rolle IVM im Auftrag des BMBWK (II) Procedere 1 Ansprechpartner des IVM pro Universität im Rollout => Christoph Jünger, Markus Traxl Regelmäßiger Kontakt mit Projektleitern bzw. nominierten Ansprechpartnern der Universitäten Daten Mag. Christoph Jünger, mba christoph.juenger@verwaltungsmanagement.at, 06991-92 42 052 Mag. Markus Traxl, markus.traxl@verwaltungsmanagement.at, 0664 – 53 12 970 Mag. Mathias Winkler mathias.winkler@verwaltungsmanagement.at 0664 - 1623660

Abwicklung „Change Requests“ Allgemeines Im Projekt kann es zu Änderungsanforderungen kommen, die über die Masterfunktionalitäten hinausgehen. Die Abwicklung erfolgt über „Change Requests“. Ablauf Alle CRs werden gesammelt und bewertet (finanzielle, zeitliche und technische Machbarkeit; Auswirkung auf den Betrieb; Relevanz für eine oder mehrere Unis) CRs werden dem, vom Lenkungsausschuss eingerichteten, Change Control Board vorgelegt (Vertreter Rektorenkonferenz, BMBWK, SBS und BRZ) und entschieden Möglichkeiten: Finanzierung aus dem Projekt, Finanzierung durch eine oder mehrere Universitäten; Durchführung nach dem Projektende

Bemerkungen (I) Erfolgsfaktoren Intensive Mitarbeit der Experten der Universitäten => Know How Aufbau für First Level Support (bedingt weiterhin eine hohe Arbeitsbelastung!!) Intensive Mitarbeit bei der Erstellung der unispezifischen Anwenderdokumentation und Nachbildung wichtiger Prozesse im Rahmen der Anwenderdokumentation Durchführung der Enduserschulungen durch die Mitarbeiter der Universität (mit Unterstützung durch die SBS) Miteinbeziehung aller wichtigen Partner an der Med.-Universität Sensibilisierung der Universitätsführung

Bemerkungen (II) Erfolgsfaktoren SAP-Master ist ein Rahmen, der nur in Einzelfällen ergänzbar oder abänderbar ist => Ziel ist unabänderbar („Start Echtbetrieb mit 1.1.2004 und funktionsfähiges System im STANDARD –folgekostengünstig) Aufbau institutionalisierter Plattformen zur Information aller Betroffener an den Universitäten (Informationsmanagement) Koordination aller wichtigen Projekte im Bereich Rechnungswesen (EB inklusive Inventar, Personalverrechnung, Uni.Verse . . .) Klare Fokussierung – nicht so viel wie möglich abdecken, sondern die wichtigen Prozesse fundiert implementieren („Mut zur Lücke“)

Übersicht der Spezifika an der Medizinischen Universität Graz

§ 9 Univ. Rechnungsabschluss VO Anforderungen - FI § 9 Univ. Rechnungsabschluss VO Die geleisteten Kostenersätze nach § 55 Z 1 KAKuG sind nicht zu aktivieren (paktierten Anschaffungen -> Investitionszuschüsse) Für die Kostenersätze für Mehrkosten gem. § 55 Z 2 KAKuG und für die von den UniKliniken erbrachten Erträge gilt das Aufrechnungsverbot gem. § 196 (2) HGB nicht.

§ 11 Z 6 Univ. Rechnungsabschluss VO Anforderungen – FI/CO § 11 Z 6 Univ. Rechnungsabschluss VO Aufgliederung der Kostenersätze an den Krankenanstaltenträger gem. § 33 UG Mehrkosten gem. § 55 Z 1 KAKuG + Erläuterung wesentlicher Vorhaben Restbetrag für Mehrkosten gem. § 55 Z 2 KAKuG, dessen Ermittlung und Entwicklung; untergliedert in Mehrkosten der UK und in die Leistungsverrechung der Universitäten Mehrkosten gem. § 55 Z 3 KAKuG (Unterrichtspatienten)

§ 29 (4) Z 1 UG 2002 § 94 (1) UG 2002 Anforderungen - CO Aufgaben der in ärztlicher bzw. zahnärztlicher Verwendung stehenden MitarbeiterInnen Lehre Forschung Patientenbetreuung § 94 (1) UG 2002 Ärztinnen und Ärzte in Facharztausbildung (…keine gesonderten Pflichten in Lehre und Forschung)

§ 29 (4) Z 2 und Z 3 UG 2002 Anforderungen - CO Erhebung, Bewertung und Dokumentation aller notwendigen Daten und Infos, die den Klinischen Mehraufwand betreffen Mittelfristige Planung sämtlicher Anlagen, die ganz oder teilweise den Bedarf von Forschung und Lehre dienen und zu Mehrkosten gem. § 55 Krankenanstaltengesetz führt

Bereich Lehre Anforderungen – CO Abbildung folgender Studienrichtungen Studienrichtung Humanmedizin Studienplan alt Studienplan neu Studienrichtung Zahnmedizin Doktoratsstudium Studienplan alt Zahnmedizinischer Lehrgang (läuft 2004 aus)

Anforderungen – CO Aufbau Studienplan Humanmedizin neu

Neue Kostenstellennumerik Anforderungen – CO/FM Neue Kostenstellennumerik Bereinigung der Vorklinischen Nummernstrecke Anpassung an KAGES Fachbereiche als Hierarchieebene Klinische Abteilungen als Kostenstelle zu berücksichtigen zusätzliche Hierarchieebene neue Numerik

Zeitplan für die Festlegung der Aufbau- Ablauforganisation an der MUG Umsetzung Feinkozept Grobkonzept Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2003

Kritische Bereiche Einbindung § 26 / § 27 UG 2002 in das Rechnungswesen der MUG => Einbindung von Musterinstituten/-kliniken Festlegung der Aufbau- und Ablauforganisation der MUG => Fiktive Aufbauorganisation

Arbeiten in den Modulteams

Arbeiten in den Modulteams Ablauf Workshops Raumreservierung/Infrastruktur Einladung/Agenda Dokumentation Teamworks Projektleitung Persönliche Vorstellung der Berater Terminvereinbarungen je Arbeitsteam Termine Inhaltliche Schwerpunkte Urlaubsplanung

SAP Einführung erfolgreich 12. Jänner 2004 21 Universitäten produktiv allen Unkenrufen zum Trotz

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !