Linux Konsole Eine Einführung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausführen.
Advertisements

Elektronische Kommunikation und Homepage
Betriebssysteme.
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Matt Davis Technology Specialist
Web-CMS der Universität Ulm
Windows Universität zu Köln
Werkzeuge und Softwareumgebung von Christian Michele.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Sicher durchs Internet
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Linux Einführungskurs am MBI 2. KDE Stefan Gerlach 18. November 2002.
Einrichtung eines File- und Printservers mit
Einleitung Suse Linux (System- und Software-Entwicklung) Allgemein:
Gerade bei Fotobearbeitungen kann es leicht zum Verlust der Dateierweiterung (file extension) kommen. Nach stundenlanger Arbeit lässt sich eine Datei nicht.
DOS GOIT Der Kurs. Versionen 1.0 (1981 – Erster IBM-PC) 2.0 (1983 – Unterverzeichnisse) 3.0 (1984 – Festplatten) 4.0 (1988 – DOS Shell) 5.0 (1991 – Task.
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Einführung in betriebssysteme
Systeme 1 Kapitel 4 Prozesse WS 2009/10.
Dateien auf dem Desktop erstellen
© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche.
DimaDesigns.
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Seminar Internet Technologien
Linux Universität zu Köln
1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben.
Laufwerke Laufwerk zum Speichern von Daten
Outlook-Leiste und Ordnerliste
Betriebssysteme: Unix
Herzlich Willkommen zu meiner Präsentation
Learning By Doing WebStart Buch S.765 Verfahren, Java-Applikationen über das Internet an die Benützer zu verteilen. Die Java-Applikation wird auf dem.
Einführung in das Schulnetz. Anmeldung / Login ++ Username: user[Nummer des PC] z.B. user201 Kennwort: kein Kennwort notwendig!
Studiengang Informatik FHDW
Projekt SBI 2007 Migration Benutzerdaten Was geschieht wann ? M-Training.
Einführungstutorial: Linux Konsole
VI Universität zu Köln Institut: Historisch - Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Seminar: IT - Zertifikat – Allgemeine Technologien I Susanne.
Wikis in der Projektarbeit
Content-Managment-System
Linux oder GNU/Linux WS 2013/2014.
Betriebssystem: Linux – Ubuntu
CODA - Installation Installation der Binärdateien –Venus: Client-Programm –Vice: Server-Programm –Für Windows existiert eine Alpha-Version (Coda Client.
Dedizierte Systeme SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozentin: MA Susanne Kurz 20. März 2009Betriebssystem Mac.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
2.3 Implementierung von Prozessen
Betriebssysteme: Windows
Universität zu Köln WS 2012/13 Seminar: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Irina.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Rechtevergabe bei Windows 2000 Server Planung und Ausführung Schäffler und Lindauer.
User Mode Linux Sven Wölfel 1. Juni User Mode Inhalt  Was ist UML?  Wofür kann man UML benutzen?
Übung Betriebssystem, Uni Innsbruck 1 Projekt1: Prozesse unter Unix Teil I Grundlagen von Unix.
Zugriff vom Webserver auf Homepage1 Speicherplatz im zentralen Filesystem, AFS Web Server H:\public_html\index.html.
Was ist Linux ? Linux ist grundsätzlich nur der Kernel (Betriebssystemkern) Zur Nutzung benötigt der Linux Kernel eine Software (meistens GNU) Der Begriff.
Linux Universität zu Köln HKI Seminar: IT-Basics
Anatomie eines Computersystems Kernel, Treiber, Windows Manager und anderes Spielzeug Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
IT-Struktur an Schulen Eine kleine Einführung Autoren: H. Bechtold, E. Dietrich Stand: März 2008 © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg.
WinSecureCopy in der paedML® 3.0 Novell Installation und Benutzung Autor: Uwe Labs Stand: März 2008 IT-Struktur an Schulen.
Universität zu Köln Institut für Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sommersemester 2009 IT-Zertifikat der Phil Fak – Allgemeine.
1 Shell Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
PuTTY in der paedML® 3.0 Novell
CIP-Raum CC1 - Allgemeines
Ubuntu Clients in der paedML-Linux
IT-Struktur an Schulen
Linux.
Linux(Kernel) Klaus KULpa 1AHWIL.
Betriebssysteme LB BB SS2017
 Präsentation transkript:

Linux Konsole Eine Einführung

Susann Zetzsche, Simon Franz Übersicht Shell Praxis: - Putty - Grundkommandos - Ordnerstruktur Susann Zetzsche, Simon Franz

Shell Effizienz Benutzerfreundlichkeit Shell/Konsole = Mittler zwischen Nutzer und Betriebssystem-Kern (Kernel) Susann Zetzsche, Simon Franz

Shell Kommandozeileninterpreter: Standardshell: Bash case sensitive! Kommando lesen Sinn interpretieren Kommando zur Ausführung an System Ergebnis zurückleiten an Benutzer Standardshell: Bash case sensitive! Susann Zetzsche, Simon Franz

Susann Zetzsche, Simon Franz Praxis: PuTTY MS Windows-user: Download PuTTY http://www.hki.uni-koeln.de/node/10571 hostname: sandbox.hki.uni-koeln.de PuTTY starten Verbindung zu HKI Server mit Linuxinstallation Terminalfenster: login Username: sandboxXXX Password: XXX Susann Zetzsche, Simon Franz

Praxis: Grundkommandos | Tab-Taste: automatisches Ergänzen ~ Homeverzeichnis pwd Gibt den aktuellen Verzeichnispfad an ls Zeigt aktuellen Verzeichnis-Inhalt an mkdir Erstellen eines neuen Ordners/Verzeichnisses rmdir Löschen eines Ordners/Verzeichnisses touch Anlegen einer leeren Datei rm Löschen einer Datei mv Umbennen | Verschieben cp Kopieren cd Verzeichnis wechseln/Navigieren in Struktur cd .. Eine Ebene höher gehen (Bsp.: von ~/Uni/IT/ zu ~/Uni/) ls -l Anzeige Rechtevergabe chmod Ändern der Rechtevergabe Susann Zetzsche, Simon Franz

Praxis: Ordnerstruktur ~ uni computerkurs nebenjob freizeit konzert grillen kino Susann Zetzsche, Simon Franz