Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche."—  Präsentation transkript:

1 © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche

2 XFree86 & Xwindows Basis, auf der z. B. KDE, gnome aufsetzt erledigen die Kommunikation mit der Graphikkarte führen grundlegende Graphik- Kommandos aus (z. B. Fenster = zeichne Rechteck) kommunizieren mit anderen X-Systemen im Netz, wenn z. B. Programme auf einem anderen Rechner laufen sollen, die Anzeige aber auf dem lokalen Rechner stattfinden soll © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

3 Window-Manager bestimmen das Look&Feel bieten für Programmierer Schnittstellen, damit diese ihre Programme auf dieses Look&Feel einheitlich zuschneiden können weil XFree & XWindows die Basis ist, laufen Programme auf jedem Window- Manager (die Optik leidet eventuell darunter) am weitesten verbreitet: KDE, gnome, AfterStep, Enlightenment, WindowMaker © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

4 © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 kleiner shell-rundgang

5 Ordnung in das Chaos Dateien sind nach bestimmten Kategorien in bestimmten Verzeichnissen (Ordnern, Directories) abgelegt: root-verzeichnis Einstellungen Geräte Home-Ordner Programme © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

6 Navigation im Chaos Verzeichnis wechseln: Verzeichnis löschen: Verzeichnis erstellen: aktuelles Verzeichnis anzeigen: % chdir verzeichnis % rmdir verzeichnis % mkdir verzeichnis % cd verzeichnis % rd verzeichnis % md verzeichnis % pwd chdir... change directory rmdir... remove directory mkdir... make directory pwd... print working directory © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

7 Navigation im Chaos Inhalt eines Verzeichnisses ansehen: detailliertes Inhaltsverzeichnis: Datei/Verzeichnis suchen: % ls % ls -l % locate datei % l ls... list © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

8 Ordnung II zusätzlich zum Inhalt der Dateien wird auch noch z. B. abgespeichert: Dateiname Dateigröße Datum Erstellung letzte Änderung letzter Zugriff Besitzer (User & Gruppe) Rechte (wer darf was machen) © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

9 Ordnung III % ls -l -rw-r--r-- 1 udo user 488444 Feb 1 12:14 text.doc Art des Eintrags und Rechte Anzahl der Einträge BesitzerGruppe Größe letzte Änderung Name © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

10 Arten von Einträgen Einträge in das Dateisystem können eingeteilt werden u.a. in: Verzeichnisse Links (Verknüpfungen) Dateien dr-xr-xr-x lrwxrwxrwx -r-xr-xr-x © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

11 Zugriffsrechte unter Unix werden Zugriffsrechte auf 3 Ebenen definiert: -rwxrwxrwx auf Benutzerebene: u auf Gruppenebene: g alle: a © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

12 Zugriffsrechte Rechte können vergeben werden zum Lesen: r Schreiben: w Ausführen/Wechseln: x shell-Kommando: % chmod g+rw test.doc % chmod a-rw test.doc Gruppe darf Lesen & Schreiben alle dürfen nicht mehr Lesen & Schreiben chmod... change mode © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

13 Besitzerwechsel Dateien und Verzeichnisse können ihren Besitzer wechseln: % chown wilma test.doc % chgrp feuersteins test.doc % chown wilma.feuersteins test.doc chown... change owner chgrp... change group © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

14 Identiätskrise Zur Laufzeit die Identität wechseln: % su $USERNAME % su - $USERNAME % su - werde zu $USERNAME werde zu $USERNAME mit dessen Environment werde zu root su... substitute user Das Environment sind bestimmte auf den jeweiligen User zugeschnittene Voreinstellungen (Windows: Profil) © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

15 Hilfe!!! Hilfe kann man *meistens* (nicht immer) mit man bekommen: viele shell-Befehle können auch noch selbständig Informationen über ihren korrekten Aufruf ausgeben: % man chown % chown --help man... manual page © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

16 die shell ermöglicht direkten Zugriff auf Betriebssystemfunktionen wie Inhalt von Dateien anzeigen Dateien löschen Verzeichnisse anlegen Systemkonfiguration (Benutzerverwaltung etc.)... in fast allen Betriebssystemen auf irgendeine Art und Weise vorhanden (oft für den normalen Benutzer versteckt) © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

17 Automatikgetriebe shells erlauben u.a., Abläufe zu automatisieren: Durchführung von Backups zu einer bestimmten Zeit Installation von Programmen... Automatisierung erfolgt über shell- Scripte, das sind kleine Programme diese Scripte müssen für eine bestimmte shell geschrieben werden © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

18 Super, Normal oder Diesel? es gibt verschiedene Arten von shells: tcsh (The C Shell) bash (Bourne Again Shell) ksh (Korn Shell) zsh (the Z Shell) alle haben Vor- und Nachteile, Geschmackssache am häufigsten tcsh und bash ist pro Benutzer einstellbar © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

19 Zusammenfassung bisher kennengelernte shell-Befehle: chdir (cd), rmdir (rd), mkdir (md) pwd ls locate chmod chown chgrp su man... © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

20 Fragen (& Antworten) © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

21 Editoren für einfache Textmanipulation (i. A. nicht Textverarbeitung) braucht man häufig, damit man das System anpassen kann prinzipiell 2 Möglichkeiten: einen Editor, der auf der shell funktioniert (also immer) einen Editor, der unter X funktioniert (also nur dann, wenn die graphische Oberfläche verfügbar ist) © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

22 Variante 1: vi Aufruf: komplett ohne Mausunterstützung reiner Tastatureditor auf fast allen Unix-varianten vorhanden Bedienung über Tastaturkürzel % vi filename © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

23 Variante 1: vi Cursor wird mit den Pfeiltasten bewegt Die wichtigsten Kürzel: ESC …bricht Aktion ab i…Zeichen einfügen x …Zeichen löschen /…nach etwas suchen n…weitersuchen :q…beenden :q!…sofort beenden :x…speichern & beenden $…ans Ende der Zeile springen 0...an den Beginn der Zeile springen © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

24 Variante 2: nedit Aufruf: graphische Oberfläche Tastatur & Maus voll einsetzbar weit verbreitet % nedit filename © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

25 © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 Fragen (& Antworten)

26 Nachinstallieren Programme liegen meistens in 2 Varianten vor: Quellcode (Sourcecode) muß kompiliert und anschließend installiert werden rpm-Pakete vorkompilierte Programme (executeables, binaries), die mit dem redhat-package-manager (rpm) installiert werden können © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1

27 rpm-Pakete können installiert, gelöscht oder upgedated werden entweder... über die distributionsabhängigen Installationsprogramme z. B. YaST, DrakSoft oder über die shell (Nach)installation: Update © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 % rpm -ih $PAKET_NAME % rpm -Uh $PAKET_NAME

28 rpm-Pakete ff über die shell Löschen Informationen über ein installiertes Paket anzeigen lassen: % rpm -e $PAKET_NAME © 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 % rpm -qi $PAKET_NAME


Herunterladen ppt "© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen