Herzlich Willkommen! 24.01.2014. Alle BürgerInnen der NEUEN Marktgemeinde „Leutschach an der Weinstraße“ werden gleich behandelt!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
am Bildungszentrum Niedernhall
Advertisements

Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn Handhabung.
Informationsveranstaltung für kommunale Mandatsträger, eGovernment aus einem Guss im Saarland Dr. Christian Ege Staatssekretär im Ministerium.
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Auswertung der Mitgliederumfrage 2011 der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. 1.
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
mps) Management Public Sector Herzlich Willkommen
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Psychische Gesundheit
Hotline zum Ortstarif: Willkommen zum Vereinsempfang.
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Herzlich Willkommen zum Pressefrühstück Jahr 1 der neuen Stadt Rückblick und Vorschau
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
1 Soziale Kompetenz in der Schule erwerben … durchgeführt an Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien in den drei DRK-Kreisverbänden Duisburg, Krefeld.
Herzlich willkommen in der gute, gesunde Schule. Gute, gesunde Schule Preisträger Wettbewerb Gute gesunde Schule Teilnahme am Schulobst-Programm Klasse.
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung. Volksbefragung freiwillige Gemeindevereinigung am 08. September 2013 Eichberg-Trautenburg Glanz an der Weinstraße.
Veranstalter: Lebenswelt Pinsdorf Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz Ansprechperson: Lebenswelt Schenkenfelden Markt Schenkenfelden Tel.07214/
1 Herzlich willkommen Medienkonferenz Tätigkeitsbericht April 2011.
Schweizer Armee Heer – Territorialregion 4 Gemeinsam in der Verantwortung – gemeinsam sicher!
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Caritas in OÖ im Bezirk Kirchdorf
Ortsgemeinde Köngernheim
> Grundgedanke der Stiftung Sintaxis ist die Hilfe und Unterstützung der sozial schwachen Bevölkerung...
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Zukunft BEEHZ Entwicklung der Gemeindefinanzen Gemeindeinspektorat Kanton Aargau Version
Projekt SBI 2007 Zusammenfassung. Projekt SBI 2007 Zum Abschluss: Herunterfahren / Abmelden Standard Vista-PC Vista-Workstation Pool Immer abmelden (auch.
Stadtjugendring Neustadt e. V. ohne Moos nix los erst Recht in der Jugendarbeit.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Bildungspartnerschaft- Schule- Marbach
Kanalnachbarschaftstag 2014 Wagrain. "Denk KLObal, schütz´ den Kanal!" Das Umweltressort des Landes Oberösterreich und Steiermark startete im Oktober.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Finanzierung von Massnahmen
Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Egelsbacher Abfallsystem
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2014/15.
Herzlich Willkommen zur PI
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Herzlich Willkommen!. Übersicht Die Stiftung im Überblick Studienförderung – was ist das? Studienförderung – was ist das? - Bewerbung - Bewerbung - Auswahlverfahren.
Stadt Pfungstadt Gebührenkalkulation 2015 für Wasser und Abwasser
ÜK 2: Modul G1 Willkommen zum Thema Staat und Gemeinde.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
8. Öffentlichkeitsveranstaltung Bau Kompetenz München
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie 1 Energieeffizienz Maßnahmen in der Gemeinde Henndorf Gemeinde Henndorf.
Erläuterungen zur Gebühren- und Beitragskalkulation 2015
Vom Herzlich Willkommen zur a.o. Mitgliederversammlung.
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Malsch Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg- Nachbargemeinden.
„Natur im Garten“ Telefon Angebote für Gemeinden … für einen ökologischen und naturnahen Grünraum DI Katharina Haider.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen!

Alle BürgerInnen der NEUEN Marktgemeinde „Leutschach an der Weinstraße“ werden gleich behandelt!

sind Gemeinden ermächtigt, für die Benützung ihrer öffentlichen Einrichtungen und Anlagen auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses Gebühren zu erheben, die grundsätzlich kostendeckend festzusetzen sind. Grundlagen Kostendeckung – lt. Gemeindeordnung 1967 i.d.g.F. Familienfreundlichkeit Soziale Ausgewogenheit Verursacherprinzip Gebührenersparnis von rund € ,-- für die BürgerInnen Harmonisierung der Gebühren

Maßnahmenkatalog Neue Mittelschule Leutschach Knielyhaus OG  Baukonto Instandsetzung des Wegenetzes Abgleich der Finanzhaushalt Gemeinsames Gemeindeamt

Projekte - Kosten - Förderung

Danke für die Aufmerksamkeit!