Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

Surfen im Internet.
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Concurrent Use.
Lizenz Modelle GNU GPL BSD Shareware.
Mi, Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbetung SoSe 2011 Seminar: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin:
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Single Sign On mit CAS Düsseldorf, Single Sign On für Webanwendungen am Beispiel von CAS.
Internet für Senioren - Grundkurs
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Browser das Internet lesen.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
GFS im Fach Gemeinschaftskunde
Schultasche Digitale Schultasche Schilw KS Alpenquai
Für Powerpoint lässt sich ein Add-On herunterladen, mit dem Youtube-Videos per Assistent in beliebiger Größe verlinkt werden können. Es erscheint ein.
Betriebssystem Linux Von Sofia & Yasemin WG 12/3.
Cloud-Computing Tomic Josip.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Open Source Christine Gabriel und Carola Schulz. Einleitung Was haben Mozilla Firefox, Linux, GNU und Wikipedia gemeinsam? -> Teil der Open Source-/ Common-based.
Freie Software im kommerziellen Einsatz:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Referentinnen: Marlena Waldthausen, Kim Löchel
Präsentation von Katharina Boll und Janine Vorfeld
Universität zu Köln HKI PS HKI II Daniela Schulz Sommersemester 2012 Given enough eyeballs, all bugs are shallow. (Raymond 2000)
OSS - Open Source Software
Was ist Open Source? Der Quelltext liegt in einer für Menschen verständlicher Form vor Darf beliebig kopiert und verbreitet werden Darf verändert werden.
IT-Zertifikat Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz, MA Referentin: Carolin Blefgen.
Informatische Bildung am Gymnasium. Sekundarstufe 1.
Free Software Foundation Daniela Noll. FSFD. Noll 2 Inhalt Gründung, Ziele und Hintergründe Das GNU-Projekt Lizenzen Der GNU/Linux-Namensstreit Programme.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Textverarbeitungsprogramme
Software Struktur und Beispiele
Eine Entwicklungsumgebung für Free-Pascal Peter G. Poloczek, M5543
Open Source und OpenOffice
Open Source, Free Software, Freeware
• Für Powerpoint lässt sich ein Add-On herunterladen, mit dem Youtube-Videos per Assistent in beliebiger Größe verlinkt werden können. Es erscheint ein.
Open Office Org Produkt-Information Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OOo gratis Hersteller von OOo ist.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Arten der Online-Dokumente Wie stelle ich Aufgaben ins Web?
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
Die Theorie des Konzepts Open Source
Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Walter Thomi stellte an der Computeria vom 5. November 2008 Linux als alternatives.
Was ist Office 365 ?.
Webserver, Apache und XAMPP
LibreOffice Eine praktische Einführung in die Programmmodule von
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Open Source.
TATA TABATADZE. Inhalt  Idee  „Die Kathedrale und der Basar“  Gründung  Definition  Merkmale  Lizenzen  Copyleft-Prinzip  GNU  Creative Commons.
Open Source. Inhalt 1.Was ist Open Source? 2.Die Open Source Initiative (OSI) 3.Open Source Definition (OSD) 4.Copyleft-Prinzip 5.GNU General Public License.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Advanced IT Basics Linda Schröder Universit ä t zu K ö ln XAMPP – Eine praktische.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Freie Software Björn Schießle Free Software Foundation Europe
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Özgür Dennis CAN Christian FRANKOVSKY Florian LANGSTADLINGER
„A computer on every desk, and in every home.“
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler

Aufbau des Referates: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler2 Begriffserklärung Geschichtlicher Hintergrund / Gründer Motive der Gründer Open Source Lizenzen Open Source Definition Vorteile und Nachteile von Open Source Beispiele / Erklärung Open Office Praktischer Teil: Open Office - Kleine Einführung Herunterladen der Portable Software Version von Open Office

Begriffserklärung/ Definition der Open Source Initiative (OSI): OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler3 „Open Source“ ist gleich „quelloffen“ Das bedeutet laut OSI: Die Software liegt in einer verständlichen, lesbaren Form vor, offener Quellcode für alle Die Software darf beliebig oft kopiert, verbreitet und benutzt werden Die Software darf verändert, erweitert und danach in der neuen Form weitergegeben werden

Geschichtlicher Hintergrund: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler4 Open Source = offener Quellcode 1998 Idee von Netscape: Angesichts der wachsenden Dominanz von Microsoft, Gründung von „Open Source“ als freie Software Damit verbunden: Gründung der Open Source Initiative (OSI) durch Bruce Perens Raymond und Tim O‘ Reilly

Motive der Gründer: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler5 Open Source = offener Quellcode Kostenlose und frei zugängliche Software für jedermann Legales Herunterladen im Internet Quellcodes anzeigen um sie Veränderbar/ Erweiterbar zu machen Wollen eine Freie- Software-Gemeinde: Lernen, Mitmachen und Verbessern

Open Source Lizenzen: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler6 Open Source Linzens ist eine Softwarelizenz, die relativ frei ist Man muss nur den von der OSI festgesetzten Richtlinien in der OSD folgen

OSD = Open Source Definition: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler7 Frei Weitergabe Verfügbarer Quellcode Keine Nutzungseinschränkung Keine Diskriminierung von Personen und Gruppen Die Lizenz darf die Software nicht einschränken und muss technologieneutral sein

Vorteile von Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler8 Kostenlose Programme, herunterladbar im Internet im Gegensatz zu kommerziellem Anbieter Windows Jeder der mag, kann Fehler der Software beheben und / oder sie nach ihren Bedürfnissen anpassen bzw. erweitern Diese „neue Version“ dann veröffentlichen und für jeden zugänglich machen Die Verwendung in privaten Haushalten und Unternehmen ist legal

Nachteile von Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler9 Viele verschiedene Versionen eines Programmes, die an sich recht ähnlich sind, Auswahl schwierig Wer trägt für das Produkt an sich die Verantwortung, besonders im Schadensfall Fallen: Missbrauch durch Drittanbieter, die eventuell Gebühren für die Nutzung verlangen

Beispiele für Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler10 Open Office:Alternative zu MS Office Gimp:Alternative zu Photoshop Firefox:Alternative zu Internet Explorer und andere mehr

Ein besonderes Beispiel für Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler11 Open Office, die Alternative zu MS Office Herunterladbar unter: URL: Bitte nur da! Vorsicht vor Drittanbietern.

Open Office beinhaltet: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler12 Draw =ähnlich Corel Draw Zeichnen, Vektor- und Pixelgrafiken Writer =ähnlich MS Word Textverarbeitung Impress =ähnlich MS Powerpoint Präsentationsgrafiken Calc =ähnlich MS Excel Tabellenkalkulation Math =Formeleditor Base =ähnlich MS Access Datenbanken

OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler13 … Und nun endlich zum Praktischen Teil!

OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler14 Benutzeroberfläche von Open Office

Open Office als tragbare Version: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler15 portable Version:Größe: ca. 106 MB Somit nutzbar für euren USB-Stick Portable Open Office Gefunden zum Beispiel bei „Chip Online“ Entpacken bzw. Dekrompremierung notwendig Danach einfach auf euren Stick laden Viel Spaß damit!

Und viel Spaß heut noch beim Feiern… Kölle Alaaf!