Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler
Aufbau des Referates: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler2 Begriffserklärung Geschichtlicher Hintergrund / Gründer Motive der Gründer Open Source Lizenzen Open Source Definition Vorteile und Nachteile von Open Source Beispiele / Erklärung Open Office Praktischer Teil: Open Office - Kleine Einführung Herunterladen der Portable Software Version von Open Office
Begriffserklärung/ Definition der Open Source Initiative (OSI): OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler3 „Open Source“ ist gleich „quelloffen“ Das bedeutet laut OSI: Die Software liegt in einer verständlichen, lesbaren Form vor, offener Quellcode für alle Die Software darf beliebig oft kopiert, verbreitet und benutzt werden Die Software darf verändert, erweitert und danach in der neuen Form weitergegeben werden
Geschichtlicher Hintergrund: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler4 Open Source = offener Quellcode 1998 Idee von Netscape: Angesichts der wachsenden Dominanz von Microsoft, Gründung von „Open Source“ als freie Software Damit verbunden: Gründung der Open Source Initiative (OSI) durch Bruce Perens Raymond und Tim O‘ Reilly
Motive der Gründer: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler5 Open Source = offener Quellcode Kostenlose und frei zugängliche Software für jedermann Legales Herunterladen im Internet Quellcodes anzeigen um sie Veränderbar/ Erweiterbar zu machen Wollen eine Freie- Software-Gemeinde: Lernen, Mitmachen und Verbessern
Open Source Lizenzen: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler6 Open Source Linzens ist eine Softwarelizenz, die relativ frei ist Man muss nur den von der OSI festgesetzten Richtlinien in der OSD folgen
OSD = Open Source Definition: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler7 Frei Weitergabe Verfügbarer Quellcode Keine Nutzungseinschränkung Keine Diskriminierung von Personen und Gruppen Die Lizenz darf die Software nicht einschränken und muss technologieneutral sein
Vorteile von Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler8 Kostenlose Programme, herunterladbar im Internet im Gegensatz zu kommerziellem Anbieter Windows Jeder der mag, kann Fehler der Software beheben und / oder sie nach ihren Bedürfnissen anpassen bzw. erweitern Diese „neue Version“ dann veröffentlichen und für jeden zugänglich machen Die Verwendung in privaten Haushalten und Unternehmen ist legal
Nachteile von Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler9 Viele verschiedene Versionen eines Programmes, die an sich recht ähnlich sind, Auswahl schwierig Wer trägt für das Produkt an sich die Verantwortung, besonders im Schadensfall Fallen: Missbrauch durch Drittanbieter, die eventuell Gebühren für die Nutzung verlangen
Beispiele für Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler10 Open Office:Alternative zu MS Office Gimp:Alternative zu Photoshop Firefox:Alternative zu Internet Explorer und andere mehr
Ein besonderes Beispiel für Open Source Software: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler11 Open Office, die Alternative zu MS Office Herunterladbar unter: URL: Bitte nur da! Vorsicht vor Drittanbietern.
Open Office beinhaltet: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler12 Draw =ähnlich Corel Draw Zeichnen, Vektor- und Pixelgrafiken Writer =ähnlich MS Word Textverarbeitung Impress =ähnlich MS Powerpoint Präsentationsgrafiken Calc =ähnlich MS Excel Tabellenkalkulation Math =Formeleditor Base =ähnlich MS Access Datenbanken
OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler13 … Und nun endlich zum Praktischen Teil!
OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler14 Benutzeroberfläche von Open Office
Open Office als tragbare Version: OPEN SOURCE & OPEN OFFICE von J.Lohmann und C.Geißler15 portable Version:Größe: ca. 106 MB Somit nutzbar für euren USB-Stick Portable Open Office Gefunden zum Beispiel bei „Chip Online“ Entpacken bzw. Dekrompremierung notwendig Danach einfach auf euren Stick laden Viel Spaß damit!
Und viel Spaß heut noch beim Feiern… Kölle Alaaf!