«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Vorstellung / Übersicht
Advertisements

Handlungsanlass Ex § 6 BetrSichV: Ein Explosionsschutzdokument ist
Externe Unterstützung für die
Waldemar Bauer & Claudia Koring
grundsätzlich emanzipatorisch berücksichtigt beide Geschlechter
Gesundes Führen lohnt sich !
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
Kommunale Schulorganisation
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Jugend- und Kommunalpolitik
Psychische Gesundheit
Compliance in den Unternehmen
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Ressortsystem Gemeinderat
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
Informations-veranstaltung LAG JAW
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Durchführen von Qualitätsmanagement
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Es ist normal, anders zu sein
Qualitätskonzept der Universität Bern
Organisationsanalyse
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Zur Delegiertenversammlung Tätigkeitsbericht KABO Vorstand 2013.
Grundlagen für den Bildungsraum Schweiz. Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Artikel 61a 1Bund und Kantone sorgen gemeinsam im Rahmen.
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
als Aufgabe der Schulen
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Das Eingliederungs- management der Bewährungshilfe
Kanton Bern Aufgaben der Institutionen Informationsveranstaltung der GEF und des HVBE Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge Markus Loosli Vorsteher.
Der individuelle Förderplan
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Management-Tools Forderungen der zugrunde liegenden Zertifizierungsrichtlinien Zur Information und zur Überprüfung des Erfüllungsgrads der Ihrem Management.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Systematische Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und kantonalen Vorgaben bei gemeindlichen und privaten Schulen Markus Kunz, Leiter.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
Teleradiologie SVMTRA, Michela Mordasini. Agenda 2  Ausgangslage  Rechtliche Grundlagen  Richtlinie  Fragen 2.
 Präsentation transkript:

«Interne Aufsicht» Aufgabe des leitenden Organs der Trägerschaft St.Gallen, Januar 2014 Fachbereich Bewilligung und Aufsicht von Kinder- und Jugendeinrichtungen

1. Grundlagen und Aufsichtsstruktur 2. Aufgaben des leitenden Organs Voraussetzungen für die interne Aufsicht Konzept zur internen Aufsicht 5. Prozess interne Aufsicht 22. Januar 2014 Amt für Soziales

1.1 Grundlagen für die interne Aufsicht Gesetzliche Grundlage Art. 2 Abs. 1 Bst. b KJV Das Amt für Soziales erteilt die Betriebsbewilligung, wenn die interne Aufsicht sichergestellt ist. Richtlinien Kantonale Richtlinien über die interne Aufsicht vom 1. April 2007 Hilfsmittel Mindestanforderungen an die interne Aufsicht Bewilligungsvoraussetzung 22. Januar 2014 Amt für Soziales

1.2. Aufsichtsstruktur Amt für Soziales Trägerschaft / leitendes Organ Aufsichtsebene 4 staatliche Aufsicht strategische Ebene Amt für Soziales Aufsichtsebene 3 interne Aufsicht Trägerschaft / leitendes Organ Aufsichtsebene 2 fachspezifische Aufsicht operative Ebene Leitung der Einrichtung Aufsichtsebene 1 individuelle Aufsicht Kinder und Eltern 22. Januar 2014 Amt für Soziales

2. Aufgaben des leitenden Organs Strategische Führung der Angebote Führung des Vereins Öffentlichkeitsarbeit Mittelbeschaffung 22. Januar 2014 Amt für Soziales

2.1. «Interne Aufsicht» Eine Aufgabe des leitenden Organs Das leitende Organ überprüft die Aktualität und Umsetzung des Betriebskonzepts. Das leitende Organ kontrolliert die Stellenleitung bezüglich folgender Belange: Betreuung Personal Finanzen Betrieb Struktur Das leitende Organ orientiert das Amt für Soziales über die die Durchführung der internen Aufsicht und getroffene Massnahmen zur Qualitätssicherung, - förderung. 22. Januar 2014 Amt für Soziales

3. Voraussetzungen für die «interne Aufsicht» Unabhängigkeit Keine verwandtschaftliche oder geschäftliche Beziehung zwischen leitendem Organ und Stellenleitung/Einrichtungsleitung. Trennung zwischen operativer und strategischer Ebene: Mitarbeitende der Einrichtung und die Stellenleitung sind nicht Mitglied der internen Aufsicht, also des leitenden Organs, umgekehrt ist dieses nicht operativ tätig. Fachkompetenzen in den Bereichen Betreuung Betriebsführung Finanzen Personal 22. Januar 2014 Amt für Soziales

4. Konzept zur «Internen Aufsicht» 4.1. Zuständigkeiten definieren Regelung der Zuständigkeiten in Bezug auf die Kontrolle der betreuerischen, personellen, finanziellen, betrieblichen und strukturellen Belange Ressort Name beruflicher Hintergrund Betreuung Bettina Muster Kindergärtnerin Personal Paula Test Personalassistentin Finanzen Frieda Budget Finanzbuchhalterin Betrieb Anna Aufsicht Unternehmerin Struktur Peter Prüfer Organisationsberater 22. Januar 2014 Amt für Soziales

4. Konzept zur «Internen Aufsicht» 4.2. Instrumente und Inhalte festlegen Für jeden der Bereiche Betreuung, Personal, Finanzen, Betrieb und Struktur sind folgende Aspekte festzulegen: Wer kontrolliert? z.B. Ressortverantwortliche Was soll kontrolliert werden? z.B. Dokumentation, Infrastruktur, Bereiche Aufgrund welcher Basis und Daten/Dokumente erfolgt die Prüfung? z.B. Betriebskonzept, Qualitätskonzept Womit soll kontrolliert werden? z.B. Checkliste, Zielvereinbarungen Wie oft soll die Kontrolle durchgeführt werden? Wie soll die Weiterbearbeitung der Kontrollergebnisse erfolgen? 22. Januar 2014 Amt für Soziales

4. Konzept zur «Internen Aufsicht» 4.3. Sitzungen des leitenden Organs Neben den Aufsichtsaktivitäten der einzelnen Ressortzuständigen stellen die Sitzungen des leitenden Organs ein zusätzliches Instrument für die regelmässige Kontrolle der Einrichtungsleitung dar, da hier u.a. die Kontrollergebnisse ausgewertet und weiter bearbeitet werden. 22. Januar 2014 Amt für Soziales

5. Prozess der internen Aufsicht 1 bzw. 6 leitendes Organ: Inhalte der internen Aufsicht je Bereich festlegen 2 Ressort: Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der internen Aufsicht 5 leitendes Organs: Entscheid Handlungsbedarf und Massnahmen 4 leitendes Organ: Zusammenführen und Auswerten der Ergebnisse 3 Ressort: Nachbearbeitung, Reflexion Handlungsbedarf, Massnahmen 22. Januar 2014 Amt für Soziales