SCANDEC besser Entscheiden Methode zur strukturierten Entscheidungsfindung, die in Airline Cockpits erfolgreich angewendet wird. © Heinz Zeltner, 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angebot für Führungskräftetraining:
Advertisements

Berufsfachschule für Altenpflege
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Tagung des DNBGF-Forums
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Usability - Kriterien für Web -Anwendungen
„Vester´scher Papiercomputer“
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Einführung in die Mediation
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
VL Trainingswissenschaft 9. Taktik 1,2,3, wer hat den Ball?
Unterrichtsverfahren
Simulation komplexer technischer Anlagen

11 Verantwortung
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
J+S Weiterbildung 2 Modul Trainerphilosophie, Okt03 Einführung Selbstreflexion: Was verstehe ich unter Trainerphilosophie? Was ist für mich Trainerphilosophie?
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Was ist psychische Gesundheit?
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
C4P5A3 TA 5 Bern 1 C4P5A3 Aus: Hay, J., Donkey Bridges for developmental TA, p32 ISBN C4 P5 A3 ist eine Eselsbrücke,
WOHER KOMMT DER ANSATZ ‚LERNBIOGRAPHIE‘?
Toleranz leben.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Das Auffinden einer authentischen Stimme unter den Dialekten der inneren Polyphonie   E. Ukolova GLE-Kongress, Lindau May 2011.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Was möchten wir heute tun?
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Kognitive Umstrukturierung
Managementstile.
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
Neue Wege des Führungshandelns
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Sicher Lernen! Sicher Lehren!
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Team Six Drive. Inhalt Worum geht es bei Formel 1 in Schools? Geteilte Arbeit beenden.
Motivierende Gesprächsführung
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
ein neues Wahlpflichtfach
Rückblick SCHILF/Lima Frühes Deutschlernen im Kindergarten.
Individualisierung an der HTL Kaindorf SCHILF BE/ST.
Jugend + Sport METHODISCHES KONZEPT
Coolnesstraining an Schulen für Kinder und Jugendliche
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
1 © KICK OFF Management Consulting GmbH, 2008 – KICK OFF Management Consulting GmbH A-1120 Wien, Gaßmannstrasse 25 Tel.:
INHALT 01. Deckblatt 02. Inhalt
Könntest Du in einem Jahr sagen
Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli 2015Freitag, 17. Juli :53:22 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
Bock springen ( Solitaire )
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Julia Hartanto & Katrin Luz Wintersemester 2012/ Allgemeine II Seminar – Selbstkontrolle Selbstkontrolle und Sport.
LN_Modul_P1_B_Benzin "Zwischen Heldenzeit und Ignoranz". Was sind die beeinflussenden Faktoren, die Menschen in beobachteten Notfallsituationen zum Helfer.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Schüler-Besprechung im Team vom:
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Einführung ins Rollenspiel.
 Präsentation transkript:

SCANDEC besser Entscheiden Methode zur strukturierten Entscheidungsfindung, die in Airline Cockpits erfolgreich angewendet wird. © Heinz Zeltner, 2008

2 Besser Entscheiden Worum geht es? Was im Cockpit funktioniert, lässt sich auch in einem anderen Umfeld anwenden Das strukturierte Vorgehen um sichere Entscheide in komplexen Systemen zu erarbeiten, lässt sich auch in andere Arbeitswelten übertragen. Entscheiden ist lern- und trainierbar Solide Grundkenntnisse der Entscheidungsmechanismen und ein stetiges Training sind die beiden Grundpfeiler für bessere Entscheide. Wie reagiere ich unter hoher Arbeistbelastung und Stress Unter sehr hoher Arbeitsbelastung oder Stresssituationen reagiert der Mensch meistens mit einem Rückfall in seine Grundverhaltensmuster. Das Wissen darum erlaubt in Selbstbeobachtung diese Zeichen zu erkennen und somit die geeigneten Gegenmassnahmen zu ergreifen. Piloten trainieren im Simulator bewusst in diesen Grenzbereichen. Der Chef ist gleichzeitig Teammitglied Wie verhalte ich mich als Chef und gleichzeitig als Teammitglied einer Arbeitsgruppe in Entscheidungsfindungsprozessen? Wer fällt in diesen personellen Konstellationen die Entscheide?

3 Besser Entscheiden Worum geht es? Umgang mit hoher Arbeitsbelastung und Stress Wieviel Stress erträgt eine einzelne Person? Wie manifestieren sich die Grenzen bei den einzelnen Menschen? Welche Vorkehrungen können getroffen werden um die Stressresistenz zu erhöhen? Wo hat die Intuition ihren Platz in strukturierten Entscheidungsfindungsprozessen? Jeder Mensch wird von seiner Intuition beeinflusst. Der Erfahrungsstand beeinflusst auch die intuitiven Elemente bei strukturierten Abläufen. Wer entscheidet, trägt die Verantwortung Entscheiden ist die Aufgabe der Führungsperson. Für den Entscheid trägt diese auch die Verantwortung.

4 Besser Entscheiden SCANDEC-Modell Decisionmaking S Situation Catch S C Call for urgent actions C A Alternatives A N Negotiation N D Decision D E Execution E C Controlling C Das SCANDEC-Modell bietet eine Hilfe zur strukturierten und sicheren Entscheidungsfindung im Cockpit. SCANDEC ist auch in andere Arbeitsbereiche übertragbar.

5 Besser Entscheiden Wissen, Erfahrung Training Handlungs- kompetenz Training erhöht das Wissen und die Handlungskompetenz

6 Besser Entscheiden SCANDEC und Training tragen zusammen massgeblich zu besseren Entscheidungen bei.