Bericht des Präsidenten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Personalversammlung Personalversammlung
Arbeitsbedingungen an Hochschulen in Nordrhein- Westfalen Ergebnisbericht Ver.di Projekttreffen Gute Arbeit Antonia Kühn.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
20:00.
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
Fachtagung: Beratung für Studierende mit psychischen Erkrankungen
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Fachdienste für Arbeit
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Online-Befragung zur Workload von Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Alfred Bauer/Dipl.-Betriebswirt Christiaan.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
PROCAM Score Alter (Jahre)
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Netzwerk Teilchenwelt
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
Arbeitsschutz - Organisation
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Frauenförderung in der Verwaltung
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
 Präsentation transkript:

Bericht des Präsidenten Personalversammlung 15. Oktober 2014 Georg Krausch Präsident

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 2 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Entwicklung Bewerber/innen 2001 - 2014 3 | Bereich Studium und Lehre Entwicklung Bewerber/innen 2001 - 2014 Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´

Entwicklung Einschreibungen 2001 – 2014* 4 | Bereich Studium und Lehre Entwicklung Einschreibungen 2001 – 2014* Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´ * Zahlen für 2014 noch nicht endgültig, da Einschreibeprozess für das WiSe 14/15 noch nicht ab-geschlossen. Es ist mit einer Gesamteinschreibezahl um 35.400 zu rechnen (WiSe 13/14: 35.910)

Bewerbungs-, Auswahl- und Einschreibeverfahren 2014/15 5 | Bereich Studium und Lehre Bewerbungs-, Auswahl- und Einschreibeverfahren 2014/15 Entzerrung der Fristen für Masterstudiengänge (15. Mai bzw. 15. November) und grundständige Studiengänge (15. Juli bzw. 15. Januar) „Dialogorientiertes Serviceverfahren“ (DoSV) der „Stiftung für Hochschulzulassung“ (SfH) Teilnahme mit drei grundständigen B.Sc.- Studiengängen: Annahmequoten: Psychologie: 52% (Vorjahr 46%) Rechtswiss.: 56% (Vorjahr: ./.) Wirtschaftswissenschaften: 78% (Vorjahr: 32%) Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´

Bewerbungs-, Auswahl- und Einschreibeverfahren 2014/15 6 | Bereich Studium und Lehre Bewerbungs-, Auswahl- und Einschreibeverfahren 2014/15 Seit SoSe 14 Bewerbungs- und Zulassungsmodul von CampusNet („BuZ“) auch für Masterstudiengänge im Einsatz; damit Integration des gesamten Studienangebotes in BuZ weitestgehend abgeschlossen; derzeit Hebung von Optimierungspotenzial Im WiSe 14/15 Umstellung auf elektronische Bereitstellung der Zulassungs- und Ablehnungsbescheide: Zeit- und Kosten- einsparungen durch Wegfall des Versandes von rd. 50.000 Poststücken pro Jahr Geplant ist weiterer Ausbau der IT-gestützten studentischen Selbstbedienungsfunktionen in den kommenden Semestern Teil-Rahmenprüfungsordnung zur Umsetzung der Lissabon- Konvention durch erarbeitet. Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´

Information und Beratung – Zentrale Studienberatung (ZSB) 7 | Bereich Studium und Lehre Information und Beratung – Zentrale Studienberatung (ZSB)

8 | Bereich Studium und Lehre Hochschulpakt Zuweisungen an Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen und Verwaltung: 2013: 12,07 Mio€ 2014: 12,28 Mio€

9 | Bereich Studium und Lehre Hochschulpakt 2013 JGU hat Zielzahl für 2013 erreicht (+ 160) Bislang insgesamt positiver Gesamtsaldo HSP II (2011-2013): Finanzierung infrastruktureller Maßnahmen im Bereich von Studium und Lehre Mit Hochschulpakt III (2016-2020) ist zu rechnen. Bedingungen allerdings noch nicht bekannt ABER: Probleme bei längerer befristeter Beschäftigung von Personal  Schreiben an MBWWK, dass tragfähige gesetzliche Rahmenbedingungen für Umsetzung Hochschulpakt III dringend erforderlich sind

Hochschulpakt: zusätzliche Dauerstellen 10 | Bereich Studium und Lehre Hochschulpakt: zusätzliche Dauerstellen Land stellt JGU aus 100-Stellen-Programm des Landes JGU 22,5 zusätzliche Dauer- stellen (inkl. 1,5 Stellen für hochschulübergreifende Maßnahmen) zur Verfügung Verteilung innerhalb Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen (ZE) und Zentrale Verwaltung (ZV) insb. zur Verstetigung befristeter HSP-Stellen:   W 2 W 1 EG 14 EG 13 EG 10 EG 9 Summe FB - 4,0 1,5 1,0 12,0 ZE 0,5 2,5 ZV 3,0 8,0 0,0 3,5 5,5 2,0 7,5 22,5

Neues ERASMUS+ Programm an der JGU (2014-2020) 11 | Bereich Studium und Lehre: Internationalisierung Neues ERASMUS+ Programm an der JGU (2014-2020) Strukturelle Änderungen in der Programmarchitektur Ab 2015 Einbeziehung von Ländern außerhalb Europas Deutliche Budgeterhöhung (ca. 14.8 Mrd. Euro/ 7 Jahre) 1.5 Mio. Euro eingeworben von der JGU für das Projektjahr 2014 Gesteigerte Nachfrage ab 2014 Erhöhter administrativer Aufwand Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 12 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gesamtzahlen Personal der JGU Daten zum Termin der Personalstatistik am 1.12. jeden Jahres, VZÄ der zu diesem Zeitpunkt beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Drittmittelper-sonal) gerundet auf ganze Zahlen.

14 | Personal Frauenanteile 2011-2013

Wissenschaftsstützendes Personal 1.409 1.406 1.432 Daten zum Termin der Personalstatistik am 1.12. jeden Jahres, VZÄ der zu diesem Zeitpunkt beschäftigten Mitarbeiter (inkl. Drittmittelpersonal), auf Ganze gerundet.

Wissenschaftliches Personal 2.522 2.543 2.590 Menschen (zum Stichtag 1.12.)

Inzwischen flächendeckend eingeführt, mit gutem Erfolg 4 | Personal Projekt flexible Arbeitszeit Inzwischen flächendeckend eingeführt, mit gutem Erfolg aber noch Verbesserungsbedarf: Mitarbeiter mit zwei Verträgen Regelung für AZUBIs Regelung der Zeitzuschläge Erfassung der Dienst- und Schichtpläne

18 | Personal Schwerbehinderte Anzahl an der JGU Beschäftigten schwerbehinderten Menschen (= 4,02 %)

19 | Personal Ausbildung

Unbefristete Übernahme 20 | Personal Ausbildung II Übernahmen von Auszubildenden Jahr Prüflinge (Prüfung bestanden) Übernahme-quote Unbefristete Übernahme Befristete Übernahme 2009 39 (93 %) 38% (15) 4 11 2010 27 (96%) 56% (15) 1 14 2011 24 (92%) 42% (10) 9 2012 31 (100%) 29% (9) 2 7 2013 28 (93%) 46% (13) 10 3 2014 29 (100%) 45% (13) 5 8

Personalentwicklung/ Führungskräfteentwicklung Entwicklungsprogramme für Führungskräfte (40 Teilnehmer/innen) Seminare zum Thema Strategie & Führung (81 Teilnehmer/innen) Leadership Kompakt (33 Teilnehmer/innen) Programm für Dekane und Rektoren In Kooperation mit Studium Generale: Themenschwerpunkt Wie viel Führung braucht Der Mensch? Leadership und Verantwortung Auftakt: 29.10.2014 Entwicklungsprogramme sind jeweils 3 Module à 2 - 2,5 Tage pro Modul

Personalentwicklung/ Fortbildung Im Jahr 2013: 2101 Teilnehmer/innen in 206 Veranstaltungen

23 | Bereich Personalfortbildung Personalfortbildung im Rahmen des neuen ERASMUS+ Programms Auch im neuen ERASMUS+ Programm können im Rahmen der Personalmobilität Fort- und Weiterbildungsaufenthalte von Hochschulpersonal an europäischen Hochschulen und Unternehmen (i.d.R. 1-2 Wochen) gefördert werden. Ziel: Weiterer Ausbau der Internationalisierung im Personalbereich Zielgruppe: alle Hochschulbediensteten Förderung von Kolleginnen und Kollegen aus Fachbereichen, zentralen Einrichtungen, zentraler Verwaltung und Stabstellen Kontakt: Abteilung INT, Ref. 1 Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´

24 | Personal / Familen-Servicebüro Familien-Servicebüro Beratungsangebote persönlich, telefonisch und per Mail Weiterführung der Übergangsbetreuung sowie der Betreuung in Notfall- und Ausnahmesituationen Kinderfreizeiten in den Schulferien Offene Kinderbibliothek zur kostenlosen Ausleihe von Kinderbüchern (in Zusammenarbeit mit dem AStA) Betreuung des Eltern-Kind-Raumes Teilnahme am „Projekt Vorlesen“ der Stiftung Lesen Workshops zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ Coachings für Beschäftigte zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 25 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gleichstellung / Frauenförderung JGU erhält zum vierten Mal das Prädikat "TOTAL E-QUALITY„ (2014-2017) Projekt „Optimierung von Berufungsverfahren“ Unterstützung der Gruppe „S.O.S – Starke Office Services“ Maßnahmen zur Prävention gegen sexuelle Belästigung Kampagne „Gemeinschaft schafft Sicherheit“ Broschüre „Richtlinie gegen sexuelle Belästigung und Ansprechstellen“ Plakat- und Postkartenkampage Aufkleber mit Notfallnummern für Toiletten Regelmäßiger Runder Tisch Sicherheit Regelmäßige Campusbegehungen in der dunklen Jahreszeit

Teilnahme am Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ 27 | Personal Teilnahme am Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ Initiative des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft Seit September „Projektleitung Diversität“ Fokus zunächst auf Studierende (Vorgabe des Stifterverbands) - perspektivisch Ausweitung auf alle Mitglieder der JGU Erarbeitung einer Diversitätsstrategie Entwicklung entsprechender Maßnahmen Nachhaltige Verankerung des Diversitätsthemas, Kulturwandel Studienbüros – SL4 Hotlines wieviel Personen sind eingestellt worden ´ Wertschätzung der kulturellen, sozialen und individuellen Vielfalt - proaktive Förderung eines diversitätsorientierten Lehr-, Lern-, Forschungs- und Arbeitsklimas an der JGU

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 28 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Allgemeine Rahmenbedingungen 2014 29 | Finanzen Allgemeine Rahmenbedingungen 2014 Veranschlagung grundsätzlich auf Basis des Vorjahrs - Erhöhung bei Beihilfe, Versorgung und BAföG durchlaufend, spitzabgerechnet - Überrollung beim Sach- und Investitionszuschuss trotz erheblich steigender Kosten bei Energie, Literatur, Bewirtschaftung Einrichtungen (z.B. Energie, Bau, Fremdreinigung, wiss. Literatur) - Erhöhung des Personalkostenzuschusses, aber: Kalkulation auf Basis 2013, inkl. der Vergütungs- und Besoldungs- erhöhungen - Ausnahme der Hochschulen von der Effizienzdividende (1,5% Kürzung) - Anpassung an Änderung W-Besoldung - Globale Minderausgabe von 800.000.- € lber Rh.-Pf.

Konsequenzen für die JGU 30 | Finanzen Konsequenzen für die JGU - Es fehlen dauerhaft jährlichen 3,4 Mio. € aufgrund der Kürzung wg. Erhöhung der Lehrverpflichtung bei Professoren von 8 auf 9 SWS - Es fehlen weiterhin 2 Mio.€ aus den Langzeitstudiengebühren - Das strukturelle Defizit im Sachkostenbereich von mehr als 6 Mio. € wird mit jeder Überrollung größer - Tarif- und Besoldungserhöhungen in 2014/15 sind nicht veranschlagt - Haushaltsrisiken, insbesondere durch Nachversicherung ca. 1 Mio. € Weiterhin fehlende Ausfinanzierung der Personalbudgets - 2013 94,5 % - 2014 93,5 %

Entwicklungen Landesweit 100 neue Stellen 31 | Finanzen Entwicklungen Landesweit 100 neue Stellen insbesondere zur Verstetigung der administrativen Bedarfe durch die modularisierte Studienstruktur Anteil der JGU 22,5 VZÄ unterschiedlicher Wertigkeit Finanzierungszusage des Bundes für den BAFöG-Landesanteil (ab 2016) in RLP: ca. 30% (=10 Mio€) für Inklusion an Schulen; ca. 70% (=24 Mio€) für die Hochschulen derzeit Gespräche zwischen MBWWK und Hochschulpräsidenten Unklare Zukunft der DFG-Programmpauschale von 20% ca. 6 Mio € zusätzlicher DFG-Mittel, die zur Deckung der indirekten Kosten verwendet werden, die mit den DFG-Drittmittelprojekten verbunden sind.

32 | Finanzen Was ist zu tun? Die Phase der Sonderfinanzierungen (ins. Hochschulpakt 2020) nutzen, um Einnahmen zu steigern - strukturelles Defizit im Sachkostenbereich bei Ressourcenverteilung ins Feld führen - Vermietung von Räumen, Veranstaltungsmanagement professiona- lisieren - konsequent Overhead bei Leistungen für Dritte ansetzen Wirtschaftlicher mit Ressourcen umgehen - Planung und Controlling - Flächenmanagement - Aufgabenkritik Neue, innovative Wege gehen

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 33 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Knappe Ressource an der JGU: Flächen 34 | Baumaßnahmen Knappe Ressource an der JGU: Flächen Die Neubauten der letzten Jahre (PC, ZVTE, Georg Forster-Bau) sind erfreulich, aber verstellen den Blick auf die bauliche Situation auf dem Campus 20 größere Gebäude sind älter als 40 Jahre Alle geplanten Generalsanierungen sind im Doppelhaushalt 2013/14 gestrichen worden Notwendige große Sanierungsmaßnahmen (wie REWI alt) muss der LBB aus dem Bauunterhalt finanzieren Betrugen die Bauunterhaltungsmittel für die JGU in den Jahren 2007 bis 2012 durchschnittlich 11,7, 2014 liegen sie noch bei 9,2 Mio. € Der klassische Bauunterhalt reduziert sich auf Brandschutz und andere sicherheitsrelevante Maßnahmen Nahezu jede Neuberufung verursacht Umbaumaßnahmen, deren investiven Anteil die JGU aus dem laufenden Haushalt finanzieren und in zunehmenden Maße durch die Abteilungen IM und TE selbst durchführen muss Aktuelle größere Baumaßnahmen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien (i. d. R. > 1 Mio. €) in Stichworten Neubau Biologie (JGU als Bauherr) => Sanierung des Bau N für die Biologie Neubau Biochemie Neubau Kernchemie Neubau unterirdisches Zyklotrongebäude (JGU als Bauherr) Neubau IBWF Systembau PhilFak (JGU als Bauherr) => Generalsanierung zum Biomedizinischen Forschungszentrum (BFZ) Medienhaus Sanierung INTER I und Neubau eines „Technikgebäudes“

Ausgewählte geplante und aktuell realisierte Baumaßnahmen Schule des Sehens (JGU als Bauherr) Neubau Helmholtz-Institut Mainz Einrichtung MESA im MAMI-Bestand PRISMA-Berufungen in 2412 und 2413 (JGU als Bauherr) Neubau Biologie (JGU als Bauherr) Sanierung des Bau N für die Biologie Neubau Biochemie Neubau Kernchemie Neubau unterirdisches Zyklotrongebäude (JGU als Bauherr) Sanierung Hauptgebäude (Forum) => Sanierung REWI-Alt Systembau PhilFak (JGU als Bauherr) Generalsanierung zum Biomedizinischen Forschungszentrum (BFZ) Medienhaus Sanierung INTER I und Neubau eines „Technikgebäudes“

Sanierung Sanierung des Hauptgebäudes 36 | Baumaßnahmen Sanierung Sanierung des Hauptgebäudes Sanierung (u. a. Schadstoffe und Brandschutz) in mehreren Bauabschnitten 1. Bauabschnitt seit Frühjahr 2014 in Arbeit; Auslagerung der Förderabteilung im Bonifazius-Turm bis Sanierungsende; Auslagerung von Teilen der Ethnologie zunächst in Container, Bibliothek in den SB II/IV SGD-Süd und LBB stellen für Hauptgebäude-DG keine Eignung als dauerhafte Arbeitsplätze fest, bedingt zusätzlichen Flächenbedarf Im 2. Bauabschnitt soll der gesamte Bereich der bisherigen Theologien saniert werden. Hierzu werden die Theologien einschl. Bibliothek mittelfristig im SB II/IV untergebracht Nach der Sanierung: Das Hauptgebäude soll ein Verwaltungsgebäude werden; zukünftig keine Dauerarbeitsplätze für die Verwaltung im DG

37 | Baumaßnahmen JGU als Bauherr Neubau Biologie – Forschungsbau > 40 Mio. € Die JGU baut selbst und finanziert den Neubau aus eigenen Mitteln als Gegenleistung für eine 50 Mio.€ Spende der BIS zur Förderung der Biologie Projektgruppe eingerichtet, zusätzliches Personal (3 Stellen) Entwurfsplanung beauftragt, liegt weitestgehend vor Nach aktueller Planung ca. 4.700 m² HNF Erstellung des Gebäudes durch Generalunternehmer Ergänzend wird der Bau N mit ca. 3.000 m² HNF durch den LBB Idar- Oberstein für die Biologie hergerichtet

Alternative Finanzierungen 38 | Baumaßnahmen Alternative Finanzierungen Systembau (JGU als Bauherr) Die JGU plant einen Modulbau mit Anschluss an die PhilFak-Bauteil A für die Unterbringung von Hochschulpakt-Personal Leergezogenes Gebäude am Pfeifferweg 1157 wird abgerissen, Vier-geschossiger Bau mit ca. 1.500 m² Bürofläche mit ca. 145 Büroarbeitsplätzen, ca. 6 Mio. € Baukosten Finanziert aus Hochschulpaktmitteln und Körperschaftsvermögen Fertigstellung geplant für 2016

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 39 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

Technischer Gebäudebetrieb 40 | Technik Technischer Gebäudebetrieb Auftragsbearbeitung im Jahr 2013 Bearbeitung von ca. 14.000 Arbeitsaufträgen – davon: 7.200 Arbeitsaufträge von Kunden 77 % abgeschlossen innerhalb von 7 Tagen 7 % abgeschlossen zwischen 7 – 30 Tagen 16% abgeschlossen nach 30 Tagen 5.800 abteilungsinterne Aufträge (z.B. Wartungen)

Energiecontrolling Energieverbrauch (Strom – Wasser) in 2013: 41 | Technik Energiecontrolling Energieverbrauch (Strom – Wasser) in 2013: Strom: 58 GWh 10.050 T€ Wärmeengergie 55 GWh 2.930 T€ Wasser + Abwasser 160 Tm³ 556 T€ Entwicklung Stromverbrauch von 2003 – 2013 2000: 225 kWh/m² 4.153 T€ 2013: 274 kWh/m² 10.050 T€ Veränderung: Verbrauch: + 22% Kosten: + 142 % Energiesparmaßnahmen von 2003 – 2013 Senkung des Heizenergieverbrauchs um 12 % Senkung des Wasserverbrauchs um 23 % Persönlicher Wunsch VPH: Auch wenn die Sonne scheint und der Wind bläst: ENERGIE SPAREN!

Begleitung von Baumaßnahmen 42 | Technik Begleitung von Baumaßnahmen Technische Begleitung von Bauunterhaltsprojekten sowie großen Umbau- u. Sanierungsmaßnahmen des LBB‘s in 2013 Bauunterhaltungsmaßnahmen in Höhe von ca. 10 Mio. € Eigenständige Abwicklung von Bauunterhaltungsprojekten mit Mitteln des LBB in Höhe von ca. 800 T€ In Zusammenarbeit mit der Abteilung IM zunehmende Übernahme von Projektverantwortung bei Berufungs-,Umbau- und Neubaumaßnahmen Zunehmend Übernahmen von Projekten, welche in der Verantwortung des LBB‘s liegen

Ausbau der technischen Infrastruktur der Hochschule 43 | Technik Ausbau der technischen Infrastruktur der Hochschule Auf Grund der zahlreichen Neubaumaßnahmen sowie zukünftiger Baumaßnahmen ist ein Ausbau der technischen Infrastruktur der JGU notwendig Erhöhung der Anschlussleistungen von: Fernwärme von 30 MW auf 40 MW derzeitige Realisierung durch den LBB Fernkälte von 8 MW auf ca.15 MW Planungsauftrag an den LBB Stromversorgung von 14 MVA auf ca. 24 MVA

Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik 44 | Inhaltsverzeichnis Studium und Lehre Personal Gleichstellung / Diversität Finanzen Baumaßnahmen Technik Arbeits- und Gesundheitsschutz

45 | Arbeits- und Gesundheitsschutz Unfallhäufigkeit im Jahre 2013 (meldepflichtige und sonstige Arbeitsunfälle sowie Wegeunfälle) 1000 Mann-Quote (TMQ) = 4,6 bei den meldepflichtigen Unfällen (ab dem dritten Tag Arbeitsunfähigkeit)

Arbeitsschutz im Überblick 46 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Arbeitsschutz im Überblick Die Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes steht im Vordergrund Zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Vermeidung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den und am Arbeitsplatz sind Gefährdungsbeurteilung unabdingbar. Sie sind in den Arbeitskreisen zu erstellen und ihre Beachtung ist zu gewährleisten. Gültige und aktualisierte Betriebsanweisungen sind Bestandteil jedes Genehmigungsverfahrens und für die Arbeitssicherheit Voraussetzung Die Betriebsanweisung beschreibt Tätigkeiten und dabei vom und im Betrieb ausgehende Gefahren. Es werden technische, organisatorische Maßnahmen beschrieben, welche Gefahren vermeiden sollen. Fortbildungsangebote im Bereich Arbeitsschutz Homepage der DA und gemeinsame Angebote mit der Personalentwicklung

47 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Arbeitsmedizin/ Gesundheitsschutz Arbeitsmedizinische Vorsorge Aufenthalte in Tropen, Subtropen und Regionen mit besonderen klimatischen Belastungen Untersuchungen nach der Strahlenschutzverordnung Hautbelastung und Infektionsgefährdung in Laboratorien Tätigkeiten an Bildschirmarbeitsplätzen Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten Heben und Tragen schwerer Lasten Impfungen Zunahme der Impfungen aufgrund der Infektionsgefährdung bei dienstlichen Aufenthalten im Ausland

48 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Arbeitsmedizin/ Gesundheitsschutz Arbeitsplatzbegehungen Gefährdungsbeurteilung Unfalluntersuchung Nichtraucherschutz Ergonomie Beratungen zum Gesundheitsschutz PAK Belastung in Gebäuden Arbeitskreis Sucht Beratungsnetz „Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz“ Suchtbeauftragte der JGU Herr Wolfram Schulze ist in der Funktion am 30. April 2014 ausgeschieden. Seit 1. Oktober 2014 wird die Funktion von den zwei Suchtbeauftragten Frau Stefanie Hetzler und Herrn Hans-Claudius Moser wahrgenommen.

Konfliktbeauftragter der JGU 49 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Konfliktbeauftragter der JGU Tätigkeitsschwerpunkte 2014 (Klaus Mayer) Einzelberatung Beschäftigter aller Statusgruppen bei Konflikten Mediationsgespräche Koordination Beratungsnetzwerk Zusammensetzung/Funktion Beratungsnetzwerk „Runder Tisch“: Personalabteilung, Personalrat, Betriebsärztliche Dienststelle, Psychotherapeutische Beratungsstelle, Frauenbeauftragte, Vertrauensfrau/Vertrauensmann der Schwerbehinderten, Konfliktberatungsstelle Ziel: Professionalisierung des Beratungsangebotes Fortbildungsmaßnahmen

Aktuelle Vorgänge aus dem Arbeitsschutzausschuss 50 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Aktuelle Vorgänge aus dem Arbeitsschutzausschuss Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Die Johannes Gutenberg-Universität beabsichtigt ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Hierbei werden Aspekte des Arbeitsschutzes, der Gesundheitsvorsorge, der Suchtprävention sowie der Konfliktbewältigung implementiert. Es fließen Ergebnisse aus dem Projekt JGU-Leadership ein. Das BGM wird unterstützt durch wissenschaftliche Einrichtungen der JGU. AGUM: Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem Die JGU ist Mitglied im Verein „Pflege und Weiterentwicklung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes e.V.“. In dem dort vorgehaltenen Internet- gestützten Informations- und Managementsystem (AGUM) wird der organisatorische Aufbau der Universität dargestellt und für die Mitglieder der JGU aufgearbeitet.

Aktuelle Vorgänge aus dem Arbeitsschutzausschuss 51 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Aktuelle Vorgänge aus dem Arbeitsschutzausschuss

52 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Erster Ansatz BGM-JGU

7 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Aus der Leadership-Aktion: Gesunde Universität als nachhaltig wirkende Querschnittsaufgabe Eingliederungs-management BEM Gesundheits- förderung Beratung und Prävention Arbeits- und Gesundheits-schutz BGM

54 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Entwurf AGUM-Organisation JGU

55 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Entwurf Ersatzmaßnahmen aus Begehungen

Aktuelle Vorgänge zu Arbeitsschutz / Betriebssicherheit 56 | Arbeits- und Geschundheitsschutz Aktuelle Vorgänge zu Arbeitsschutz / Betriebssicherheit Optimierung von Prozessen in den Bereichen Umsetzung von Befunden aus Begehungen Überprüfung elektrischer Betriebsmittel (im-/mobil) Transparente Verantwortung etc…. Bitte begleiten Sie die Maßnahmen, die zwischen PR, AS,BS, UL etc. abgesprochen und koordiniert werden, duldsam, mit aktiv interessiertem Kooperationswillen und intensiver Rückmeldung und Anteilnahme!