60 JAHRE Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ Runder Tisch der Keramik Confindustria/EUF 24. September 2014 in Bologna Karl-Hans Körner Vorsitzender Fachverband.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Ausbildung in Berufsfachschulen
Produkt Umfrage DNS Feuchtemessgerät Hydrotest G 812
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Die Rolle der betrieblichen beruflichen Weiterbildung und der externen Anbieter im europäischen Kontext Vortrag im Rahmen der Tagung „Berufliche Weiterbildung.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
„Heißer Draht im Taschenformat“
Berufsausbildung in der Deutschen Rentenversicherung Bund
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Aufgabe und Rolle der beruflichen Weiterbildung in Krisenzeiten Bamberg 24. September 2009.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der BME – eine starke Gemeinschaft für Materialwirtschaft und Einkauf
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Konjunkturumfrage Einzelhandel Frühjahr
Zeitarbeit in Frankreich
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Geschäftsfeld FL Aus- und Weiterbildung Materialien der IHK Erfurt Neueintragungen 2004 nach Regionen Bereich Metalltechnik (Gesamt: 984 Auszubildende)
Die Betriebliche Altersvorsorge
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
In der Schule.
Modul Vitality Beispiel-ppt-Chart Report. Verwendete Breaks 1) Geschlecht 2) Alter 3) Lebenssituation 4) Hierarchiestufe 5) Branche 6) Anzahl Mitarbeiter.
Ausblick des Geschäftsführers
Zukunft Sorgenlos gestalten Sorgenlos.de Das Portal mit den unendliche Möglichkeiten nicht nur zum Geld verdienen!
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Repetition „Variable & Term“
Die Betriebliche Altersvorsorge: Versprochen ist noch nicht gehalten Dr. Maximilian Arbesser Vorstandsmitglied des Schutzverbands der Pensionskassenberechtigten.
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
Bundesrepublik Deutschland
Bitte F5 drücken.
Herzlich Willkommen. Neustrukturierung und Neuorganisation des FV Erweiterung der Mitgliedschaft Integration der Industrie Unabhängigkeit Strategische.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
16. DEZEMBER DEKRET ÜBER DIE AUS UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN [abgeändert D , ,
Geometrische Aufgaben
3 4 = 3 : 4 = 0, = 0,75 denn: 3 : 4 = 0,75 Die Division geht auf. Es entsteht ein endlicher Dezimalbruch = 4,12 denn:
Klimawandel bringt sie nach Deutschland
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Hamburger Lotto- und Toto-Verband e.V. (HLT) Was wir wollen: Unterstützung für die Lotto- und Totoverkaufsstellen bei allen betrieblichen Herausforderungen.
Spezialisierte Tätigkeiten
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Golfkongress – – Nürnberg Positionierung der Golfanlage: Zielgruppe 50+! Horst Schubert Golf- und Country Club Seddiner See AG.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Power Point Präsentation
24. September Der Verband des Deutschen Fliesenfachhandels – VDF – hat unter der Bezeichnung „VDF-AKADEMIE“ eine Weiterbildungsinitiative für.
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
MEINE TECHNIK ist die absolute Nummer eins im Wissen über Fliese und Verlegetechnik sowie das einzige Kompetenzzentrum Österreichs rundum die Fliese. MEINE.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

60 JAHRE Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ Runder Tisch der Keramik Confindustria/EUF 24. September 2014 in Bologna Karl-Hans Körner Vorsitzender Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

60 AHRE Jeder darf ohne Vorkenntnisse, ohne Gesellen- und oder Meisterbrief, Fliesenarbeiten anbieten. 2004: Abschaffung der Meisterpflicht in Deutschland Meisterbrief nicht mehr notwendig

60 AHRE Folgen für das Fliesenlegerhandwerk: mehr Betriebe, u.a. viele Einmann-Betriebe weniger Auszubildende weniger Meisterprüfungen Preiskampf mit niedrigen Stundensätzen Langfristig: Verlust des qualifizierten Fliesenlegerhandwerks in Deutschland

60 AHRE Folgen für die Bauherren/Kunden: mehr Schadensfälle höhere Schadenssummen 62% 30% 9% 11% 27% 61% 14% 37% 11% 9% 77% 52% 0% 25% 50% 75% 100% MeisterGesellekeine ausgewiesene Qualifikation Sonstige Qualifikation niedrigmittelhoch

60 AHRE Folgen für die Bauherren/Kunden: mehr Schadensfälle höhere Schadenssummen 48 % aller zwischen 2005 und 2009 erstellten Gutachten von Sachverständigen basierten auf Schäden aufgrund mangelnder Qualifikation der Verleger.

60 AHRE Konsequenzen: Schaffung eines eigenen Qualifizierungsprogramms „Zert-Fliese“ durch die Branche mit: Verleger: Fachverband Fliesen und Naturstein im ZDB Industrie: Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V. Handel: Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels e.V. in Zusammenarbeit mit Zulieferfirmen der Branche

60 AHRE Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“: fachorientierte und produktübergreifende Seminare im Mittelpunkt: technische Weiterentwicklungen und gefahrgeneigte Tätigkeiten Betriebe zeigen ihre Qualifikation und Weiterbildung Verleihung einer Wort-/Bildmarke „Zert-Fliese“ Aufnahme der qualifizierten Betriebe in einer Datenbank Bewerbung des Programms mit Betriebsdatenbank gegenüber Bauherren

60 AHRE