FOSSGIS 2009 19. März 2009 FOSSGIS 2009 INSPIRE: Umsetzung mit Open Source Software.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Dietmar Grünreich, BKG, Frankfurt am Main
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
den hessischen Bewirtschaftungsplan
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
Geodaten im Internet ( II )
Geoportal-Software: InGrid® Metadatenkatalog-Software: InGrid®Catalog
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
GvSig – Überblick Betriebssystem Linux, Windows, Mac OS X Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig Folgendes ist die Charakteristik der Software: In.
Bereit für AFIS A LKIS ATKIS
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Die GDI in Thüringen (GDI-Th)
12. Februar 2004 Martin Lenk Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für Geoinformationswesen im Bundesamt für Kartographie.
Rheinland-Pfalz E-Government aus einem Guss
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB Die Cloud Strategie der Schweizer Behörden Willy Müller / 25. Januar 2013.
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Aktuelle Informationen zu Geodaten
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
GIS Web Services mit Geoserver Oliver Archner BayCEER 2010.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 6 Folie 2 WCF Data Services (1) s.a.
Erste Erfahrungen und Fragen Umweltinformationssystem (UIS)
Marktübersicht für Content Management Systeme
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Serviceportal für Metadaten ProMIS-Online
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg
INSPIRE-Monitoring für das Jahr 2014
Datenaustausch und Interoperabilität Dienste für eine offene Geodateninfrastruktur von Mathias Ott.
Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
| Folie | Folie 2 Impuls INSPIRE! Metadaten 3. Juli 2008 Felix Lux INfrastrukture for SPa- tial InfoRmation in Europe.
Vorstellung des Fachausschusses BIZ 12 “GIS & GDI“
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
INSPIRE Monitoring 2014/15 & Registry © Wrangler - fotolia.com.
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Dr. Thomas Vögele Koordinierungsstelle PortalU
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Aktivitäten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zu INSPIRE/Geowebdienste: Leo Neydek Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sitzung der GIS-Beauftragten.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
| Folie | Folie 2 Neue Herausforderungen im Bereich Umweltinformationsmanagement Wilhelm Vogel.
Dr. Hartmut J. StreuffBund-Länder AG Umweltinformation 25./ Wien 1 Vom Staatsgeheimnis zum Wirtschaftsfaktor Umweltdaten im Spannungsfeld zwischen.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Hermann Peifer, Europäische Umweltagentur, Kopenhagen
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Arnulf Christl, WhereGroup Bonn Pollutant Release and Transfer Schadstoffregister Deutschland Arnulf Christl WhereGroup Copyright: WhereGroup GmbH & Co.
Slide 1 FOSSGIS Relaunch des GeoPortal.rlp Armin Retterath Zentrale Stelle Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz.
Mapbender Workshop Astrid Emde, Marc Manns FOSSGIS Heidelberg 2011.
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
Datenaustausch und Interoperabilität
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
Metadaten und Recherche
Tv12: MDI-DE – Stand Juni Juni 2012 Christoph Wosniok.
Anforderungen Datengrundlage Konzept
Mapbender Funktionalität
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
LFRZ Schulung GeoNetwork & GeoServer
 Präsentation transkript:

FOSSGIS März 2009 FOSSGIS 2009 INSPIRE: Umsetzung mit Open Source Software

FOSSGIS März 2009 Agenda Was ist INSPIRE ? Ziele Wer, Wie, Wann, Was? Zeitplan Prinzipien Open Source Was noch aussteht...

FOSSGIS März 2009 Was ist INSPIRE ? Infrastructure for Spatial Information in the European Community EG-Richtlinie 2007/2/EG vom 14. März 2007, in Kraft seit dem 15. Mai 2007

FOSSGIS März 2009 Was ist INSPIRE ? „The general situation on spatial information in Europe is one of fragmentation of datasets and sources, gaps in availability, lack of harmonisation between datasets at different geographical scales and duplication of information collection. These problems make it difficult to identify, access and use data that is available.“

FOSSGIS März 2009 Was ist INSPIRE ? „Ziel von INSPIRE ist es, allgemeine Bestimmungen für die Schaffung der Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft für die Zwecke der gemeinschaftlichen Umweltpolitik sowie anderer politischer Maßnahmen oder sonstigen Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt haben, zu erlassen. Hierzu soll die Geodateninfrastruktur Deutschland so ausgelegt sein, dass...“

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE...Geodaten auf der optimal geeigneten Ebene gespeichert, zugänglich gemacht und verwaltet werden, aus verschiedenen Quellen aus der gesamten Gemeinschaft kohärent verknüpft und von verschiedenen Nutzern und für unterschiedlichste Anwendungen genutzt werden können,...

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE...Geodaten, die auf einer bestimmten Verwaltungsebene erfasst werden, von anderen Verwaltungsbehörden gemeinsam genutzt werden können,...

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE...die Bedingungen für die Bereitstellung von Gepodaten einer umfassenden Nutzung nicht in unangemessener Weise im Wege stehen,...

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE...Geodaten leicht ermittelt und auf ihre Eignung hin geprüft werden können und...

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE...die Nutzungsbedingungen leicht in Erfahrung zu bringen sind.

FOSSGIS März 2009 Ziele von INSPIRE Ziel ist es, eine europäische Geodaten-Basis mit integrierten raumbezogenen Informationsdiensten zu schaffen. zentrale Strukturen und dezentrale Daten europaweit vereinheitlichte Koordinatensysteme

FOSSGIS März 2009 Wer muss Daten an INSPIRE liefern? INSPIRE verpflichtet Deutschland als Ganzes. INSPIRE ist keine einzelne Institution, sondern eine organisatorische und technische Architektur. Geodaten des Bundes, der Länder, aber auch der Kommunen sollen nach den Vorgaben von INSPIRE interoperabel über diese Architektur verfügbar gemacht werden.

FOSSGIS März 2009 Wie werden Daten geliefert? Prinzipiell werden keine Daten geliefert, sondern sie werden über Dienste verfügbar gemacht. Um diese nutzen zu können müssen sie interoperabel sein. Kataloge stellen die entsprechenden Zugänge bereit. Für die Umsetzung werden Durchführungs- bestimmungen erlassen, die durch die Mitgliedsstaaten implementiert werden.

FOSSGIS März 2009 INSPIRE Durchführungsbestimmungen Metadata (definiert Daten über Daten und Dienste) Data Specification (legt die Datenspezifikationen der Themen der Anhänge I bis III fest) Network Services (macht Vorgaben über das Leistungsvermögen der Dienste) Data and Service Sharing (Rechtliche Rahmen- bedingungen und technische Verfügbarkeit) Monitoring and Reporting (Indikatoren für statistische Erhebungen fest und definiert Berichtspflichten)

FOSSGIS März 2009 Zeitplan von INSPIRE

FOSSGIS März 2009 Zeitplan: Metadaten 2010 : Metadaten zu den Anhängen 1 und : Geographische Namen, Adressen, Verkehrs- und Gewässernetze, Grundstücke und Schutzgebiete : Höhen, Landbedeckung, Luftbilder, Geologie, Atmosphäre, Bodenschätze usw.

FOSSGIS März 2009 Zeitplan Daten Anhang 1 Koordinatenreferenzsysteme Geografische Gittersysteme Geografische Bezeichnungen Verwaltungseinheiten Adressen Flurstücke/Grundstücke (Katasterparzellen) Verkehrsnetze Gewässernetz Schutzgebiete Anhang 1: 2011

FOSSGIS März 2009 Zeitplan Daten Anhang 2 Höhe Bodenbedeckung Orthofotografie Geologie Anhang 2: 2016

FOSSGIS März 2009 Zeitplan Daten Anhang 3 (Teil 1) Statistische Einheiten Gebäude Boden Bodennutzung Gesundheit und Sicherheit Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste Umweltüberwachung Produktions- und Industrieanlagen Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen Verteilung der Bevölkerung — Demografie Anhang 3: 2019

FOSSGIS März 2009 Zeitplan Daten Anhang 3 (Teil 2) Bewirtschaftungs- und Schutzgebiete Gebiete mit naturbedingten Risiken Atmosphärische Bedingungen Meteorologisch-geografische Kennwerte Ozeanografisch-geografische Kennwerte Meeresregionen Biogeografische Regionen Lebensräume und Biotope Verteilung der Arten Energiequellen Mineralische Bodenschätze Anhang 3: 2019

FOSSGIS März 2009 Prinzipien von INSPIRE Dienste: Suchdienst Darstellungsdienst Download-Dienst Transformationsdienst und Dienste für Metadaten von Geodatendiensten Der Zugriff auf Daten kann aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit beschränkt werden.

FOSSGIS März 2009 Prinzipien von INSPIRE OGC (Open Geospatial Consortium) Industriestandards wie WMS, WFS, CS-W, GML, EPSG, GeoRSS, KML,... Einhaltung Internationaler Standards......und Normen ISO (International Organization for Standardization) Metadatenschema 19115, Dienste 19119, Implementierungsstandard „Regionalisierung!“

FOSSGIS März 2009 Prinzipien von INSPIRE Einheitliche Koordinatensysteme Gauß-Krüger nach ETRS89 UTM 32 Nord (EPSG:25832) siehe auch: Umstellung ALK -> ALKIS

FOSSGIS März 2009 Prinzipien von INSPIRE INSPIRE Technical Architecture – Overview Updated: Internet (updated at INSIPRE conference 2009)

FOSSGIS März 2009 Architektur von INSPIRE? SOA (Service Oriented Architecture) Nicht klar definiertes Client-Server Architektur- paradigma, wird oft mit SOAP verwechselt. ROA (Resource Oriented Architecture) Resourcen-orientieres Architekturparadigma basierende auf RESTful Services (REpresentational State Transfer Paradigma) Aufbau einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur

FOSSGIS März 2009 Europa und Open Source IDABC: European Interoperability Framework for eGovernment Services: [...] The Action Plan also stipulated that the Framework would "be based on open standards and encourage the use of open source software". ISBN X

FOSSGIS März 2009 Anleitungen und Bausteine GDI INSPIRE Open Source Bausteine Architektur Lösung

FOSSGIS März 2009 INSPIRE Prozesse Top-Down: Vorschriften, Regularien, Bestimmungen Lösungen Bottom Up:

FOSSGIS März 2009 Beispiel Rheinland Pflalz Europa: INSPIRE Deutschland: GDI-DE Rheinland-Pfalz: GDI-RP Lokale GDI

FOSSGIS März 2009 INSPIRE und Freie Software Metadatensysteme: GeoNetwork opensource Mapbender deegree

FOSSGIS März 2009 Kartendienste: deegree UMN MapServer GeoServer INSPIRE und Freie Software

FOSSGIS März 2009 Geoportale: Geoportal RLP Portal-U INSPIRE Umsetzungen

FOSSGIS März 2009 OSGeo Software als INSPIRE Fit Gap Analyse INSPIRE und Freie Software

FOSSGIS März 2009 Entscheidungsprozesse „As the INSPIRE directive advises to utilize existing standards, OGC service bindings are taken as a guidance. Existing OGC Web Services (OWS) support a mix of protocols and technology bindings. [...] Taking all requirements, opportunities and risks into account, the default communication-protocol and binding technology for INSPIRE services should be SOAP.“

FOSSGIS März 2009 Zukünftige Entwicklungen Architekturparadigma – REST Technologie – SOAP Die Diskussion ist im Gange...

FOSSGIS März 2009 Partizipation Information Kommunikation Entwicklungsprozesse Die Kommission ist nicht gewohnt so zu arbeiten. Die öffentliche Verwaltung ist nicht gewohnt so zu arbeiten. Web 2.0, Open Source und partiziptaives e-Government machen es vor.

FOSSGIS März 2009 Kommunikation Kommunikation der ausführenden Ebene, Beteiligung auf freiwilliger Basis, ohne Vorgaben, mit dem Ziel Lösungen zu entwickeln. Das Geoportal Rheinland Pfalz Wiki Bei Bedarf wird eine Mailingliste eingerichtet, bitte tragen Sie sich ein, oder fragen Sie Arnulf Christl.

FOSSGIS März 2009 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Fragen?