Abteilungsversammlung 25. April 2001

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Volleyballkreis Bochum -Ennepe-Ruhr - Herne Christian EusterfeldhausFolie 1 Kreistag, Referent für Öffentlichkeitsarbeit Bericht des Spielwartes.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Abteilungsversammlung 3. Juni 2004
Abteilungsversammlung 29. April 2002
...ich seh´es kommen !.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
50 TOP PLAYGIRLS 2003.
Birdwatch Start Mit deinem Feldstecher entdeckst du auf einer Exkursion viele Vogelarten. Kennst du sie alle? Vogelquiz Birdwatch.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Volleyballkreis Bochum -Ennepe-Ruhr - Herne Christian EusterfeldhausFolie 1 Kreistag, Referent für Öffentlichkeitsarbeit Bericht des Spielwartes.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Abteilungsversammlung 14. Mai 2003
 Präsentation transkript:

Abteilungsversammlung 25. April 2001 Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

Herren, Bezirksklasse - Achim Zirkel TOP 1: Saisonrückblick Herren, Bezirksklasse - Achim Zirkel Damen I, Bezirksliga - Christian Eusterfeldhaus Damen III, Kreisklasse - Marc Puschmann weibliche A-Jugend - Christian Klomfaß weibliche D-/E-Jugend - Melanie Heermann Damen II, Kreisliga - Christian Klomfaß Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

SR-Auszahlungen an Mitglieder TOP 2: Kassenbericht Kosten der Abteilung 2000 Kostenplanung 2001 Kosten Übungsleiter Mannschaftskassen SR-Auszahlungen an Mitglieder Mittwoch, 25. April 2001

Kosten der Abteilung 2000 Mittwoch, 25. April 2001

Spielbetrieb SR 740,- Summe 1.840,- DM Restbetrag für 2001 345,- Kostenplanung 2001 Verbands-Beiträge 540,- Sportgeräte 560,- Spielbetrieb SR 740,- Summe 1.840,- DM Restbetrag für 2001 345,- Bereits budgetierte Beträge 2001 Mittwoch, 25. April 2001

Kosten Übungsleiter Mittwoch, 25. April 2001

Mannschaftskasse Herren Mittwoch, 25. April 2001

Mannschaftskasse Damen I Mittwoch, 25. April 2001

Mannschaftskasse Damen II Mittwoch, 25. April 2001

Mannschaftskasse Damen III Mittwoch, 25. April 2001

Mannschaftskasse Jugend Mittwoch, 25. April 2001

SR-Auszahlungen an Mitglieder Herren 190,- DM Damen I 235,- DM Damen II 105,- DM Damen III 90,- DM weiblich A-Jugend 80,- DM Summe 700,- DM Die Beträge werden in den nächsten Trainingseinheiten ausgezahlt. Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften F-Jugend Sa, 19. Mai 2001, 11 Uhr D-Jugend (2 Teams) Sa, 09. Juni 2001, ca. 13 Uhr A-/C-/E-Jugend So, 10. Juni 2001, ca. 9 Uhr (E-Jugend mit 3 Teams) Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 Mittwoch, 25. April 2001

TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 Mittwoch, 25. April 2001

TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 Mittwoch, 25. April 2001

TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 Mittwoch, 25. April 2001

TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

TOP 5: Trainingszeiten ab Mai 2001 TOP 5: Trainingszeiten MO 17.00 - 18.30 Uhr DI 18.30 - 20.00 Uhr 20.00 - 22.00 Uhr MI DO FR 15.00 - 16.30 Uhr 16.30 - 18.00 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr 20.00 - 21.30 Uhr TH Realschule Höntrop TH Kirchschule Höntrop TH Voedestr. TH Vorstadtstr. weibliche D2-/E-Jugend (Kreisliga) Damen III (Kreisklasse) weibliche C-/D1-Jugend (Kreisliga) Damen I/II (Bezirksklasse/Kreisliga) Damen I (Bezirksklasse) Herren (Bezirksklasse) Damen II (Kreisliga) Mixed (Freizeitgruppe) Mittwoch, 25. April 2001

TOP 5: Trainingszeiten ab August 2001 TOP 5: Trainingszeiten MO 17.00 - 18.30 Uhr weibliche D2-/E-Jugend (Kreisliga) TH Realschule Höntrop DI weibliche C-/D1-Jugend (Kreisliga) TH Kirchschule Höntrop 18.30 - 20.00 Uhr Damen III (Kreisklasse) 20.00 - 22.00 Uhr Damen I (Bezirksklasse) MI Herren (Bezirksklasse) DO Damen I (Bezirksklasse) FR 15.00 - 16.30 Uhr 16.30 - 18.00 Uhr 18.00 - 19.30 Uhr TH Voedestr. Damen II (Kreisliga) 20.00 - 21.30 Uhr Mixed (Freizeitgruppe) TH Vorstadtstr. Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

TOP 6: Turniere und Termine Terminkalender Volleyball-Abteilung im Internet Mittwoch, 25. April 2001

TOP 6: Turniere und Termine TV Sevelen, 15.-17. Juni TBH 1: Sa, 4er Mix BK/BeL (Melle, Michi, Saskia, Tom, Wiesel) TBH 2: Sa, 4er Mix KK/KL (Melanie, Silke, Mark, Sascha) TBH 3: So, 2er Dam BK/BeL (Melle, Michi, Saskia) TBH 4: So, 2er Her KK/KL (Achim, Hennig) TBH 5: So, 2er Her KK/KL (Tom, Wiesel) TBH 6: So, 2er Her KK/KL (Mark, Mischa) Mittwoch, 25. April 2001

TOP 6: Turniere und Termine VC Peelpush, 22.-24. Juni Sa, 3er Dam 3.Klasse (Melle, Michi, Saskia) Sa, 3er Her 3.Klasse (Gil, Marc Thomas) Sa, 3er Her 3.Klasse (Henrik, Jochen, Sascha So, 3er Dam 1.Klasse (Melle, Michi, Saskia) So, 6er Her 3.Klasse (Gil, Marc Thomas, Henrik, Jochen, Sascha) Mittwoch, 25. April 2001

Tagesordnung: TOP 1: Saisonrückblick aller Teams TOP 2: Kassenbericht TOP 3: Kreisjugendmeisterschaften TOP 4: Planung der Saison 2001/2002 TOP 5: Trainingszeiten TOP 6: Turniere und Termine TOP 7: Ehrungen Mittwoch, 25. April 2001

Wahlen zu den Volleyballern des Jahres 2001 Wahl zum Volleyballer des Jahres Wahl zur Volleyballerin des Jahres Wahl zur Mannschaft des Jahres 45 Stimmzettel Wahlbeteiligung: 36 % aller Mitglieder Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zum Volleyballer des Jahres 2001 30 gültige Stimmen 7 verschiedene Nennungen Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zum Volleyballer des Jahres 2001 7.Platz mit 3% Mischa Delbrouck 5.Platz mit je 7% Tom Domanski Gil Moulin 4.Platz mit 10% Henrik Böttner Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zum Volleyballer des Jahres 2001 3.Platz mit 13% Christian Eusterfeldhaus 2.Platz mit 27% Marc Puschmann Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zum Volleyballer des Jahres 2001 1. Platz mit 33% Mitglied im Verein seit 1996 3% mehr als beim 1.Mal Christian Klomfaß Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Volleyballerin des Jahres 2001 42 gültige Stimmen 13 verschiedene Nennungen Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Volleyballerin des Jahres 2001 9.Platz mit je 2% Melanie Anlauf Alina Böttner Jill Krebsbach Marta Puchalski Alexandra Wittlich 5.Platz mit je 5% Leonie Franke Verena Hötzel Jennifer Nieland Christina Schieck Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Volleyballerin des Jahres 2001 4.Platz mit 7% Michaela Haarmann 3.Platz mit 17% Melanie Heermann 2.Platz mit 21% Saskia Klug Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Volleyballerin des Jahres 2001 1. Platz mit 24% Mitglied im Verein seit 1997 Cathrin Wörmann Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Mannschaft des Jahres 2001 42 gültige Stimmen 7 verschiedene Nennungen Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Mannschaft des Jahres 2001 7.Platz mit 5% Damen II (6.Platz Kreisliga) 6.Platz mit 7% E-II Jugend (8.Platz Kreisliga) 5.Platz mit 10% E-III Jugend (7.Platz Kreisliga) 4.Platz mit 12% Herren (5.Platz Bezirksklasse, Pokalhalbfinale) Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Mannschaft des Jahres 2001 3.Platz mit 14% Damen I (9.Platz Bezirksliga, Pokalsieger) 2.Platz mit 17% A-Jugend (2.Platz Kreisliga) Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Mannschaft des Jahres 2001 1. Platz mit 36 % weibliche E-I Jugend 1.Platz Kreisliga Teilnehmer an der Bezirkspokalendrunde Mittwoch, 25. April 2001

Wahl zur Mannschaft des Jahres 2001 weibliche E-I-Jugend Inken Blatt (17 Spiele) Britta Breimhorst (6 Spiele) Kim Froitzheim (17 Spiele) Mareike Froitzheim (17 Spiele) Nadine Thienel (13 Spiele) Mittwoch, 25. April 2001

Preisverteilung Mittwoch, 25. April 2001

Abteilungsversammlung 25. April 2001 Teilnehmerliste (23 Mitglieder): Christian Klomfaß (Herren) Saskia Klug (Damen I) Sascha Lemke (Herren) Friederike Lichtleitner (Weiblich D) Barbara Potthoff (Gast) Marta Puchalski (Damen III) Marc Puschmann (Herren) Christina Schieck (Damen II) Nadine Thienel (Weiblich E-I) Cathrin Wörmann (Damen II) Achim Zirkel (Trainer Herren) Volker Zirkel (passiv) Melanie Anlauf (Damen II) Ines Bendig (Damen II) Inken Blatt (Weiblich E-I) Henrik Böttner (Herren) Natascha Chromik (Weiblich E-II) Mark Damerius (Herren) Christian Eusterfeldhaus (Herren) Kim Froitzheim (Weiblich E-I) Mareike Froitzheim (Weiblich E-I) Christina Haarmann (Damen II) Melanie Heermann (Damen I) Verena Hötzel (Damen II) Ich danke für Eure Aufmerksamkeit! Mittwoch, 25. April 2001